-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 271/12 (Urteil)
...§ 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG, sondern die Ausnahmeregelung des § 1 Abs. 3 Satz 2 KSchG. Für § 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG gilt eine solche Vermutung nicht. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 792/09 (Urteil)
...KSchG 1969 § 1 Nr. 90 = EzA KSchG § 1 Verdachtskündigung Nr. 4; 24. Juni 2004 - 2 AZR 63/03 - zu B I der Gründe, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 49 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 14/11 R (Urteil)
...§ 128 Nr 1 S 10 ff; BSG SozR 3-4100 § 128 Nr 8; BSGE 93, 159 = SozR 4-4100 § 128 Nr 3; Voelzke in Hauck/Noftz, SGB III, K § 147a RdNr 135, Stand 2010). Da die Befreiungsregelung allein auf die soziale...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 637/15 (Urteil)
...§ 1 KSchG Rn. 589; APS/Kiel 4. Aufl. § 1 KSchG Rn. 521; Krause in vHH/L KSchG 15. Aufl. § 1 Rn. 346; ErfK/Oetker 16. Aufl. § 1 KSchG Rn. 184) - strengen Anforderungen. Insbesondere darf der Arbeitgebe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 867/15 (Urteil)
...§ 1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 Buchst. b KSchG auf 60 km. Mit der Betriebsvertretung habe eine Konsultation nach § 17 Abs. 2 KSchG stattfinden müssen. Das Mitwirkungsverfahren gemäß mod. §§ 79, 72 BPersVG se...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 1001/12 (Urteil)
...12 1. Eine Kündigung ist nur dann iSd. § 1 Abs. 2 KSchG durch „dringende“ betriebliche Erfordernisse „bedingt“, wenn es dem Arbeitgeber nicht möglich ist, dem ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 295/12 (Urteil)
...§ 10 Rn. 49; Däubler/Bertzbach/Brors AGG 3. Aufl. § 10 Rn. 67; SES/Eylert KSchG § 1 Rn. 379; Hako-KSchR/Gallner/ Mestwerdt 4. Aufl. § 1 Rn. 851; MünchKommBGB/Thüsing 6. Aufl. § 10 AGG Rn. 42; Wendelin...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 704/09 (Urteil)
...§§ 21, 17 Satz 2 TzBfG gelten §§ 5 bis 7 KSchG entsprechend. Der Verweisung unterfällt auch die Rechtsfolge der §§ 21, 17 Satz 2 TzBfG, § 7 Halbs. 1 KSchG. Wird die Rechtsunwirksamkeit einer auflösend...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 541/09 (Urteil)
...§ 174 Nr. 20 = EzTöD 100 TVöD-AT § 34 Abs. 2 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 7; 12. Januar 2006 - 2 AZR 179/05 - Rn. 55 mwN, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 54 = EzA KSchG § 1 Verh...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 396/12 (Urteil)
...§§ 2, 1 KSchG liegen nicht vor. 16 1. Eine betriebsbedingte Änderungskündigung iSv. § 2 KSchG ist ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 156/11 (Urteil)
...KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 64 = EzA BGB 2002 § 626 Nr. 37; 28. Oktober 2010 - 2 AZR 293/09 - Rn. 12, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 62 = EzA KSchG § 1 Verhalte...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 67/16 (Urteil)
...§ 10 Abs. 2 Satz 2 KSchG zugrunde. Danach darf vom Gericht eine nach Maßgabe von § 10 Abs. 2 Satz 1 KSchG erhöhte Abfindung nicht festgesetzt werden, wenn der Arbeitnehmer das in §§ 35, 235 SGB VI bez...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 221/10 (Urteil)
...§§ 21, 17 Satz 2 TzBfG iVm. § 7 Halbs. 1 KSchG als eingetreten und wirksam. Die Frist der §§ 21, 17 Satz 1 TzBfG wurde nicht in Lauf gesetzt. Das folgt aus einer analogen Anwendung von § 4 Satz 4 KSch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 586/08 (Urteil)
...§ 1 Abs. 5 KSchG angenommen. Auf der Grundlage der bisherigen Feststellungen liegt ein wirksamer Interessenausgleich mit Namensliste mangels Schriftform iSv. § 112 Abs. 1 Satz 1 BetrVG, §§ 125, 126 BG...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 61/16 (Urteil)
...§ 4 Nr. 1 SchutzTV „verfügbar“. Dies hat das Landesarbeitsgericht jedenfalls im Ergebnis zutreffend erkannt. Darauf, ob § 4 SchutzTV nach den in §§ 1 und 2 SchutzTV bestimmten persönlichen und sachlic...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 33/11 (Urteil)
...§ 307 Nr. 52 = EzA BGB 2002 § 311a Nr. 2; APS/Ascheid/Hesse 3. Aufl. § 7 KSchG Rn. 7; KR/Rost 9. Aufl. § 7 KSchG Rn. 20a). Die Beseitigung der Fiktion geht über die bloße Umkehr der...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 673/11 (Urteil)
...12 - 2 AZR 124/11 - Rn. 21, EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 167; 23. Februar 2012 - 2 AZR 548/10 - Rn. 17, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 189 = EzA KSchG § 1 Betriebsbed...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 551/08 (Urteil)
...§ 1 Abs. 5 KSchG angenommen. Auf der Grundlage der bisherigen Feststellungen liegt ein wirksamer Interessenausgleich mit Namensliste mangels Schriftform iSv. § 112 Abs. 1 Satz 1 BetrVG, §§ 125, 126 BG...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 647/10 (Urteil)
...§ 7 Halbs. 1 KSchG - im Fall einer außerordentlichen Kündigung iVm. § 13 Abs. 1 Satz 2 KSchG - erfüllt (BAG 9. Februar 2011 - 7 AZR 91/10 - Rn. 65, AP BGB § 307 Nr. 52 = EzA BGB 2002 § 311a Nr. 2). Si...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 936/08 (Urteil)
...KSchG 1969 § 2 Nr. 143 = EzA KSchG § 2 Nr. 75; 15. Januar 2009 - 2 AZR 641/07 - Rn. 13 f., AP KSchG 1969 § 2 Nr. 141). 30 ...