HGB § 249 Rückstellungen

Handelsgesetzbuch

(1) Rückstellungen sind für ungewisse Verbindlichkeiten und für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften zu bilden. Ferner sind Rückstellungen zu bilden für

1.
im Geschäftsjahr unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, die im folgenden Geschäftsjahr innerhalb von drei Monaten, oder für Abraumbeseitigung, die im folgenden Geschäftsjahr nachgeholt werden,
2.
Gewährleistungen, die ohne rechtliche Verpflichtung erbracht werden.

(2) Für andere als die in Absatz 1 bezeichneten Zwecke dürfen Rückstellungen nicht gebildet werden. Rückstellungen dürfen nur aufgelöst werden, soweit der Grund hierfür entfallen ist.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Finanzgericht Münster - 13 K 3059/19 G,F
15. September 2021
13 K 3059/19 G,F 15. September 2021
Urteil vom Oberlandesgericht Düsseldorf - 4 U 57/19
28. August 2020
4 U 57/19 28. August 2020
Urteil vom Verwaltungsgericht Köln - 4 K 1984/19
23. Juli 2020
4 K 1984/19 23. Juli 2020
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 2 S 1504/18
18. Februar 2020
2 S 1504/18 18. Februar 2020
Beschluss vom Oberlandesgericht München - 7 W 742/19
27. Juni 2019
7 W 742/19 27. Juni 2019
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 408/14
7. März 2018
XII ZB 408/14 7. März 2018
Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (15. Senat) - 15 K 202/14
21. November 2017
15 K 202/14 21. November 2017
Urteil vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz (2. Senat) - 2 K 2201/15
25. Oktober 2017
2 K 2201/15 25. Oktober 2017
Urteil vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz (1. Senat) - 1 K 1381/14
21. Dezember 2016
1 K 1381/14 21. Dezember 2016
Beschluss vom Finanzgericht Hamburg (6. Senat) - 6 V 81/16
26. August 2016
6 V 81/16 26. August 2016