Erster TeilAllgemeine Vorschriften§ 1Anwendungsbereich§ 2BegriffsbestimmungenZweiter TeilAnforderungen an die Untersuchung und Bewertung von Verdachtsflächen und altlastverdächtigen Flächen§ 3Untersuchung§ 4BewertungDritter TeilAnforderungen an die Sanierung von schädlichen Bodenveränderungen und Altlasten§ 5Sanierungsmaßnahmen, Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen Vierter TeilErgänzende Vorschriften für Altlasten§ 6Sanierungsuntersuchung und SanierungsplanungFünfter TeilAusnahmen§ 7AusnahmenSechster TeilErgänzende Vorschriften für die Gefahrenabwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch Wasser§ 8Gefahrenabwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch WasserSiebter TeilVorsorge gegen das Entstehen schädlicher Bodenveränderungen§ 9Besorgnis schädlicher Bodenveränderungen§ 10Vorsorgeanforderungen§ 11Zulässige Zusatzbelastung§ 12Anforderungen an das Aufbringen und Einbringen von Materialien auf oder in den BodenAchter TeilSchlußbestimmungen§ 13Zugänglichkeit von technischen Regeln und Normblättern§ 14InkrafttretenAnhang 1Anforderungen an die Probennahme, Analytik und Qualitätssicherung bei der Untersuchung1.Untersuchungsumfang und erforderlicher Kenntnisstand1.1Orientierende Untersuchung1.2Detailuntersuchung2.Probennahme2.1Probennahmeplanung für Bodenuntersuchungen - Festlegung der Probennahmestellen und Beprobungstiefen 2.1.1Wirkungspfad Boden - Mensch2.1.2Wirkungspfad Boden - Nutzpflanze2.1.3Wirkungspfad Boden - Grundwasser2.2Probennahmeplanung Bodenluft2.3Probennahmeplanung bei abgeschobenem und ausgehobenem Bodenmaterial2.4Probengewinnung2.4.1Böden, Bodenmaterial und sonstige Materialien2.4.2Bodenluft2.5Probenkonservierung, -transport und -lagerung3.Untersuchungsverfahren3.1Untersuchungsverfahren für Böden, Bodenmaterial und sonstige Materialien3.1.1Probenauswahl und -vorbehandlung3.1.2Extraktion, Elution3.1.3Analysenverfahren3.2Untersuchung von Bodenluft3.3Verfahren zur Abschätzung des Stoffeintrags aus Verdachtsflächen oder altlastverdächtigen Flächen in das Grundwasser4.Qualitätssicherung4.1Probennahme und Probenlagerung4.2Probenvorbehandlung und Analytik5.Abkürzungsverzeichnis5.1Maßeinheiten5.2Instrumentelle Analytik5.3Sonstige Abkürzungen6.Normen, Technische Regeln und sonstige Methoden, Bezugsquellen6.1Normen, Technische Regeln und sonstige Methoden6.2BezugsquellenAnhang 2Maßnahmen-, Prüf- und Vorsorgewerte1.Wirkungspfad Boden - Mensch (direkter Kontakt)1.1Abgrenzung der Nutzungen1.2Maßnahmenwerte1.3Anwendung der Maßnahmenwerte1.4Prüfwerte2.Wirkungspfad Boden - Nutzpflanze2.1Abgrenzung der Nutzungen2.2Prüf- und Maßnahmenwerte - Ackerbauflächen und Nutzgärten im Hinblick auf die Pflanzenqualität 2.3Maßnahmenwerte - Grünlandflächen im Hinblick auf die Pflanzenqualität2.4Prüfwerte - Ackerbauflächen im Hinblick auf Wachstumsbeeinträchtigungen bei Kulturpflanzen2.5Anwendung der Prüf- und Maßnahmenwerte3.Wirkungspfad Boden - Grundwasser3.1Prüfwerte zur Beurteilung des Wirkungspfads Boden - Grundwasser3.2Anwendung der Prüfwerte4.Vorsorgewerte für Böden4.1Vorsorgewerte für Metalle4.2Vorsorgewerte für organische Stoffe4.3Anwendung der Vorsorgewerte5.Zulässige zusätzliche jährliche Frachten an Schadstoffen über alle WirkungspfadeAnhang 3Anforderungen an Sanierungsuntersuchungen und den Sanierungsplan1.Sanierungsuntersuchungen2.SanierungsplanAnhang 4Anforderungen an die Untersuchung und Bewertung von Flächen, bei denen der Verdacht einer schädlichen Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser vorliegt1.Anwendung2.Untersuchung und Bewertung