-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 35/09 (Urteil)
...§ 91 VwGO anzusehen und deshalb auch im Revisionsverfahren noch zulässig (§ 173 VwGO i.V.m. § 264 Nr. 3 ZPO; Urteil vom 12. April 2001 - BVerwG 2 C 16.00 - BVerwGE 114, 149 <151> m.w.N.). Demgeg...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 45/10 (Urteil)
...§ 7 Abs. 5 und 6 ROG 2004 und in § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 2 und 3 NROG 2007 nicht in hier erheblicher Weise voneinander abweichen würden (UA S. 19). Die Auslegung des § 5 Abs. 3 NROG 2007 betrifft irrevis...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 12/10 (Urteil)
...16 <2016 f.>). Gesichert wird das Einbürgerungserfordernis der Unbescholtenheit (§ 8 Abs. 1 Nr. 2 StAG ; § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5, § 12a StAG), dem der nationale Gesetzgeber bei der Einbürgerung...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 32/09 (Urteil)
...egt, die ihn als Delegierten der Gemeinde Bad Ems bezeichnet, doch hat er die Behauptung, er sei Delegierter im Sinne des § 7 Satz 1 Nr. 7 SUrlV, nach den Feststellungen des Berufungsgerichts in der m...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 AV 2/16 (Urteil)
...§ 52 VwGO Nr. 37 S. 2). In einem das Personenbeförderungsgesetz betreffenden Verwaltungsrechtsstreit hat der Senat mit Beschluss vom 18. Juli 2016 - 3 AV 1.16 [ECLI:DE:BVerwG:2016:180716B3AV1.16.0] - ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 45/18 (Urteil)
...§ 154 Abs. 2 VwGO. Gerichtskosten werden gemäß § 83b AsylG nicht erhoben. Der Gegenstandswert ergibt sich aus § 30 RVG; Gründe für eine Abweichung gemäß § 30 Abs. 2 RVG liegen nicht vor. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 38/12 (Urteil)
...egaldefinition des § 2 Abs. 3 Nr. 1 UVPG sind "Entscheidungen" - neben den vorliegend nicht relevanten Linienbestimmungen und Entscheidungen im vorgelagerten Verfahren nach den §§ 15 und 16 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 25/10 (Urteil)
...egen Nichtbeachtung zwingender Ausschlussgründe und deren Widerruf wegen Wegfalls der sie begründenden Umstände nicht als inhaltsgleich. Zwar erfolgte die Rücknahme im Fall des Klägers nur mit Wirkung...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 23/16 (Urteil)
...EG und des Rahmenbeschlusses 2002/946/JI seien hier die spezielleren Regelungen gegenüber dem Schengener Grenzkodex. Die Vorschrift des § 63 AufenthG sei zudem mit der Verordnung (EU) 2016/399 des Eur...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 37/12 (Urteil)
...egaldefinition des § 2 Abs. 3 Nr. 1 UVPG sind "Entscheidungen" - neben den vorliegend nicht relevanten Linienbestimmungen und Entscheidungen im vorgelagerten Verfahren nach den §§ 15 und 16 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 12/10 (Urteil)
...egister geführt werden muss, ergab sich bis zu der Änderungsverordnung aus § 5 Abs. 4 RSVO und hernach aus § 5 Abs. 1 RSVO i.V.m. § 24c VVVO. Seinen Mindestinhalt legte § 5 RSVO fest. Hiernach musste ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 14/10 (Urteil)
...egister geführt werden muss, ergab sich bis zu der Änderungsverordnung aus § 5 Abs. 4 RSVO und hernach aus § 5 Abs. 1 RSVO i.V.m. § 24c VVVO. Seinen Mindestinhalt legte § 5 RSVO fest. Hiernach musste ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 22/12 (Urteil)
...egel kann jedenfalls nicht damit begründet werden, dass dem Ausländer in der Herkunftsregion die Gefahren drohen, vor denen § 60 Abs. 7 Satz 2 AufenthG ihm Schutz gewähren soll. Kommt die Herkunftsreg...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 7/09 (Urteil)
...egung der Vorschrift nicht überzeugen. Die Neuregelung, die Art. 16 Abs. 2 Buchst. b der Richtlinie 2003/86/EG umsetze, solle nach der Begründung des Gesetzentwurfs dem Missbrauch eines Aufenthaltsrec...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 BN 1/12 (Urteil)
...egung der Bekanntmachungsregelung des § 35 der Satzung des Antragsgegners durch das Oberverwaltungsgericht unterliegt somit nicht revisionsgerichtlicher Überprüfung. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 21/09 (Urteil)
...§ 9a Abs. 2 Nr. 2, § 18a Abs. 1 Nr. 1 Buchst. c, § 21 Abs. 4 Satz 2 und § 55 Abs. 2 Nr. 6 AufenthG). Andere Vorschriften stellen dagegen nur auf den Ausländer ab (§ 2 Abs. 3 Satz 1, § 9 Abs. 2 Nr. 2, ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 27/17 (Urteil)
...EG) Nr. 165/94, (EG) Nr. 2799/98, (EG) Nr. 814/2000, (EG) Nr. 1290/2005 und (EG) Nr. 485/2008 des Rates (ABl. L 347 vom 20. Dezember 2013, S. 549) in der jeweils geltenden Fassung, die von dem Begünst...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 36/15 (Urteil)
...egen deren Richtigkeit der Kläger einen Gegenbeweis nicht angetreten hat (§ 98 VwGO i.V.m. § 415 ZPO), in der mündlichen Verhandlung begründet worden (§ 86 Abs. 2 VwGO). Aus der gegebenen Begründung e...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 41/09 (Urteil)
...egen der Auffassung der Revision weder die Legaldefinition des Begriffs des Trinkwassers in § 3 Nr. 1 Buchst. a TrinkwV, deren 3. Spiegelstrich das Waschwasser einschließt, noch die Legaldefinition de...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 VR 1/10, 7 VR 1/10 (7 C 21/09) (Urteil)
...egner unter Anordnung der sofortigen Vollziehung den vorzeitigen Baubeginn der Anlage gemäß § 8a BImSchG. Der Antragsteller erhob hiergegen nach Beginn der Bauarbeiten weder Klage noch suchte er um vo...