-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 3/15 R (Urteil)
...§ 142 Abs 1 Nr 4 iVm Abs 3 SGB III idF des Arbeitsförderungsreformgesetzes vom 24.3.1997 (BGBl I 594; aF) sowie jener des § 228 Abs 1 S 1 iVm S 2 SGB V nahe. So ruhte nach § 142 Abs 1 Nr 4 SGB III aF ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 17/10 R (Urteil)
...§ 197a Abs 1 Satz 1 Halbsatz 3 SGG iVm einer entsprechenden Anwendung der §§ 154 ff VwGO. Danach trägt die Beklagte die Kosten des von ihr erfolglos geführten Rechtsmittels (§ 154 Abs 2 VwGO). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 10/12 R (Urteil)
...§ 135a Abs 2 S 1 iVm § 137 Abs 1 S 3 Nr 1 SGB V idF des GKVRefG2000; seit dem 1.7.2008: § 135a Abs 2 S 1 Nr 1 SGB V idF von Art 1 Nr 100 des GMG iVm § 137 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB V idF von Art 1 Nr 110 des...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 22/11 R (Urteil)
...§ 72 Abs 1 Satz 2 SGB V und speziell aus dem Verhältnis des § 95 Abs 6 zu dessen Abs 1 SGB V ergibt. Die Anwendung des Grundtatbestandes des § 95 Abs 6 Satz 1 SGB V auf ein MVZ wird nicht durch die Re...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 38/15 R (Urteil)
...§ 72a SGB V) und die sechsjährige Wiederzulassungssperre (§ 95b SGB V), aber auch die Regelungen in § 13 Abs 2 Satz 7 SGB V und § 140 Abs 2 Satz 2 SGB V - hat er nicht nur durch die ergriffenen Maßnah...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 33/14 R (Urteil)
...iven Vorgaben des BewA, welche die Beklagte im Übrigen zutreffend umgesetzt hat, stehen ihrerseits mit höherrangigem Recht im Einklang. Der BewA war nach § 87b Abs 4 SGB V aF iVm § 87b Abs 2 Satz 7 SG...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 15/16 R (Urteil)
...SGB VI, RÜG, FRG) anerkannten rentenrechtlichen Zeiten. Diese werden in § 54 SGB VI definiert. Durch die tatbestandlichen Voraussetzungen dieser Zeiten (zB in § 54 Abs 1 Nr 2, Abs 3 iVm § 58 SGB VI) w...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/17 R (Urteil)
...§ 87b Abs 1 Satz 1 SGB V war die das RLV überschreitende Leistungsmenge mit abgestaffelten Preisen zu vergüten (§ 87b Abs 2 Satz 3 Halbsatz 1 SGB V aF). Nach § 87b Abs 3 Satz 1 Halbsatz 1 SGB V aF war...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 15/12 R (Urteil)
...§ 157, § 161 Abs 1, § 162 Nr 1 SGB VI sowie § 1 BSV 2012; § 223 Abs 2, § 226 Abs 1 S 1 Nr 1, § 241 SGB V; § 55 Abs 3 S 1 SGB XI, § 54 Abs 2 S 1, § 55 Abs 1, § 57 Abs 1 S 1 SGB XI iVm § 226 SGB V, hier...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/14 R (Urteil)
...§ 106 Abs 5e Satz 1 SGB V stelle eine materielle Regelung dar, da es sich bei der Beratung nach § 106 Abs 1a iVm Abs 5a Satz 1 SGB V um eine Sanktion handele. Auch Systematik und Ablauf einer Wirtscha...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 19/10 R (Urteil)
...§ 197a Abs 1 Satz 1 Halbsatz 3 SGG iVm einer entsprechenden Anwendung der §§ 154 ff VwGO. Danach trägt die Beklagte die Kosten des von ihr erfolglos geführten Rechtsmittels (§ 154 Abs 2 VwGO). ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 153/17 B (Urteil)
...§ 9 SGB IV vom Berufungsgericht "grundsätzlich missverstanden" worden sei, die "§§ 181 SGB VI und 228a Abs. 1 Nr. 2 SGB VI" seien vom LSG "fehlerhaft angewandt" worden un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 17/11 R (Urteil)
...§ 110 SGB VI, die gemäß § 37 S 1 und 2 SGB I Vorrang vor den allgemeinen Kollisionsvorschriften in § 30 Abs 1 und 2 SGB I haben (Seewald in Kasseler Komm, Stand April 2012, § 30 SGB I RdNr 4; Schlegel...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KS 4/13 R (Urteil)
...59, 111 = SozR 1300 § 48 Nr 19; BSGE 74, 131 = SozR 3-5870 § 2 Nr 25; BSGE 80, 215 = SozR 3-2940 § 7 Nr 4; BSGE 81, 134 = SozR 3-4100 § 142 Nr 2; BSG SozR 1300 § 48 Nr 22, 44). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 6/13 R (Urteil)
...SGB XI (§§ 30 Abs 1, 37 Satz 1 SGB I). Danach hat die Klägerin grundsätzlich Anspruch auf Pflegegeld iS des § 37 Abs 1 SGB XI nach der Pflegestufe II. Der Anspruch auf Leistungen ruht jedoch gemäß § 3...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 29/10 R (Urteil)
...§ 265a SGB V aF geltenden § 267 SGB V (§ 267 SGB V aF; "Finanzielle Hilfen in besonderen Notlagen") und der für das Jahr 1993 geltenden, mit § 267 SGB V aF gleichlautenden Übergangsbestimmun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 41/13 R (Urteil)
...§ 106 SGB V treffen den geprüften Arzt besondere Mitwirkungspflichten, die über die allgemeinen Mitwirkungspflichten nach § 21 Abs 2 SGB X hinausgehen (BSG SozR 2200 § 368n Nr 31 S 101; BSG Urteil vom...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 17/09 R (Urteil)
...§ 11 Abs 1 Satz 3 BUrlG; § 11 Abs 2 Satz 2 MuSchG; § 200 Abs 2 Satz 3 RVO; § 14 Abs 1 Satz 4 MuSchG) und zum anderen unter bestimmten Voraussetzungen (vgl § 130 Abs 2 SGB III; siehe dazu BT-Drucks 15/...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 14/11 R (Urteil)
...§ 197a Abs 1 Satz 1 Teilsatz 3 SGG iVm einer entsprechenden Anwendung der §§ 154 ff VwGO. Danach trägt die Klägerin als unterliegende Partei die Kosten (§ 154 Abs 1 VwGO). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 12/15 R (Urteil)
...iven Vorgaben des BewA, welche die Beklagte im Übrigen zutreffend umgesetzt hat, stehen ihrerseits mit höherrangigem Recht im Einklang. Der BewA war nach § 87b Abs 4 SGB V aF iVm § 87b Abs 2 Satz 7 SG...