BrennO 1998 Inhalt

Brennereiordnung (Anlage zur Branntweinmonopolverordnung)

ERSTES BUCH Herstellung und Reinigung des Branntweins 1. Abschnitt   Herstellung des Branntweins             1. Einteilung der Brennereien § 1   2. Rohstoffe der Branntweinerzeugung in Eigenbrennereien § 2   3. Landwirtschaftliche Brennereien §§ 3-5   4. Obstbrennereien § 6   5. Gewerbliche Brennereien § 7   6. Kleinbrennereien § 8   7. Stoffbesitzer § 9   8. Bestimmung und Änderung der Brennereiklasse § 10   9. Stammblatt § 11           2. Abschnitt   Reinigung des Branntweins             1. Zulässigkeit § 12   2. Ausnahmen §§ 13-17   ZWEITES BUCH Brennrecht             1. Allgemeines § 18   2. Veranlagung von anderen Brennereien als Kartoffelgemeinschaftsbrennereien zum Brennrecht     a) Antrag auf Veranlagung zum Brennrecht §§ 19-20     b) Bemessungsmaßstäbe für die Festsetzung von Grundziffer und Brennrecht § 21     c) Veranlagungsausschüsse §§ 22-23     d) Unterausschüsse § 24     e) Beschlußfähigkeit der Veranlagungsausschüsse § 25     f) Aufgaben des Vorsitzenden § 26     g) Sachverständige §§ 27-29     h) Vergleichsbrennereien § 30     i) Entscheidungen der Oberfinanzdirektion §§ 31-32       (weggefallen) §§ 33-37     k) Zuweisung eines vorläufigen Brennrechts § 38   3. Veranlagung von Kartoffelgemeinschaftsbrennereien zum Brennrecht § 39     (weggefallen) §§ 40-41   4. Obstgemeinschaftsbrennereien § 42   5. Verlust des Brennrechts     a) Verlegung von Brennereien auf ein anderes Grundstück § 43     b) (weggefallen) § 44     c) Übergang zur Verarbeitung von Rübenstoffen § 45   6. Jahresbrennrecht § 46     (weggefallen) § 47   DRITTES BUCH Überwachung der Herstellung und Reinigung von Branntwein 1. Abschnitt   Errichtung, Anmeldung und Erlöschen der Brennereien             1. Errichtung von Brennereien §§ 48-49   2. Erstmalige Betriebsanmeldung §§ 50-52     (weggefallen) §§ 53-55   3. Brennereibelegheft § 56     (weggefallen) § 57   4. Vermessung von Geräten und Gefäßen §§ 58-62   5. Bezeichnung der Geräte und Gefäße § 63   6. Aufbewahrung der Geräte und Gefäße § 64   7. Änderungen §§ 65-69   8. Erlöschen der Brennereien § 70           2. Abschnitt   Sicherungsmaßnahmen in den Verschlußbrennereien             1. Allgemeines §§ 71-74   2. Anforderungen, die allgemein an Geräte, Gefäße und Rohre zu stellen sind       a) Beschaffenheit §§ 75-77     b) Aufstellung § 78     c) Verbindung § 79   3. Verschlußmaßnahmen     a) Allgemeines § 80     b) Einfache Verschlüsse § 81     c) Doppelverschlüsse § 82       (weggefallen) § 83   4. Anforderungen, die an einzelne Geräte, Gefäße und Rohre hinsichtlich ihrer Beschaffenheit, Aufstellung, Verbindung oder Verschließung noch besonders zu stellen sind, und Abweichungen von den allgemeinen Anforderungen       a) Brenngeräte § 84     b) Vorlagen § 85     c) Pumpen § 86     d) Branntweinmischgeräte § 87     e) Absperrvorrichtungen § 88     f) Stauungsanzeiger § 89     g) Klärgefäße § 90     h) Tagessammelgefäße § 91     i) Hilfssammelgefäße § 92     k) Zwischensammelgefäße § 93     l) Hauptsammelgefäße § 94     m) Sauermaischerohre § 95     n) Branntweinrohre § 96     o) Wasser- und Dampfrohre § 97     p) Lüftungsvorrichtungen § 98     q) Überlaufvorrichtungen § 99     r) Übersteigrohre § 100   5. Meßuhren     a) Amtliche Meßuhren §§ 101 - 105     1. Hauptmeßuhren § 106     2. Nebenmeßuhren § 107     b) Privatmeßuhren § 108   6. Ausnahmen §§ 109 - 110   7. Erstattung von Kosten für Sicherungsmaßnahmen     (weggefallen) § 111     (weggefallen) § 112     (weggefallen) § 113           3. Abschnitt   Abfindung der Brennereien             1. Begriff und Arten der Abfindung §§ 114 - 115   2. Zulässigkeit der Abfindung § 116   3. Verlust der Abfindung § 116a   3a. Dauer des Verlustes und Wiederzulassung zur Abfindung § 116b   4. Ausschluß von der Abfindung § 117   5. Versagung und Entziehung der Abfindung § 117a   6. Abfindung bei Verschlußbrennereien § 118   7. Grenzzahl der Obstabfindungsbrennereien § 119   8. Ausbeutesätze     a) Allgemeines § 120     b) Regelmäßige Ausbeutesätze §§ 121 - 123     c) Besondere Ausbeutesätze §§ 124 - 131   9. Abfindung auf die Mindestmenge §§ 132 - 133           4. Abschnitt   Betriebsbestimmungen     A. Verschlußbrennereien             1. Betriebseröffnung, Betriebseinstellung § 134   2. Prüfung der Sicherungsmaßnahmen vor der Betriebseröffnung §§ 135 - 136   3. Betriebserklärung § 137     (weggefallen) § 138   4. Betriebsführung     a) Bereitung, Aufbewahrung und Behandlung der Maische §§ 139 - 141     b) Brennfrist; Roh- und Feinbrennen §§ 142 - 143     c) Benutzung der Betriebseinrichtung zu anderen als Brennereizwecken § 144   5. Brennvorrichtungen zur Untersuchung von Proben § 145   6. Ausländischer Wein (weggefallen) § 146   7. Buchführung §§ 147 - 148   8. Ablieferung von ablieferungsfreiem Branntwein § 149   9. Branntweinaufbewahrung in Meßuhrbrennereien § 150   10. In Meßuhren enthaltener Branntwein § 151   11. Störungen und Gefährdungen der Sicherungsmaßnahmen Störungen im Gange amtlicher Meßuhren . §§ 152 - 154               B. Abfindungsbrennereien             1. Betriebserklärung § 155   2. Materialüberwachung § 156     (weggefallen) §§ 157 - 160   3. Betriebsführung     a) Aufbewahrung der Rohstoffe § 161     b) Maischfrist; Bereitung und Behandlung der Maische § 162     c) Brennfrist; Roh- und Feinbrennen §§ 163 - 165     d) Brennbuch § 166     e) Benutzung der Betriebseinrichtung zu anderen als Brennereizwecken § 167   4. Abfindungsanmeldung §§ 168 - 172     (weggefallen) § 173   5. Branntweinerzeugung durch Stoffbesitzer §§ 174 - 175           5. Abschnitt   Sicherungsmaßnahmen in der betriebslosen Zeit §§ 176 - 178           6. Abschnitt     Amtliche Aufsicht §§ 179 - 185   VIERTES BUCH Ablieferung und Übernahme des Branntweins 1. Abschnitt     Ablieferung             1. Abnahmefristen § 186   2. Abnahmetage § 187   3. Maßnahmen der Bundesmonopolverwaltung § 188   4. Verpflichtungen des Brennereibesitzers § 189   5. Abfertigungsanträge § 190     (weggefallen) § 191   6. Ausführung der Abnahme     a) im allgemeinen § 192     b) in Brennereien mit Hauptmeßuhren §§ 193 - 196       (weggefallen) § 197     c) in wiederholt abtreibenden Brennereien §§ 198 - 202   7. Aufschub der Abfertigung § 203   8. Nebenerzeugnisse § 204   9. Buchführung §§ 205 - 206     (weggefallen) § 207           2. Abschnitt   Übernahme             1. Verpflichtungen der Abfertigungsbeamten § 208   2. Verpflichtungen des Brennereibesitzers § 209     (weggefallen) § 210   3. Verpflichtungen der Bundesmonopolverwaltung § 211   3. Abschnitt     Ablieferung und Übernahme von Branntwein bei Monopolsammelstellen § 212   FÜNFTES BUCH Branntweinübernahmepreise             1. Im allgemeinen §§ 213 - 216   2. Betriebszuschlag nach § 68 des Gesetzes § 217   3. Neuberechnung des Übernahmegeldes § 218   4. Betriebswechsel § 219   5. Angaben der Zollstellen (weggefallen) . § 220   SECHSTES BUCH Branntweinaufschlag               (weggefallen) § 221   2. Festsetzung des Branntweinaufschlags §§ 222 - 223b     (weggefallen) § 224   3. Vereinigungen nach § 82 des Gesetzes § 225   SIEBENTES BUCH Besondere Bestimmungen für einzelne Betriebe             1. Geräte zur Herstellung oder Reinigung von Branntwein außerhalb der
Brennereien
§§ 226 - 233
  2. Hefenbetriebe ohne Branntweingewinnung §§ 234 - 236     (weggefallen) § 237

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von