List view for cases

GET /api/cases/101760/
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "id": 101760,
    "slug": "ovgni-2015-12-14-8-pa-19915",
    "court": {
        "id": 601,
        "name": "Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht",
        "slug": "ovgni",
        "city": null,
        "state": 11,
        "jurisdiction": null,
        "level_of_appeal": null
    },
    "file_number": "8 PA 199/15",
    "date": "2015-12-14",
    "created_date": "2018-11-22T19:30:04Z",
    "updated_date": "2022-10-18T13:49:22Z",
    "type": "Beschluss",
    "ecli": "",
    "content": "<div id=\"dokument\" class=\"documentscroll\">\n<a name=\"focuspoint\"><!--BeginnDoc--></a><div id=\"bsentscheidung\"><div>\n<h4 class=\"doc\">Tenor</h4>\n<div><div>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt></dt>\n<dd><p>Die Beschwerde des Antragstellers gegen den die Bewilligung von Prozesskostenhilfe f&#252;r das erstinstanzliche Verfahren vorl&#228;ufigen Rechtsschutzes ablehnenden Beschluss des Verwaltungsgerichts Osnabr&#252;ck -&#160;5.&#160;Kammer&#160;- vom 30.&#160;Oktober 2015 wird zur&#252;ckgewiesen.</p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt></dt>\n<dd><p></p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt></dt>\n<dd><p>Der Antragsteller tr&#228;gt die Gerichtskosten des Beschwerdeverfahrens. Au&#223;ergerichtliche Kosten des Beschwerdeverfahrens werden nicht erstattet.</p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt></dt>\n<dd><p></p></dd>\n</dl>\n</div></div>\n<h4 class=\"doc\">Gr&#252;nde</h4>\n<div><div>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt><a name=\"rd_1\">1</a></dt>\n<dd><p>Die Beschwerde des Antragstellers gegen den seinen Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe ablehnenden Beschluss des Verwaltungsgerichts ist zul&#228;ssig, aber unbegr&#252;ndet. Das Verwaltungsgericht hat die Bewilligung von Prozesskostenhilfe f&#252;r das erstinstanzliche Verfahren vorl&#228;ufigen Rechtsschutzes zutreffend abgelehnt.</p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt></dt>\n<dd><p></p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt><a name=\"rd_2\">2</a></dt>\n<dd><p>Nach &#167;&#160;166 Abs.&#160;1 Satz&#160;1 VwGO in Verbindung mit &#167;&#160;114 Abs.&#160;1 Satz&#160;1 ZPO ist einer Partei, die nach ihren pers&#246;nlichen und wirtschaftlichen Verh&#228;ltnissen die Kosten der Prozessf&#252;hrung nicht aufbringen kann, Prozesskostenhilfe zu gew&#228;hren, wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet und nicht mutwillig erscheint.</p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt></dt>\n<dd><p></p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt><a name=\"rd_3\">3</a></dt>\n<dd><p>Nach der im Prozesskostenhilfeverfahren nur vorzunehmenden summarischen Pr&#252;fung der Sach- und Rechtslage (vgl.&#160;BVerfG, Beschl. v.&#160;26.2.2007 -&#160;1&#160;BvR&#160;474/05&#160;-, NVwZ-RR 2007, 361, 362) fehlte der Rechtsverfolgung des Antragstellers hier die erforderliche Erfolgsaussicht.</p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt></dt>\n<dd><p></p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt><a name=\"rd_4\">4</a></dt>\n<dd><p>Der Antragsteller hatte zum einen nicht hinreichend glaubhaft gemacht, dass ihm ein im Verfahren nach &#167; 123 VwGO sicherungsf&#228;higer (Anordnungs-)Anspruch auf Aussetzung seiner Abschiebung zusteht. Der Senat folgt insoweit den zutreffenden und &#252;berzeugenden Ausf&#252;hrungen in der angefochtenen Entscheidung (&#167;&#160;122 Abs.&#160;2 Satz&#160;3 VwGO).</p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt></dt>\n<dd><p></p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt><a>5</a></dt>\n<dd><p>Der Antragsteller konnte dar&#252;ber hinaus auch die Anordnung der aufschiebenden Wirkung seiner Klage gegen die Befristung der Wirkungen der Abschiebung im Bescheid des Antragsgegners vom 21.&#160;Oktober 2015 nicht beanspruchen. Der Antrag nach &#167;&#160;80 Abs.&#160;5 Satz&#160;1 VwGO in Verbindung mit &#167;&#160;80 Abs.&#160;2 Satz&#160;1 Nr.&#160;3 VwGO, 84&#160;Abs.&#160;1 Satz&#160;1 Nr.&#160;7 AufenthG war bereits unzul&#228;ssig. Das Verwaltungsgericht hat zu Recht darauf hingewiesen, dass mit einer Anordnung der aufschiebenden Wirkung die vom Antragsgegner getroffene Befristungsentscheidung suspendiert und folglich das gesetzliche Einreise- und Aufenthaltsverbot nach &#167;&#160;11 Abs.&#160;1 AufenthG unbefristet gelten w&#252;rde (vgl.&#160;Beschl. v.&#160;30.10.2015, Umdruck, S.&#160;16). Die Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Klage gegen die Befristungsentscheidung nach &#167;&#160;11 Abs.&#160;2 AufenthG kann daher die Rechtsstellung des betroffenen Ausl&#228;nders nicht verbessern. F&#252;r einen dahingehenden Antrag nach &#167;&#160;80 Abs.&#160;5 VwGO fehlt das erforderliche Rechtsschutzbed&#252;rfnis (vgl. zum Erfordernis der Verbesserung der subjektiven Rechtsstellung des Rechtsschutzsuchenden f&#252;r das Rechtsschutzbed&#252;rfnis: BVerwG, Urt. v.&#160;9.2.1995 -&#160;BVerwG 4&#160;C&#160;23.94&#160;-, NVwZ 1995, 894; Beschl. v.&#160;28.8.1987 -&#160;BVerwG 4&#160;N&#160;3.86&#160;-, NJW 1988, 839, 841). Vorl&#228;ufiger Rechtsschutz gegen die Befristungsentscheidung ist regelm&#228;&#223;ig nur durch eine auf die vorl&#228;ufige (k&#252;rzere) Befristung der Sperrwirkung nach &#167;&#160;11 Abs.&#160;2 AufenthG oder auf die vorl&#228;ufige Erteilung einer Betretenserlaubnis nach &#167;&#160;11 Abs.&#160;8 AufenthG gerichtete Regelungsanordnung im Verfahren nach &#167;&#160;123 VwGO zu erlangen (vgl.&#160;Senatsbeschl. v.&#160;20.3.2012 -&#160;8&#160;ME&#160;204/11&#160;-, juris Rn.&#160;5; GK-AufenthG, &#167;&#160;11 Rn.&#160;193 (Stand:&#160;Oktober 2015)).</p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt></dt>\n<dd><p></p></dd>\n</dl>\n<dl class=\"RspDL\">\n<dt><a name=\"rd_6\">6</a></dt>\n<dd><p>Die Kostenentscheidung folgt aus &#167;&#160;154 Abs.&#160;2 VwGO und &#167;&#160;166 Abs.&#160;1 Satz&#160;1 VwGO in Verbindung mit &#167;&#160;127 Abs.&#160;4 ZPO. Ein Streitwert ist nicht festzusetzen. F&#252;r die H&#246;he der Gerichtskosten des Beschwerdeverfahrens gilt der streitwertunabh&#228;ngige Kostentatbestand in Nr.&#160;5502 der Anlage&#160;1 (Kostenverzeichnis) zum Gerichtskostengesetz.</p></dd>\n</dl>\n</div></div>\n</div></div>\n<a name=\"DocInhaltEnde\"><!--emptyTag--></a><div class=\"docLayoutText\">\n<p style=\"margin-top:24px\">&#160;</p>\n<hr style=\"width:50%;text-align:center;height:1px;\">\n<p><img alt=\"Abk&#252;rzung Fundstelle\" src=\"/jportal/cms/technik/media/res/shared/icons/icon_doku-info.gif\" title=\"Wenn Sie den Link markieren (linke Maustaste gedr&#252;ckt halten) k&#246;nnen Sie den Link mit der rechten Maustaste kopieren und in den Browser oder in Ihre Favoriten als Lesezeichen einf&#252;gen.\" onmouseover=\"Tip('&lt;span class=&quot;contentOL&quot;&gt;Wenn Sie den Link markieren (linke Maustaste gedr&#252;ckt halten) k&#246;nnen Sie den Link mit der rechten Maustaste kopieren und in den Browser oder in Ihre Favoriten als Lesezeichen einf&#252;gen.&lt;/span&gt;', WIDTH, -300, CENTERMOUSE, true, ABOVE, true );\" onmouseout=\"UnTip()\">&#160;Diesen Link k&#246;nnen Sie kopieren und verwenden, wenn Sie <span style=\"font-weight:bold;\">genau dieses Dokument</span> verlinken m&#246;chten:<br>http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&amp;docid=MWRE150003482&amp;psml=bsndprod.psml&amp;max=true</p>\n</div>\n</div>&#13;\n\n"
}