List view for cases

GET /api/cases/175878/
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "id": 175878,
    "slug": "eugh-2018-01-17-c-36316",
    "court": {
        "id": 2,
        "name": "Europäischer Gerichtshof",
        "slug": "eugh",
        "city": null,
        "state": 19,
        "jurisdiction": null,
        "level_of_appeal": null
    },
    "file_number": "C-363/16",
    "date": "2018-01-17",
    "created_date": "2019-01-31T19:32:08Z",
    "updated_date": "2022-10-18T13:40:32Z",
    "type": "Urteil",
    "ecli": "ECLI:EU:C:2018:12",
    "content": "<p class=\"sum-title-1\">\n         <a id=\"judgment\"/>URTEIL DES GERICHTSHOFS (Erste Kammer)</p>\n      <p class=\"sum-title-1\">17.&#160;Januar 2018&#160;(<span class=\"note\">\n            <a id=\"c-ECR_62016CJ0363_DE_01-E0001\" href=\"#t-ECR_62016CJ0363_DE_01-E0001\">*1</a>\n         </span>)</p>\n      <p class=\"index\">&#8222;Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats&#160;&#8211; Staatliche Beihilfen&#160;&#8211; F&#252;r rechtswidrig und mit dem Binnenmarkt unvereinbar erkl&#228;rte Beihilfe&#160;&#8211; R&#252;ckforderungspflicht&#160;&#8211; Art.&#160;108 Abs.&#160;2 Unterabs.&#160;2 AEUV&#160;&#8211; Verordnung (EG) Nr.&#160;659/1999&#160;&#8211; Art.&#160;14 Abs.&#160;3&#160;&#8211; F&#252;r zahlungsunf&#228;hig erkl&#228;rte beg&#252;nstigte Gesellschaft&#160;&#8211; Insolvenzverfahren&#160;&#8211; Eintragung der Forderungen in die Gl&#228;ubigertabelle&#160;&#8211; Einstellung der T&#228;tigkeiten&#160;&#8211; Aussetzung des Insolvenzverfahrens zur Pr&#252;fung der M&#246;glichkeit der Wiederaufnahme der T&#228;tigkeiten&#160;&#8211; Informationspflicht&#160;&#8211; Nichterf&#252;llung&#8220;</p>\n      <p class=\"normal\">In der Rechtssache C&#8209;363/16</p>\n      <p class=\"normal\">betreffend eine Vertragsverletzungsklage nach Art.&#160;108 Abs.&#160;2 Unterabs.&#160;2 AEUV, eingereicht am 30.&#160;Juni 2016,</p>\n      <p class=\"normal\">\n         <span class=\"bold\">Europ&#228;ische Kommission</span>, vertreten durch A.&#160;Bouchagiar und B.&#160;Stromsky als Bevollm&#228;chtigte,</p>\n      <p class=\"pstatus\">Kl&#228;gerin,</p>\n      <p class=\"pnormal\">gegen</p>\n      <p class=\"normal\">\n         <span class=\"bold\">Hellenische Republik</span>, vertreten durch K.&#160;Boskovits und&#160;V.&#160;Karra als Bevollm&#228;chtigte,</p>\n      <p class=\"pstatus\">Beklagte,</p>\n      <p class=\"normal\">erl&#228;sst</p>\n      <p class=\"normal\">DER GERICHTSHOF (Erste Kammer)</p>\n      <p class=\"normal\">unter Mitwirkung der Kammerpr&#228;sidentin R.&#160;Silva de Lapuerta sowie der Richter C.&#160;G.&#160;Fernlund, J.&#8209;C.&#160;Bonichot, A.&#160;Arabadjiev (Berichterstatter) und S.&#160;Rodin,</p>\n      <p class=\"normal\">Generalanw&#228;ltin: E.&#160;Sharpston,</p>\n      <p class=\"normal\">Kanzler: I.&#160;Ill&#233;ssy, Verwaltungsrat,</p>\n      <p class=\"normal\">aufgrund des schriftlichen Verfahrens und auf die m&#252;ndliche Verhandlung vom 21.&#160;Juni 2017,</p>\n      <p class=\"normal\">nach Anh&#246;rung der Schlussantr&#228;ge der Generalanw&#228;ltin in der Sitzung vom 10.&#160;Oktober 2017</p>\n      <p class=\"normal\">folgendes</p>\n      <p class=\"sum-title-1\">\n         <span class=\"bold\">Urteil</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point1\">1</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Mit ihrer Klage begehrt die Europ&#228;ische Kommission die Feststellung, dass die Hellenische Republik dadurch gegen ihre Verpflichtungen aus den Art.&#160;2 bis&#160;4 des Beschlusses 2012/541/EU der Kommission vom 22.&#160;Februar 2012 &#252;ber die staatliche Beihilfe Griechenlands zugunsten von En&#243;meni Klosto&#255;fantourg&#237;a AE [United Textiles SA] (Staatliche Beihilfe Nr.&#160;SA.26534 [C&#160;27/10, ex NN&#160;6/09]) (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=OJ:L:2012:279:TOC\" hreflang=\"de\" target=\"CourtTab\">ABl. 2012, L&#160;279, S.&#160;30</a>) und aus dem AEU-Vertrag versto&#223;en hat, dass sie nicht innerhalb der vorgeschriebenen Fristen alle erforderlichen Ma&#223;nahmen zur Durchf&#252;hrung dieses Beschlusses getroffen oder die Kommission jedenfalls nicht angemessen unterrichtet hat.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"sum-title-1\">\n         <span class=\"bold\">Rechtlicher Rahmen</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point2\">2</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Verordnung (EG) Nr.&#160;659/1999 des Rates vom 22.&#160;M&#228;rz 1999 &#252;ber besondere Vorschriften f&#252;r die Anwendung von Artikel [108 AEUV] (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=OJ:L:1999:083:TOC\" hreflang=\"de\" target=\"CourtTab\">ABl. 1999, L&#160;83, S.&#160;1</a>) wurde durch die Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates vom 13.&#160;Juli 2015 &#252;ber besondere Vorschriften f&#252;r die Anwendung von Artikel&#160;108 des Vertrags &#252;ber die Arbeitsweise der Europ&#228;ischen Union (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=OJ:L:2015:248:TOC\" hreflang=\"de\" target=\"CourtTab\">ABl. 2015, L&#160;248, S.&#160;9</a>) aufgehoben. F&#252;r den vorliegenden Rechtsstreit gilt jedoch aufgrund des zeitlichen Rahmens des Sachverhalts weiterhin die Verordnung Nr.&#160;659/1999.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point3\">3</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Der 13. Erw&#228;gungsgrund der Verordnung Nr.&#160;659/1999 lautete:</p>\n               <p class=\"normal\">&#8222;Bei rechtswidrigen Beihilfen, die mit dem Gemeinsamen Markt nicht vereinbar sind, muss wirksamer Wettbewerb wiederhergestellt werden. Dazu ist es notwendig, die betreffende Beihilfe einschlie&#223;lich Zinsen unverz&#252;glich zur&#252;ckzufordern. Die R&#252;ckforderung hat nach den Verfahrensvorschriften des nationalen Rechts zu erfolgen. Die Anwendung dieser Verfahren sollte jedoch die Wiederherstellung eines wirksamen Wettbewerbs durch Verhinderung der sofortigen und tats&#228;chlichen Vollstreckung der Kommissionsentscheidung nicht erschweren. Um zu diesem Ergebnis zu gelangen, sollten die Mitgliedstaaten alle erforderlichen Ma&#223;nahmen zur Gew&#228;hrleistung der Wirksamkeit der Kommissionsentscheidung treffen.&#8220;</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point4\">4</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Art.&#160;14 Abs.&#160;3 der Verordnung Nr.&#160;659/1999 bestimmte:</p>\n               <p class=\"normal\">&#8222;Unbeschadet einer Entscheidung des Gerichtshofs der Europ&#228;ischen [Union] nach Artikel [278 AEUV] erfolgt die R&#252;ckforderung unverz&#252;glich und nach den Verfahren des betreffenden Mitgliedstaats, sofern hierdurch die sofortige und tats&#228;chliche Vollstreckung der Kommissionsentscheidung erm&#246;glicht wird. Zu diesem Zweck unternehmen die betreffenden Mitgliedstaaten im Fall eines Verfahrens vor nationalen Gerichten unbeschadet des [Unions]rechts alle in ihren jeweiligen Rechtsordnungen verf&#252;gbaren erforderlichen Schritte einschlie&#223;lich vorl&#228;ufiger Ma&#223;nahmen.&#8220;</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"sum-title-1\">\n         <span class=\"bold\">Vorgeschichte des Rechtsstreits und Vorverfahren</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point5\">5</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die United Textiles SA ist ein griechisches Textilunternehmen, das Kleidung, Fasern und Stoffe herstellt. Die Situation dieses Unternehmens verschlechterte sich mindestens seit 2004 stetig, mit r&#252;ckl&#228;ufigen Verk&#228;ufen. Seine Betriebe stehen seit 2008 still, weil kein Betriebskapital mehr vorhanden ist. Seither sind fast alle Bankdarlehen &#252;berf&#228;llig. Im M&#228;rz 2009 kam die Produktion fast vollst&#228;ndig zum Erliegen.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point6\">6</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Im Jahr 2007 gew&#228;hrte die Hellenische Republik United Textiles eine Garantie f&#252;r die Umschuldung eines bereits bestehenden Bankdarlehens und f&#252;r ein neues Darlehen (im Folgenden: staatliche Beihilfe von 2007). Im Jahr 2009 nahm die Hellenische Republik die Umschuldung &#252;berf&#228;lliger Sozialversicherungsbeitr&#228;ge von United Textiles f&#252;r den Zeitraum von 2004 bis&#160;2009 vor (im Folgenden: staatliche Beihilfe von 2009).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point7\">7</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Am 22.&#160;Februar 2012 erlie&#223; die Kommission den Beschluss 2012/541, der der Hellenischen Republik am 23.&#160;Februar 2012 bekannt gegeben wurde. Seine Art.&#160;1 bis&#160;4 lauten:</p>\n               <p class=\"ti-art\">&#8222;<span class=\"italic\">Artikel&#160;1</span>\n               </p>\n               <p class=\"normal\">(1)&#160;&#160;&#160;Die staatliche Beihilfe, die Griechenland unter Versto&#223; gegen Artikel&#160;108 Absatz&#160;3 AEUV &#252;ber die Arbeitsweise der Europ&#228;ischen Union 2007 in Form einer staatlichen Garantie und&#160;2009 in Form einer Umschuldung &#252;berf&#228;lliger Sozialversicherungsbeitr&#228;ge zugunsten von [United Textiles SA] gew&#228;hrt hat, ist mit dem Binnenmarkt unvereinbar.</p>\n               <p class=\"normal\">&#8230;</p>\n               <p class=\"ti-art\">\n                  <span class=\"italic\">Artikel&#160;2</span>\n               </p>\n               <p class=\"normal\">(1)&#160;&#160;&#160;Griechenland fordert die in Artikel&#160;1 Absatz&#160;1 genannte Beihilfe von dem Beg&#252;nstigten zur&#252;ck.</p>\n               <p class=\"normal\">&#8230;</p>\n               <p class=\"ti-art\">\n                  <span class=\"italic\">Artikel&#160;3</span>\n               </p>\n               <p class=\"normal\">(1)&#160;&#160;&#160;Die in Artikel&#160;1 Absatz&#160;1 genannte Beihilfe wird sofort und tats&#228;chlich zur&#252;ckgefordert.</p>\n               <p class=\"normal\">(2)&#160;&#160;&#160;Griechenland stellt sicher, dass dieser Beschluss binnen vier Monaten nach seiner Bekanntgabe umgesetzt wird.</p>\n               <p class=\"ti-art\">\n                  <span class=\"italic\">Artikel&#160;4</span>\n               </p>\n               <p class=\"normal\">(1)&#160;&#160;&#160;Griechenland &#252;bermittelt der Kommission binnen zwei Monaten nach Bekanntgabe dieses Beschlusses folgende Informationen:</p>\n               <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n                  <col width=\"5%\"/>\n                  <col width=\"95%\"/>\n                  <tr>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"count\">a)</p>\n                     </td>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"normal\">den Gesamtbetrag (Hauptforderung und&#160;Zinsen), der von dem Beg&#252;nstigten zur&#252;ckzufordern ist;</p>\n                     </td>\n                  </tr>\n               </table>\n               <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n                  <col width=\"5%\"/>\n                  <col width=\"95%\"/>\n                  <tr>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"count\">b)</p>\n                     </td>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"normal\">eine ausf&#252;hrliche Beschreibung der Ma&#223;nahmen, die ergriffen wurden bzw. beabsichtigt sind, um diesem Beschluss nachzukommen;</p>\n                     </td>\n                  </tr>\n               </table>\n               <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n                  <col width=\"5%\"/>\n                  <col width=\"95%\"/>\n                  <tr>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"count\">c)</p>\n                     </td>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"normal\">Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass eine R&#252;ckzahlungsanordnung an den Beg&#252;nstigten ergangen ist.</p>\n                     </td>\n                  </tr>\n               </table>\n               <p class=\"normal\">(2)&#160;&#160;&#160;Griechenland unterrichtet die Kommission &#252;ber den Fortgang seiner Ma&#223;nahmen zur Umsetzung dieses Beschlusses, bis die R&#252;ckzahlung der in Artikel&#160;1 Absatz&#160;1 genannten Beihilfe abgeschlossen ist. Auf Anfrage der Kommission legt Griechenland unverz&#252;glich Informationen &#252;ber die Ma&#223;nahmen vor, die ergriffen wurden bzw. beabsichtigt sind, um diesem Beschluss nachzukommen. Ferner &#252;bermittelt Griechenland ausf&#252;hrliche Angaben &#252;ber die Beihilfebetr&#228;ge und die Zinsen, die von dem Beg&#252;nstigten bereits zur&#252;ckgezahlt wurden.&#8220;</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point8\">8</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Am 21.&#160;Juni 2012 best&#228;tigten die zust&#228;ndigen griechischen Beh&#246;rden eine Forderung in H&#246;he von 19181729,10 Euro einschlie&#223;lich des Betrags der staatlichen Beihilfe von 2007. Am 29.&#160;August 2012 best&#228;tigten diese Beh&#246;rden eine zus&#228;tzliche Forderung in H&#246;he von 15827427,78 Euro einschlie&#223;lich des Betrags der staatlichen Beihilfe von 2009.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point9\">9</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Vor diesem Hintergrund teilten die griechischen Beh&#246;rden der Kommission aufgrund weiterer Auskunftsverlangen mit Schreiben vom 3.&#160;August 2012 mit, dass United Textiles am 19.&#160;Juli 2012 offiziell f&#252;r zahlungsunf&#228;hig erkl&#228;rt worden sei.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point10\">10</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Frist zur Anmeldung der Forderungen im Rahmen des Insolvenzverfahrens begann am 30.&#160;Juli 2012 zu laufen.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point11\">11</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Hellenische Republik meldete die Forderungen in Bezug auf die und einschlie&#223;lich der als staatliche Beihilfen im Sinne von Art.&#160;1 Abs.&#160;1 des Beschlusses 2012/541 zur&#252;ckzufordernden Betr&#228;ge an.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point12\">12</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Forderungen wurden f&#252;r die Beihilfe von 2007 am 3.&#160;August 2012 und f&#252;r die Beihilfe von 2009 am 14.&#160;September 2012 bei der Kanzlei des Insolvenzgerichts angemeldet. Die letzte Anmeldung erfolgte am 7.&#160;Februar 2013.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point13\">13</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Im Jahr 2013 wurde ein Verfahren zur Versteigerung des Verm&#246;gens von United Textiles eingeleitet.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point14\">14</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Der Insolvenzverwalter von United Textiles teilte der Kommission per E&#8209;Mails vom 7. und vom 17.&#160;Dezember 2015 mit, dass die griechische Regierung Versuche unternehme, das Gesch&#228;ft des Unternehmens wiederzubeleben.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point15\">15</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Mit Schreiben vom 18.&#160;Dezember 2015 forderte die Kommission die griechischen Beh&#246;rden auf, klarzustellen, ob es tats&#228;chlich Pl&#228;ne f&#252;r die Fortf&#252;hrung der Gesch&#228;ftst&#228;tigkeit von United Textiles gebe.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point16\">16</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Mit Schreiben vom 19.&#160;Januar 2016 teilten diese Beh&#246;rden der Kommission mit, dass durch einen Gesetzgeberischen Akt vom 30.&#160;Dezember 2015 (im Folgenden: GA) beschlossen worden sei, das Verfahren zur &#246;ffentlichen Versteigerung des Verm&#246;gens von United Textiles f&#252;r einen Zeitraum von sechs Monaten ab der Bekanntgabe dieses Rechtsakts im Amtsblatt der Hellenischen Republik auszusetzen, um die M&#246;glichkeit einer Wiederaufnahme der Gesch&#228;ftst&#228;tigkeit dieses Unternehmens im Rahmen der allgemeinen Politik der Neubelebung der griechischen Industrie und der Sicherung von Besch&#228;ftigung genauer zu pr&#252;fen. Diese Beh&#246;rden wiesen auch darauf hin, dass sie jedenfalls die Bekanntmachung der Kommission &#8222;Rechtswidrige und mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbare staatliche Beihilfen: Gew&#228;hrleistung der Umsetzung von R&#252;ckforderungsentscheidungen der Kommission in den Mitgliedstaaten&#8220; (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=OJ:C:2007:272:TOC\" hreflang=\"de\" target=\"CourtTab\">ABl. 2007, C&#160;272, S.&#160;4</a>) ber&#252;cksichtigen w&#252;rden.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point17\">17</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Kommission forderte die griechischen Beh&#246;rden anl&#228;sslich einer Sitzung in Athen (Griechenland) am 11.&#160;Februar 2016 und mit Schreiben vom 22.&#160;Februar 2016 auf, die Beihilfe unverz&#252;glich vollst&#228;ndig zur&#252;ckzufordern oder das Insolvenzverfahren von United Textiles fortzusetzen.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point18\">18</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Mit Schreiben vom 11.&#160;April 2016 informierten die griechischen Beh&#246;rden die Kommission dar&#252;ber, dass der von der Hellenischen Republik gepr&#252;fte Plan vor einer etwaigen Wiederaufnahme der Gesch&#228;ftst&#228;tigkeit von United Textiles die vollst&#228;ndige und unverz&#252;gliche R&#252;ckforderung der gew&#228;hrten staatlichen Beihilfen umfasse. Mit diesem Schreiben beantragten sie eine Frist von 30 Werktagen, um das Verfahren zur Beurteilung dieses Plans abzuschlie&#223;en.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point19\">19</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Vor diesem Hintergrund hat die Kommission die vorliegende Klage erhoben.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"sum-title-1\">\n         <span class=\"bold\">Zur Klage</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point20\">20</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Kommission st&#252;tzt ihre Klage auf zwei Klagegr&#252;nde, n&#228;mlich einen Versto&#223; gegen die Art.&#160;2 und&#160;3 des Beschlusses 2012/541 sowie einen Versto&#223; gegen Art.&#160;4 dieses Beschlusses.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point21\">21</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Kommission tr&#228;gt vor, die Hellenische Republik habe erstens innerhalb der gesetzten Frist nicht alle notwendigen Ma&#223;nahmen ergriffen, um die unvereinbaren Beihilfen zur&#252;ckzufordern, und habe sie zweitens nicht hinreichend &#252;ber die zur Durchf&#252;hrung dieses Beschlusses ergriffenen Ma&#223;nahmen unterrichtet.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-2\">\n         <span class=\"bold\">\n            <span class=\"italic\">Zur ersten R&#252;ge: keine R&#252;ckforderung der unvereinbaren Beihilfen</span>\n         </span>\n      </p>\n      <p class=\"title-grseq-3\">\n         <span class=\"italic\">Vorbringen der Parteien</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point22\">22</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Kommission ist der Meinung, die Hellenische Republik habe zum Zeitpunkt des Ablaufs der in Art.&#160;3 Abs.&#160;2 des Beschlusses 2012/541 festgesetzten Frist, n&#228;mlich dem 25.&#160;Juni 2012, nicht sichergestellt, dass dieser Beschluss durchgef&#252;hrt werde. Die Frist zur Durchf&#252;hrung dieses Beschlusses sei nicht verl&#228;ngert worden.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point23\">23</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Ein Mitgliedstaat k&#246;nne, um seiner Verpflichtung zur R&#252;ckforderung einer unvereinbaren Beihilfe nachzukommen, entweder beim beg&#252;nstigten Unternehmen den gesamten Betrag dieser Beihilfe sowie die Zinsen zur&#252;ckfordern, oder sonst ohne R&#252;cksicht auf m&#246;gliche finanzielle Schwierigkeiten dieses Unternehmens die Feststellung seiner Zahlungsunf&#228;higkeit herbeif&#252;hren und im Rahmen des Insolvenzverfahrens die Forderung in Bezug auf diese Beihilfe eintragen lassen. In letzterem Fall m&#252;sse die Abwicklung des fraglichen Unternehmens mit der endg&#252;ltigen Einstellung seiner Gesch&#228;ftst&#228;tigkeit einhergehen.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point24\">24</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Nach Ansicht der Kommission ist offensichtlich, dass die Hellenische Republik zum Zeitpunkt des Ablaufs der Durchf&#252;hrungsfrist diesen Verpflichtungen nicht nachgekommen sei.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point25\">25</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Was die endg&#252;ltige Einstellung der T&#228;tigkeit des beg&#252;nstigten Unternehmens betrifft, tr&#228;gt die Kommission vor, dass sich dieses Unternehmen von dem Zeitpunkt an, zu dem es keinesfalls mehr in der Lage sei, die erhaltenen Beihilfen zur&#252;ckzuerstatten, aufl&#246;sen m&#252;sse, damit die Beseitigung des Wettbewerbsvorteils gew&#228;hrleistet werde. In diesem Fall befinde sich dieses Unternehmen in einem unumkehrbaren Prozess der Aufl&#246;sung, der auch nicht vor&#252;bergehend mit der Begr&#252;ndung aufgehalten werden k&#246;nne, dass der Mitgliedstaat die M&#246;glichkeit der vollst&#228;ndigen R&#252;ckforderung und der Wiederaufnahme der T&#228;tigkeit des beg&#252;nstigten Unternehmens pr&#252;fen m&#246;chte.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point26\">26</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Da die griechischen Beh&#246;rden im vorliegenden Fall das Insolvenzverfahren gem&#228;&#223; Art.&#160;17 des GA im Stadium der &#246;ffentlichen Versteigerung des Verm&#246;gens von United Textiles ausgesetzt h&#228;tten, um die M&#246;glichkeit einer Wiederaufnahme der T&#228;tigkeit dieses Unternehmens zu erkunden, h&#228;tten sie die Voraussetzung der endg&#252;ltigen Einstellung der T&#228;tigkeit dieses Unternehmens nicht erf&#252;llt. Diese Beh&#246;rden h&#228;tten n&#228;mlich eine tats&#228;chliche Aussetzung des Insolvenzverfahrens vorgenommen, um eine hypothetische Pr&#252;fung der M&#246;glichkeit einer Wiederaufnahme der T&#228;tigkeit von United Textiles durchzuf&#252;hren. Somit h&#228;tten sie den Aufl&#246;sungsprozess dieser Gesellschaft umgekehrt.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point27\">27</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Nach Ansicht der Hellenischen Republik hat der Umstand, dass von staatlichen Beihilfen beg&#252;nstigte Unternehmen in Schwierigkeiten oder zahlungsunf&#228;hig seien, keine Auswirkung auf die Pflicht, diese Beihilfen zur&#252;ckzufordern.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point28\">28</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Au&#223;erdem k&#246;nnten die Wiederherstellung der fr&#252;heren Lage und die Beseitigung der aus den rechtswidrig gezahlten Beihilfen resultierenden Wettbewerbsverzerrung grunds&#228;tzlich durch Eintragung der Forderung auf R&#252;ckerstattung der betreffenden Beihilfen in die Forderungstabelle erfolgen.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point29\">29</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Zum einen sei United Textiles durch die Durchf&#252;hrung des Beschlusses 2012/541 am 19.&#160;Juli 2012 f&#252;r zahlungsunf&#228;hig erkl&#228;rt worden und &#252;be deshalb keine T&#228;tigkeit auf dem Markt aus, so dass auf diesem Markt keine Wettbewerbsverzerrung mehr bestehe. Zum anderen h&#228;tten die griechischen Beh&#246;rden mit der Kommission st&#228;ndigen Kontakt vereinbart, um alle sachdienlichen Informationen &#252;ber das Insolvenzverfahren und insbesondere &#252;ber die Eintragung der Forderung auf R&#252;ckerstattung der rechtswidrigen Beihilfen in die Forderungstabelle, &#252;ber die Einordnung der Forderungen in dieser Tabelle und &#252;ber die Einstellung der T&#228;tigkeit von United Textiles zu &#252;bermitteln. Somit habe die Hellenische Republik alle Ma&#223;nahmen ergriffen, die f&#252;r die R&#252;ckforderung der United Textiles rechtswidrig gew&#228;hrten Beihilfen w&#228;hrend des Insolvenzverfahrens &#252;ber dieses Unternehmen notwendig seien.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point30\">30</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Zum Vorbringen der Kommission, dass dieses Insolvenzverfahren unumkehrbar sei und zur endg&#252;ltigen Einstellung der T&#228;tigkeit des von den rechtswidrigen Beihilfen beg&#252;nstigten Unternehmens f&#252;hren m&#252;sse, tr&#228;gt die Hellenische Republik vor, dass weder die Rechtsprechung noch die Praxis der Kommission erforderten, dass die Insolvenz eines Unternehmens zu einem unumkehrbaren Prozess der Aufl&#246;sung f&#252;hre. Der Zweck und die Logik des Rechts der staatlichen Beihilfe l&#228;gen in der Beseitigung der Wettbewerbsvorteile, die ein Unternehmen aufgrund der Beihilfe erhalten habe und nicht in der endg&#252;ltigen Aufl&#246;sung dieses Unternehmens.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point31\">31</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Daraus folge, dass die Wettbewerbsverzerrung beendet worden sei, wenn das durch die Beihilfen beg&#252;nstigte Unternehmen w&#228;hrend des Insolvenzverfahrens seine T&#228;tigkeiten nachweislich eingestellt habe, da der mit den staatlichen Beihilfen verbundene Wettbewerbsvorteil dadurch beseitigt worden sei. Unter diesen Umst&#228;nden spreche nichts dagegen, dass ein Plan zur dauerhaften Wiederaufnahme der T&#228;tigkeiten dieses Unternehmens, der die vollst&#228;ndige R&#252;ckerstattung der betreffenden Beihilfen vor der Aufnahme der T&#228;tigkeiten vorsehe, der Gl&#228;ubigerversammlung pr&#228;sentiert werden k&#246;nne.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point32\">32</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Au&#223;erdem schlie&#223;t die Hellenische Republik aus der in Rn.&#160;16 des vorliegenden Urteils angef&#252;hrten Bekanntmachung, deren Nr.&#160;67 ausdr&#252;cklich die M&#246;glichkeit nenne, einen Plan &#252;ber die Fortsetzung der Betriebst&#228;tigkeit vorzuschlagen, dass die Einleitung und die Fortsetzung des Insolvenzverfahrens in bestimmten F&#228;llen der Wiederaufnahme der T&#228;tigkeit des Unternehmens nicht entgegenst&#252;nden, sofern die gew&#228;hrten Beihilfen tats&#228;chlich r&#252;ckerstattet w&#252;rden.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point33\">33</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Somit k&#246;nne die Aussetzung des Verfahrens zur &#246;ffentlichen Versteigerung des Verm&#246;gens dieser Gesellschaft f&#252;r sechs Monate gem&#228;&#223; Art.&#160;17 des GA als angemessene und zeitlich begrenzte Ma&#223;nahme angesehen werden.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-3\">\n         <span class=\"italic\">W&#252;rdigung durch den Gerichtshof</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point34\">34</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Aus der Rechtsprechung des Gerichtshofs geht hervor, dass der Mitgliedstaat, an den ein Beschluss gerichtet ist, der ihn zur R&#252;ckforderung rechtswidriger, f&#252;r mit dem Binnenmarkt unvereinbar erkl&#228;rter Beihilfen verpflichtet, nach Art.&#160;288&#160;AEUV alle geeigneten Ma&#223;nahmen zu ergreifen hat, um die Durchf&#252;hrung dieses Beschlusses sicherzustellen. Er muss die geschuldeten Betr&#228;ge tats&#228;chlich wiedererlangen, um die Wettbewerbsverzerrung zu beseitigen, die durch den mit diesen Beihilfen verbundenen Wettbewerbsvorteil verursacht wurde (Urteil vom 24.&#160;Januar 2013, Kommission/Spanien,<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2013%3A31&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;529/09</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2013%3A31&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2013:31</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2013%3A31&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point91\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">91</a>).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point35\">35</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Aus Art.&#160;14 Abs.&#160;3 Satz&#160;1 der Verordnung Nr.&#160;659/1999 folgt im Licht ihres 13. Erw&#228;gungsgrundes, dass die R&#252;ckforderung einer rechtswidrigen, f&#252;r mit dem Binnenmarkt unvereinbar erkl&#228;rten Beihilfe unverz&#252;glich und nach den Verfahren des betreffenden Mitgliedstaats erfolgt, sofern hierdurch die sofortige und tats&#228;chliche Vollstreckung der Kommissionsentscheidung erm&#246;glicht wird. Zu diesem Zweck sind die betreffenden Mitgliedstaaten verpflichtet, unbeschadet des Unionsrechts alle in ihren jeweiligen Rechtsordnungen verf&#252;gbaren erforderlichen Schritte einschlie&#223;lich vorl&#228;ufiger Ma&#223;nahmen zu unternehmen (Urteil vom 11.&#160;September 2014, Kommission/Deutschland, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2014%3A2193&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;527/12</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2014%3A2193&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2014:2193</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2014%3A2193&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point38\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">38</a>).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point36\">36</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Was die F&#228;lle betrifft, in denen die rechtswidrig gezahlten staatlichen Beihilfen von beg&#252;nstigten Unternehmen, die in Schwierigkeiten sind oder sich in der Insolvenz befinden, zur&#252;ckzufordern sind, ist darauf hinzuweisen, dass solche Schwierigkeiten die Pflicht zur R&#252;ckforderung der Beihilfe unber&#252;hrt lassen (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 11.&#160;Dezember 2012, Kommission/Spanien, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;610/10</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2012:781</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point71\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">71</a>). Der Mitgliedstaat ist also verpflichtet, je nach Fall die Abwicklung der Gesellschaft herbeizuf&#252;hren, seine Forderung bei den Verbindlichkeiten der Gesellschaft anzumelden oder jede andere Ma&#223;nahme zu ergreifen, die die R&#252;ckzahlung der Beihilfe erm&#246;glicht (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 6.&#160;Dezember 2007, Kommission/Italien, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2007%3A753&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;280/05</a>, nicht ver&#246;ffentlicht, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2007%3A753&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2007:753</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2007%3A753&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point28\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">28</a>).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point37\">37</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Nach st&#228;ndiger Rechtsprechung k&#246;nnen n&#228;mlich die Wiederherstellung der fr&#252;heren Lage und die Beseitigung der aus diesen Beihilfen resultierenden Wettbewerbsverzerrung grunds&#228;tzlich durch Eintragung der Forderung auf R&#252;ckerstattung der betreffenden Beihilfen in die Forderungstabelle erfolgen (Urteil vom 11.&#160;Dezember 2012, Kommission/Spanien, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;610/10</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2012:781</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point72\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">72</a> und die dort angef&#252;hrte Rechtsprechung).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point38\">38</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Mit einer solchen Eintragung kann die R&#252;ckforderungspflicht jedoch nur dann erf&#252;llt sein, wenn in dem Fall, dass die staatlichen Beh&#246;rden die Beihilfen nicht in voller H&#246;he zur&#252;ckfordern konnten, das Insolvenzverfahren zur Abwicklung des Unternehmens f&#252;hrt, d.&#160;h. zur endg&#252;ltigen Einstellung seiner T&#228;tigkeit, die die staatlichen Beh&#246;rden in ihrer Eigenschaft als Aktion&#228;re oder Gl&#228;ubiger betreiben k&#246;nnen (Urteil vom 13.&#160;Oktober 2011, Kommission/Italien, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A650&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;454/09</a>, nicht ver&#246;ffentlicht, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A650&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2011:650</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A650&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point36\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">36</a>).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point39\">39</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Daraus folgt, dass die endg&#252;ltige Einstellung der T&#228;tigkeiten des von einer staatlichen Beihilfe beg&#252;nstigten Unternehmens nur dann geboten ist, wenn die R&#252;ckforderung der Beihilfe in voller H&#246;he w&#228;hrend des Insolvenzverfahrens unm&#246;glich war.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point40\">40</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Was zum einen die zeitlichen Aspekte der R&#252;ckforderung der f&#252;r rechtswidrig und mit dem Binnenmarkt unvereinbar erkl&#228;rten Beihilfen angeht, ist darauf hinzuweisen, dass eine versp&#228;tete Wiedererlangung, d.&#160;h. nach Ablauf der festgesetzten Fristen, den Anforderungen aus dem AEU-Vertrag nicht gen&#252;gt (Urteil vom 12.&#160;Dezember 2013, Kommission/Italien, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2013%3A832&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;411/12</a>, nicht ver&#246;ffentlicht, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2013%3A832&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2013:832</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2013%3A832&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point29\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">29</a> und die dort angef&#252;hrte Rechtsprechung).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point41\">41</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Zum anderen ist festzustellen, wie die Generalanw&#228;ltin in Nr.&#160;59 ihrer Schlussantr&#228;ge ausgef&#252;hrt hat, dass es unwahrscheinlich erscheint, dass die verschiedenen Schritte in einem Insolvenzverfahren, angefangen beim urspr&#252;nglichen Antrag auf Insolvenz &#252;ber die Erkl&#228;rung der Zahlungsunf&#228;higkeit und der Eintragungen in die Forderungstabelle bis hin zur Liquidation des Beg&#252;nstigten und zur vollst&#228;ndigen R&#252;ckerstattung der betreffenden Beihilfen oder gegebenenfalls zur endg&#252;ltigen Einstellung der T&#228;tigkeit des Beg&#252;nstigten gew&#246;hnlich innerhalb der von der Kommission f&#252;r die R&#252;ckforderung der rechtswidrigen Beihilfe gesetzten Frist von normalerweise vier Monaten erfolgt.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point42\">42</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Unter diesen Umst&#228;nden ist die Eintragung der Forderung auf R&#252;ckerstattung der betreffenden Beihilfen als grunds&#228;tzlich zur Sicherstellung der Beseitigung der Wettbewerbsverzerrung geeignete Ma&#223;nahme anzusehen, wie in Rn.&#160;37 des vorliegenden Urteils ausgef&#252;hrt wurde, soweit einer solchen Ma&#223;nahme entweder die vollst&#228;ndige R&#252;ckerstattung dieser Beihilfen oder die Abwicklung des Unternehmens und die endg&#252;ltige Einstellung seiner T&#228;tigkeiten folgt, wenn eine solche R&#252;ckerstattung w&#228;hrend des Insolvenzverfahrens unm&#246;glich ist.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point43\">43</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Damit eine solche Ma&#223;nahme insbesondere im Hinblick auf das Erfordernis einer unverz&#252;glichen Durchf&#252;hrung des Beschlusses &#252;ber die R&#252;ckforderung der rechtswidrigen, f&#252;r mit dem Binnenmarkt unvereinbar erkl&#228;rten Beihilfe wirksam ist, muss sie, wie die Generalanw&#228;ltin in Nr.&#160;60 ihrer Schlussantr&#228;ge ausgef&#252;hrt hat, innerhalb der von der Kommission gesetzten Frist erfolgen (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 14.&#160;April 2011, Kommission/Polen, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A250&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;331/09</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A250&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2011:250</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A250&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point60\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">60</a> bis&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A250&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point65\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">65</a>, vom 13.&#160;Oktober 2011, Kommission/Italien, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A650&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;454/09</a>, nicht ver&#246;ffentlicht, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A650&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2011:650</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A650&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point38\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">38</a> bis&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A650&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point42\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">42</a>, und vom 11.&#160;Dezember 2012, Kommission/Spanien, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;610/10</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2012:781</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point73\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">73</a> bis&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A781&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point75\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">75</a>).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point44\">44</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Um demnach im vorliegenden Fall beurteilen zu k&#246;nnen, ob ein Versto&#223; gegen Art.&#160;108 Abs.&#160;2 AEUV vorliegt, ist der Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem die Hellenische Republik die Forderungen auf R&#252;ckerstattung der fraglichen Beihilfen eintragen musste.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point45\">45</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Dazu ist festzustellen, dass nach st&#228;ndiger Rechtsprechung f&#252;r die Anwendung von Art.&#160;108 Abs.&#160;2 Unterabs.&#160;2 AEUV auf jenen Zeitpunkt abzustellen ist, der in dem Beschluss genannt ist, dessen Nichtdurchf&#252;hrung beanstandet wird, oder gegebenenfalls auf jenen Zeitpunkt, der von der Kommission sp&#228;ter festgesetzt wurde (Urteil vom 12.&#160;Februar 2015, Kommission/Frankreich, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2015%3A90&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;37/14</a>, nicht ver&#246;ffentlicht, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2015%3A90&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2015:90</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2015%3A90&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point56\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">56</a> und die dort angef&#252;hrte Rechtsprechung).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point46\">46</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Hindern aber in einem bestimmten Fall mit den internen Verfahren zusammenh&#228;ngende Umst&#228;nde oder Gr&#252;nde den Mitgliedstaat daran, die Forderung in Bezug auf die betreffende Beihilfe innerhalb der vorgeschriebenen Frist in die Forderungstabelle einzutragen, m&#252;sste dieser Mitgliedstaat nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs diese Probleme der Kommission zur Beurteilung vorlegen und geeignete &#196;nderungen des in Rede stehenden Beschlusses vorschlagen. Der Mitgliedstaat und die Kommission m&#252;ssen gem&#228;&#223; dem Grundsatz, dass den Mitgliedstaaten und den Unionsorganen gegenseitige Pflichten zur loyalen Zusammenarbeit obliegen, wie er namentlich Art.&#160;4 Abs.&#160;3 EUV zugrunde liegt, redlich zusammenwirken, um die Schwierigkeiten unter vollst&#228;ndiger Beachtung der Bestimmungen des Vertrags, insbesondere derjenigen &#252;ber die Beihilfen, zu &#252;berwinden (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 12.&#160;Februar 2015, Kommission/Frankreich, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2015%3A90&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;37/14</a>, nicht ver&#246;ffentlicht, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2015%3A90&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2015:90</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2015%3A90&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point67\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">67</a>).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point47\">47</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Soweit der Mitgliedstaat jedoch keine Verl&#228;ngerung der in dem Beschluss, mit dem die R&#252;ckforderung der rechtswidrig gezahlten Beihilfe angeordnet wurde, gesetzten Frist beantragt hat, bleibt der f&#252;r die Anwendung von Art.&#160;108 Abs.&#160;2 Unterabs.&#160;2 AEUV und insbesondere zur Eintragung der Forderung auf R&#252;ckerstattung der betreffenden Beihilfen in die Forderungstabelle ma&#223;gebende Zeitpunkt derjenige, der in diesem Beschluss vorgesehen war.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point48\">48</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Wenn somit der betreffende Mitgliedstaat zu dem in der R&#252;ckforderungsentscheidung vorgesehenen Zeitpunkt oder gegebenenfalls zu einem sp&#228;ter von der Kommission festgesetzten Zeitpunkt nicht alle Ma&#223;nahmen ergriffen hat, die erforderlich sind, um der Pflicht zur R&#252;ckforderung der fraglichen Beihilfe nachzukommen und insbesondere um die Wiederherstellung der fr&#252;heren Lage und die Beseitigung der aus den betreffenden Beihilfen resultierenden Wettbewerbsverzerrung zu erreichen, ist f&#252;r die Zwecke des Vertragsverletzungsverfahrens nach Art.&#160;108 Abs.&#160;2 Unterabs.&#160;2 AEUV davon auszugehen, dass dieser Mitgliedstaat seine Verpflichtungen aus dem Beschluss der Kommission verletzt hat und dass demnach alle anderen Ma&#223;nahmen, die nach der gesetzten Frist ergangen sind, f&#252;r die Beurteilung der Frage, ob dieser Mitgliedstaat alle f&#252;r die Durchf&#252;hrung dieses Beschlusses zum Zeitpunkt des Ablaufs der von der Kommission gesetzten Durchf&#252;hrungsfrist erforderlichen Ma&#223;nahmen ergriffen hat, nicht ma&#223;geblich sind (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 3.&#160;Juli 2001, Kommission/Belgien, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2001%3A370&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;378/98</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2001%3A370&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2001:370</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2001%3A370&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point28\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">28</a>).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point49\">49</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Im vorliegenden Fall war die Hellenische Republik nach Art.&#160;3 Abs.&#160;1 des Beschlusses 2012/541 dazu verpflichtet, die unverz&#252;gliche und tats&#228;chliche R&#252;ckforderung der fraglichen Beihilfe sicherzustellen. Nach Art.&#160;3 Abs.&#160;2 dieses Beschlusses stand ihr daf&#252;r eine Frist von vier Monaten ab der Bekanntgabe des Beschlusses zur Verf&#252;gung.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point50\">50</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Da die Kommission keine Verl&#228;ngerung dieser Frist gew&#228;hrt hat, ist der f&#252;r die Anwendung von Art.&#160;108 Abs.&#160;2 Unterabs.&#160;2 AEUV ma&#223;gebende Zeitpunkt derjenige des Beschlusses 2012/541.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point51\">51</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Da dieser Beschluss der Hellenischen Republik am 23.&#160;Februar 2012 bekannt gegeben worden ist, ist festzustellen, dass die diesem Mitgliedstaat zur R&#252;ckforderung der rechtswidrig gew&#228;hrten Beihilfen gesetzte Frist am 25.&#160;Juni 2012 abgelaufen ist, da der 23.&#160;Juni 2012 ein Samstag war.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point52\">52</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Es steht aber fest, dass United Textiles erst am 19.&#160;Juli 2012 offiziell f&#252;r zahlungsunf&#228;hig erkl&#228;rt worden ist.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point53\">53</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Au&#223;erdem geht aus den Akten hervor, dass die zur Anmeldung der Forderungen gesetzte Frist am 30.&#160;Juli 2012 zu laufen begonnen hat und dass die griechischen Beh&#246;rden die Forderungen bei der Kanzlei des Insolvenzgerichts am 3.&#160;August 2012 f&#252;r die staatliche Beihilfe von 2007 und am 14.&#160;September 2012 f&#252;r die staatliche Beihilfe von 2009 angemeldet haben.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point54\">54</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Wie sich schlie&#223;lich aus den Erkl&#228;rungen der Hellenischen Republik in der m&#252;ndlichen Verhandlung vor dem Gerichtshof ergibt, ist die letzte Anmeldung am 7.&#160;Februar 2013 erfolgt.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point55\">55</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Da die Hellenische Republik demnach innerhalb der vorgeschriebenen Fristen nicht alle erforderlichen Ma&#223;nahmen zur Durchf&#252;hrung des Beschlusses 2012/541 getroffen hat, ist der ersten R&#252;ge der Kommission, die auf die Verletzung der Art.&#160;2 und&#160;3 dieses Beschlusses gest&#252;tzt worden ist, stattzugeben.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-2\">\n         <span class=\"bold\">\n            <span class=\"italic\">Zur zweiten R&#252;ge: Nichtunterrichtung der Kommission</span>\n         </span>\n      </p>\n      <p class=\"title-grseq-3\">\n         <span class=\"italic\">Vorbringen der Parteien</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point56\">56</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Mit ihrer zweiten R&#252;ge macht die Kommission geltend, dass die Hellenische Republik sie jedenfalls nicht hinreichend &#252;ber die Ma&#223;nahmen zur Durchf&#252;hrung des Beschlusses 2012/541 unterrichtet habe. Die Kommission stellt zun&#228;chst fest, dass sie durch das Schreiben der griechischen Beh&#246;rden vom 19.&#160;Januar 2016 &#252;ber die Aussetzung des Verfahrens zur &#246;ffentlichen Versteigerung des Verm&#246;gens von United Textiles informiert worden sei. Dieser Mitgliedstaat habe weiter keine konkreten Informationen dar&#252;ber vorgelegt, dass United Textiles nicht auf dem Markt t&#228;tig sei und dass diese Gesellschaft seit Dezember 2015 keine T&#228;tigkeit mehr aus&#252;be. Schlie&#223;lich h&#228;tten die griechischen Beh&#246;rden seit ihrem Schreiben vom 11.&#160;April 2016 keine Informationen &#252;ber United Textiles vorgelegt.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point57\">57</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Hellenische Republik tr&#228;gt vor, dass sie die Kommission hinreichend &#252;ber die Ma&#223;nahmen zur Durchf&#252;hrung des Beschlusses 2012/541 unterrichtet habe.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-3\">\n         <span class=\"italic\">W&#252;rdigung durch den Gerichtshof</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point58\">58</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Art.&#160;4 Abs.&#160;1 des Beschlusses 2012/541 schreibt der Hellenischen Republik vor, bestimmte Informationen &#252;ber die R&#252;ckforderung der Beihilfe binnen zwei Monaten nach Bekanntgabe dieses Beschlusses zu &#252;bermitteln. Da dieser Beschluss der Hellenischen Republik am 23.&#160;Februar 2012 bekannt gegeben worden ist, ist festzustellen, dass die Frist, die ihr zur &#220;bermittlung dieser Informationen gesetzt worden ist, am 23.&#160;April 2012 abgelaufen ist.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point59\">59</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Art.&#160;4 Abs.&#160;2 dieses Beschlusses sieht die Verpflichtung dieses Mitgliedstaats vor, zum einen die Kommission regelm&#228;&#223;ig &#252;ber den Fortgang der zur Wiedererlangung der Beihilfe getroffenen Ma&#223;nahmen bis zur tats&#228;chlichen R&#252;ckzahlung dieser Beihilfe und zum anderen ausf&#252;hrliche Angaben &#252;ber die Beihilfebetr&#228;ge und die Zinsen, die von dem Beg&#252;nstigten bereits zur&#252;ckgezahlt worden sind, zu &#252;bermitteln.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point60\">60</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Was die in Art.&#160;4 Abs.&#160;1 dieses Beschlusses vorgesehene Verpflichtung betrifft, ist festzustellen, dass sie dieser Mitgliedstaat nicht erf&#252;llt hat, da sich die Hellenische Republik, wie sich aus den Akten ergibt, vor Mai 2012 nicht an die Kommission gewandt hat. Im &#220;brigen geht aus den Erkl&#228;rungen der Hellenischen Republik in der m&#252;ndlichen Verhandlung hervor, dass die Informationen &#252;ber die R&#252;ckforderung der Beihilfe, die der Kommission h&#228;tten &#252;bermittelt werden sollen, nicht innerhalb der in diesem Art.&#160;4 Abs.&#160;1 gesetzten Frist vorgelegt worden sind.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point61\">61</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Was die Verpflichtung nach Art.&#160;4 Abs.&#160;2 des Beschlusses 2012/541 angeht, ergibt sich zwar aus den Akten, dass ab Mai 2012 ein h&#228;ufiger Schriftwechsel zwischen der Kommission und der Hellenischen Republik &#252;ber den Fortgang des Insolvenzverfahrens von United Textiles stattgefunden hat, dieser Mitgliedstaat aber die Kommission trotzdem nicht ordnungsgem&#228;&#223; vorab &#252;ber den Erlass des GA informiert hat, mit dem die &#246;ffentliche Versteigerung des Verm&#246;gens von United Textiles ausgesetzt worden ist. Erst nach dem Schreiben der Kommission vom 18.&#160;Dezember 2015, mit dem diese von der Hellenischen Republik eine Erl&#228;uterung der Lage verlangt hat, hat dieser Mitgliedstaat die Kommission mit Schreiben vom 19.&#160;Januar 2016 dar&#252;ber informiert, dass er diese &#246;ffentliche Versteigerung f&#252;r sechs Monate ausgesetzt hat, um einen Plan zur Wiederaufnahme der T&#228;tigkeit von United Textiles zu pr&#252;fen. Au&#223;erdem haben die griechischen Beh&#246;rden seit ihrem Schreiben vom 11.&#160;April 2016 keine Informationen &#252;ber United Textiles vorgelegt.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point62\">62</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Es ist daher festzustellen, dass eine Verletzung der Pflicht, die Kommission &#252;ber die Ma&#223;nahmen zur Durchf&#252;hrung des Beschlusses 2012/541 zu unterrichten, vorliegt.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point63\">63</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Nach alledem ist festzustellen, dass die Hellenische Republik dadurch gegen ihre Verpflichtungen aus den Art.&#160;2 bis&#160;4 des Beschlusses 2012/541 und dem AEU-Vertrag versto&#223;en hat, dass sie nicht innerhalb der vorgeschriebenen Fristen alle erforderlichen Ma&#223;nahmen zur Durchf&#252;hrung dieses Beschlusses getroffen und die Kommission nicht angemessen &#252;ber die Ma&#223;nahmen zur Durchf&#252;hrung dieses Beschlusses unterrichtet hat.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"sum-title-1\">\n         <span class=\"bold\">Kosten</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point64\">64</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Nach Art.&#160;138 Abs.&#160;1 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs ist die unterliegende Partei auf Antrag zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Da die Kommission die Verurteilung der Hellenischen Republik beantragt hat und diese mit ihrem Vorbringen unterlegen ist, sind ihr die Kosten aufzuerlegen.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">&#160;</td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Aus diesen Gr&#252;nden hat der Gerichtshof (Erste Kammer) f&#252;r Recht erkannt und entschieden:</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">&#160;</td>\n            <td valign=\"top\">\n               <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n                  <col width=\"5%\"/>\n                  <col width=\"95%\"/>\n                  <tr>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"count bold\">\n                           <span class=\"bold\">1.</span>\n                        </p>\n                     </td>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"normal\">\n                           <span class=\"bold\">Die Hellenische Republik hat dadurch gegen ihre Verpflichtungen aus den Art.&#160;2 bis&#160;4 des Beschlusses 2012/541/EU der Kommission vom 22.&#160;Februar 2012 &#252;ber die staatliche Beihilfe Griechenlands zugunsten von En&#243;meni Klosto&#255;fantourg&#237;a AE [United Textiles SA] (Staatliche Beihilfe Nr.&#160;SA.26534 [C&#160;27/10, ex NN&#160;6/09]) und dem AEU-Vertrag versto&#223;en, dass sie nicht innerhalb der vorgeschriebenen Fristen alle erforderlichen Ma&#223;nahmen zur Durchf&#252;hrung dieses Beschlusses getroffen und die Kommission nicht angemessen &#252;ber die Ma&#223;nahmen zur Durchf&#252;hrung dieses Beschlusses unterrichtet hat.</span>\n                        </p>\n                     </td>\n                  </tr>\n               </table>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">&#160;</td>\n            <td valign=\"top\">\n               <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n                  <col width=\"5%\"/>\n                  <col width=\"95%\"/>\n                  <tr>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"count bold\">\n                           <span class=\"bold\">2.</span>\n                        </p>\n                     </td>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"normal\">\n                           <span class=\"bold\">Die Hellenische Republik tr&#228;gt die Kosten.</span>\n                        </p>\n                     </td>\n                  </tr>\n               </table>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tbody>\n            <tr>\n               <td>&#160;</td>\n               <td>\n                  <div class=\"signaturecase\">\n                     <p class=\"normal\">Unterschriften</p>\n                  </div>\n               </td>\n            </tr>\n         </tbody>\n      </table>\n      <hr class=\"note\"/>\n      <p class=\"note\">(<span class=\"note\">\n            <a id=\"t-ECR_62016CJ0363_DE_01-E0001\" href=\"#c-ECR_62016CJ0363_DE_01-E0001\">*1</a>\n         </span>)\tVerfahrenssprache: Griechisch.</p>\n   "
}