Skip to main content
Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmelden
    • Login
    • Anmelden
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  • Urteil (37)
Entscheidungsart
  • Urteil (25)
  • Beschluss (10)
  • Stattgebender Kammerbeschluss (1)
  • Versäumnisurteil (1)
Gericht
  • BGH (21)
  • BFH (9)
  • BSG (4)
  • EuGH (2)
  • BVerfG (1)
Gerichtsbarkeit
  • Sozialgerichtsbarkeit (4)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (1)
Sachliche Zuständigkeit
  • Bundesgericht (35)
Erscheinungsdatum:
  • / -  /
37 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-297/14 (Urteil)

    ...Maklervertrags obliegenden Pflichten durch den Abschluss des Kaufvertrags erfüllt worden seien, sei das wirtschaftliche Ziel des Maklervertrags, das darin bestanden habe, dass die Eheleute Hobohm die ...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 172/14 (Urteil)

    ...Maklervertrag zustande gekommen sei. Dr. W.   könne eine Provision ebenfalls nicht beanspruchen. Es sei schon zweifelhaft, ob zwischen ihm und den Beklagten ein Maklervertrag zustande gekommen sei. Je...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 30/15 (Urteil)

    ...Maklervertrags nicht bereits in ihrer Internetanzeige angetragen. Ein Angebot auf Abschluss eines Maklervertrags ist grundsätzlich noch nicht in einer Zeitungs- oder Internetanzeige des Maklers zu seh...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 68/15 (Urteil)

    ...Maklervertrag durch schlüssiges Verhalten zustande gekommen. Der Provisionsanspruch sei jedoch durch den vom Beklagten erklärten Widerruf des Maklervertrags nach den Vorschriften über Fernabsatzverträ...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 198/15 (Urteil)

    ...Maklervertrag zustande gekommen. Der Beklagte zu 2 habe aufgrund der Internetanzeige erkennen können, dass sich das darin enthaltene Provisionsverlangen an den Käufer richte. Die Klägerin habe dem Bek...

  • Stattgebender Kammerbeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 2246/11 (Urteil)

    ...Maklervertrags. Das Landgericht wies die Klage ab. Der Maklervertrag sei mit der Vereinbarung des Besichtigungstermins zustande gekommen, aber wirksam widerrufen worden. Die Berufung wurde vom O...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 143/16 (Urteil)

    ...Maklervertrag auf Schadensersatz in Anspruch. 2 ...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 530/13 (Urteil)

    ...maklervertrag abgeschlossen wurde. In der Übergabe der Bestätigung liege ein hinreichend deutliches Provisionsverlangen der Klägerin. Dieses sei als Angebot auf Abschluss eines Maklervertrags zu werte...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 235/15 (Urteil)

    ...Maklervertrag. Die Widerklage sei abzuweisen, weil den Beklagten zu 3 und 4 ein Schadensersatzanspruch gemäß § 280 Abs. 1 BGB nicht zustehe. Zwar habe die Klägerin gegenüber den Beklagten zu 3 und 4 i...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 14/11 (Urteil)

    ...Maklervertrag zur Nachbetreuung der vermittelten Verträge gegenüber dem Kunden verpflichtet ist, weil als Rechtsgrund einer solchen "ungeschriebenen" Pflicht wiederum nur der Maklervertrag i...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 88/14 (Urteil)

    ...Maklervertrag und unter Vermittlung der Klägerin am 28. Dezember 2009 einen notariellen Kaufvertrag über ein Grundstück in Kranenburg, der jedoch später rückabgewickelt wurde. ...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 100/13 (Urteil)

    ...Maklervertrag zwar nicht vorbehalten, aber auch nicht ausgeschlossen hat, obwohl eine tatsächliche Selbstnutzung nicht feststellbar ist, so dass alleine der fehlende Ausschluss der Selbstnutzung in de...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 5/15 (Urteil)

    ...Maklervertrag über die Vermittlung von Dienstverträgen und den Ausnahmecharakter der Vorschrift scheidet eine analoge Anwendung auf alle Maklerverträge und damit auch auf den vorliegenden Maklervertra...

  • Versäumnisurteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 255/12 (Urteil)

    ...Maklervertrag möge zwar auf einer werbenden Tätigkeit der Beklagten im Sinne des Art. 15 Abs. 1 Buchst. c EuGVVO (a.F.) beruht haben. Die rechtlichen Beziehungen aus diesem Vertrag hätten aber mit Abs...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 261/16 (Urteil)

    ...Maklervertrag zustande gekommen sei. Der Umstand, dass nicht der Beklagte, sondern sein Bruder die Immobilie erworben habe, stehe seiner Verurteilung nicht entgegen. Nach der höchstrichterlichen Recht...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 165/10 (Urteil)

    ...Maklervertrag geschlossen worden und der Geschäftsführer des Hausverwaltungsunternehmens habe nur untergeordnete Tätigkeiten ausgeführt. Für das Gericht war von Bedeutung, dass sich der Kläger an kein...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ARZ 146/14 (Urteil)

    ...Maklervertrag gemäß § 652 BGB, nach dem die Klägerin Inhaberin eines öffentlich-rechtlichen, gesetzlichen Zahlungsanspruchs geworden sei. Das Sozialgericht Berlin hat den Sozialrechtsweg für unzulässi...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 4/11 (Urteil)

    ...Maklervertrags ein eindeutiges und ausdrückliches Provisionsverlangen vorliegen. Es müsse klar sein, ob der Makler zugunsten des Interessenten oder als Doppelmakler tätig werde. ...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 38/13 (Urteil)

    ...Maklervertrag vertraglich gebunden ist, kann es dahinstehen, ob mit der in dem Maklervertragsmuster enthaltenen Formulierung, gegenüber dem Kunden werde die Betreuung des Versicherungsvertrages überno...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 47/15 (Urteil)

    ...Maklervertrags schadensersatzpflichtig gemacht. Der für sie tätig gewordene Sparkassenmitarbeiter habe den Verkehrswert des Anwesens nicht zutreffend ermittelt. Dieser Wert habe um mindestens 50.000 €...


  • 1
  • 2
  • »
1-20 von 37 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Twitter
  • GitHub
Research Partners: German Research Center for Artificial Intelligence Open Knowledge Foundation Germany