List view for cases

GET /api/cases/311749/
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "id": 311749,
    "slug": "olgd-1996-12-23-18-u-13996",
    "court": {
        "id": 820,
        "name": "Oberlandesgericht Düsseldorf",
        "slug": "olgd",
        "city": null,
        "state": 12,
        "jurisdiction": null,
        "level_of_appeal": "Oberlandesgericht"
    },
    "file_number": "18 U 139/96",
    "date": "1996-12-23",
    "created_date": "2019-03-13T09:29:03Z",
    "updated_date": "2019-03-27T09:47:05Z",
    "type": "Urteil",
    "ecli": "ECLI:DE:OLGD:1996:1223.18U139.96.00",
    "content": "<h2>Tenor</h2>\n\n<p>Die Berufung der Kl&#228;gerin gegen das am 24. Mai 1996 verk&#252;ndete Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts M&#246;nchengladbach wird zur&#252;ckgewiesen.</p>\n<p>Die Kosten der Berufung hat die Kl&#228;gerin zu tragen.</p>\n<p>Das Urteil ist vorl&#228;ufig vollstreckbar.</p>\n<p>Beschwer der Kl&#228;gerin und zugleich</p>\n<p>Streitwert f&#252;r die Berufungsinstanz:\t\t3.190,16 DM.</p>\n<p></p><br style=\"clear:both\">\n\n<span class=\"absatzRechts\">1</span><p class=\"absatzLinks\"><u>E n t s c h e i d u n g s g r &#252; n d e</u></p>\n            <span class=\"absatzRechts\">2</span><p class=\"absatzLinks\">Die Berufung hat keinen Erfolg; das Urteil des Landgerichts ist richtig; der Senat folgt den Gr&#252;nden der angefochtenen Entscheidung und nimmt zur Vermeidung von Wiederholungen darauf Bezug.</p>\n            <span class=\"absatzRechts\">3</span><p class=\"absatzLinks\">Die Berufungsbegr&#252;ndung gibt lediglich Anla&#223; zu folgenden Bemerkungen:</p>\n            <span class=\"absatzRechts\">4</span><p class=\"absatzLinks\">Die Notwendigkeit und der Nutzen der Begr&#252;nung unserer St&#228;dte sind heute allgemein anerkannt. Stra&#223;enb&#228;ume sind Teil einer solchen Begr&#252;nung. Die mit dem Wachstum der B&#228;ume verbundenen Ver&#228;nderungen im Wurzelwerk haben oft Auswirkungen auf die in der Umgebung eines Baumes vorgenommene Versiegelung des Bodens, z. B. Asphaltdecken heben sich oder brechen sogar auf, Plattierungen zeigen Verwerfungen. Diesen Erscheinungen kann nur begrenzt durch Neuasphaltierung und Neuplattierung begegnet werden. In vielen F&#228;llen bleiben auf Dauer Erhebungen im nahen Umfeld des Baumes bestehen, die mit zumutbarem Aufwand nicht beseitigt werden k&#246;nnen, wenn der Baum weiteleben soll. Das ist in der Regel hinzunehmen, sofern dadurch keine Gefahrenstelle entsteht, auf die sich ein aufmerksamer Benutzer der Stra&#223;e oder des B&#252;rgersteigs/Radwegs nicht einstellen kann.</p>\n            <span class=\"absatzRechts\">5</span><p class=\"absatzLinks\">Ein solcher Regelfall liegt auch hier vor, eine Gefahrenstelle bestand am Unfallort nicht. Die Kl&#228;gerin h&#228;tte bei der gebotenen Sorgfalt die Erhebung im Plattenbelag rechtzeitig erkennen k&#246;nnen, zumal derartige Bodenerhebungen im Bereicht von Stra&#223;enb&#228;umen nicht selten sind und Verkehrsteilnehmern, insbesondere Fu&#223;g&#228;ngern und Radfahrern daher hinl&#228;nglich bekannt sind. Die Tatsache, da&#223; der Fu&#223;weg, den die Kl&#228;gerin ging, von B&#228;umen ges&#228;umt war, h&#228;tte die Kl&#228;gerin vorwarnen und zu gesteigerter Sorgfalt veranlassen m&#252;ssen. Der bedauerliche Unfall w&#228;re dann vermieden worden.</p>\n            <span class=\"absatzRechts\">6</span><p class=\"absatzLinks\">Die Nebenentscheidungen folgen aus &#167;&#167; 97 Abs. 1, 708 Nr. 10, 713 ZPO.</p>\n            <span class=\"absatzRechts\">7</span><p class=\"absatzLinks\">Die Revision zuzulassen, besteht kein Anla&#223;.</p>\n        \n      "
}