-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 30/12 (Urteil)
...vgl. Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Mai 1990 1 BvL 20/84, 1 BvL 26/84, 1 BvL 4/86, BVerfGE 82, 60, 87, BStBl II 1990, 653, 658; BFH-Urteil vom 15. Oktober 1999 VI R 40/98, BFHE 189, ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 19/12 (Urteil)
...vgl. BFH-Beschlüsse vom 18. Februar 2008 V B 35/06, BFH/NV 2008, 1001, unter II.4.a bb; vom 1. Juli 2010 V B 62/09, BFH/NV 2010, 2136, Rz 13; vom 24. Oktober 2011 XI B 54/11, BFH/NV 2012, 279, 2. Leit...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 273/16 (Urteil)
...vom Arbeitsentgelt einbehalten (§ 38 Abs. 3 Satz 1 EStG) und den Gesamtsozialversicherungsbeitrag an die Einzugsstelle zahlen, § 28e Abs. 1 Satz 1 SGB IV. Dabei gilt nach § 28e Abs. 1 Satz 2 SGB IV de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 10/15 R (Urteil)
...verträge, nach Maßgabe des § 85 Abs 3 SGB V aF die Gesamtvergütungen zu bemessen, kann das Niveau von Vergütungen erst dann von den Gerichten im Hinblick auf § 72 Abs 2 SGB V iVm Art 12 Abs 1 GG beans...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 7/10 R (Urteil)
...§ 11 Abs 3 SGB II nach den Vorstellungen des Gesetzgebers von der, wie sie von der Rechtsprechung zu § 194 Abs 2 Nr 2 SGB III herausgearbeitet worden ist (vgl nur BSG Urteil vom 9.12.2004 - B 7 AL 24/...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 28/12 R (Urteil)
...vaten Lebensversicherung als beitragspflichtigen Versorgungsbezug iS von §§ 229, 237 SGB V anzusehen. Dies Ergebnis werde durch den Inhalt der Satzung des BVV belegt (Urteil vom 9.11.2012). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 39/14 R (Urteil)
...verträge, nach Maßgabe des § 85 Abs 3 SGB V aF die Gesamtvergütungen zu bemessen, kann das Niveau von Vergütungen erst dann von den Gerichten im Hinblick auf § 72 Abs 2 SGB V iVm Art 12 Abs 1 GG beans...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 49/10 (Urteil)
...von jeweils 10 € i.S. des § 28 Abs. 4 SGB V (Belege 38, 39, 41, 42, 44, 47, 48, 50), insgesamt somit 80 €. Bei weiteren drei Belegen handelt es sich um Medikamentenzuzahlungen i.S. des § 61 SGB V (Bel...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 134/14 B (Urteil)
...versäumt, im Rahmen des § 13 Abs 4 S 1 SGB V die Voraussetzungen eines Anspruchs auf Erstattung des Festzuschusses durch die Beklagte nach § 55 Abs 5 SGB V bei anderweitiger Versorgung zu prüfen, obwo...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 2/10 R (Urteil)
...von Vermögensverschiebungen gerichtet ist (vgl: Waschull in LPK-SGB X, 2. Aufl 2007, § 50 RdNr 1; Schütze in von Wulffen, SGB X, 6. Aufl 2008, § 50 RdNr 2) . Nicht zuletzt spre...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 59/17 R (Urteil)
...vvertraglichen Versorgung teilweise vergleichbaren Strukturen der Selektivverträge nach § 73b SGB V s auch BSG Urteil vom heutigen Tag - B 6 KA 44/16 R - RdNr 40). Die von einem HzV-Vtr erzeugten Norm...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 15/14 R (Urteil)
...V, nach § 106a Abs 2 Satz 1 SGB V die Honorarprüfungs- und Berichtigungskompetenz zu. Die Krankenkassen können gemäß § 106a Abs 4 Satz 1 SGB V Prüfungen nach § 106a Abs 2 SGB V bei den KÄVen beantrage...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 35/13 (Urteil)
...von dieser herausgegebenen Vordruck unter Vorlage der Vermittlungsbestätigung und des Vermittlungsgutscheins die direkte Zahlung der vereinbarten Vermittlungsprovision gemäß § 421g Abs. 2 Satz 4 des D...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 42/14 R (Urteil)
...Versorgung der Versicherten sowohl durch konservativ als auch durch operativ tätige Augenärzte - die Stärkung der konservativ tätigen Augenärzte durch eine angemessene Verbesserung der Vergütung gewes...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 78/10 (Urteil)
...Verarbeitung von Gesundheitsdaten aus § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG und hinsichtlich der Ausgestaltung des Gesundheitsschutzes aus § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG ergeben, denn § 84 Abs. 2 SGB IX ist eine Rahmenv...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 22/14 B (Urteil)
...Versorgung der Versicherten nur durch zugelassene Leistungserbringer vor; die Zulassung konnte nach § 126 Abs 4 SGB V aF widerrufen werden, wenn der Betroffene keine ordnungsgemäße Versorgung der Vers...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 17/09 R (Urteil)
...V vom 17.12.2007 (BGBl I 2942) dann eine genaue Regelung enthält (vgl § 2 Abs 5 iVm § 4 Alg II-V, wonach Vollverpflegung pauschal in Höhe von monatlich 35 % der nach § 20 SGB II maßgebenden monatliche...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 36/13 (Urteil)
...vaten Krankenversicherung zu einem großen Teil beseitigt. Ab 2009 gelte eine allgemeine Krankenversicherungspflicht (§ 193 Abs. 3 des Versicherungsvertragsgesetzes --VVG--). Die privaten Krankenversic...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 25/13 (Urteil)
...§ 45 SGB VIII. Zwar sind sog. "Reiterhöfe" nach § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB VIII erlaubnisfrei (BTDrucks 15/3676, S. 38, zu Nr. 19; s.a. Mörsberger in Wiesner, SGB VIII, § 45 Rz 35), weshal...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 26/12 R (Urteil)
...§ 237 S 1 Nr 2, S 2 SGB V iVm § 229 Abs 1 S 1 Nr 5 SGB V, für die Beiträge zur sPV iVm § 57 Abs 1 S 1 SGB XI (idF der Gesetze vom 23.12.2002, BGBl I 4607, und vom 26.3.2007, BGBl I 378), wonach die ge...