List view for cases

GET /api/cases/181467/
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "id": 181467,
    "slug": "lg-rottweil-2016-08-12-1-s-7816",
    "court": {
        "id": 141,
        "name": "Landgericht Rottweil",
        "slug": "lg-rottweil",
        "city": 76,
        "state": 3,
        "jurisdiction": "Ordentliche Gerichtsbarkeit",
        "level_of_appeal": "Landgericht"
    },
    "file_number": "1 S 78/16",
    "date": "2016-08-12",
    "created_date": "2019-02-10T12:42:12Z",
    "updated_date": "2022-10-18T13:48:03Z",
    "type": "Beschluss",
    "ecli": "",
    "content": "<h2>Tenor</h2>\n\n<p>Der Antrag der Berufungsbeklagten vom 08.08.2016 auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe wird abgelehnt.</p>\n\n<h2>GrĂ¼nde</h2>\n\n<table><tr><td>&#160;</td><td>    </td></tr><tr><td valign=\"top\"><table><tr><td>1&#160;</td></tr></table></td><td><table><tr><td><rd nr=\"1\"/>Abweichend von &#167; 119 Abs. 1 Satz 2 ZPO ist der Berufungsbeklagten die Bewilligung von Prozesskostenhilfe zu versagen, weil es an der Notwendigkeit fehlt, ihr den in erster Instanz bewilligten Erfolg zu bewahren. Denn Prozesskostenhilfe wurde hier erst beantragt, nachdem die Kammer bereits angek&#252;ndigt hatte, die Berufung nach &#167; 522 Abs. 1 ZPO zu verwerfen (vgl. OLG Dresden, Beschl. v. 22.10.2007 - 3 U 1141/07, BeckRS 2010, 13792; Reichling, in: BeckOK-ZPO, Stand 01.03.2016, &#167; 119 Rn. 31.1). Von daher hatte die Beklagte eine ihr nachteilige Entscheidung unter keinen Umst&#228;nden mehr zu bef&#252;rchten.</td></tr></table>\n    <table><tr><td/></tr></table>\n    </td></tr><tr><td valign=\"top\"><table><tr><td>2&#160;</td></tr></table></td><td><table><tr><td><rd nr=\"2\"/>Diese Entscheidung ist ausweislich &#167; 567 Abs. 1 ZPO nicht anfechtbar (vgl. Kratz, a.a.O, &#167; 127 Rn. 20).</td></tr></table>\n</td></tr></table>"
}