Case Instance
List view for cases
GET /api/cases/110721/
{ "id": 110721, "slug": "bverwg-2010-03-04-7-b-4409-7-b-4409", "court": { "id": 5, "name": "Bundesverwaltungsgericht", "slug": "bverwg", "city": null, "state": 2, "jurisdiction": "Verwaltungsgerichtsbarkeit", "level_of_appeal": "Bundesgericht" }, "file_number": "7 B 44/09, 7 B 44/09 (7 C 2/10)", "date": "2010-03-04", "created_date": "2018-11-26T17:30:03Z", "updated_date": "2019-01-18T15:14:25Z", "type": "Beschluss", "ecli": "", "content": "<h2>Gründe</h2>\n\n<div>\n <dl class=\"RspDL\">\n <dt>\n <a name=\"rd_1\">1</a>\n </dt>\n <dd>\n <p>Der von der Klägerin aufgeworfenen - und vom Berufungsgericht verneinten - Frage, ob eine Freistellungserklärung nach § 15 Abs. 2 Satz 2 BImSchG Bedeutung - und gegebenenfalls welche - für die im Rahmen des § 18 Abs. 3 BImSchG zu prüfende Voraussetzung hat, dass die beantragte Fristverlängerung den Zweck des Gesetzes nicht gefährdet, kommt grundsätzliche Bedeutung zu (§ 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO). Ihre Beantwortung hängt u.a. davon ab, was bestandskräftiger Gegenstand der Freistellungserklärung ist und damit an deren (möglicher) Bindungswirkung teil hat.</p>\n </dd>\n </dl>\n <dl class=\"RspDL\">\n <dt>\n <a name=\"rd_2\">2</a>\n </dt>\n <dd>\n <p>Die Festsetzung des Streitwerts beruht für das Beschwerdeverfahren auf § 47 Abs. 1 und 3, § 52 Abs. 1 GKG, für das Revisionsverfahren auf § 47 Abs. 1, § 52 Abs. 1, § 63 Abs. 1 Satz 1 GKG.</p>\n </dd>\n </dl>\n </div>\n " }