List view for cases

GET /api/cases/318482/
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "id": 318482,
    "slug": "bfh-2019-02-27-ix-b-11118",
    "court": {
        "id": 6,
        "name": "Bundesfinanzhof",
        "slug": "bfh",
        "city": null,
        "state": 2,
        "jurisdiction": null,
        "level_of_appeal": "Bundesgericht"
    },
    "file_number": "IX B 111/18",
    "date": "2019-02-27",
    "created_date": "2019-04-11T10:00:11Z",
    "updated_date": "2022-10-18T15:12:38Z",
    "type": "Beschluss",
    "ecli": "ECLI:DE:BFH:2019:B.270219.IXB111.18.0",
    "content": "<h2>Tenor</h2>\n\n<div>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p>Die Beschwerde des Kl&#228;gers wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts K&#246;ln vom 6. Juni 2018&#160;&#160;8 K 1379/16 wird als unzul&#228;ssig verworfen.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p>Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat der Kl&#228;ger zu tragen.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n      </div>\n   \n<h2>GrĂ¼nde</h2>\n\n<div>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt>\n               <a name=\"rd_1\">1</a>\n            </dt>\n            <dd>\n               <p>Das Rechtsmittel, das als Nichtzulassungsbeschwerde auszulegen ist, ist unzul&#228;ssig.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt>\n               <a name=\"rd_2\">2</a>\n            </dt>\n            <dd>\n               <p>Der Kl&#228;ger und Beschwerdef&#252;hrer (Kl&#228;ger) wendet sich mit seinen Schreiben gegen das Urteil des Finanzgerichts K&#246;ln (FG) vom 6.&#160;Juni 2018&#160;&#160;8&#160;K&#160;1379/16. Er bringt vor, das Urteil sei nicht ordnungsgem&#228;&#223; zugestellt worden und damit unwirksam. Das Verfahren sei daher &#252;ber eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand fortzusetzen.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt>\n               <a name=\"rd_3\">3</a>\n            </dt>\n            <dd>\n               <p>Dieses Vorbringen ist als Nichtzulassungsbeschwerde gegen das erstinstanzliche Urteil auszulegen. Wer sich mit einem Rechtsschutzbegehren an ein Gericht wendet, nimmt eine Prozesshandlung vor, f&#252;r deren Auslegung die &#167;&#167;&#160;133,&#160;157 des B&#252;rgerlichen Gesetzbuchs (BGB) entsprechend gelten. Dabei ist der wirkliche Wille so zu erforschen, wie er aus der Sicht des Empf&#228;ngers der Erkl&#228;rung verstanden werden muss. Dies gilt auch, wenn der Kl&#228;ger nachtr&#228;glich erkl&#228;rt, keine Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt zu haben (vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28.&#160;November&#160;1997 I&#160;B&#160;84/97, BFH/NV 1998, 712). Das Vorbringen des Kl&#228;gers hat erkennbar die Aufhebung des Urteils des FG und damit die Fortsetzung des Rechtsstreits zum Ziel. Eine Nichtzulassungsbeschwerde gegen das Urteil des FG stellt daf&#252;r das einzige statthafte Rechtsmittel dar, mit dem der Kl&#228;ger sein Ziel erreichen kann. Ein Antrag auf Wiedereinsetzung gen&#252;gt den prozessrechtlichen Voraussetzungen nicht.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt>\n               <a name=\"rd_4\">4</a>\n            </dt>\n            <dd>\n               <p>Vor dem BFH muss sich --wie auch aus der Rechtsmittelbelehrung in dem vorbezeichneten Urteil hervorgeht-- jeder Beteiligte, sofern es sich nicht um eine juristische Person des &#246;ffentlichen Rechts oder um eine Beh&#246;rde handelt, durch einen Rechtsanwalt, Steuerberater, Steuerbevollm&#228;chtigten, Wirtschaftspr&#252;fer oder vereidigten Buchpr&#252;fer als Bevollm&#228;chtigten vertreten lassen; zur Vertretung berechtigt sind auch Gesellschaften i.S. des &#167;&#160;3 Nr.&#160;2 und 3 des Steuerberatungsgesetzes (StBerG), die durch solche Personen handeln (&#167;&#160;62 Abs.&#160;4 i.V.m. Abs.&#160; 2 Satz&#160;1 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Dies gilt auch f&#252;r ein Rechtsmittel, mit dem die unwirksame Zustellung des Urteils der Vorinstanz ger&#252;gt wird.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt>\n               <a name=\"rd_5\">5</a>\n            </dt>\n            <dd>\n               <p>Im Streitfall ist die Nichtzulassungsbeschwerde nicht von einer solchen Person oder Gesellschaft eingelegt worden. Die Beschwerde ist daher als unzul&#228;ssig zu verwerfen.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt>\n               <a name=\"rd_6\">6</a>\n            </dt>\n            <dd>\n               <p>Die Kostenentscheidung beruht auf &#167;&#160;135 Abs.&#160;2 FGO.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n      </div>\n   "
}