-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 14/12 R (Urteil)
...§ 275 Abs 1c SGB V ein prüfrechtliches Beschleunigungsgebot. § 275 Abs 1c S 1 SGB V ordnet in Bezug auf die Krankenhausbehandlung nach § 39 SGB V an, dass eine Prüfung nach § 275 Abs 1 Nr 1 SGB V &quo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 13/13 R (Urteil)
...verbindlichen (§ 91 Abs 6 SGB V idF des GKV-VStG, in Kraft ab 1.1.2012; bis 31.12.2011 § 91 Abs 9 idF des GKV-WSG) - Richtlinien nach § 92 Abs 1 Satz 2 Nr 6 SGB V über die Verordnung von Hilfsmitteln ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 3/12 R (Urteil)
...vom 27.10.2008 (idF vom 17.12.2008 - BeitrVerfGrsSz), die der SpVBdKK zur Erfüllung seines Regelungsauftrags aus § 240 SGB V (in der hier maßgebenden Fassung des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes vom ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/15 R (Urteil)
...SGB V stelle keine ausreichende Grundlage für einen Regress aufgrund einer Zielfeldprüfung dar. Auch aus § 106 Abs 2 Nr 2 Satz 4 SGB V iVm § 84 Abs 1 Satz 2 Nr 2 SGB V und § 84 Abs 3 SGB V lasse sich ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 4/15 R (Urteil)
...Vertragsparteien nach § 85 Abs 4 Satz 2 SGB V aF jeweils unter Bezugnahme auf die entsprechenden Beschlüsse des BewA, den bisher gültigen HVM fortzuführen (vgl § 2 HVM III/2005; § 2 HVM IV/2004; §§ 1,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/13 R (Urteil)
...§§ 27, 28 Abs 2 SGB V von Bedeutung (vgl § 28 Abs 2 S 9 SGB V), hat aber keinen Einfluss auf die insoweit speziellen und abschließenden Regelungen der §§ 55 f SGB V. § 55 SGB V knüpft die Beschränkung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/16 R (Urteil)
...SGB V vorgesehenen Leistungsarten, dh ua zur Behandlung einer Krankheit (§ 11 Abs 1 Nr 4 iVm §§ 27 bis 52 SGB V) und zur Verhütung von Krankheiten und von deren Verschlimmerung (§ 11 Abs 1 Nr 2 iVm §§...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 4/10 R (Urteil)
...§ 264 Abs 3 SGB V). Für die Leistungsberechtigten gelten § 11 Abs 1 SGB V sowie die §§ 61 und 62 SGB V entsprechend (§ 264 Abs 4 SGB V). § 264 SGB V sieht aber weder nach seinem Wortlaut noch nach sei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 3/12 R (Urteil)
...vgl § 116b Abs 1 S 2 Nr 2 Buchst i SGB V idF durch Art 1 Nr 44 Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 22.12.2011, BGBl I 2983; vgl dazu BT-Druck...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 26/08 R (Urteil)
...§ 126 Abs 1 Satz 1 SGB V idF des GRG oder auf der Basis von Versorgungsverträgen nach § 127 SGB V iVm § 126 Abs 1 Satz 1 SGB V jeweils idF des GKV-WSG. Beide Vorschriften standen in folgendem Verhältn...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 46/12 R (Urteil)
...vergleichsweise Beendigung des Prüfverfahrens nach § 106 Abs 5a Satz 4 SGB V an keine Voraussetzungen geknüpft hat; demgegenüber setzt § 106 Abs 5d Satz 1 SGB V voraus, dass die individuelle Richtgröß...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 10/17 R (Urteil)
...§ 35 Abs 2 SGB V sowie § 35 Abs 3 S 3 iVm Abs 2 SGB V). Im Übrigen aber ist der Entscheidung des BVerfG zur Verfassungsmäßigkeit von § 35 SGB V vom 17.12.2002 (BVerfGE 106, 275 = SozR 3-2500 § 35 Nr 2...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 35/14 R (Urteil)
...SGB V Verträge mit den Leistungserbringern (vgl § 2 Abs 2 S 3 SGB V idF durch Art 4 Nr 1 Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB vom 27.12.2003, BGBl I 3022; zuvor § 2 Abs 2 S 2 SGB V)....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 2/13 R (Urteil)
...§ 13 Abs 3 S 1 SGB V (ebenfalls in der unverändert gebliebenen Fassung des GRG, aaO ). Von diesen Beträgen ist die von der Klägerin nach § 37 Abs 5 SGB V iVm § 61 S 3 SGB V zu leistende Zuzahlung abzu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/14 R (Urteil)
...V im Sinne des § 87a Abs 3 Satz 1 SGB V: Gemäß § 87a Abs 3 Satz 1 SGB V wird die MGV "für die gesamte vertragsärztliche Versorgung der Versicherten" vereinbart. Eine Vergütung von Leistungen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 42/16 R (Urteil)
...§ 87a Abs 2 S 2 SGB V (in der ab 1.1.2012 geltenden Fassung des GKV-VStG vom 22.12.2011, BGBl I 2983). Nach § 87a Abs 2 S 1 SGB V haben die KÄV und die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzk...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 7/11 R (Urteil)
...vom LSG wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache zugelassenen Revision rügt die Beklagte die Verletzung von § 14 Abs 4 S 1 SGB IX und § 33 Abs 1 SGB V. Die Versorgung der Versicherten mit einem...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 43/08 R (Urteil)
...§ 85 Abs 4 SGB V vergleichbar seien. Diesen Vorgaben entsprächen die Regelungen des HVV über Individualbudgets mit flexiblen Punktwerten nicht. Zudem sei der HVV mit § 85 Abs 4 Satz 8 SGB V unvereinba...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 50/11 R (Urteil)
...von Richtgrößen nach § 84 SGB V (§ 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB V) und/oder auf der Grundlage von arzt- und versichertenbezogenen Stichproben (§ 106 Abs 2 Satz 1 Nr 2 SGB V) geprüft. Über diese Prüfungsa...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 26/17 R (Urteil)
...§ 2 Abs 1 S 3, § 12 Abs 1, § 70 Abs 1, § 137c SGB V) und ist durch zugelassene Krankenhäuser (§§ 107 bis 109 SGB V) und zweiseitige Verträge (§ 112 SGB V) sicherzustellen (vgl zur Abgrenzung zu ambula...