List view for cases

GET /api/cases/332375/
HTTP 200 OK
Allow: GET, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "id": 332375,
    "slug": "bgh-2020-09-01-v-zr-17819",
    "court": {
        "id": 4,
        "name": "Bundesgerichtshof",
        "slug": "bgh",
        "city": null,
        "state": 2,
        "jurisdiction": null,
        "level_of_appeal": "Bundesgericht"
    },
    "file_number": "V ZR 178/19",
    "date": "2020-09-01",
    "created_date": "2020-10-30T11:00:17Z",
    "updated_date": "2020-10-30T11:07:49Z",
    "type": "Beschluss",
    "ecli": "ECLI:DE:BGH:2020:010920BVZR178.19.0",
    "content": "<h2>Tenor</h2>\n\n<div>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p>1. Die Gegenvorstellung des Kl&#228;gers vom 24. Juli 2020 gegen den Beschluss des Senats vom 8. Juli 2020 wird als unzul&#228;ssig verworfen.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p>2. Der Antrag des Kl&#228;gers vom 24. Juli 2020 auf Beiordnung eines Notanwalts zwecks Erhebung einer Anh&#246;rungsr&#252;ge gegen das Urteil des Senats vom 10. Juli 2020 wird zur&#252;ckgewiesen.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n      </div>\n   \n<h2>GrĂ¼nde</h2>\n\n<div>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt>\n               <a name=\"rd_1\">1</a>\n            </dt>\n            <dd>\n               <p>1. Die Gegenvorstellung des Kl&#228;gers ist als unzul&#228;ssig zu verwerfen, weil das Verfahren durch das am 10. Juli 2020 verk&#252;ndete Urteil rechtskr&#228;ftig abgeschlossen ist. Auf das Schreiben der Senatsvorsitzenden vom 18. August 2020 wird Bezug genommen.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt>\n               <a name=\"rd_2\">2</a>\n            </dt>\n            <dd>\n               <p>2. Der Antrag des Kl&#228;gers auf Beiordnung eines Notanwalts ist gem&#228;&#223; &#167; 78b Abs. 1 ZPO zur&#252;ckzuweisen, weil die beabsichtigte Erhebung einer Anh&#246;rungsr&#252;ge aussichtslos erscheint. Ein entscheidungserheblicher Versto&#223; des Senats gegen das rechtliche Geh&#246;r des Kl&#228;gers ergibt sich aus der Begr&#252;ndung des Antrags schon deshalb nicht, weil lediglich diejenigen Gesichtspunkte wiederholt werden, die bereits in dem Antrag vom 1. Juli 2020 und insbesondere in dem dort ausdr&#252;cklich in Bezug genommenen pers&#246;nlichen Schreiben des Kl&#228;gers an seinen Revisionsanwalt vom 15. Juni 2020 angef&#252;hrt worden waren. Mit diesem Vortrag hat sich der Senat noch vor Verk&#252;ndung des Urteils in seinem Beschluss vom 8. Juli 2020 eingehend befasst und den Anspruch des Kl&#228;gers auf rechtliches Geh&#246;r hierdurch gewahrt. Im &#220;brigen sind die Gerichte nach st&#228;ndiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nicht verpflichtet, sich mit jedem Vorbringen in den Entscheidungsgr&#252;nden ausdr&#252;cklich zu befassen, namentlich nicht in letztinstanzlichen, mit ordentlichen Rechtsmitteln nicht mehr angreifbaren Entscheidungen (vgl. BVerfGE 65, 292, 295; 86, 133, 145 f.). Der Senat hat die Ausf&#252;hrungen des Kl&#228;gers zur Kenntnis genommen und - soweit sie im Revisionsverfahren zu ber&#252;cksichtigen waren - vor der Urteilsverk&#252;ndung umf&#228;nglich rechtlich gepr&#252;ft. Dass diese Pr&#252;fung nicht zu dem von dem Kl&#228;ger gew&#252;nschten Ergebnis gef&#252;hrt hat, begr&#252;ndet keinen Versto&#223; gegen das rechtliche Geh&#246;r.</p>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <table class=\"Rsp\">\n                  <tr>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">Stresemann&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;</p>\n                     </td>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;</p>\n                     </td>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">Schmidt-R&#228;ntsch&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;</p>\n                     </td>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;</p>\n                     </td>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">Br&#252;ckner</p>\n                     </td>\n                  </tr>\n                  <tr>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;</p>\n                     </td>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">G&#246;bel&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;</p>\n                     </td>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;</p>\n                     </td>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">Haberkamp&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;</p>\n                     </td>\n                     <td colspan=\"1\" rowspan=\"1\" valign=\"top\">\n                        <p style=\"text-align:left\">&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;</p>\n                     </td>\n                  </tr>\n               </table>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n         <dl class=\"RspDL\">\n            <dt/>\n            <dd>\n               <p/>\n            </dd>\n         </dl>\n      </div>\n   "
}