-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 160/10 R (Urteil)
...6.9.2007 - B 14/7b AS 36/06 R - BSGE 99, 67 = SozR 4-4200 § 7 Nr 6; BVerwG Urteil vom 14.10.1993 - 5 C 16/91, BVerwGE 94, 224), zB durch Mehrbedarfe für die Leistungen nach § 21 Abs 2, 3 und 5 SGB II ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 214/14 (Urteil)
...§ 3 Abs. 2 Buchst. a ARB 2005, sondern auf einen deliktischen Schadensersatzanspruch aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. den §§ 263, 274 StGB. Eine Verletzung seines Krankenversicherungsvertrages werde dem Kl...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 10/12 (Urteil)
...§ 28 Abs. 4 AufenthG findet auf den Nachzug sonstiger Familienangehöriger zu Deutschen § 36 AufenthG entsprechende Anwendung. Gemäß § 6 Abs. 3 i.V.m. § 36 Abs. 2 Satz 1 AufenthG kann sonstigen Familie...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 504/16 (Urteil)
...§ 561 ZPO). Zwar ist § 305c Abs. 2 BGB unanwendbar, wenn die Vertragsparteien einer objektiv unklaren Klausel übereinstimmend eine bestimmte Bedeutung beilegen (Palandt/Grüneberg, 76. Aufl., § 305c Rn...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 515/16 (Urteil)
...§ 561 ZPO). Zwar ist § 305c Abs. 2 BGB unanwendbar, wenn die Vertragsparteien einer objektiv unklaren Klausel übereinstimmend eine bestimmte Bedeutung beilegen (Palandt/Grüneberg, 76. Aufl., § 305c Rn...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 514/16 (Urteil)
...§ 561 ZPO). Zwar ist § 305c Abs. 2 BGB unanwendbar, wenn die Vertragsparteien einer objektiv unklaren Klausel übereinstimmend eine bestimmte Bedeutung beilegen (Palandt/Grüneberg, 76. Aufl., § 305c Rn...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 527/16 (Urteil)
...§ 561 ZPO). Zwar ist § 305c Abs. 2 BGB unanwendbar, wenn die Vertragsparteien einer objektiv unklaren Klausel übereinstimmend eine bestimmte Bedeutung beilegen (Palandt/Grüneberg, 76. Aufl., § 305c Rn...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 441/13 (Urteil)
...§ 426 Abs. 1, 2 BGB i.V.m. § 7 Abs. 1, § 17 Abs. 1, 3, § 18 Abs. 3 StVG. Es fehle an der Gleichstufigkeit der Ansprüche. Die Samtgemeinde N. habe den Versicherungsnehmer nicht nach den Vorschrifte...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 AL 2/09 R (Urteil)
...§§ 60, 66 und 67 SGB I iVm § 3 AO § 352a SGB III wegen ihrer am 23.10.2007 bei der Beklagten eingegangenen Beitragszahlungen für die Monate Mai bis Oktober 2007 in Betracht. Soweit § 3 AO § 352a SGB I...
-
Urteil vom Landgericht Hamburg - 331 O 15/15 (Urteil)
...§§ 7 Abs. 1, 18 Abs. 1 Satz 1 StVG, 823 Abs. 1, 249 Abs. 1, Abs. 2 BGB sowie § 115 Abs. 1 Nr. 1 VVG zu. 19 Da die Beklagte zu 2) allein schuldhaft den Schaden am Wohnmobil verursacht hat, haften...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 1/12 (Urteil)
...Abs. 1 GG sowie des § 80 Abs. 4 BBG bzw. des § 76 Abs. 11 LBG. Der Beihilfeausschluss nach § 10 Abs. 2 BBhV sei wirksam. Es handele sich nicht um eine wesentliche Entscheidung, so dass es nicht notwen...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 302/16 (Urteil)
...6.1 Satz 3 BBR 2003 jedenfalls als unklar im Sinne des § 305c Abs. 2 BGB und kann daher nicht seinerseits zur Auslegung von Ziff. 6.1 Satz 2 BBR 2003 herangezogen werden. Unklar gemäß § 305c Abs. 2 BG...
-
Versäumnisurteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 296/15 (Urteil)
...§ 626 Abs. 2 BGB sowie §§ 6, 24 und 70 VVG erscheint wegen der Vielgestaltigkeit der Mietverhältnisse (Wohnraum, Geschäftsraum, Grundstücke, bewegliche Sachen) nicht möglich […]. Eine offenere Bestimm...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 54/14 (Urteil)
...1991, 1281; offen gelassen im Senatsurteil vom 3. Oktober 1984 - IVa ZR 76/83, VersR 1985, 54 unter II 3; vgl. auch Senatsurteil vom 18. Juli 2007 - IV ZR 129/06, VersR 2007, 1260 Rn. 31 ff.), bedarf ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 202/16 (Urteil)
...§ 307 Abs. 1 BGB keinen Bedenken. Der durchschnittliche Versicherungsnehmer werde § 2 AVB so verstehen, dass dieser keinen Einschränkungen unterliegen solle und deshalb nach dem Klauselwortlaut alle v...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 702/16 (Urteil)
...§ 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 22 Abs. 2, § 32 Abs. 1, § 38 Abs. 1 EGBGB maßgeblichen Rechts zutreffend davon ausgegangen ist, die Beklagte habe die Kläger unrichtig über das ihnen zustehende Widerrufsrec...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 55/14 (Urteil)
...§ 7 StVG, § 823 BGB, § 115 Abs. 1 Nr. 1 VVG kein über den vom Amtsgericht zuerkannten Betrag hinausgehender Anspruch zu. Dem Kläger sei eine Reparatur seines Fahrzeugs in der von der Beklagten benannt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 19/10 R (Urteil)
...§ 19 Abs 2 Satz 3 bzw ab 1.1.2011 § 19 Abs 2 Satz 2 SGB XII) Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel des SGB XII in Betracht (BSGE 104, 207 ff RdNr 16 = SozR 4-3530 § 6 Nr 1). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 40/16 (Urteil)
...196, 197; vom 7. Juli 1998 - VI ZR 241/97, BGHZ 139, 167, 171; vom 27. April 1965 - VI ZR 124/64, BGHZ 43, 378, 381 f.; vom 22. Juni 1956 - VI ZR 140/55, BGHZ 21, 112, 113 ff.; BGH, Urteil vom 19. Jun...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 7/15 (Urteil)
...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 1065 Abs. 1 Satz 1, § 1062 Abs. 1 Nr. 4 Fall 1 und 2 ZPO) und auch sonst zulässig (§ 574 Abs. 2, § 575 ZPO). Sie ist aber nicht begründet. ...