§ 1Aufgabe, Begriff und Grundsätze der Bauleitplanung§ 1aErgänzende Vorschriften zum Umweltschutz§ 2Aufstellung der Bauleitpläne§ 2aBegründung zum Bauleitplanentwurf, Umweltbericht§ 3Beteiligung der Öffentlichkeit§ 4Beteiligung der Behörden§ 4aGemeinsame Vorschriften zur Beteiligung§ 4bEinschaltung eines Dritten§ 4cÜberwachung
§ 5Inhalt des Flächennutzungsplans§ 6Genehmigung des Flächennutzungsplans§ 6aZusammenfassende Erklärung zum Flächennutzungsplan; Einstellen in das Internet§ 7Anpassung an den Flächennutzungsplan
§ 8Zweck des Bebauungsplans§ 9Inhalt des Bebauungsplans§ 9aVerordnungsermächtigung§ 10Beschluss, Genehmigung und Inkrafttreten des Bebauungsplans§ 10aZusammenfassende Erklärung zum Bebauungsplan; Einstellen in das Internet
Vierter Abschnitt
Zusammenarbeit mit Privaten;
vereinfachtes Verfahren
§ 11Städtebaulicher Vertrag§ 12Vorhaben- und Erschließungsplan§ 13Vereinfachtes Verfahren§ 13aBebauungspläne der Innenentwicklung§ 13bEinbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren
Zweiter TeilSicherung der BauleitplanungErster Abschnitt
Veränderungssperre und
Zurückstellung von Baugesuchen
§ 14Veränderungssperre§ 15Zurückstellung von Baugesuchen§ 16Beschluss über die Veränderungssperre§ 17Geltungsdauer der Veränderungssperre§ 18Entschädigung bei Veränderungssperre
Zweiter Abschnitt
Teilung von Grundstücken;
Gebiete mit Fremdenverkehrsfunktionen
§ 19Teilung von Grundstücken§ 20(weggefallen)§ 21(weggefallen)§ 22Sicherung von Gebieten mit Fremdenverkehrsfunktionen§ 23(weggefallen)
Dritter AbschnittGesetzliche Vorkaufsrechte der Gemeinde
§ 24Allgemeines Vorkaufsrecht§ 25Besonderes Vorkaufsrecht§ 26Ausschluss des Vorkaufsrechts§ 27Abwendung des Vorkaufsrechts§ 27aAusübung des Vorkaufsrechts zugunsten Dritter§ 28Verfahren und Entschädigung
Dritter Teil
Regelung der baulichen und
sonstigen Nutzung; Entschädigung
Erster AbschnittZulässigkeit von Vorhaben
§ 29Begriff des Vorhabens; Geltung von Rechtsvorschriften§ 30Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungsplans§ 31Ausnahmen und Befreiungen§ 32Nutzungsbeschränkungen auf künftigen Gemeinbedarfs-, Verkehrs-, Versorgungs- und Grünflächen§ 33Zulässigkeit von Vorhaben während der Planaufstellung§ 34Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile§ 35Bauen im Außenbereich§ 36Beteiligung der Gemeinde und der höheren Verwaltungsbehörde§ 37Bauliche Maßnahmen des Bundes und der Länder§ 38Bauliche Maßnahmen von überörtlicher Bedeutung auf Grund von Planfeststellungsverfahren; öffentlich zugängliche Abfallbeseitigungsanlagen
Zweiter AbschnittEntschädigung
§ 39Vertrauensschaden§ 40Entschädigung in Geld oder durch Übernahme§ 41Entschädigung bei Begründung von Geh-, Fahr- und Leitungsrechten und bei Bindungen für Bepflanzungen§ 42Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung§ 43Entschädigung und Verfahren§ 44Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche
Vierter TeilBodenordnungErster AbschnittUmlegung
§ 45Zweck und Anwendungsbereich§ 46Zuständigkeit und Voraussetzungen§ 47Umlegungsbeschluss§ 48Beteiligte§ 49Rechtsnachfolge§ 50Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses§ 51Verfügungs- und Veränderungssperre§ 52Umlegungsgebiet§ 53Bestandskarte und Bestandsverzeichnis§ 54Benachrichtigungen und Umlegungsvermerk§ 55Umlegungsmasse und Verteilungsmasse§ 56Verteilungsmaßstab§ 57Verteilung nach Werten§ 58Verteilung nach Flächen§ 59Zuteilung und Abfindung§ 60Abfindung und Ausgleich für bauliche Anlagen, Anpflanzungen und sonstige Einrichtungen§ 61Aufhebung, Änderung und Begründung von Rechten§ 62Gemeinschaftliches Eigentum; besondere rechtliche Verhältnisse§ 63Übergang von Rechtsverhältnissen auf die Abfindung§ 64Geldleistungen§ 65Hinterlegung und Verteilungsverfahren§ 66Aufstellung und Inhalt des Umlegungsplans§ 67Umlegungskarte§ 68Umlegungsverzeichnis§ 69Bekanntmachung des Umlegungsplans, Einsichtnahme§ 70Zustellung des Umlegungsplans§ 71Inkrafttreten des Umlegungsplans§ 72Wirkungen der Bekanntmachung§ 73Änderung des Umlegungsplans§ 74Berichtigung der öffentlichen Bücher§ 75Einsichtnahme in den Umlegungsplan§ 76Vorwegnahme der Entscheidung§ 77Vorzeitige Besitzeinweisung§ 78Verfahrens- und Sachkosten§ 79Abgaben- und Auslagenbefreiung
Zweiter AbschnittVereinfachte Umlegung
§ 80Zweck, Anwendungsbereich, Zuständigkeiten§ 81Geldleistungen§ 82Beschluss über die vereinfachte Umlegung§ 83Bekanntmachung und Rechtswirkungen der vereinfachten Umlegung§ 84Berichtigung der öffentlichen Bücher
Fünfter TeilEnteignungErster AbschnittZulässigkeit der Enteignung
§ 85Enteignungszweck§ 86Gegenstand der Enteignung§ 87Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Enteignung§ 88Enteignung aus zwingenden städtebaulichen Gründen§ 89Veräußerungspflicht§ 90Enteignung von Grundstücken zur Entschädigung in Land§ 91Ersatz für entzogene Rechte§ 92Umfang, Beschränkung und Ausdehnung der Enteignung
Zweiter AbschnittEntschädigung
§ 93Entschädigungsgrundsätze§ 94Entschädigungsberechtigter und Entschädigungsverpflichteter§ 95Entschädigung für den Rechtsverlust§ 96Entschädigung für andere Vermögensnachteile§ 97Behandlung der Rechte der Nebenberechtigten§ 98Schuldübergang§ 99Entschädigung in Geld§ 100Entschädigung in Land§ 101Entschädigung durch Gewährung anderer Rechte§ 102Rückenteignung§ 103Entschädigung für die Rückenteignung
Dritter AbschnittEnteignungsverfahren
§ 104Enteignungsbehörde§ 105Enteignungsantrag§ 106Beteiligte§ 107Vorbereitung der mündlichen Verhandlung§ 108Einleitung des Enteignungsverfahrens und Anberaumung des Termins zur mündlichen Verhandlung; Enteignungsvermerk§ 109Genehmigungspflicht§ 110Einigung§ 111Teileinigung§ 112Entscheidung der Enteignungsbehörde§ 113Enteignungsbeschluss§ 114Lauf der Verwendungsfrist§ 115Verfahren bei der Entschädigung durch Gewährung anderer Rechte§ 116Vorzeitige Besitzeinweisung§ 117Ausführung des Enteignungsbeschlusses§ 118Hinterlegung§ 119Verteilungsverfahren§ 120Aufhebung des Enteignungsbeschlusses§ 121Kosten§ 122Vollstreckbarer Titel
§ 123Erschließungslast§ 124Erschließungspflicht nach abgelehntem Vertragsangebot§ 125Bindung an den Bebauungsplan§ 126Pflichten des Eigentümers
Zweiter AbschnittErschließungsbeitrag
§ 127Erhebung des Erschließungsbeitrags§ 128Umfang des Erschließungsaufwands§ 129Beitragsfähiger Erschließungsaufwand§ 130Art der Ermittlung des beitragsfähigen Erschließungsaufwands§ 131Maßstäbe für die Verteilung des Erschließungsaufwands§ 132Regelung durch Satzung§ 133Gegenstand und Entstehung der Beitragspflicht§ 134Beitragspflichtiger§ 135Fälligkeit und Zahlung des Beitrags
Siebter TeilMaßnahmen für den Naturschutz
§ 135aPflichten des Vorhabenträgers; Durchführung durch die Gemeinde; Kostenerstattung§ 135bVerteilungsmaßstäbe für die Abrechnung§ 135cSatzungsrecht
§ 136Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen§ 137Beteiligung und Mitwirkung der Betroffenen§ 138Auskunftspflicht§ 139Beteiligung und Mitwirkung öffentlicher Aufgabenträger
Zweiter AbschnittVorbereitung und Durchführung
§ 140Vorbereitung§ 141Vorbereitende Untersuchungen§ 142Sanierungssatzung§ 143Bekanntmachung der Sanierungssatzung, Sanierungsvermerk§ 144Genehmigungspflichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge§ 145Genehmigung§ 146Durchführung§ 147Ordnungsmaßnahmen§ 148Baumaßnahmen§ 149Kosten- und Finanzierungsübersicht§ 150Ersatz für Änderungen von Einrichtungen, die der öffentlichen Versorgung dienen§ 151Abgaben- und Auslagenbefreiung
§ 152Anwendungsbereich§ 153Bemessung von Ausgleichs- und Entschädigungsleistungen, Kaufpreise, Umlegung§ 154Ausgleichsbetrag des Eigentümers§ 155Anrechung auf den Ausgleichsbetrag, Absehen§ 156Überleitungsvorschriften zur förmlichen Festlegung§ 156aKosten und Finanzierung der Sanierungsmaßnahme
Vierter AbschnittSanierungsträger und andere Beauftragte
§ 157Erfüllung von Aufgaben für die Gemeinde§ 158Voraussetzungen für die Beauftragung als Sanierungsträger§ 159Erfüllung der Aufgaben als Sanierungsträger§ 160Treuhandvermögen§ 161Sicherung des Treuhandvermögens
Fünfter AbschnittAbschluss der Sanierung
§ 162Aufhebung der Sanierungssatzung§ 163Fortfall von Rechtswirkungen für einzelne Grundstücke§ 164Anspruch auf Rückübertragung
Sechster AbschnittStädtebauförderung
§ 164aEinsatz von Städtebauförderungsmitteln§ 164bVerwaltungsvereinbarung
Zweiter TeilStädtebauliche Entwicklungsmaßnahmen
§ 165Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen§ 166Zuständigkeit und Aufgaben§ 167Erfüllung von Aufgaben für die Gemeinde; Entwicklungsträger§ 168Übernahmeverlangen§ 169Besondere Vorschriften für den städtebaulichen Entwicklungsbereich§ 170Sonderregelung für Anpassungsgebiete§ 171Kosten und Finanzierung der Entwicklungsmaßnahme
Dritter TeilStadtumbau
§ 171aStadtumbaumaßnahmen§ 171bStadtumbaugebiet, städtebauliches Entwicklungskonzept§ 171cStadtumbauvertrag§ 171dSicherung von Durchführungsmaßnahmen
Vierter TeilSoziale Stadt
§ 171eMaßnahmen der Sozialen Stadt
Fünfter TeilPrivate Initiativen
§ 171fPrivate Initiativen zur Stadtentwicklung, Landesrecht
Sechster Teil
Erhaltungssatzung
und städtebauliche Gebote
Erster AbschnittErhaltungssatzung
§ 172Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart von Gebieten (Erhaltungssatzung)§ 173Genehmigung, Übernahmeanspruch§ 174Ausnahmen
Zweiter AbschnittStädtebauliche Gebote
§ 175Allgemeines§ 176Baugebot§ 177Modernisierungs- und Instandsetzungsgebot§ 178Pflanzgebot§ 179Rückbau- und Entsiegelungsgebot
Siebter TeilSozialplan und Härteausgleich
§ 180Sozialplan§ 181Härteausgleich
Achter TeilMiet- und Pachtverhältnisse
§ 182Aufhebung von Miet- oder Pachtverhältnissen§ 183Aufhebung von Miet- oder Pachtverhältnissen über unbebaute Grundstücke§ 184Aufhebung anderer Vertragsverhältnisse§ 185Entschädigung bei Aufhebung von Miet- oder Pachtverhältnissen§ 186Verlängerung von Miet- oder Pachtverhältnissen
Neunter Teil
Städtebauliche Maßnahmen
im Zusammenhang mit Maßnahmen
zur Verbesserung der Agrarstruktur
§ 187Abstimmung von Maßnahmen; Bauleitplanung und Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur§ 188Bauleitplanung und Flurbereinigung§ 189Ersatzlandbeschaffung§ 190Flurbereinigung aus Anlass einer städtebaulichen Maßnahme§ 191Vorschriften über den Verkehr mit land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken
§ 192Gutachterausschuss§ 193Aufgaben des Gutachterausschusses§ 194Verkehrswert§ 195Kaufpreissammlung§ 196Bodenrichtwerte§ 197Befugnisse des Gutachterausschusses§ 198Oberer Gutachterausschuss§ 199Ermächtigungen
Zweiter Teil
Allgemeine Vorschriften; Zuständigkeiten;
Verwaltungsverfahren; Planerhaltung
Erster AbschnittAllgemeine Vorschriften
§ 200Grundstücke; Rechte an Grundstücken; Baulandkataster§ 200aErsatzmaßnahmen§ 201Begriff der Landwirtschaft§ 202Schutz des Mutterbodens
Zweiter AbschnittZuständigkeiten
§ 203Abweichende Zuständigkeitsregelung§ 204Gemeinsamer Flächennutzungsplan, Bauleitplanung bei Bildung von Planungsverbänden und bei Gebiets- oder Bestandsänderung§ 205Planungsverbände§ 206Örtliche und sachliche Zuständigkeit
Dritter AbschnittVerwaltungsverfahren
§ 207Von Amts wegen bestellter Vertreter§ 208Anordnungen zur Erforschung des Sachverhalts§ 209Vorarbeiten auf Grundstücken§ 210Wiedereinsetzung§ 211Belehrung über Rechtsbehelfe§ 212Vorverfahren§ 212aEntfall der aufschiebenden Wirkung§ 213Ordnungswidrigkeiten
Vierter AbschnittPlanerhaltung
§ 214Beachtlichkeit der Verletzung von Vorschriften über die Aufstellung des Flächennutzungsplans und der Satzungen; ergänzendes Verfahren§ 215Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften§ 216Aufgaben im Genehmigungsverfahren
Dritter Teil
Verfahren vor den
Kammern (Senaten) für Baulandsachen
§ 217Antrag auf gerichtliche Entscheidung§ 218Wiedereinsetzung in den vorigen Stand§ 219Örtliche Zuständigkeit der Landgerichte§ 220Zusammensetzung der Kammern für Baulandsachen§ 221Allgemeine Verfahrensvorschriften§ 222Beteiligte§ 223Anfechtung von Ermessensentscheidungen§ 224Entfall der aufschiebenden Wirkung bei Antrag auf gerichtliche Entscheidung§ 225Vorzeitige Ausführungsanordnung§ 226Urteil§ 227Säumnis eines Beteiligten§ 228Kosten des Verfahrens§ 229Berufung, Beschwerde§ 230Revision§ 231Einigung§ 232Weitere Zuständigkeit der Kammern (Senate) für Baulandsachen
Viertes KapitelÜberleitungs- und SchlussvorschriftenErster TeilÜberleitungsvorschriften
§ 233Allgemeine Überleitungsvorschriften§ 234Überleitungsvorschriften für das Vorkaufsrecht§ 235Überleitungsvorschriften für städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen§ 236Überleitungsvorschriften für das Baugebot und die Erhaltung baulicher Anlagen§ 237(weggefallen)§ 238Überleitungsvorschrift für Entschädigungen§ 239Überleitungsvorschrift für die Grenzregelung§ 240(weggefallen)§ 241(weggefallen)§ 242Überleitungsvorschriften für die Erschließung§ 243Überleitungsvorschriften für das Maßnahmengesetz zum Baugesetzbuch und das Bundesnaturschutzgesetz§ 244Überleitungsvorschriften für das Europarechtsanpassungsgesetz Bau§ 245Überleitungsvorschriften für den Stadtumbau, die Soziale Stadt und die Förderung städtebaulicher Maßnahmen§ 245aÜberleitungsvorschriften aus Anlass des Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts§ 245bÜberleitungsvorschriften für Vorhaben im Außenbereich§ 245cÜberleitungsvorschrift aus Anlass des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt
Zweiter TeilSchlussvorschriften
§ 246Sonderregelungen für einzelne Länder; Sonderregelungen für Flüchtlingsunterkünfte§ 246aÜberschwemmungsgebiete, überschwemmungsgefährdete Gebiete§ 247Sonderregelungen für Berlin als Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland§ 248Sonderregelung zur sparsamen und effizienten Nutzung von Energie§ 249Sonderregelungen zur Windenergie
Anlage 1(zu § 2 Absatz 4 und den §§ 2a und 4c)Anlage 2(zu § 13a Absatz 1 Satz 2 Nummer 2)