Urteil vom Oberlandesgericht Düsseldorf - 17 U 108/09

Tenor

Auf die Berufung der Klägerin wird das am 12. Mai 2009 verkündete Urteil der 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Duisburg (24 O 537/05) unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels teilweise abgeändert und insgesamt wie folgt neu gefasst:

1.

Die Beklagte wird unter Abweisung des weitergehenden Zinsanspruchs verurteilt, an die Klägerin 400.000,00 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 22. Juli 2005 zu zahlen, Zug-um-Zug gegen Rückgabe der aus folgenden Einzelkomponenten bestehenden digitalen Druckanlage:

  • 1. 1 Stück A…

  • 2. 2 Stück B…

  • 3. 2 Stück Graphics Quality

  • 4. 2 Stück 1. Printercode I-Mode Software

  • 5. 1 Stück 1. Interface SCSI

  • 6. 1 Stück Enhanced Print Quality Option

  • 7. 1 Stück Twin Option

  • 8. 1 Stück Kreuzwender 180º

  • 9. 2 Stück Leichte Papiere

  • 10. 1 Stück Server Base 2 Prisma-PoD Server

  • 11. 1 Stück 2 x Festplatte 36 GB

  • 12. 1 Stück Monitor 15 Zoll TFT

  • 13. 1 Stück Tastatur Deutsch

  • 14. 1 Stück Betriebssystem Linux für Prismaproduction Server Software

  • 15. 1 Stück Festplatte 18 GB

  • 16. 1 Stück DAT-Laufwerk DDS-3, 12 GB incl. 4 Medien

  • 17. 1 Stück Xeon Prozessor 2.4 GHz/512 kB

  • 18. 1 Stück Prismaproduction Server Rang 6 Software Licence

  • 19. 1 Stück POD-Modul V3.0 Software

  • 20. 1 Stück Server Base 0 Prisma Server

  • 21. 1 Stück Monitor 15 Zoll TFT

  • 22. 1 Stück Tastatur Deutsch

  • 23. 1 Stück Betriebssystem Linux für Prismaproduction Server Software

  • 24. 1 Stück Licence fee Unity Roman (PDF/PS 600dpi) Linux Software Licence

  • 25. 1 Stück PNV Zubehör:

  • 1 x Abwickelmodul UW4

  • 1 x Bahnspeicher WB4-HV

  • 1 x Rotationsquerschneider CS4W-pinless

  • 1 x Transferstation TS4

  • 1 x Zubehör bestehend aus 1 Line Interface LI4 Schnittstelle Falzer, 2 Tänzer Bahnspannung, 1 Auslageband 2m, 1 x Optionen bestehend aus Randbeschnitt links und rechts

  • 26. 1 Stück SW Pharma Composer

2.

Es wird festgestellt, dass die Beklagte mit der Rücknahme der unter Ziff. 1 bezeichneten digitalen Druckanlage in Annahmeverzug ist.

3.

Die Widerklage wird abgewiesen.

Die Anschlussberufung der Beklagten wird zurückgewiesen.

Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt.

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte darf die Vollstreckung durch die Klägerin durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Klägerin vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170

Verwandte Urteile

Keine verwandten Inhalte vorhanden.

Referenzen

This content does not contain any references.