List view for cases

GET /api/cases/241446/
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "id": 241446,
    "slug": "ag-moers-2009-04-08-201-ii-102708-berh",
    "court": {
        "id": 706,
        "name": "Amtsgericht Moers",
        "slug": "ag-moers",
        "city": 466,
        "state": 12,
        "jurisdiction": "Ordentliche Gerichtsbarkeit",
        "level_of_appeal": "Amtsgericht"
    },
    "file_number": "201 II 1027/08 BerH",
    "date": "2009-04-08",
    "created_date": "2019-02-28T13:28:36Z",
    "updated_date": "2020-12-10T11:43:11Z",
    "type": "Beschluss",
    "ecli": "ECLI:DE:AGMO:2009:0408.201II1027.08BERH.00",
    "content": "<h2>Tenor</h2>\n\n<p>In der Beratungshilfesache</p>\n<p><span style=\"text-decoration:underline\">an der beteiligt sind:</span></p>\n<p>1.&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; X</p>\n<p><span style=\"text-decoration:underline\">Antragsteller,</span></p>\n<p>Verfahrensbevollm&#228;chtigter:</p>\n<p>&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160; Z</p>\n<p>wird die Erinnerung des Antragstellers vom 05.03.2009 gegen den Beschluss der Rechtspflegerin vom 26.02.2009 zur&#252;ckgewiesen.</p><br style=\"clear:both\">\n\n<span class=\"absatzRechts\">1</span><p class=\"absatzLinks\"><strong><span style=\"text-decoration:underline\">Gr&#252;nde:</span></strong></p>\n<span class=\"absatzRechts\">2</span><p class=\"absatzLinks\">Mit Beschluss vom 26.02.2009 hat das Amtsgericht &#8211; Rechtspflegerin &#8211; die vom Antragsteller begehrte Gew&#228;hrung von Beratungshilfe zur&#252;ck gewiesen und zur Begr&#252;ndung ausgef&#252;hrt, die Voraussetzungen des &#167; 1 Abs. 1 Nr. 2 BerHG l&#228;gen nicht vor. Gegen diesen Beschluss, der dem Verfahrensbevollm&#228;chtigten des Antragstellers unter dem 03.03.2009 zugestellt wurde, wendet sich dieser mit seiner Erinnerung vom 05.03.2009, bei Gericht eingegangen am gleichen Tag. Dieser Erinnerung hat die Rechtspflegerin nicht abgeholfen.</p>\n<span class=\"absatzRechts\">3</span><p class=\"absatzLinks\">Zu Recht und mit zutreffender Begr&#252;ndung hat die Rechtspflegerin die Gew&#228;hrung von Beratungshilfe abgelehnt. Es entspricht st&#228;ndiger Rechtsprechung des Gerichts, dass zu den zumutbaren Hilfem&#246;glichkeiten im Sinne des &#167; 1 Abs. 1 Nr. 2 BerHG auch zun&#228;chst eine vom Hilfebed&#252;rftigen entwickelte Eigeninitiative z&#228;hlt. Daran &#228;ndert sich auch in den F&#228;llen nichts, in denen diese Eigeninitiative voraussichtlich keinen Erfolg haben wird. Vielmehr ist es auch in diesen F&#228;llen dem Hilfebed&#252;rftigen zun&#228;chst zuzumuten, selbst aktiv zu werden. Die vom Hilfebed&#252;rftigen erwartete Aktivit&#228;t h&#228;tte hier darin gelegen, gegen den Bescheid der ARGE zun&#228;chst selbst Widerspruch einzulegen und darin die Aufkl&#228;rung f&#252;r die Leistungsk&#252;rzung zu begehren. Ausweislich des Verfahrens 201 II 812/07 war dem Antragsteller bekannt, dass der zul&#228;ssige Rechtsbehelf gegen Bescheide der ARGE der Widerspruch ist. Im &#220;brigen w&#228;re es dem Antragsteller ohne weiteres zumutbar gewesen, den zul&#228;ssigen Rechtsbehelf bei der Beh&#246;rde zu erfragen. Diese Auskunft erteilt die Beh&#246;rde auch.</p>\n<span class=\"absatzRechts\">4</span><p class=\"absatzLinks\">Entgegen der Auffassung des Verfahrensbevollm&#228;chtigten h&#228;tte es einer weiteren Beratung des Antragstellers durch die Beh&#246;rde nicht bedurft. Bei Einlegung eines Widerspruchs gegen den angefochtenen Bescheid mit der Begr&#252;ndung, die Leistungsk&#252;rzung sei nicht nachvollziehbar, obliegt es der Beh&#246;rde von Amts wegen, die Entscheidung zu begr&#252;nden.</p>\n<span class=\"absatzRechts\">5</span><p class=\"absatzLinks\">Die Erinnerung ist daher unbegr&#252;ndet.</p>\n\n      "
}