Verordnung über Beiträge zum Schutz einer störungsfreien Frequenznutzung
(Fundstelle: BGBl. I 2007, 2777 - 2782;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
<B>Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2003</B>
<BR/>
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1D-, E-NetzeNetz95 802,9038 801,101.2BündelfunkKanal53,1520,051.3FunkrufKanal9 655,320,001.4DatenfunkKanal0,000,002.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWzugeteilte Frequenz4 211,1914 995,302.1.2MWzugeteilte Frequenz788,65994,002.1.3KWzugeteilte Frequenz106,10144,49
Theoretische Versorgungsfläche je zugeteilte Frequenz
2.1.4UKWje angefangene 10 qkm2,731,302.1.5T-DABje angefangene 10 qkm6,220,082.2Fernseh-RundfunkFernseh-Rundfunkje angefangene 10 qkm3,1420,583.
Feste Funkdienste/
Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk
3.1
koordinierungspflichtige feste Funkanlagen einschließlich Normalfrequenz- und
Zeitzeichenfunk
Sendefunkanlage15,732,903.2nicht koordinierungspflichtige feste Funkanlagen2,402,024.
Nichtöffentlicher Mobiler Landfunk
(nömL)
4.1
Betriebsfunk auf Gemeinschaftsfrequenzen, Grubenfunk, Bahnfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke,
Fernwirkfunk
Sendefunkanlage8,293,534.2Betriebsfunk auf Frequenzen, die nicht zur Nutzung als „Gemeinschaftsfrequenzen“ bestimmt sind, einschließlich Betriebsfunk in BündelfunktechnikKanal332,80118,994.3CB-FunkZuteilungsinhaber6,632,364.4
Grundstücks-Personenruf
(Netze ohne Quittungssender)
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
3,700,40
bis zu
5
7,500,84
bis zu
10
15,001,69
bis zu
50
29,903,37
bis zu
150
59,806,74
bis zu
400
119,6013,49
bis zu
1 000
239,2026,98
mehr als
1 000
358,7040,474.5
Grundstücks-Personenruf
(Netze mit Quittungssender), grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
4,101,20
bis zu
5
8,302,30
bis zu
10
16,604,60
bis zu
50
33,109,20
bis zu
150
66,2018,30
bis zu
400
132,4036,70
bis zu
1 000
198,7055,00
mehr als
1 000
264,9073,404.6
Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen,Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- und Meldeleitung,
vorübergehende Einrichtung einer Bild-, Ton- oder Meldeübertragungsstrecke
Sendefunkanlage9,3023,324.7
Durchsagefunk (drahtlose
Mikrofone, Führungsfunk, Regie- und Kommandofunk)
Sendefunkanlage5,001,414.8Mietsprechfunkgerät, Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1
stationäre Bodenfunkstellen,
ortsfeste Flugnavigationsfunkstellen
Funkstelle8,03119,635.2übrige Bodenfunkstellen, LuftfunkstellenFunkstelle4,6237,466.AmateurfunkdienstAmateurfunkje Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst1,1817,327.Seefunkdienst/BinnenschifffahrtsfunkSeefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle15,132,448.Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst
Nichtnavigatorischer
Ortungsfunk
Sendefunkanlage2,080,229.Sonstige Funkanwendungen9.1DemonstrationsfunkanlagenSendefunkanlage1,100,929.2VersuchsfunkanlagenZuteilung1,9219,809.3WLL/DECTSendefunkanlage30,002,20
<B>Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2004</B>
<BR/>
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.Öffentlicher Mobilfunk1.1D-, E-NetzeNetz117 121,8022 536,961.2BündelfunkKanal27,6531,531.3FunkrufKanal9 417,38311,791.4DatenfunkKanal0,000,001.5UMTSNetz158 312,413 477,502.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWzugeteilte Frequenz2 887,105 159,802.1.2MWzugeteilte Frequenz1 125,821 147,002.1.3KWzugeteilte Frequenz151,60149,50
Theoretische Versorgungsfläche je
zugeteilte Frequenz
2.1.4UKWje angefangene 10 qkm2,720,812.1.5T-DABje angefangene 10 qkm5,500,082.2Fernseh-RundfunkFernseh-Rundfunkje angefangene 10 qkm3,7017,133.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1
koordinierungspflichtige feste Funkanlagen einschließlich Normalfrequenz- und
Zeitzeichenfunk
Sendefunkanlage8,792,003.2nicht koordinierungspflichtige feste Funkanlagen3,800,004.Nichtöffentlicher Mobiler Landfunk (nömL)4.1Betriebsfunk auf Gemeinschaftsfrequenzen, Grubenfunk, Bahnfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, FernwirkfunkSendefunkanlage10,182,924.2Betriebsfunk auf Frequenzen, die nicht zur Nutzung als „Gemeinschaftsfrequenzen“ bestimmt sind, einschließlich Betriebsfunk in BündelfunktechnikKanal125,0986,824.3CB-FunkZuteilungsinhaber13,802,504.4Grundstücks-Personenruf (Netze ohne Quittungssender)
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
4,100,40
bis zu
5
8,200,90
bis zu
10
16,401,80
bis zu
50
32,803,50
bis zu
150
65,607,10
bis zu
400
131,3014,10
bis zu
1 000
262,6028,30
mehr als
1 000
393,8042,404.5Grundstücks-Personenruf (Netze mit Quittungssender), grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
5,301,30
bis zu
5
10,602,50
bis zu
10
21,105,10
bis zu
50
42,2010,10
bis zu
150
84,5020,20
bis zu
400
169,0040,40
bis zu
1 000
253,5060,60
mehr als
1 000
338,0080,804.6Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- und Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild-, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage32,5020,814.7Durchsagefunk (drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Regie- und Kommandofunk)Sendefunkanlage6,401,304.8Mietsprechfunkgerät, Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle62,16109,305.2übrige Bodenfunkstellen, LuftfunkstellenFunkstelle7,5136,716.AmateurfunkdienstAmateurfunkje Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst2,9018,907.Seefunkdienst/BinnenschifffahrtsfunkSeefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle18,303,788.Nichtnavigatorischer OrtungsfunkdienstNichtnavigatorischer OrtungsfunkSendefunkanlage3,503,109.Sonstige Funkanwendungen9.1DemonstrationsfunkanlagenSendefunkanlage0,710,579.2VersuchsfunkanlagenZuteilung2,4019,709.3WLL/DECTSendefunkanlage48,783,80
<B>Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2005</B>
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSMNetz102 647,4028 317,411.2BündelfunkKanal37,9917,531.3FunkrufKanal6 227,310,001.4(entfällt)1.5UMTSNetz112 110,93
2 804,80
1)2.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWzugeteilte Frequenz733,15
16 711,50
1)2.1.2MWzugeteilte Frequenz1 953,83
1 623,10
1)2.1.3KWzugeteilte Frequenz145,29112,762.1.4Rundfunk auf digitale MWzugeteilte Frequenz
7 525,70
1)0,002.1.5
Nichtöffentliche Funkanlagen
im UKW Rundfunkbereich
zugeteilte Frequenz
115,63
2)
8,54
2)
Theoretische Versorgungsfläche je
zuget. Frequenz
2.1.6UKWje angefangene 10 qkm2,580,792.1.7T-DABje angefangene 10 qkm4,710,062.2Fernseh-RundfunkFernseh-Rundfunkje angefangene 10 qkm3,5713,212.2.1DVB-Tje angefangene 10 qkm16,093,403.Feste Funkdienste/ Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunkdienst3.1koordinierungspflichtige feste Funkanlagen einschließlich Normalfrequenz- und ZeitzeichenfunkSendefunkanlage4,451,513.2andere nicht koordinierungsrelevante feste FunkanlagenSendefunkanlage
15,60
1)
2,90
1)4.Nichtöffentlicher Mobiler Landfunk (nömL)4.1Betriebsfunk auf Gemeinschaftsfrequenzen, Grubenfunk, Bahnfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, FernwirkfunkSendefunkanlage
10,70
1)3,094.2Betriebsfunk auf Frequenzen, die nicht zur Nutzung als „Gemeinschaftsfrequenzen“ bestimmt sind, einschließlich Betriebsfunk in BündelfunktechnikKanal99,3831,534.3CB - FunkZuteilungsinhaber
11,70
1)
2,30
1)4.4Grundstücks-Personenruf (Netze ohne Quittungssender)
Netz mit . . . . .
Rufempfängern
bis zu
2
3,640,15
bis zu
5
7,280,29
bis zu
10
14,560,58
bis zu
50
29,131,17
bis zu
150
58,262,34
bis zu
400
116,514,68
bis zu
1 000
233,029,36
mehr als
1 000
349,5314,044.5
Grundstücks-Personenruf
(Netze mit Quittungssender) Grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
6,50
1)1,36
bis zu
5
13,00
1)2,71
bis zu
10
26,00
1)5,42
bis zu
50
52,00
1)10,85
bis zu
150
103,00
1)21,70
bis zu
400
207,90
1)43,40
bis zu
1 000
311,90
1)65,10
mehr als
1 000
415,90
1)86,804.6Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- und Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage10,5618,894.7Durchsagefunk (drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Regie- und Kommandofunk)Sendefunkanlage4,660,814.8Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle
26,10
1)100,705.2übrige Bodenfunkstellen, LuftfunkstellenFunkstelle
7,70
1)44,676.AmateurfunkdienstAmateurfunkje Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst
2,40
1)
18,90
1)7.Seefunkdienst/BinnenschifffahrtsfunkSeefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle13,712,178.Nichtnavigatorischer OrtungsfunkdienstNichtnavigatorischer OrtungsfunkSendefunkanlage0,850,619.sonstige Funkanwendungen9.1DemonstrationsfunkanlagenSendefunkanlage0,080,099.2VersuchsfunkanlagenZuteilung0,00
21,90
1)9.3WLL/DECTSendefunkanlage63,580,62
<B>Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2006</B>
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSMNetz241 516,1514 319,081.2Bündelfunk1.2.1Bündelfunk (schmalbandig, bis 25 kHz Bandbreite)Pro Sektor und Frequenzpaar (Referenzbandbreite 12,5 kHz)25,999,571.2.2Bündelfunk (weitbandig, größer 25 kHz Bandbreite)Pro Sektor und Frequenzpaar (Referenzbandbreite 12,5 kHz)9,370,471.3FunkrufKanal5 339,271 583,951.4(entfällt)1.5UMTSNetz178 402,41147 624,152.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWzugeteilte Frequenz3 876,5516 144,182.1.2MWzugeteilte Frequenz1 065,531 743,812.1.3KWzugeteilte Frequenz75,09127,852.1.4digitale MWzugeteilte Frequenz6 432,401 146,262.1.5digitale KWzugeteilte Frequenz161,02343,952.1.6digitale LWzugeteilte Frequenz29 451,75527,632.1.7
Nichtöffentliche Funkanlagen
im UKW Rundfunkbereich
zugeteilte Frequenz159,3161,46
Theoretische Versorgungsfläche je
zuget. Frequenz
2.1.8UKWje angefangene 10 qkm1,390,982.1.9T-DABje angefangene 10 qkm7,820,102.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunkje angefangene 10 qkm6,1617,022.2.2DVB-Tje angefangene 10 qkm11,263,773.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1koordinierungspflichtige feste Funk-Anlagen (P/P-Richtfunk, P/M-Richtfunk), WLLSendefunkanlage7,971,133.2Koordinierungsrelevante Satellitenfunkverbindungenzugeteilte Frequenz31,84172,683.3gebietsbezogene RichtfunkzuteilungenSendefunkanlage4,610,003.4fester Funkdienst auf Kurz- und Langwelle, einschließlich Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunkzugeteilte Frequenz49,8634,503.5nicht koordinierungspflichtige feste Funkanlagenzugeteilte Frequenz76,2757,534.Nichtöffentlicher Mobiler Landfunk (nömL)4.1Betriebsfunk auf Gemeinschaftsfrequenzen, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, Fernwirk-FunkanlagenSendefunkanlage11,593,094.2Betriebsfunk auf Frequenzen, die nicht zur Nutzung als „Gemeinschaftsfrequenzen“ bestimmt sind, einschließlich Betriebsfunk in BündelfunktechnikPro Sektor und Frequenzpaar (Referenzbandbreite 12,5 kHz)53,5017,124.3(entfällt)4.4Grundstücks-Personenruf (Netze ohne Quittungssender)
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
4,230,67
bis zu
5
8,471,33
bis zu
10
16,932,67
bis zu
50
33,875,33
bis zu
150
67,7410,66
bis zu
400
135,4721,32
bis zu
1 000
270,9542,64
mehr als
1 000
406,4263,964.5Grundstücks-Personenruf (Netze mit Quittungssender)
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
5,490,59
bis zu
5
10,981,17
bis zu
10
21,962,34
bis zu
50
43,924,68
bis zu
150
87,859,37
bis zu
400
175,6918,73
bis zu
1 000
263,5428,10
mehr als
1 000
351,3937,474.6Grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
27,291,22
bis zu
5
54,592,44
bis zu
10
109,174,87
bis zu
50
218,359,74
bis zu
150
436,6919,49
bis zu
400
873,3938,98
bis zu
1 000
1 310,0858,464.7Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- und Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage17,2622,714.8Durchsagefunk (drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Regie- und Kommandofunk)Sendefunkanlage9,871,554.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle76,2098,165.2mobiler Flugfunk (Luftfunkstellen), Flugnavigationsfunk (bewegliche Funkstellen)Funkstelle14,4432,395.3mobiler Flugfunk (sonstige Bodenfunkstellen)Funkstelle2,0133,376.AmateurfunkdienstAmateurfunkje Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst3,4117,407.Seefunkdienst/ BinnenschifffahrtsfunkSeefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle17,401,718.Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst8.1
Nichtnavigatorischer
Ortungsfunk, kleiner Leistung (bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), Wetterhilfenfunk
Sendefunkanlage0,603,998.2
Nichtnavigatorischer
Ortungsfunk, hoher Leistung (größer 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))
Sendefunkanlage80,1865,279.sonstige Funkanwendungen9.1DemonstrationsfunkanlagenSendefunkanlage1,000,009.2VersuchsfunkanlagenZuteilung2,917,879.3SatellitenfunknetzFrequenz1 039,84243,829.4bei der internationalen Fernmeldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)Satellitensystem22 322,820,0010.Bahnfunk10.1Analoger Eisenbahn-BetriebsfunkSendefunkanlage12,301,3610.2Digitaler Eisenbahn-BetriebsfunkPro Sektor und Frequenzpaar35,971,23
<B>Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2007</B>
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSMNetz213 666,4618 831,561.2Bündelfunk1.2.1
Bündelfunk (schmalbandig,
bis 25 kHz Bandbreite)
Pro Sektor und Frequenzpaar (Referenzbandbreite 12,5 kHz)98,6811,151.2.2
Bündelfunk (weitbandig,
größer 25 kHz Bandbreite)
Pro Sektor und Frequenzpaar (Referenzbandbreite 12,5 kHz)3,270,201.3FunkrufKanal8 118,420,001.4(entfällt)1.5UMTSNetz124 425,41200 881,522.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWzugeteilte Frequenz5 759,5115 649,432.1.2MWzugeteilte Frequenz1 915,661 703,272.1.3KWzugeteilte Frequenz61,6059,262.1.4digitale MWzugeteilte Frequenz5 961,341 255,392.1.5digitale LWzugeteilte Frequenz37 362,658 479,912.1.6digitale KWzugeteilte Frequenz0,0056,322.1.7Nichtöffentliche Funkanlagen im UKW Rundfunkbereichzugeteilte Frequenz32,2113,73
Theoretische Versorgungsfläche je
zuget. Frequenz
2.1.8UKWje angefangene 10 qkm1,580,842.1.9T-DABje angefangene 10 qkm6,370,262.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunkje angefangene 10 qkm5,9417,622.2.2DVB-Tje angefangene 10 qkm9,062,893.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1koordinierungspflichtige feste Funkanlagen (P/P-Richtfunk, P/M-Richtfuink), WLLSendefunkanlage3,590,603.2
Koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
zugeteilte Frequenz98,39159,003.3gebietsbezogene RichtfunkzuteilungenSendefunkanlage0,000,003.4
fester Funkdienst auf Kurz-
und Langwelle, einschließlich Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk
zugeteilte Frequenz59,9226,853.5nicht koordinierungspflichtige feste Funkanlagenzugeteilte Frequenz70,92132,394.Nichtöffentlicher Mobiler Landfunk (nömL)4.1Betriebsfunk auf Gemeinschaftsfrequenzen, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, FernwirkfunkSendefunkanlage11,962,384.2Betriebsfunk auf Frequenzen, die nicht zur Nutzung als „Gemeinschaftsfrequenzen“ bestimmt sind, einschließlich Betriebsfunk in BündelfunktechnikPro Sektor und Frequenzpaar (Referenzbandbreite 12,5 kHz)73,436,704.3(entfällt)4.4Grundstücks-Personenruf (Netze ohne Quittungssender)
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
2,760,15
bis zu
5
5,510,30
bis zu
10
11,020,60
bis zu
50
22,051,19
bis zu
150
44,102,38
bis zu
400
88,204,76
bis zu
1 000
176,399,52
mehr als
1 000
264,5914,294.5Grundstücks-Personenruf (Netze mit Quittungssender)
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
4,520,28
bis zu
5
9,040,56
bis zu
10
18,071,13
bis zu
50
36,142,25
bis zu
150
72,294,50
bis zu
400
144,579,01
bis zu
1 000
216,8613,51
mehr als
1 000
289,1418,014.6Grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit .....
Rufempfängern
bis zu
2
18,240,00
bis zu
5
36,480,00
bis zu
10
72,950,00
bis zu
50
145,910,00
bis zu
150
291,820,00
bis zu
400
583,640,00
bis zu
1 000
875,460,004.7Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- und Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage10,4816,904.8Durchsagefunk (drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Regie- und Kommandofunk)Sendefunkanlage7,780,824.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle270,17137,875.2mobiler Flugfunk (Luftfunkstellen), Flugnavigationsfunk (bewegliche Funkstellen)Funkstelle15,9823,035.3mobiler Flugfunk (sonstige Bodenfunkstellen)Funkstelle0,006,526.AmateurfunkdienstAmateurfunkje Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst6,5516,167.Seefunkdienst/ BinnenschifffahrtsfunkSeefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle17,332,108.Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst8.1Nichtnavigatorischer Ortungsfunk, kleiner Leistung (bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), WetterhilfenfunkSendefunkanlage0,150,908.2Nichtnavigatorischer Ortungsfunk, hoher Leistung (größer 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))Sendefunkanlage5,9666,829.sonstige Funkanwendungen9.1DemonstrationsfunkanlagenSendefunkanlage9,540,009.2VersuchsfunkanlagenZuteilung4,622,779.3SatellitenfunknetzFrequenz686,05352,049.4Bei der internationalen Fernmeldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)Satellitensystem7 440,680,0010.Bahnfunk10.1Analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (ortsfeste Frequenznutzung)Sendefunkanlage34,363,2010.2Analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (mobile Frequenznutzung)Sendefunkanlage7,952,7110.3Digitaler Eisenbahn-BetriebsfunkPro Sektor und Frequenzpaar31,534,27
<B>Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2008</B>
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSMNetz380 277,9816 383,811.2(entfällt)1.3FunkrufFrequenz43 817,790,001.4(entfällt)1.5UMTSNetz196 761,81216 098,252.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWFrequenz4 791,6525 192,672.1.2MWFrequenz951,174 726,552.1.3KWFrequenz20,7697,602.1.4digitale MWFrequenz4 915,19381,142.1.5digitale LWFrequenz33 397,350,002.1.6digitale KWFrequenz0,00188,612.1.7
Nichtöffentliche Funkanlagen
im UKW-Rundfunkbereich
Frequenz89,808,76
Theoretische Versorgungsfläche je
zugeteilte Frequenz
2.1.8UKW
je angefangene 10 km
21,261,032.1.9T-DAB
je angefangene 10 km
24,670,152.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunk
je angefangene 10 km
24,8440,092.2.2DVB-T
je angefangene 10 km
24,422,863.
Feste Funkdienste/
Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk
3.1Punkt-zu-Punkt-RichtfunkSendefunkanlage1,480,383.2WLL-PMP-RichtfunkSendefunkanlage41,620,003.3gebietsbezogene RichtfunkzuteilungenSendefunkanlage65,300,243.4fester Funkdienst unter 30 MHz, Normalfrequenz- und ZeitzeichenfunkFrequenz52,9033,923.5Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk (außer WLL-PMP-Richtfunk)Sendefunkanlage34,471,384.Nichtöffentlicher mobiler Landfunk (nömL)4.1
Betriebsfunk, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk,
nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, Fernwirkfunk
Sendefunkanlage4,012,454.2(entfällt)4.3(entfällt)4.4
Grundstücks-Personenruf
(Netze ohne Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
4,190,20bis zu5
8,390,41bis zu10
16,770,82bis zu50
33,541,64bis zu150
67,083,27bis zu400
134,166,55bis zu1 000
268,3213,10mehr als1 000
402,4919,654.5
Grundstücks-Personenruf
(Netze mit Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
6,060,62bis zu5
12,121,23bis zu10
24,242,46bis zu50
48,484,93bis zu150
96,969,86bis zu400
193,9119,72bis zu1 000
290,8729,58mehr als1 000
387,8339,444.6grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
29,940,00bis zu5
59,880,00bis zu10
119,770,00bis zu50
239,530,00bis zu150
479,060,00bis zu400
958,120,00bis zu1 000
1 437,180,004.7Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- oder Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild-, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage5,2814,344.8Durchsagefunk (Funkmikrofone, drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Betriebsfunk für Führungszwecke, Regie- und Kommandofunk), Regiefunk des ReportagefunksSendefunkanlage15,580,894.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle511,58135,525.2
mobiler Flugfunk (Luftfunkstellen), Flugnavigationsfunk
(bewegliche Funkstellen)
Funkstelle9,9828,535.3
mobiler Flugfunk
(sonstige Bodenfunkstellen)
Funkstelle0,0031,256.AmateurfunkdienstAmateurfunkInhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst4,3922,817.
Seefunkdienst/
Binnenschifffahrtsfunk
Seefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle22,661,568.Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst8.1
nichtnavigatorischer Ortungsfunk kleiner Leistung (bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)),
Wetterhilfenfunk
Sendefunkanlage0,260,898.2nichtnavigatorischer Ortungsfunk hoher Leistung (größer als 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))Sendefunkanlage80,760,009.Sonstige Funkanwendungen9.1DemonstrationsfunkSendefunkanlage1,7619,829.2VersuchsfunkZuteilung0,0021,5210.Bahnfunk10.1analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (ortsfeste Frequenznutzung)Sendefunkanlage51,634,1510.2analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (mobile Frequenznutzung)Sendefunkanlage7,113,2210.3digitaler Eisenbahn-Betriebsfunk in GSM-R-Technik
pro Sektor und
Frequenzpaar
53,8530,6611.Bündelfunk11.1
Bündelfunk
(bis 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite oder pro Frequenz im
Direct-Mode-Betrieb
je 12,5 kHz Bandbreite
80,0414,1711.2
Bündelfunk
(größer als 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite
2,130,0012.Satellitenfunk12.1
koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz650,1849,9512.2
nicht koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz53,841,1612.3SatellitenfunknetzFrequenz545,88171,1712.4Bei der internationalen Fernmeldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)Satellitensystem9 489,570,00
Neue Nutzergruppen
gemäß § 1 Absatz 2 Satz 4
Jahr der
ersten Frequenzzuteilung
drahtloser Netzzugang im Frequenzbereich 450 MHz2010drahtloser Netzzugang im Frequenzbereich 800 MHz2010drahtloser Netzzugang im Frequenzbereich 900 MHz2010drahtloser Netzzugang im Frequenzbereich 1,8 GHz2010drahtloser Netzzugang im Frequenzbereich 2,0 GHz2010drahtloser Netzzugang im Frequenzbereich 2,6 GHz2010drahtloser Netzzugang im Frequenzbereich 3,5 GHz2010
<B>Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2009</B>
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSMNetz678 773,5640 809,391.2(entfällt)1.3FunkrufFrequenz95 543,870,001.4(entfällt)1.5UMTSNetz188 166,64279 051,442.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWFrequenz4 951,7237 218,242.1.2MWFrequenz2 179,913 680,362.1.3KWFrequenz42,23134,882.1.4digitale MWFrequenz5 970,30935,282.1.5digitale LWFrequenz35 929,080,002.1.6digitale KWFrequenz24,961,682.1.7
Nichtöffentliche Funkanlagen
im UKW-Rundfunkbereich
Frequenz56,3825,88
Theoretische Ver-
sorgungsfläche je
zugeteilte Frequenz
2.1.8UKW
je angefangene 10 km
21,441,282.1.9T-DAB
je angefangene 10 km
23,980,122.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunk
je angefangene 10 km
2133,86888,582.2.2DVB-T
je angefangene 10 km
24,132,853.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1Punkt-zu-Punkt-RichtfunkSendefunkanlage6,040,943.2WLL-PMP-RichtfunkSendefunkanlage285,945,783.3
gebietsbezogene Richtfunk-
zuteilungen
Sendefunkanlage56,560,003.4
fester Funkdienst unter 30 MHz, Normalfrequenz- und Zeit-
zeichenfunk
Frequenz32,9723,353.5Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk (außer WLL-PMP-Richtfunk)Sendefunkanlage72,924,984.Nichtöffentlicher mobiler Landfunk (nömL)4.1
Betriebsfunk, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk,
nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, Fernwirkfunk
Sendefunkanlage2,842,354.2(entfällt)4.3(entfällt)4.4
Grundstücks-Personenruf
(Netze ohne Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
4,300,07bis zu5
8,600,13bis zu10
17,210,27bis zu50
34,420,54bis zu150
68,831,07bis zu400
137,662,15bis zu1 000
275,334,29mehr als1 000
412,996,444.5
Grundstücks-Personenruf
(Netze mit Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
7,850,12bis zu5
15,710,25bis zu10
31,420,50bis zu50
62,840,99bis zu150
125,681,99bis zu400
251,363,98bis zu1 000
377,035,96mehr als1 000
502,717,954.6grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
28,435,10bis zu5
56,8610,20bis zu10
113,7120,40bis zu50
227,4340,81bis zu150
454,8581,62bis zu400
909,70163,23bis zu1 000
1 364,56244,854.7
Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- oder Meldeleitung, vorübergehende Ein-
richtung einer Bild-, Ton- oder Meldeübertragungsstrecke
Sendefunkanlage8,2410,724.8Durchsagefunk (Funkmikrofone, drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Betriebsfunk für Führungszwecke, Regie- und Kommandofunk), Regiefunk des ReportagefunksSendefunkanlage11,980,764.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1
stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste Flugnavigations-
funkstellen
Funkstelle456,78166,615.2
mobiler Flugfunk (Luftfunk-
stellen), Flugnavigationsfunk
(bewegliche Funkstellen)
Funkstelle6,3620,165.3
mobiler Flugfunk
(sonstige Bodenfunkstellen)
Funkstelle0,909,136.AmateurfunkdienstAmateurfunkInhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst5,0821,497.
Seefunkdienst/
Binnenschifffahrtsfunk
Seefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle17,092,628.
Nichtnavigatorischer Ortungs-
funkdienst
8.1
Ortungsfunk kleiner Leistung
(bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), Wetterhilfenfunk
Sendefunkanlage2,432,658.2
Ortungsfunk hoher Leistung
(größer als 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))
Sendefunkanlage110,931,639.
Sonstige Funk-
anwendungen
9.1DemonstrationsfunkSendefunkanlage2,650,009.2VersuchsfunkZuteilung1,980,6510.Bahnfunk10.1analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (ortsfeste Frequenznutzung)Sendefunkanlage50,5715,5110.2analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (mobile Frequenznutzung)Sendefunkanlage2,542,7410.3digitaler Eisenbahn-Betriebsfunk in GSM-R-Technik
pro Sektor und
Frequenzpaar
85,7921,3511.Bündelfunk11.1
Bündelfunk
(bis 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite oder pro Frequenz im Direct-Mode-Betrieb
je 12,5 kHz Bandbreite
120,146,3511.2
Bündelfunk
(größer als 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite
1,540,0012.Satellitenfunk12.1
koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz42,4043,1712.2
nicht koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz89,696,1712.3SatellitenfunknetzFrequenz934,711 400,4512.4
Bei der internationalen Fern-
meldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)
Satellitensystem8 001,630,00
<B>Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2010</B>
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSMNetz364 529,9549 853,891.2(entfällt)1.3FunkrufFrequenz132 574,900,001.4(entfällt)1.5UMTSNetz521 477,53309 737,612.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWFrequenz2 444,9815 057,712.1.2MWFrequenz1 224,182 976,142.1.3KWFrequenz60,15109,112.1.4digitale MWFrequenz0,000,002.1.5digitale LWFrequenz0,000,002.1.6digitale KWFrequenz0,005 399,422.1.7
Nichtöffentliche Funkanlagen
im UKW-Rundfunkbereich
Frequenz241,016,20
Theoretische Ver-
sorgungsfläche je
zugeteilte Frequenz
2.1.8UKW
je angefangene 10 km
21,571,212.1.9T-DAB
je angefangene 10 km
23,060,252.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunk
je angefangene 10 km
2120,38787,102.2.2DVB-T
je angefangene 10 km
22,492,643.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1Punkt-zu-Punkt-RichtfunkSendefunkanlage3,080,343.2WLL-PMP-RichtfunkSendefunkanlage32,460,003.3
gebietsbezogene Richtfunk-
zuteilungen
Sendefunkanlage28,760,003.4
fester Funkdienst unter 30 MHz, Normalfrequenz- und Zeit-
zeichenfunk
Frequenz18,548,203.5Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk (außer WLL-PMP-Richtfunk)Sendefunkanlage23,890,004.Nichtöffentlicher mobiler Landfunk (nömL)4.1
Betriebsfunk, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk,
nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, Fernwirkfunk
Sendefunkanlage2,861,984.2(entfällt)4.3(entfällt)4.4
Grundstücks-Personenruf
(Netze ohne Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
7,370,35bis zu5
14,730,70bis zu10
29,461,40bis zu50
58,932,79bis zu150
117,855,59bis zu400
235,7011,17bis zu1 000
471,4022,35mehr als1 000
707,1033,524.5
Grundstücks-Personenruf
(Netze mit Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
9,031,23bis zu5
18,052,46bis zu10
36,104,93bis zu50
72,209,86bis zu150
144,4119,71bis zu400
288,8139,42bis zu1 000
433,2259,14mehr als1 000
577,6278,854.6grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
1,281,80bis zu5
2,563,59bis zu10
5,137,19bis zu50
10,2614,37bis zu150
20,5128,74bis zu400
41,0257,48bis zu1 000
61,5386,224.7
Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- oder Meldeleitung, vorübergehende Ein-
richtung einer Bild-, Ton- oder Meldeübertragungsstrecke
Sendefunkanlage12,000,964.8Durchsagefunk (Funkmikrofone, drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Betriebsfunk für Führungszwecke, Regie- und Kommandofunk), Regiefunk des ReportagefunksSendefunkanlage11,320,284.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1
stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste Flugnavigations-
funkstellen
Funkstelle227,71281,375.2
mobiler Flugfunk (Luftfunk-
stellen), Flugnavigationsfunk
(bewegliche Funkstellen)
Funkstelle6,0232,655.3
mobiler Flugfunk
(sonstige Bodenfunkstellen)
Funkstelle0,000,006.AmateurfunkdienstAmateurfunkInhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst1,4921,457.
Seefunkdienst/
Binnenschifffahrtsfunk
Seefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle9,272,948.
Nichtnavigatorischer Ortungs-
funkdienst
8.1
Ortungsfunk kleiner Leistung
(bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), Wetterhilfenfunk
Sendefunkanlage0,2411,308.2
Ortungsfunk hoher Leistung
(größer als 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))
Sendefunkanlage268,65176,759.
Sonstige Funk-
anwendungen
9.1DemonstrationsfunkSendefunkanlage0,009,749.2VersuchsfunkZuteilung20,700,0010.Bahnfunk10.1analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (ortsfeste Frequenznutzung)Sendefunkanlage34,6310,9710.2analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (mobile Frequenznutzung)Sendefunkanlage0,350,7710.3digitaler Eisenbahn-Betriebsfunk in GSM-R-Technik
pro Sektor und
Frequenzpaar
69,2899,6211.Bündelfunk11.1
Bündelfunk
(bis 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite oder pro Frequenz im Direct-Mode-Betrieb
je 12,5 kHz Bandbreite
56,9313,1411.2
Bündelfunk
(größer als 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar je 12,5 kHz Bandbreite
0,230,1412.Satellitenfunk12.1
koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz74,4139,4612.2
nicht koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz13,812,0912.3SatellitenfunknetzFrequenz183,63468,1012.4
Bei der internationalen Fern-
meldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)
Satellitensystem2 449,290,0013.
Drahtloser Netz-
zugang
13.1
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 450 MHz
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite
0,230,1413.2
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 800 MHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite24,020,9713.3
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 900 MHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,0013.4
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 1,8 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,0013.5
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 2,0 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,0013.6
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 2,6 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,0013.7
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 3,5 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,00
<B>Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2011</B>
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSMNetz352 145,2888 820,541.2(entfällt)1.3FunkrufFrequenz148 849,010,001.4(entfällt)1.5UMTSNetz265 271,09356 328,272.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWFrequenz345,349 853,352.1.2MWFrequenz614,282 757,622.1.3KWFrequenz6,9882,702.1.4digitale MWFrequenz0,000,002.1.5digitale LWFrequenz0,000,002.1.6digitale KWFrequenz0,002 752,352.1.7
Nichtöffentliche Funkanlagen
im UKW-Rundfunkbereich
Frequenz578,5029,01
Theoretische Ver-
sorgungsfläche je
zugeteilte Frequenz
2.1.8UKW
je angefangene 10 km
21,521,022.1.9T-DAB
je angefangene 10 km
23,540,182.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunk
je angefangene 10 km
237,41358,642.2.2DVB-T
je angefangene 10 km
22,132,573.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1Punkt-zu-Punkt-RichtfunkSendefunkanlage3,050,373.2WLL-PMP-RichtfunkSendefunkanlage599,365,803.3
gebietsbezogene Richtfunk-
zuteilungen
Sendefunkanlage7,450,003.4
fester Funkdienst unter 30 MHz, Normalfrequenz- und Zeit-
zeichenfunk
Frequenz15,069,023.5Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk (außer WLL-PMP-Richtfunk)Sendefunkanlage1,270,374.Nichtöffentlicher mobiler Landfunk (nömL)4.1
Betriebsfunk, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk,
nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, Fernwirkfunk
Sendefunkanlage1,621,954.2(entfällt)4.3(entfällt)4.4
Grundstücks-Personenruf
(Netze ohne Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
4,390,00bis zu5
8,790,00bis zu10
17,570,00bis zu50
35,150,00bis zu150
70,300,00bis zu400
140,590,00bis zu1 000
281,190,00mehr als1 000
421,780,004.5
Grundstücks-Personenruf
(Netze mit Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
2,730,58bis zu5
5,461,15bis zu10
10,922,30bis zu50
21,844,60bis zu150
43,679,20bis zu400
87,3418,41bis zu1 000
131,0127,61mehr als1 000
174,6836,814.6grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
3,940,00bis zu5
7,890,00bis zu10
15,780,00bis zu50
31,550,00bis zu150
63,110,00bis zu400
126,220,00bis zu1 000
189,320,00mehr als1 000
252,430,004.7
Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- oder Meldeleitung, vorübergehende Ein-
richtung einer Bild-, Ton- oder Meldeübertragungsstrecke
Sendefunkanlage36,6613,554.8Durchsagefunk (Funkmikrofone, drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Betriebsfunk für Führungszwecke, Regie- und Kommandofunk), Regiefunk des ReportagefunksSendefunkanlage8,480,954.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1
stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste Flugnavigations-
funkstellen
Funkstelle192,29121,325.2
mobiler Flugfunk (Luftfunk-
stellen), Flugnavigationsfunk
(bewegliche Funkstellen)
Funkstelle14,7748,965.3
mobiler Flugfunk
(sonstige Bodenfunkstellen)
Funkstelle0,000,006.AmateurfunkdienstAmateurfunkInhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst6,7121,597.
Seefunkdienst/
Binnenschifffahrtsfunk
Seefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle13,103,498.
Nichtnavigatorischer Ortungs-
funkdienst
8.1
Ortungsfunk kleiner Leistung
(bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), Wetterhilfenfunk
Sendefunkanlage0,008,408.2
Ortungsfunk hoher Leistung
(größer als 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))
Sendefunkanlage7,42122,559.
Sonstige Funk-
anwendungen
9.1DemonstrationsfunkSendefunkanlage8,840,009.2VersuchsfunkZuteilung1,503,4410.Bahnfunk10.1analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (ortsfeste Frequenznutzung)Sendefunkanlage50,225,9510.2analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (mobile Frequenznutzung)Sendefunkanlage0,421,0010.3digitaler Eisenbahn-Betriebsfunk in GSM-R-Technik
pro Sektor und
Frequenzpaar
110,6948,5711.Bündelfunk11.1
Bündelfunk
(bis 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite oder pro Frequenz im Direct-Mode-Betrieb
je 12,5 kHz Bandbreite
18,156,2511.2(entfällt)12.Satellitenfunk12.1
koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz259,51132,1512.2
nicht koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz23,85110,0612.3SatellitenfunknetzFrequenz200,67421,7512.4
Bei der internationalen Fern-
meldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)
Satellitensystem3 285,630,0013.
Drahtloser Netz-
zugang
13.1
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 450 MHz
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite
0,230,0013.2
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 800 MHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite389,5115,7713.3
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 900 MHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,0013.4
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 1,8 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,318,8213.5
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 2,0 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,0013.6
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 2,6 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,980,0013.7
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 3,5 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,00
Neue Nutzergruppen
gemäß § 1 Absatz 2 Satz 4
Jahr der
ersten Frequenzzuteilung
Navigationsfunk über Satelliten: GNSS-Repeater 2013
Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2012
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSM
je angefangene
100 kHz Bandbreite
1 081,68208,671.2(entfällt)1.3FunkrufFrequenz134 887,650,001.4(entfällt)1.5UMTS
je angefangene
100 kHz Bandbreite
1 716,44890,042.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWFrequenz0,003 422,712.1.2MWFrequenz0,003 474,452.1.3KWFrequenz14,8987,532.1.4digitale MWFrequenz0,000,002.1.5digitale LWFrequenz0,000,002.1.6digitale KWFrequenz0,00990,482.1.7
Nichtöffentliche Funkanlagen
im UKW-Rundfunkbereich
Frequenz457,6659,65Theoretische Versorgungsfläche je zugeteilte Frequenz*2.1.8UKW
je angefangene 10 km
21,640,942.1.9T-DAB
je angefangene 10 km
22,870,202.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunk
je angefangene 10 km
215,2123,202.2.2DVB-T
je angefangene 10 km
21,792,373.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1Punkt-zu-Punkt-RichtfunkSendefunkanlage5,390,213.2WLL-PMP-RichtfunkSendefunkanlage0,000,003.3gebietsbezogene RichtfunkzuteilungenSendefunkanlage0,000,003.4fester Funkdienst unter 30 MHz, Normalfrequenz- und ZeitzeichenfunkFrequenz14,674,093.5Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk (außer WLL-PMP-Richtfunk)Sendefunkanlage9,193,284.Nichtöffentlicher mobiler Landfunk (nömL)4.1Betriebsfunk, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, FernwirkfunkSendefunkanlage1,941,354.2(entfällt)4.3(entfällt)4.4
Grundstücks-Personenruf
(Netze ohne Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
0,470,16bis zu5
0,930,32bis zu10
1,860,64bis zu50
3,721,29bis zu150
7,452,58bis zu400
14,905,15bis zu1 000
29,7910,31mehr als1 000
44,6915,464.5
Grundstücks-Personenruf
(Netze mit Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
0,290,34bis zu5
0,580,68bis zu10
1,161,36bis zu50
2,322,71bis zu150
4,655,43bis zu400
9,3010,86bis zu1 000
13,9516,29mehr als1 000
18,5921,724.6grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
0,030,00bis zu5
0,070,00bis zu10
0,140,00bis zu50
0,270,00bis zu150
0,540,00bis zu400
1,080,00bis zu1 000
1,630,00mehr als1 000
2,170,004.7Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- oder Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild-, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage26,988,064.8Durchsagefunk (Funkmikrofone, drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Betriebsfunk für Führungszwecke, Regie- und Kommandofunk), Regiefunk des ReportagefunksSendefunkanlage9,950,904.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle28,14122,795.2
mobiler Flugfunk (Luftfunkstellen), Flugnavigationsfunk
(bewegliche Funkstellen)
Funkstelle4,5439,345.3
mobiler Flugfunk
(sonstige Bodenfunkstellen)
Funkstelle19,770,006.AmateurfunkdienstAmateurfunkInhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst3,0420,697.
Seefunkdienst/
Binnenschifffahrtsfunk
Seefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle10,811,808.Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst8.1
Ortungsfunk kleiner Leistung
(bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), Wetterhilfenfunk
Sendefunkanlage1,923,948.2
Ortungsfunk hoher Leistung
(größer als 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))
Sendefunkanlage5,4986,409.Sonstige Funkanwendungen9.1DemonstrationsfunkSendefunkanlage0,000,009.2VersuchsfunkZuteilung0,6018,5410.Bahnfunk10.1analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (ortsfeste Frequenznutzung)Sendefunkanlage25,5212,2810.2analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (mobile Frequenznutzung)Sendefunkanlage0,460,1410.3digitaler Eisenbahn-Betriebsfunk in GSM-R-Technikpro Sektor und Frequenzpaar89,3213,4411.Bündelfunk11.1
Bündelfunk
(bis 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite oder pro Frequenz im Direct-Mode-Betrieb
je 12,5 kHz Bandbreite
88,3711,7011.2(entfällt)12.Satellitenfunk12.1koordinierungsrelevante SatellitenfunkverbindungFrequenz268,7488,7212.2nicht koordinierungsrelevante SatellitenfunkverbindungFrequenz23,8272,9112.3SatellitenfunknetzFrequenz338,9380,2312.4Bei der internationalen Fernmeldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)Satellitensystem3 659,910,0013.Drahtloser Netzzugang13.1drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 450 MHz
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite
0,000,0013.2drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 800 MHzje angefangene 100 kHz Bandbreite870,1668,6013.3drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 900 MHzje angefangene 100 kHz Bandbreite398,4595,6213.4drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 1,8 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite89,9015,7613.5drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 2,0 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite228,99380,5213.6drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 2,6 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite0,140,0013.7drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 3,5 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,00
Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2013
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSM
je angefangene
100 kHz Bandbreite
1 265,73136,031.2(entfällt)1.3FunkrufFrequenz16 848,291 156,221.4(entfällt)1.5UMTS
je angefangene
100 kHz Bandbreite
1 673,71679,782.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWFrequenz0,006 730,082.1.2MWFrequenz0,004 071,312.1.3KWFrequenz0,32167,902.1.4digitale MWFrequenz0,000,002.1.5digitale LWFrequenz0,000,002.1.6digitale KWFrequenz0,002 674,982.1.7
Nichtöffentliche Funkanlagen
im UKW-Rundfunkbereich
Frequenz155,1029,30Theoretische Versorgungsfläche je zugeteilte Frequenz*2.1.8UKW
je angefangene 10 km
21,430,742.1.9T-DAB
je angefangene 10 km
22,390,182.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunk
je angefangene 10 km
274,220,002.2.2DVB-T
je angefangene 10 km
20,921,823.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1Punkt-zu-Punkt-RichtfunkSendefunkanlage3,590,273.2WLL-PMP-RichtfunkSendefunkanlage0,0051,163.3gebietsbezogene RichtfunkzuteilungenSendefunkanlage0,000,003.4fester Funkdienst unter 30 MHz, Normalfrequenz- und ZeitzeichenfunkFrequenz22,1813,073.5Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk (außer WLL-PMP-Richtfunk)Sendefunkanlage15,151,594.Nichtöffentlicher mobiler Landfunk (nömL)4.1Betriebsfunk, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, FernwirkfunkSendefunkanlage1,551,174.2(entfällt)4.3(entfällt)4.4
Grundstücks-Personenruf
(Netze ohne Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
8,780,00bis zu5
17,550,00bis zu10
35,100,00bis zu50
70,210,01bis zu150
140,410,02bis zu400
280,820,03bis zu1 000
561,650,07mehr als1 000
842,470,104.5
Grundstücks-Personenruf
(Netze mit Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
3,210,72bis zu5
6,421,44bis zu10
12,842,89bis zu50
25,675,78bis zu150
51,3411,56bis zu400
102,6823,12bis zu1 000
154,0234,68mehr als1 000
205,3746,244.6grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
0,000,00bis zu5
0,000,00bis zu10
0,000,00bis zu50
0,000,00bis zu150
0,000,00bis zu400
0,000,00bis zu1 000
0,000,00mehr als1 000
0,000,004.7Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- oder Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild-, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage5,354,664.8Durchsagefunk (Funkmikrofone, drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Betriebsfunk für Führungszwecke, Regie- und Kommandofunk), Regiefunk des ReportagefunksSendefunkanlage5,620,414.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle32,1190,855.2mobiler Flugfunk (Luftfunkstellen), Flugnavigationsfunk (bewegliche Funkstellen)Funkstelle7,9838,885.3
mobiler Flugfunk
(sonstige Bodenfunkstellen)
Funkstelle15,070,006.AmateurfunkdienstAmateurfunkInhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst11,4421,037.
Seefunkdienst/
Binnenschifffahrtsfunk
Seefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle6,981,068.Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst8.1
Ortungsfunk kleiner Leistung
(bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), Wetterhilfenfunk
Sendefunkanlage1,075,668.2
Ortungsfunk hoher Leistung
(größer als 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))
Sendefunkanlage0,00152,779.Sonstige Funkanwendungen9.1DemonstrationsfunkSendefunkanlage0,000,009.2VersuchsfunkZuteilung1,110,0010.Bahnfunk10.1analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (ortsfeste Frequenznutzung)Sendefunkanlage37,142,2610.2analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (mobile Frequenznutzung)Sendefunkanlage1,720,8410.3digitaler Eisenbahn-Betriebsfunk in GSM-R-Technikpro Sektor und Frequenzpaar60,2114,3311.Bündelfunk11.1
Bündelfunk
(bis 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite oder pro Frequenz im Direct-Mode-Betrieb
je 12,5 kHz Bandbreite
42,286,7511.2(entfällt)12.Satellitenfunk12.1koordinierungsrelevante SatellitenfunkverbindungFrequenz119,9738,9812.2nicht koordinierungsrelevante SatellitenfunkverbindungFrequenz22,1935,6512.3SatellitenfunknetzFrequenz5 060,0439,8512.4Bei der internationalen Fernmeldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)Satellitensystem7 707,550,0013.Drahtloser Netzzugang13.1drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 450 MHzpro Sektor und Frequenzpaar je 12,5 kHz Bandbreite0,000,0013.2drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 800 MHzje angefangene 100 kHz Bandbreite2 123,3235,2313.3drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 900 MHzje angefangene 100 kHz Bandbreite450,9092,2513.4drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 1,8 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite82,0211,1713.5drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 2,0 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite367,33477,1113.6drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 2,6 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite0,250,0013.7drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 3,5 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,00
Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2014
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.Öffentlicher Mobilfunk1.1GSM
je angefangene
100 kHz Bandbreite
1 187,73275,391.2(entfällt)1.3FunkrufFrequenz24 926,24330,831.4(entfällt)1.5UMTS
je angefangene
100 kHz Bandbreite
1 512,32241,042.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWFrequenz0,003 868,422.1.2MWFrequenz0,003 672,502.1.3KWFrequenz1,65180,242.1.4digitale MWFrequenz0,000,002.1.5digitale LWFrequenz0,000,002.1.6digitale KWFrequenz0,00126,202.1.7
Nichtöffentliche Funkanlagen
im UKW-Rundfunkbereich
Frequenz225,0554,87Theoretische Versorgungsfläche je zugeteilte Frequenz*2.1.8UKW
je angefangene 10 km
21,290,702.1.9T-DAB
je angefangene 10 km
23,200,222.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunk
je angefangene 10 km
20,000,002.2.2DVB-T
je angefangene 10 km
21,321,463.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1Punkt-zu-Punkt-RichtfunkSendefunkanlage1,120,253.2WLL-PMP-RichtfunkSendefunkanlage0,000,003.3gebietsbezogene RichtfunkzuteilungenSendefunkanlage0,000,003.4fester Funkdienst unter 30 MHz, Normalfrequenz- und ZeitzeichenfunkFrequenz35,264,843.5Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk (außer WLL-PMP-Richtfunk)Sendefunkanlage12,781,744.Nichtöffentlicher mobiler Landfunk (nömL)4.1Betriebsfunk, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, FernwirkfunkSendefunkanlage2,071,364.2(entfällt)4.3(entfällt)4.4
Grundstücks-Personenruf
(Netze ohne Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
7,230,15bis zu5
14,450,29bis zu10
28,910,58bis zu50
57,821,17bis zu150
115,632,34bis zu400
231,274,68bis zu1 000
462,549,36mehr als1 000
693,8114,034.5
Grundstücks-Personenruf
(Netze mit Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
7,420,58bis zu5
14,841,17bis zu10
29,682,34bis zu50
59,374,68bis zu150
118,739,35bis zu400
237,4718,71bis zu1 000
356,2028,06mehr als1 000
474,9337,414.6grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
0,030,00bis zu5
0,060,00bis zu10
0,120,00bis zu50
0,240,00bis zu150
0,470,00bis zu400
0,940,00bis zu1 000
1,410,00mehr als1 000
1,880,004.7Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- oder Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild-, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage14,328,344.8Durchsagefunk (Funkmikrofone, drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Betriebsfunk für Führungszwecke, Regie- und Kommandofunk), Regiefunk des ReportagefunksSendefunkanlage4,580,524.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigtekein Beitragkein Beitrag5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle27,37122,105.2mobiler Flugfunk (Luftfunkstellen), Flugnavigationsfunk (bewegliche Funkstellen)Funkstelle1,7833,605.3
mobiler Flugfunk
(sonstige Bodenfunkstellen)
Funkstelle0,000,006.AmateurfunkdienstAmateurfunkInhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst8,8523,527.
Seefunkdienst/
Binnenschifffahrtsfunk
Seefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle10,971,108.
Nichtnavigatorischer Ortungs-
funkdienst
8.1
Ortungsfunk kleiner Leistung
(bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), Wetterhilfenfunk
Sendefunkanlage0,285,288.2
Ortungsfunk hoher Leistung
(größer als 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))
Sendefunkanlage18,73112,989.Sonstige Funkanwendungen9.1DemonstrationsfunkSendefunkanlage0,000,009.2VersuchsfunkZuteilung8,180,0010.Bahnfunk10.1analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (ortsfeste Frequenznutzung)Sendefunkanlage29,927,3010.2analoger Eisenbahn-Betriebsfunk (mobile Frequenznutzung)Sendefunkanlage1,070,4110.3digitaler Eisenbahn-Betriebsfunk in GSM-R-Technikpro Sektor und Frequenzpaar65,703,5611.Bündelfunk11.1
Bündelfunk
(bis 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite oder pro Frequenz im Direct-Mode-Betrieb
je 12,5 kHz Bandbreite
74,244,4511.2(entfällt)12.Satellitenfunk12.1koordinierungsrelevante SatellitenfunkverbindungFrequenz65,737,9812.2nicht koordinierungsrelevante SatellitenfunkverbindungFrequenz12,6529,3812.3SatellitenfunknetzFrequenz4 432,0241,7812.4Bei der internationalen Fernmeldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)Satellitensystem5 932,360,0013.
Drahtloser
Netzzugang
13.1drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 450 MHz
pro Sektor und Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite
0,000,0013.2drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 800 MHzje angefangene 100 kHz Bandbreite1 203,8581,4813.3drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 900 MHzje angefangene 100 kHz Bandbreite1 596,25175,6913.4drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 1,8 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite577,4736,1413.5drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 2,0 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite1 220,21902,7013.6drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 2,6 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite82,840,2713.7drahtloser Netzzugang, Frequenzbereich 3,5 GHzje angefangene 100 kHz Bandbreite0,000,00
Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2015
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSMje angefangene 100 kHz Bandbreite820,46108,341.2(entfällt)1.3FunkrufFrequenz0,000,001.4(entfällt)1.5UMTSje angefangene 100 kHz Bandbreite1 265,32197,262.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWFrequenz0,000,002.1.2MWFrequenz0,004 708,642.1.3KWFrequenz10,04119,202.1.4digitale MWFrequenz0,000,002.1.5digitale LWFrequenz0,000,002.1.6digitale KWFrequenz0,000,002.1.7nichtöffentliche Funkanlagen im UKW-RundfunkbereichFrequenz335,440,00
Theoretische Versorgungsfläche je zugeteilte Frequenz
2.1.8UKW
je angefangene 10 km
21,140,682.1.9T-DAB
je angefangene 10 km
22,740,352.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunk
je angefangene 10 km
20,000,002.2.2DVB-T
je angefangene 10 km
21,311,513.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1Punkt-zu-Punkt-RichtfunkSendefunkanlage2,390,673.2WLL-PMP-RichtfunkSendefunkanlage0,000,003.3gebietsbezogene RichtfunkzuteilungenSendefunkanlage0,000,003.4fester Funkdienst unter 30 MHz, Normalfrequenz- und ZeitzeichenfunkFrequenz15,145,833.5Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk (außer WLL-PMP-Richtfunk)Sendefunkanlage8,141,544.Nichtöffentlicher mobiler Landfunk (nömL)4.1Betriebsfunk, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, FernwirkfunkSendefunkanlage1,931,334.2(entfällt)4.3(entfällt)4.4Grundstücks-Personenruf (Netze ohne Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
7,970,21bis zu5
15,950,43bis zu10
31,890,86bis zu50
63,791,71bis zu150
127,573,42bis zu400
255,146,84bis zu1 000
510,2913,68mehr als1 000
765,4320,524.5Grundstücks-Personenruf (Netze mit Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
5,430,00bis zu5
10,850,00bis zu10
21,710,00bis zu50
43,410,00bis zu150
86,820,00bis zu400
173,640,00bis zu1 000
260,460,00mehr als1 000
347,280,004.6grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
1,480,00bis zu5
2,950,00bis zu10
5,910,00bis zu50
11,820,00bis zu150
23,630,00bis zu400
47,270,00bis zu1 000
70,900,00mehr als1 000
94,530,004.7Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- oder Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild-, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage13,987,254.8Durchsagefunk (Funkmikrofone, drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Betriebsfunk für Führungszwecke, Regie- und Kommandofunk), Regiefunk des ReportagefunksSendefunkanlage4,420,254.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigte
kein
Beitrag
kein
Beitrag
5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle7,24162,105.2mobiler Flugfunk (Luftfunkstellen), Flugnavigationsfunk (bewegliche Funkstellen)Funkstelle3,8347,685.3mobiler Flugfunk (sonstige Bodenfunkstellen)Funkstelle0,000,006.AmateurfunkdienstAmateurfunkInhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst6,8724,597.
Seefunkdienst/
Binnenschifffahrtsfunk
Seefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle9,990,948.Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst8.1Ortungsfunk kleiner Leistung (bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), WetterhilfenfunkSendefunkanlage2,036,948.2Ortungsfunk hoher Leistung (größer als 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))Sendefunkanlage0,00343,519.
Sonstige
Funkanwendungen
9.1DemonstrationsfunkSendefunkanlage0,000,009.2VersuchsfunkZuteilung1,050,0010.Bahnfunk10.1
analoger Eisenbahn-Betriebsfunk
(ortsfeste Frequenznutzung)
Sendefunkanlage20,1010,9010.2
analoger Eisenbahn-Betriebsfunk
(mobile Frequenznutzung)
Sendefunkanlage1,060,4310.3digitaler Eisenbahn-Betriebsfunk in GSM-R-Technik
pro Sektor und
Frequenzpaar
49,4619,2711.Bündelfunk11.1
Bündelfunk
(bis 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar
an einem Standort
je 12,5 kHz Bandbreite oder pro Frequenz im
Direct-Mode-Betrieb
je 12,5 kHz Bandbreite
8,103,1111.2(entfällt)12.Satellitenfunk12.1
koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz26,2456,3212.2nicht koordinierungsrelevante SatellitenfunkverbindungFrequenz174,440,0012.3SatellitenfunknetzFrequenz8 838,76278,5912.4bei der internationalen Fernmeldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)Satellitensystem6 123,720,0013.
Drahtloser
Netzzugang
13.1
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 450 MHz
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite
0,000,0013.2
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 800 MHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite718,33121,6213.3
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 900 MHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite926,03331,0713.4
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 1,8 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite489,7922,1613.5
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 2,0 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite898,63621,2113.6
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 2,6 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite73,763,2613.7
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 3,5 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,190,00
Frequenznutzungsbeiträge und EMV-Beiträge für das Jahr 2016
Nr.
Funkdienst/
Funkanwendung
NutzergruppenBezugseinheit
Jahresbeitrag je Bezugseinheit
(in Euro)
TKGEMVG1234561.
Öffentlicher
Mobilfunk
1.1GSMje angefangene 100 kHz Bandbreite1 117,93206,941.2(entfällt)1.3FunkrufFrequenz0,000,001.4(entfällt)1.5UMTSje angefangene 100 kHz Bandbreite885,14260,932.Rundfunkdienst2.1Ton-Rundfunk2.1.1LWFrequenz0,000,002.1.2MWFrequenz0,000,002.1.3KWFrequenz65,69185,912.1.4digitale MWFrequenz0,000,002.1.5digitale LWFrequenz0,000,002.1.6digitale KWFrequenz0,000,002.1.7nichtöffentliche Funkanlagen im UKW-RundfunkbereichFrequenz293,000,00
Theoretische Versorgungsfläche je zugeteilte Frequenz
2.1.8UKW
je angefangene 10 km
21,230,662.1.9T-DAB
je angefangene 10 km
22,790,192.2Fernseh-Rundfunk2.2.1Fernseh-Rundfunk
je angefangene 10 km
20,000,002.2.2DVB-T
je angefangene 10 km
21,131,043.Feste Funkdienste/Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk3.1Punkt-zu-Punkt-RichtfunkSendefunkanlage4,360,503.2WLL-PMP-RichtfunkSendefunkanlage0,000,003.3gebietsbezogene RichtfunkzuteilungenSendefunkanlage0,000,003.4fester Funkdienst unter 30 MHz, Normalfrequenz- und ZeitzeichenfunkFrequenz16,815,123.5Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk (außer WLL-PMP-Richtfunk)Sendefunkanlage1,990,004.Nichtöffentlicher mobiler Landfunk (nömL)4.1Betriebsfunk, Grubenfunk, Grundstücks-Sprechfunk, nichtöffentliches Datenfunknetz für Fernwirk- und Alarmierungszwecke, Funkanlagen für Hilfszwecke, FernwirkfunkSendefunkanlage1,641,214.2(entfällt)4.3(entfällt)4.4Grundstücks-Personenruf (Netze ohne Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
10,800,02bis zu5
21,600,04bis zu10
43,200,09bis zu50
86,400,18bis zu150
172,800,36bis zu400
345,600,72bis zu1 000
691,191,43mehr als1 000
1 036,792,154.5Grundstücks-Personenruf (Netze mit Quittungssender)
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
7,580,00bis zu5
15,150,00bis zu10
30,310,00bis zu50
60,620,00bis zu150
121,230,00bis zu400
242,470,00bis zu1 000
363,700,00mehr als1 000
484,940,004.6grundstücksüberschreitender Personenruf
Netz mit ……
Rufempfängern
bis zu2
3,390,00bis zu5
6,790,00bis zu10
13,580,00bis zu50
27,160,00bis zu150
54,310,00bis zu400
108,620,00bis zu1 000
162,930,00mehr als1 000
217,240,004.7Fernsehfunk, bewegbare Kleinst-Richtfunkanlagen, Funkanlagen zur vorübergehenden Einrichtung einer Fernseh-, Ton- oder Meldeleitung, vorübergehende Einrichtung einer Bild-, Ton- oder MeldeübertragungsstreckeSendefunkanlage48,520,004.8Durchsagefunk (Funkmikrofone, drahtlose Mikrofone, Führungsfunk, Betriebsfunk für Führungszwecke, Regie- und Kommandofunk), Regiefunk des ReportagefunksSendefunkanlage3,750,364.9Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen, drahtlose Mikrofonanlage für Hörgeschädigte
kein
Beitrag
kein
Beitrag
5.Flugfunkdienst5.1stationäre Bodenfunkstellen, ortsfeste FlugnavigationsfunkstellenFunkstelle6,64159,205.2mobiler Flugfunk (Luftfunkstellen), Flugnavigationsfunk (bewegliche Funkstellen)Funkstelle4,9849,845.3mobiler Flugfunk (sonstige Bodenfunkstellen)Funkstelle0,000,006.AmateurfunkdienstAmateurfunkInhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst7,9718,927.
Seefunkdienst/
Binnenschifffahrtsfunk
Seefunk/BinnenschifffahrtsfunkFunkstelle11,131,778.Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst8.1Ortungsfunk kleiner Leistung (bis 50 Watt Strahlungsleistung (ERP)), WetterhilfenfunkSendefunkanlage4,099,768.2Ortungsfunk hoher Leistung (größer als 50 Watt Strahlungsleistung (ERP))Sendefunkanlage0,00712,689.
Sonstige
Funkanwendungen
9.1DemonstrationsfunkSendefunkanlage0,000,009.2VersuchsfunkZuteilung0,000,0010.Bahnfunk10.1
analoger Eisenbahn-Betriebsfunk
(ortsfeste Frequenznutzung)
Sendefunkanlage49,1821,4610.2
analoger Eisenbahn-Betriebsfunk
(mobile Frequenznutzung)
Sendefunkanlage1,230,4410.3digitaler Eisenbahn-Betriebsfunk in GSM-R-Technik
pro Sektor und
Frequenzpaar
42,7317,9711.Bündelfunk11.1
Bündelfunk
(bis 25 kHz Bandbreite)
pro Sektor und
Frequenzpaar
an einem Standort
je 12,5 kHz Bandbreite oder pro Frequenz im Direct-Mode-Betrieb je 12,5 kHz Bandbreite
37,665,7811.2(entfällt)12.Satellitenfunk12.1
koordinierungsrelevante
Satellitenfunkverbindung
Frequenz18,7312,8412.2nicht koordinierungsrelevante SatellitenfunkverbindungFrequenz59,9143,2912.3SatellitenfunknetzFrequenz949,63265,3812.4bei der internationalen Fernmeldeunion in deutschem Namen registrierte Satellitensysteme (nach Übertragung der Nutzungsrechte)Satellitensystem1 716,570,0013.
Drahtloser
Netzzugang
13.1
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 450 MHz
pro Sektor und
Frequenzpaar
je 12,5 kHz Bandbreite
0,000,0013.2
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 800 MHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite640,04429,2613.3
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 900 MHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite1 046,31221,9313.4
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 1,8 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite581,3744,8613.5
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 2,0 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite982,57502,8713.6
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 2,6 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite109,247,0313.7
drahtloser Netzzugang,
Frequenzbereich 3,5 GHz
je angefangene 100 kHz Bandbreite0,920,00