InsO § 105 Teilbare Leistungen

Insolvenzordnung

Sind die geschuldeten Leistungen teilbar und hat der andere Teil die ihm obliegende Leistung zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bereits teilweise erbracht, so ist er mit dem der Teilleistung entsprechenden Betrag seines Anspruchs auf die Gegenleistung Insolvenzgläubiger, auch wenn der Insolvenzverwalter wegen der noch ausstehenden Leistung Erfüllung verlangt. Der andere Teil ist nicht berechtigt, wegen der Nichterfüllung seines Anspruchs auf die Gegenleistung die Rückgabe einer vor der Eröffnung des Verfahrens in das Vermögen des Schuldners übergegangenen Teilleistung aus der Insolvenzmasse zu verlangen.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 60/16
29. Juni 2017
I ZB 60/16 29. Juni 2017
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZB 70/14
21. Juli 2016
IX ZB 70/14 21. Juli 2016
Beschluss vom Hanseatisches Oberlandesgericht (6. Zivilsenat) - 6 SchH 2/16
20. Juni 2016
6 SchH 2/16 20. Juni 2016
Urteil vom Bundesgerichtshof (7. Zivilsenat) - VII ZR 56/15
7. April 2016
VII ZR 56/15 7. April 2016
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Köln - 5 Ta 224/14
18. August 2014
5 Ta 224/14 18. August 2014
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Köln - 5 Ta 226/14
18. August 2014
5 Ta 226/14 18. August 2014
Urteil vom Landgericht Rostock (4. Zivilkammer) - 4 O 235/07
26. September 2007
4 O 235/07 26. September 2007
Urteil vom Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken - 8 U 119/05 - 37
9. März 2006
8 U 119/05 - 37 9. März 2006
Beschluss vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 15 W 35/05
28. Juni 2005
15 W 35/05 28. Juni 2005