List view for cases

GET /api/cases/176705/
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "id": 176705,
    "slug": "eugh-2017-02-16-c-64115",
    "court": {
        "id": 2,
        "name": "Europäischer Gerichtshof",
        "slug": "eugh",
        "city": null,
        "state": 19,
        "jurisdiction": null,
        "level_of_appeal": null
    },
    "file_number": "C-641/15",
    "date": "2017-02-16",
    "created_date": "2019-01-31T21:17:36Z",
    "updated_date": "2022-10-18T13:41:51Z",
    "type": "Urteil",
    "ecli": "ECLI:EU:C:2017:131",
    "content": "<p class=\"sum-title-1\">\n         <a id=\"judgment\"/>URTEIL DES GERICHTSHOFS (Zweite Kammer)</p>\n      <p class=\"sum-title-1\">16.&#160;Februar 2017&#160;(<span class=\"note\">\n            <a id=\"c-ECR_62015CJ0641_DE_01-E0001\" href=\"#t-ECR_62015CJ0641_DE_01-E0001\">1</a>\n         </span>)</p>\n      <p class=\"index\">&#8222;Vorlage zur Vorabentscheidung &#8212; Geistiges Eigentum &#8212; Richtlinie 2006/115/EG &#8212; Art.&#160;8 Abs.&#160;3 &#8212; Ausschlie&#223;liches Recht der Sendeunternehmen &#8212; &#214;ffentliche Wiedergabe &#8212; Orte, die der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgelds zug&#228;nglich sind &#8212; Wiedergabe von Sendungen &#252;ber Fernsehger&#228;te in Hotelzimmern&#8220;</p>\n      <p class=\"normal\">In der Rechtssache C&#8209;641/15</p>\n      <p class=\"normal\">betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art.&#160;267 AEUV, eingereicht vom Handelsgericht Wien (&#214;sterreich) mit Entscheidung vom 24.&#160;November 2015, beim Gerichtshof eingegangen am 2.&#160;Dezember 2015, in dem Verfahren</p>\n      <p class=\"normal\">\n         <span class=\"bold\">Verwertungsgesellschaft Rundfunk GmbH</span>\n      </p>\n      <p class=\"pnormal\">gegen</p>\n      <p class=\"normal\">\n         <span class=\"bold\">Hettegger Hotel Edelweiss GmbH</span>\n      </p>\n      <p class=\"normal\">erl&#228;sst</p>\n      <p class=\"normal\">DER GERICHTSHOF (Zweite Kammer)</p>\n      <p class=\"normal\">unter Mitwirkung des Kammerpr&#228;sidenten M.&#160;Ile&#353;i&#269;, der Richterin A.&#160;Prechal, des Richters A.&#160;Rosas, der Richterin C.&#160;Toader und des Richters E.&#160;Jara&#353;i&#363;nas (Berichterstatter),</p>\n      <p class=\"normal\">Generalanwalt: M.&#160;Szpunar,</p>\n      <p class=\"normal\">Kanzler: A.&#160;Calot Escobar,</p>\n      <p class=\"normal\">aufgrund des schriftlichen Verfahrens,</p>\n      <p class=\"normal\">unter Ber&#252;cksichtigung der Erkl&#228;rungen</p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\">&#8212;</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">der Verwertungsgesellschaft Rundfunk GmbH, vertreten durch Rechtsanwalt S.&#160;Korn,</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\">&#8212;</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">der Hettegger Hotel Edelweiss GmbH, vertreten durch Rechtsanwalt G.&#160;Kucsko,</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\">&#8212;</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">der polnischen Regierung, vertreten durch B.&#160;Majczyna als Bevollm&#228;chtigten,</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\">&#8212;</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">der Europ&#228;ischen Kommission, vertreten durch T.&#160;Scharf und J.&#160;Samnadda als Bevollm&#228;chtigte,</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"normal\">nach Anh&#246;rung der Schlussantr&#228;ge des Generalanwalts in der Sitzung vom 25.&#160;Oktober 2016</p>\n      <p class=\"normal\">folgendes</p>\n      <p class=\"sum-title-1\">\n         <span class=\"bold\">Urteil</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point1\">1</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Das Vorabentscheidungsersuchen betrifft die Auslegung von Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115/EG des Europ&#228;ischen Parlaments und des Rates vom 12.&#160;Dezember 2006 zum Vermietrecht und Verleihrecht sowie zu bestimmten dem Urheberrecht verwandten Schutzrechten im Bereich des geistigen Eigentums (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=OJ:L:2006:376:TOC\" hreflang=\"de\" target=\"CourtTab\">ABl. 2006, L&#160;376, S.&#160;28</a>).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point2\">2</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Es ergeht in einem Rechtsstreit zwischen der Verwertungsgesellschaft Rundfunk GmbH und der Hettegger Hotel Edelweiss GmbH wegen der Wiedergabe von Fernseh- und H&#246;rfunksendungen &#252;ber Fernsehger&#228;te, die Hettegger Hotel Edelweiss in den Zimmern ihres Hotels aufgestellt hat.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-2\">\n         <span class=\"bold\">Rechtlicher Rahmen</span>\n      </p>\n      <p class=\"title-grseq-3\">\n         <span class=\"italic\">V&#246;lkerrecht</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point3\">3</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Das am 26.&#160;Oktober 1961 in Rom geschlossene Internationale Abkommen &#252;ber den Schutz der aus&#252;benden K&#252;nstler, der Hersteller von Tontr&#228;gern und der Sendeunternehmen (im Folgenden: Rom-Abkommen) sieht in Art.&#160;13 (&#8222;Mindestschutz der Sendeunternehmen&#8220;) vor:</p>\n               <p class=\"normal\">&#8222;Die Sendeunternehmen genie&#223;en das Recht, zu erlauben oder zu verbieten:</p>\n               <p class=\"normal\">&#8230;</p>\n               <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n                  <col width=\"5%\"/>\n                  <col width=\"95%\"/>\n                  <tr>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"count\">d)</p>\n                     </td>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"normal\">die &#246;ffentliche Wiedergabe ihrer Fernsehsendungen, wenn sie an Orten stattfindet, die der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgeldes zug&#228;nglich sind; es obliegt der nationalen Gesetzgebung des Staates, in dem der Schutz dieses Rechtes beansprucht wird, die Bedingungen f&#252;r die Aus&#252;bung dieses Rechtes zu regeln.&#8220;</p>\n                     </td>\n                  </tr>\n               </table>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-3\">\n         <span class=\"italic\">Unionsrecht</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point4\">4</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Art.&#160;3 Abs.&#160;1 der Richtlinie 2001/29/EG des Europ&#228;ischen Parlaments und des Rates vom 22.&#160;Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=OJ:L:2001:167:TOC\" hreflang=\"de\" target=\"CourtTab\">ABl. 2001, L&#160;167, S.&#160;10</a>) bestimmt:</p>\n               <p class=\"normal\">&#8222;Die Mitgliedstaaten sehen vor, dass den Urhebern das ausschlie&#223;liche Recht zusteht, die drahtgebundene oder drahtlose &#246;ffentliche Wiedergabe ihrer Werke einschlie&#223;lich der &#246;ffentlichen Zug&#228;nglichmachung der Werke in der Weise, dass sie Mitgliedern der &#214;ffentlichkeit von Orten und zu Zeiten ihrer Wahl zug&#228;nglich sind, zu erlauben oder zu verbieten.&#8220;</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point5\">5</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Im siebten Erw&#228;gungsgrund der Richtlinie 2006/115 hei&#223;t es:</p>\n               <p class=\"normal\">&#8222;Die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten sollte in der Weise erfolgen, dass die Rechtsvorschriften nicht in Widerspruch zu den internationalen &#220;bereinkommen stehen, auf denen das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte in&#160;vielen Mitgliedstaaten beruhen.&#8220;</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point6\">6</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Der 16. Erw&#228;gungsgrund dieser Richtlinie lautet:</p>\n               <p class=\"normal\">&#8222;Die Mitgliedstaaten sollten einen weiterreichenden Schutz f&#252;r Inhaber von verwandten Schutzrechten vorsehen k&#246;nnen, als er in dieser Richtlinie hinsichtlich der &#246;ffentlichen Sendung und Wiedergabe vorgeschrieben ist.&#8220;</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point7\">7</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Art.&#160;8 der Richtlinie bestimmt:</p>\n               <p class=\"normal\">&#8222;(1)&#160;&#160;&#160;Die Mitgliedstaaten sehen f&#252;r aus&#252;bende K&#252;nstler das ausschlie&#223;liche Recht vor, drahtlos &#252;bertragene Rundfunksendungen und die &#246;ffentliche Wiedergabe ihrer Darbietungen zu erlauben oder zu verbieten, es sei denn, die Darbietung ist selbst bereits eine gesendete Darbietung oder beruht auf einer Aufzeichnung.</p>\n               <p class=\"normal\">(2)&#160;&#160;&#160;Die Mitgliedstaaten sehen ein Recht vor, das bei Nutzung eines zu Handelszwecken ver&#246;ffentlichten Tontr&#228;gers oder eines Vervielf&#228;ltigungsst&#252;cks eines solchen Tontr&#228;gers f&#252;r drahtlos &#252;bertragene Rundfunksendungen oder eine &#246;ffentliche Wiedergabe die Zahlung einer einzigen angemessenen Verg&#252;tung durch den Nutzer und die Aufteilung dieser Verg&#252;tung auf die aus&#252;benden K&#252;nstler und die Tontr&#228;gerhersteller gew&#228;hrleistet. Besteht zwischen den aus&#252;benden K&#252;nstlern und den Tontr&#228;gerherstellern kein diesbez&#252;gliches Einvernehmen, so k&#246;nnen die Bedingungen, nach denen die Verg&#252;tung unter&#160;ihnen aufzuteilen ist, von den Mitgliedstaaten festgelegt werden.</p>\n               <p class=\"normal\">(3)&#160;&#160;&#160;Die Mitgliedstaaten sehen f&#252;r Sendeunternehmen das ausschlie&#223;liche Recht vor, die drahtlose Weitersendung ihrer Sendungen sowie die &#246;ffentliche Wiedergabe ihrer Sendungen, wenn die betreffende Wiedergabe an Orten stattfindet, die der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgeldes zug&#228;nglich sind, zu erlauben oder zu verbieten.&#8220;</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-3\">\n         <span class=\"italic\">&#214;sterreichisches Recht</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point8\">8</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">&#167;&#160;76a (&#8222;Rundfunksendungen&#8220;) des Urheberrechtsgesetzes (UrhG), der Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115 in &#246;sterreichisches Recht umsetzen soll, sieht vor:</p>\n               <p class=\"normal\">&#8222;(1)&#160;&#160;&#160;Wer T&#246;ne oder Bilder durch Rundfunk oder auf eine &#228;hnliche Art sendet (&#167;&#160;17, Rundfunkunternehmer), hat mit den vom Gesetz bestimmten Beschr&#228;nkungen das ausschlie&#223;liche Recht, die Sendung gleichzeitig &#252;ber eine andere Sendeanlage zu senden und zu einer &#246;ffentlichen Wiedergabe im Sinne des &#167;&#160;18 Abs.&#160;3 an Orten zu benutzen, die der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgeldes zug&#228;nglich sind;</p>\n               <p class=\"normal\">&#8230;&#8220;</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-2\">\n         <span class=\"bold\">Ausgangsrechtsstreit und Vorlagefrage</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point9\">9</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Verwertungsgesellschaft Rundfunk ist eine Gesellschaft zur kollektiven Verwertung von Urheberrechten, deren Bezugsberechtigte zahlreiche im Gebiet der Republik &#214;sterreich oder in anderen Mitgliedstaaten ans&#228;ssige Rundfunkanstalten sind. Sie nimmt bestimmte Rechte des geistigen Eigentums ihrer Bezugsberechtigten wahr, so u.&#160;a. bei der &#246;ffentlichen Wiedergabe durch Rundfunksendung.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point10\">10</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Hettegger Hotel Edelweiss, eine Gesellschaft &#246;sterreichischen Rechts, betreibt ein Hotel in Gro&#223;arl (&#214;sterreich), das &#252;ber einen Kabelfernsehanschluss verf&#252;gt, von dem verschiedene Fernseh- und H&#246;rfunkprogramme zeitgleich, unver&#228;ndert und vollst&#228;ndig &#252;ber Kabel zu den in den Hotelzimmern aufgestellten Fernsehger&#228;ten weitergeleitet werden.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point11\">11</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Die Verwertungsgesellschaft Rundfunk erhob gegen Hettegger Hotel Edelweiss beim Handelsgericht Wien (&#214;sterreich) Klage zum einen auf Erteilung von Auskunft &#252;ber die Rundfunk- und Fernsehprogramme, die empfangen werden k&#246;nnen, und die Anzahl der betroffenen Hotelzimmer und zum anderen auf Schadensersatz.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point12\">12</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Sie macht vor dem Handelsgericht geltend, dass Hettegger Hotel Edelweiss mit der Bereitstellung von Fernsehger&#228;ten in ihren Hotelzimmern und der Wiedergabe von Fernseh- und Rundfunksendungen &#252;ber diese Ger&#228;te eine &#246;ffentliche Wiedergabe im Sinne von &#167;&#160;76a UrhG und Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115 vornehme. Der Zimmerpreis sei als Eintrittsgeld im Sinne dieser Vorschriften zu verstehen, da er von dem Fernsehangebot im Hotel beeinflusst sei. Diese &#246;ffentliche Wiedergabe von Sendungen der von ihr vertretenen Bezugsberechtigten bed&#252;rfe daher deren Bewilligung sowie der Zahlung eines Entgelts.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point13\">13</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Hettegger Hotel Edelweiss h&#228;lt diesem Vorbringen entgegen, eine &#246;ffentliche Wiedergabe im Sinne von &#167;&#160;76a UrhG setze eine Wiedergabe an Orten voraus, die der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgelds zug&#228;nglich seien, und dieser Begriff bezeichne ein Eintrittsgeld, das speziell f&#252;r diese Wiedergabe verlangt werde. Der Preis, den der Hotelgast f&#252;r die &#220;bernachtung zahlen m&#252;sse, k&#246;nne daher nicht als Eintrittsgeld angesehen werden.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point14\">14</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Das vorlegende Gericht ist der Auffassung, dass f&#252;r die Entscheidung &#252;ber den Ausgangsrechtsstreit die Auslegung von Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115 erforderlich ist. Diese Auslegung sei auch nicht derart offenkundig, dass kein Raum f&#252;r vern&#252;nftige Zweifel bleibe.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point15\">15</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Unter diesen Umst&#228;nden hat das Handelsgericht Wien beschlossen, das Verfahren auszusetzen und dem Gerichtshof folgende Frage zur Vorabentscheidung vorzulegen:</p>\n               <p class=\"normal\">Ist das Tatbestandsmerkmal &#8222;gegen Eintrittsgeld&#8220; des Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115 erf&#252;llt, wenn</p>\n               <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n                  <col width=\"5%\"/>\n                  <col width=\"95%\"/>\n                  <tr>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"count\">&#8212;</p>\n                     </td>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"normal\">in den einzelnen Zimmern eines Hotels TV-Ger&#228;te bereitgestellt sind und vom Hotelbetreiber das Signal diverser Fernseh- und H&#246;rfunkprogramme durch diese wahrnehmbar gemacht wird (&#8222;Hotelzimmer-TV&#8220;) und</p>\n                     </td>\n                  </tr>\n               </table>\n               <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n                  <col width=\"5%\"/>\n                  <col width=\"95%\"/>\n                  <tr>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"count\">&#8212;</p>\n                     </td>\n                     <td valign=\"top\">\n                        <p class=\"normal\">vom Hotelbetreiber f&#252;r die Benutzung des Zimmers (mit &#8222;Hotelzimmer-TV&#8220;) ein Entgelt f&#252;r das Zimmer pro N&#228;chtigung (&#8222;Zimmerpreis&#8220;) verlangt wird, das auch die Nutzung des TV-Ger&#228;ts und der dadurch wahrnehmbaren Fernseh- und H&#246;rfunkprogramme mitumfasst?</p>\n                     </td>\n                  </tr>\n               </table>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-2\">\n         <span class=\"bold\">Zur Vorlagefrage</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point16\">16</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Mit seiner Frage m&#246;chte das vorlegende Gericht wissen, ob Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115 dahin auszulegen ist, dass die Wiedergabe von Fernseh- und H&#246;rfunksendungen &#252;ber in Hotelzimmern aufgestellte Fernsehger&#228;te eine Wiedergabe an einem Ort darstellt, der der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgelds zug&#228;nglich ist.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point17\">17</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Es ist darauf hinzuweisen, dass der Gerichtshof im Urteil vom 7.&#160;Dezember 2006, SGAE (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2006%3A764&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;306/05</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2006%3A764&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2006:764</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2006%3A764&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point47\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">47</a> und&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2006%3A764&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point54\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">54</a>), entschieden hat, dass die Verbreitung eines Signals mittels in Hotelzimmern aufgestellter Fernsehapparate, die ein Hotel f&#252;r seine G&#228;ste vornimmt, unabh&#228;ngig davon, mit welcher Technik das Signal &#252;bertragen wird, eine &#246;ffentliche Wiedergabe im Sinne von Art.&#160;3 Abs.&#160;1 der Richtlinie 2001/29 darstellt und dass der private Charakter von Hotelzimmern nicht der Einstufung der Wiedergabe eines Werkes mittels der dort aufgestellten Fernsehapparate als &#246;ffentliche Wiedergabe im Sinne dieser Bestimmung entgegensteht.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point18\">18</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Was die Richtlinie 2006/115 anbelangt, um deren Auslegung ersucht wird, hat der Gerichtshof im Urteil vom 15.&#160;M&#228;rz 2012, Phonographic Performance (Ireland) (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A141&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;162/10</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A141&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2012:141</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A141&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point47\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">47</a>), ebenfalls entschieden, dass ein Hotelbetreiber, der in seinen G&#228;stezimmern Fernseh- und/oder Radioger&#228;te aufstellt, zu denen er ein Sendesignal &#252;bermittelt, eine &#246;ffentliche Wiedergabe im Sinne von Art.&#160;8 Abs.&#160;2 dieser Richtlinie vornimmt.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point19\">19</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Da die in diesen Richtlinien verwendeten Begriffe, sofern der Gesetzgeber der Europ&#228;ischen Union keinen anderen Willen zum Ausdruck gebracht hat, dieselbe Bedeutung haben (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 4.&#160;Oktober 2011, Football Association Premier League u.&#160;a., <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A631&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;403/08 und&#160;C&#8209;429/08</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A631&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2011:631</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2011%3A631&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point188\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">188</a>, sowie vom 31.&#160;Mai 2016, Reha Training, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2016%3A379&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;117/15</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2016%3A379&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2016:379</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2016%3A379&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point33\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">33</a>), ist auch, wie der Generalanwalt in Nr.&#160;16 seiner Schlussantr&#228;ge ausgef&#252;hrt hat, die Verbreitung eines Signals mittels in Hotelzimmern aufgestellter Fernseh- und Radioger&#228;te eine &#246;ffentliche Wiedergabe der Sendungen von Sendeunternehmen im Sinne von Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point20\">20</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Jedoch ist, im Unterschied zu dem ausschlie&#223;lichen Recht der aus&#252;benden K&#252;nstler und dem Recht der Tontr&#228;gerhersteller gem&#228;&#223; Art.&#160;8 Abs.&#160;1 und&#160;2 der Richtlinie 2006/115, das in Abs.&#160;3 dieses Artikels vorgesehene ausschlie&#223;liche Recht von Sendeunternehmen auf F&#228;lle der &#246;ffentlichen Wiedergabe an Orten beschr&#228;nkt, die der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgelds zug&#228;nglich sind.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point21\">21</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Was die Auslegung der Wendung &#8222;Ort, der der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgeldes zug&#228;nglich ist&#8220; angeht, so soll die Richtlinie 2006/115, wie aus ihrem siebten Erw&#228;gungsgrund hervorgeht, die Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten in der Weise angleichen, dass sie nicht in Widerspruch u.&#160;a. zum Rom-Abkommen stehen. Daher sind, auch wenn dieses Abkommen nicht Teil der Unionsrechtsordnung ist, die in der Richtlinie 2006/115 enthaltenen Begriffe insbesondere im Licht dieses Abkommens so auszulegen, dass sie mit den gleichen Begriffen in dem Abkommen vereinbar bleiben, wobei auch der Kontext dieser Begriffe und die Zielsetzung der einschl&#228;gigen Bestimmungen des Abkommens zu ber&#252;cksichtigen sind (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 15.&#160;M&#228;rz 2012, SCF, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A140&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;135/10</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A140&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2012:140</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A140&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point53\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">53</a> bis&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A140&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point56\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">56</a>).</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point22\">22</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Im vorliegenden Fall stimmt die Tragweite des in Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115 vorgesehenen Rechts der &#246;ffentlichen Wiedergabe mit derjenigen des Rechts aus Art.&#160;13 Buchst.&#160;d des Rom-Abkommens &#252;berein, der sie gem&#228;&#223; seiner in diesem Art.&#160;8 Abs.&#160;3 &#252;bernommenen Formulierung auf &#8222;Orte&#8220; beschr&#228;nkt, &#8222;die der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgeldes zug&#228;nglich sind&#8220; (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 4.&#160;September 2014, Kommission/Rat, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2014%3A2151&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;114/12</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2014%3A2151&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2014:2151</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2014%3A2151&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point94\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">94</a> bis&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2014%3A2151&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point96\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">96</a>). Es war n&#228;mlich &#8211; wie der ge&#228;nderte Richtlinienvorschlag vom 30.&#160;April 1992 (KOM[92]&#160;159 endg., S.&#160;12) best&#228;tigt, der zum Erlass der Richtlinie 92/100/EWG des Rates vom 19.&#160;November 1992 &#252;ber das Vermietrecht und Verleihrecht sowie bestimmte dem Urheberrecht verwandte Schutzrechte im Bereich des geistigen Eigentums (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=OJ:L:1992:346:TOC\" hreflang=\"de\" target=\"CourtTab\">ABl. 1992, L&#160;346, S.&#160;61</a>) f&#252;hrte, welche sp&#228;ter durch die Richtlinie 2006/115 aufgehoben und kodifiziert wurde &#8211; die Absicht des Unionsgesetzgebers, weitgehend den Bestimmungen des Rom-Abkommens, das einen Mindestschutz einf&#252;hrte, zu folgen, um einen einheitlichen Mindestschutz in der Union zu erreichen, und mittels der redaktionellen Fassung von Art.&#160;6a Abs.&#160;3 des Richtlinienvorschlags in Anlehnung an Art.&#160;13 Buchst.&#160;d des Rom-Abkommens ein ausschlie&#223;liches Recht der &#246;ffentlichen Wiedergabe von Fernsehsendungen vorzusehen, das gem&#228;&#223; den in diesem Abkommen genannten Voraussetzungen ausgestaltet war.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point23\">23</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Was die in Art.&#160;13 Buchst.&#160;d des Rom-Abkommens vorgesehene Voraussetzung der Zahlung eines Eintrittsgelds betrifft, ist jedoch zu beachten, dass sie nach dem Leitfaden der Weltorganisation f&#252;r geistiges Eigentum (WIPO) zum Rom-Abkommen und zum &#220;bereinkommen zum Schutz der Hersteller von Tontr&#228;gern &#8211; einem von der WIPO erstellten Dokument, das, ohne rechtliche Bindungswirkung zu entfalten, Erl&#228;uterungen zu Ursprung, Zielsetzung, Wesen und Tragweite der Bestimmungen dieses Abkommens enth&#228;lt und dessen Nrn.&#160;13.5 und&#160;13.6 sich auf diesen Artikel beziehen &#8211; eine Zahlung erfordert, die speziell als Gegenleistung f&#252;r die &#246;ffentliche Wiedergabe einer Fernsehsendung verlangt wird, und dass daher die Bezahlung von Speisen oder Getr&#228;nken in einer Gastst&#228;tte oder Bar, in der Fernsehsendungen ausgestrahlt werden, nicht als Zahlung eines Eintrittsgelds im Sinne dieser Bestimmung angesehen wird.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point24\">24</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Es ist festzustellen, dass &#8211; wie der Generalanwalt in den Nrn.&#160;26 bis&#160;30 seiner Schlussantr&#228;ge ausgef&#252;hrt hat &#8211; der Preis eines Hotelzimmers ebenso wie das Entgelt f&#252;r eine gastronomische Dienstleistung kein Eintrittsgeld ist, das speziell als Gegenleistung f&#252;r die &#246;ffentliche Wiedergabe einer Fernseh- oder H&#246;rfunksendung verlangt wird, sondern grunds&#228;tzlich die Gegenleistung f&#252;r eine Beherbergungsleistung darstellt, zu der, je nach Hotelkategorie, bestimmte Zusatzleistungen wie die Wiedergabe von Fernseh- und H&#246;rfunksendungen mit Hilfe von Empfangsger&#228;ten, mit denen die Zimmer ausgestattet sind, hinzutreten, die normalerweise unterschiedslos im &#220;bernachtungspreis enthalten sind.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point25\">25</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Auch wenn die Verbreitung eines Signals mittels in Hotelzimmern aufgestellter Fernseh- oder Radioger&#228;te eine zus&#228;tzliche Dienstleistung darstellt, die sich, wie der Gerichtshof in seinen Urteilen vom 7.&#160;Dezember 2006, SGAE (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2006%3A764&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;306/05</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2006%3A764&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2006:764</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2006%3A764&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point44\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">44</a>), und vom 15.&#160;M&#228;rz 2012, Phonographic Performance (Ireland) (<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/AUTO/?uri=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A141&amp;locale=de\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xml;notice=branch\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">C&#8209;162/10</a>, <a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A141&amp;lang=DE&amp;format=pdf&amp;target=CourtTab\" target=\"CourtTab\" type=\"application/pdf\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">EU:C:2012:141</a>, Rn.&#160;<a href=\"https://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ECLI%3AEU%3AC%3A2012%3A141&amp;lang=DE&amp;format=html&amp;target=CourtTab&amp;anchor=#point44\" target=\"CourtTab\" type=\"application/xhtml+xml\" hreflang=\"de\" class=\"CourtLink\">44</a>), im Rahmen der Pr&#252;fung, ob eine &#246;ffentliche Wiedergabe im Sinne von Art.&#160;3 Abs.&#160;1 der Richtlinie 2001/29 und Art.&#160;8 Abs.&#160;2 der Richtlinie 2006/115 vorlag, ausgef&#252;hrt hat, auf den Standard des Hotels und damit auf den Preis der Zimmer auswirkt, kann nicht angenommen werden, dass diese Zusatzleistung an einem Ort angeboten wird, der im Sinne von Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115 der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgelds zug&#228;nglich ist.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point26\">26</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Daher wird die &#246;ffentliche Wiedergabe von Fernseh- und H&#246;rfunksendungen &#252;ber in Hotelzimmern aufgestellte Fernseh- und Rundfunkger&#228;te vom Geltungsbereich des Ausschlie&#223;lichkeitsrechts der Rundfunkanstalten aus Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115 nicht erfasst.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point27\">27</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Nach alledem ist auf die vorgelegte Frage zu antworten, dass Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115 dahin auszulegen ist, dass die Wiedergabe von Fernseh- und H&#246;rfunksendungen &#252;ber in Hotelzimmern aufgestellte Fernsehger&#228;te keine Wiedergabe an einem Ort darstellt, der der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgelds zug&#228;nglich ist.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <p class=\"title-grseq-2\">\n         <span class=\"bold\">Kosten</span>\n      </p>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"count\" id=\"point28\">28</p>\n            </td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">F&#252;r die Parteien des Ausgangsverfahrens ist das Verfahren ein Zwischenstreit in dem beim vorlegenden Gericht anh&#228;ngigen Rechtsstreit; die Kostenentscheidung ist daher Sache dieses Gerichts. Die Auslagen anderer Beteiligter f&#252;r die Abgabe von Erkl&#228;rungen vor dem Gerichtshof sind nicht erstattungsf&#228;hig.</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tr>\n            <td valign=\"top\">&#160;</td>\n            <td valign=\"top\">\n               <p class=\"normal\">Aus diesen Gr&#252;nden hat der Gerichtshof (Zweite Kammer) f&#252;r Recht erkannt:</p>\n            </td>\n         </tr>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tbody>\n            <tr>\n               <td>&#160;</td>\n               <td>\n                  <p class=\"normal\">\n                     <span class=\"bold\">Art.&#160;8 Abs.&#160;3 der Richtlinie 2006/115/EG des Europ&#228;ischen Parlaments und des Rates vom 12.&#160;Dezember 2006 zum Vermietrecht und Verleihrecht sowie zu bestimmten dem Urheberrecht verwandten Schutzrechten im Bereich des geistigen Eigentums ist dahin auszulegen, dass die Wiedergabe von Fernseh- und H&#246;rfunksendungen &#252;ber in Hotelzimmern aufgestellte Fernsehger&#228;te keine Wiedergabe an einem Ort darstellt, der der &#214;ffentlichkeit gegen Zahlung eines Eintrittsgelds zug&#228;nglich ist.</span>\n                  </p>\n               </td>\n            </tr>\n         </tbody>\n      </table>\n      <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\">\n         <col width=\"5%\"/>\n         <col width=\"95%\"/>\n         <tbody>\n            <tr>\n               <td>&#160;</td>\n               <td>\n                  <div class=\"signaturecase\">\n                     <div class=\"signaturecaserow\">\n                        <div class=\"signatory3left\">\n                           <p class=\"normal\">Ile&#353;i&#269;</p>\n                        </div>\n                        <div class=\"signatorycenter\">\n                           <p class=\"normal\">Prechal</p>\n                        </div>\n                        <div class=\"signatory3right\">\n                           <p class=\"normal\">Rosas</p>\n                        </div>\n                     </div>\n                     <div class=\"signaturecaserow\">\n                        <div class=\"signatory2left\">\n                           <p class=\"normal\">Toader</p>\n                        </div>\n                        <div class=\"signatory2right\">\n                           <p class=\"normal\">Jara&#353;i&#363;nas</p>\n                        </div>\n                     </div>\n                     <p class=\"normal\">Verk&#252;ndet in &#246;ffentlicher Sitzung in Luxemburg am 16.&#160;Februar 2017.</p>\n                     <div class=\"signaturecaserow\">\n                        <div class=\"signatory2left\">\n                           <p class=\"normal\">Der Kanzler</p>\n                           <p class=\"normal\">A. Calot Escobar</p>\n                        </div>\n                        <div class=\"signatory2right\">\n                           <p class=\"normal\">Der Pr&#228;sident der Zweiten Kammer</p>\n                           <p class=\"normal\">M.&#160;Ile&#353;i&#269;</p>\n                        </div>\n                     </div>\n                  </div>\n               </td>\n            </tr>\n         </tbody>\n      </table>\n      <hr class=\"note\"/>\n      <p class=\"note\">(<span class=\"note\">\n            <a id=\"t-ECR_62015CJ0641_DE_01-E0001\" href=\"#c-ECR_62015CJ0641_DE_01-E0001\">1</a>\n         </span>)\tVerfahrenssprache: Deutsch.</p>\n   "
}