List view for cases

GET /api/cases/226615/
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "id": 226615,
    "slug": "ag-moers-2011-01-12-2-xvii-r-452",
    "court": {
        "id": 706,
        "name": "Amtsgericht Moers",
        "slug": "ag-moers",
        "city": 466,
        "state": 12,
        "jurisdiction": "Ordentliche Gerichtsbarkeit",
        "level_of_appeal": "Amtsgericht"
    },
    "file_number": "2 XVII R 452",
    "date": "2011-01-12",
    "created_date": "2019-02-25T20:08:43Z",
    "updated_date": "2020-12-10T10:44:18Z",
    "type": "Beschluss",
    "ecli": "ECLI:DE:AGMO:2011:0112.2XVII.R452.00",
    "content": "<h2>Tenor</h2>\n\n<p>steht dem Verein XX e. V. -als Verein- eine Verg&#252;tung in H&#246;he von insgesamt</p><p><strong>924,00 Euro</strong></p><p><strong>(neunhundertvierundzwanzig 00/100 EURO)</strong></p><p>f&#252;r die Betreuung in der Zeit vom 15.07.2010 - 14.10.2010 zu.</p><p>Der Anspruch richtet sich in voller H&#246;he gegen die Landeskasse, &#167;&#167; 1908 i, 1836 Abs. 1 BGB sowie &#167; 4 Abs. 1 in Verbindung mit &#167; 1 Abs. 2 VBVG.</p><p>Gleichzeitig wird die R&#252;ckzahlung dieses an den Verein XX e. V. aus der Staatskasse gezahlten Betrages in H&#246;he von insgesamt</p><p>924,00 Euro</p><p>aus dem Verm&#246;gen der betreuten gem. &#167; 1908 i, 1836 e BGB, 168 FamGH in monatlichen Raten in H&#246;he von 100,00 Euro angeordnet.</p><br style=\"clear:both\">\n\n<span class=\"absatzRechts\">1</span><p class=\"absatzLinks\">In dem Betreuungsverfahren</p><span class=\"absatzRechts\">2</span><p class=\"absatzLinks\">f&#252;r Frau C,</p><span class=\"absatzRechts\">3</span><p class=\"absatzLinks\"><strong>Betreuer:</strong></p><span class=\"absatzRechts\">4</span><p class=\"absatzLinks\">Herr L, Verein XX e. V.</p><span class=\"absatzRechts\">5</span><p class=\"absatzLinks\">steht dem Verein XX e. V. -als Verein- eine Verg&#252;tung in H&#246;he von insgesamt</p><span class=\"absatzRechts\">6</span><p class=\"absatzLinks\"><strong>924,00 Euro</strong></p><span class=\"absatzRechts\">7</span><p class=\"absatzLinks\"><strong>(neunhundertvierundzwanzig 00/100 EURO)</strong></p><span class=\"absatzRechts\">8</span><p class=\"absatzLinks\">f&#252;r die Betreuung in der Zeit vom 15.07.2010 - 14.10.2010 zu.</p><span class=\"absatzRechts\">9</span><p class=\"absatzLinks\">Der Anspruch richtet sich in voller H&#246;he gegen die Landeskasse, &#167;&#167; 1908 i, 1836 Abs. 1 BGB sowie &#167; 4 Abs. 1 in Verbindung mit &#167; 1 Abs. 2 VBVG.</p><span class=\"absatzRechts\">10</span><p class=\"absatzLinks\">Gleichzeitig wird die R&#252;ckzahlung dieses an den Verein XX e. V. aus der Staatskasse gezahlten Betrages in H&#246;he von insgesamt</p><span class=\"absatzRechts\">11</span><p class=\"absatzLinks\">924,00 Euro</p><span class=\"absatzRechts\">12</span><p class=\"absatzLinks\">aus dem Verm&#246;gen der betreuten gem. &#167; 1908 i, 1836 e BGB, 168 FamGH in monatlichen Raten in H&#246;he von 100,00 Euro angeordnet.</p><span class=\"absatzRechts\">13</span><p class=\"absatzLinks\"><strong>Gr&#252;nde:</strong></p><span class=\"absatzRechts\">14</span><p class=\"absatzLinks\">In der am 14.07.2010 f&#252;r die Betroffene angeordneten Betreuung ist Herr L als Mitarbeiter des Vereins: XX e. V. als Betreuer bestellt und hat mit Antrag vom 18.10.2010 Verg&#252;tung f&#252;r den vorgenannten Zeitraum beantragt.</p><span class=\"absatzRechts\">15</span><p class=\"absatzLinks\">Der Verg&#252;tungsanspruch ergibt sich nach Grund und H&#246;he aus den &#167;&#167; 1908i, 1836 II, 1835 I BGB in Verbindung mit den &#167;&#167; 4 und 5 des Vorm&#252;nder- und Betreuerverg&#252;tungsgesetzes (VBVG). Gem&#228;&#223; &#167; 4 VBVG ist der Stundensatz mit 44,00 Euro &#8364; zu bemessen. F&#252;r die Zahl der anzusetzenden Stunden ist zu ber&#252;cksichtigen, dass die Betroffene mittellos ist und nicht im Heim lebt.</p><span class=\"absatzRechts\">16</span><p class=\"absatzLinks\">Damit errechnet sich die beantragte Verg&#252;tung wie folgt:</p><span class=\"absatzRechts\">17</span><p class=\"absatzLinks\">Zeitraum:</p><span class=\"absatzRechts\">18</span><p class=\"absatzLinks\">15.07.2010 - 14.10.2010 (3 Monate) (44,00 &#8364; * 7,00 Std. * 3)&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; 924,00 &#8364;</p><span class=\"absatzRechts\">19</span><p class=\"absatzLinks\">Diese Kosten der Betreuung in H&#246;he von insgesamt 924,00 Euro sind aus der Landeskasse zu zahlen, da die Betroffene mittellos ist und deshalb zur Tragung der Kosten nicht herangezogen werden kann.</p><span class=\"absatzRechts\">20</span><p class=\"absatzLinks\">Es ist bei der Betreuten jedoch soweit R&#252;ckgriff zu nehmen, inwieweit einsetzbaren Einkommen vorhanden ist.</p><span class=\"absatzRechts\">21</span><p class=\"absatzLinks\">Es ist bei der Betreuten mit einem Einkommen von 1.368,98 Euro unter Ber&#252;cksichtigung</p><span class=\"absatzRechts\">22</span><p class=\"absatzLinks\">des doppelten Eckregelsatzes&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; &#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; &#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; &#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; 718,00 Euro</p><span class=\"absatzRechts\">23</span><p class=\"absatzLinks\">einer Miete einschlie&#223;lich Heizkosten von&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; &#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; 540,00 Euro</p><span class=\"absatzRechts\">24</span><p class=\"absatzLinks\">ein einsetzbares Einkommen in H&#246;he von 100,00 Euro vorhanden. Es erfolgt entsprechende R&#252;ckforderung.</p><span class=\"absatzRechts\">25</span><p class=\"absatzLinks\"><strong>Rechtsmittelbelehrung</strong></p><span class=\"absatzRechts\">26</span><p class=\"absatzLinks\">Gegen die Entscheidung &#252;ber die Festsetzung einer Verg&#252;tung ist als Rechtsmittel die Beschwerde gegeben, wenn der Beschwerdewert 600 Euro &#252;bersteigt oder wenn die Beschwerde zugelassen ist.</p><span class=\"absatzRechts\">27</span><p class=\"absatzLinks\">Die Beschwerde ist innerhalb einer Frist von einem Monat beim Amtsgericht Moers, I-Stra&#223;e, 47441 Moers durch Einreichung einer Beschwerdeschrift in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Gesch&#228;ftsstelle einzulegen. W&#228;hrend einer Unterbringung kann die Betroffene die Beschwerde fristwahrend auch bei dem am Unterbringungsort zust&#228;ndigen Amtsgericht einlegen.</p><span class=\"absatzRechts\">28</span><p class=\"absatzLinks\">Wenn der Beschwerdewert nicht erreicht und die Beschwerde nicht zugelassen ist, so kann der Verg&#252;tungsbeschluss nur mit der Erinnerung angefochten werden.</p><span class=\"absatzRechts\">29</span><p class=\"absatzLinks\">Dieser Rechtsbehelf ist in deutscher Sprache binnen einer Frist von einem Monat seit Zugang des Festsetzungsbeschlusses einzulegen. Die Frist beginnt mit der schriftlichen Bekanntgabe der Entscheidung an den jeweiligen Beschwerdef&#252;hrer. Wenn an ihn eine schriftliche Bekanntgabe nicht erfolgen konnte, beginnt die Frist sp&#228;testens mit Ablauf von f&#252;nf Monaten nach Erlass des Beschlusses. Die Beschwerdeschrift muss die Erkl&#228;rung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird und sie muss den angefochtenen Beschluss bezeichnen. Auch ist sie vom Beschwerdef&#252;hrer oder seinem Bevollm&#228;chtigten zu unterzeichnen.</p><span class=\"absatzRechts\">30</span><p class=\"absatzLinks\">Moers12.01.2011</p><span class=\"absatzRechts\">31</span><p class=\"absatzLinks\">Rechtspflegerin</p>\n      "
}