BetrVG § 79 Geheimhaltungspflicht

Betriebsverfassungsgesetz

(1) Die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Betriebsrats sind verpflichtet, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, die ihnen wegen ihrer Zugehörigkeit zum Betriebsrat bekannt geworden und vom Arbeitgeber ausdrücklich als geheimhaltungsbedürftig bezeichnet worden sind, nicht zu offenbaren und nicht zu verwerten. Dies gilt auch nach dem Ausscheiden aus dem Betriebsrat. Die Verpflichtung gilt nicht gegenüber Mitgliedern des Betriebsrats. Sie gilt ferner nicht gegenüber dem Gesamtbetriebsrat, dem Konzernbetriebsrat, der Bordvertretung, dem Seebetriebsrat und den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat sowie im Verfahren vor der Einigungsstelle, der tariflichen Schlichtungsstelle (§ 76 Abs. 8) oder einer betrieblichen Beschwerdestelle (§ 86).

(2) Absatz 1 gilt sinngemäß für die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Gesamtbetriebsrats, des Konzernbetriebsrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretung, des Wirtschaftsausschusses, der Bordvertretung, des Seebetriebsrats, der gemäß § 3 Abs. 1 gebildeten Vertretungen der Arbeitnehmer, der Einigungsstelle, der tariflichen Schlichtungsstelle (§ 76 Abs. 8) und einer betrieblichen Beschwerdestelle (§ 86) sowie für die Vertreter von Gewerkschaften oder von Arbeitgebervereinigungen.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Verwaltungsgericht Göttingen (7. Kammer) - 7 A 2/17
6. August 2018
7 A 2/17 6. August 2018
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (3. Kammer) - 3 TaBV 29/17
11. Dezember 2017
3 TaBV 29/17 11. Dezember 2017
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (5. Kammer) - 5 TaBV 13/16
11. Juli 2017
5 TaBV 13/16 11. Juli 2017
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (2. Kammer) - 2 TaBV 22/15
24. Mai 2016
2 TaBV 22/15 24. Mai 2016
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (5. Kammer) - 5 TaBV 11/15
20. Januar 2016
5 TaBV 11/15 20. Januar 2016
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (3. Kammer) - 3 TaBV 27/15
16. September 2015
3 TaBV 27/15 16. September 2015
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (3. Kammer) - 3 TaBV 35/14
20. Mai 2015
3 TaBV 35/14 20. Mai 2015
Beschluss vom Arbeitsgericht Essen - 4 BV 41/13
21. August 2013
4 BV 41/13 21. August 2013
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (10. Kammer) - 10 TaBV 41/12
21. März 2013
10 TaBV 41/12 21. März 2013
Beschluss vom Arbeitsgericht Osnabrück (3. Kammer) - 3 BV 7/11
21. Februar 2012
3 BV 7/11 21. Februar 2012