-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 53/15 R (Urteil)
...ahme des Klägers nach § 11 Abs 1 Satz 1 SGB II in Betracht (dazu 6.). Zudem hat das SG nicht beachtet, dass der Kläger und sein Großvater eine Haushaltsgemeinschaft bilden (vgl § 9 Abs 5 SGB II) und a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 68/11 R (Urteil)
...alb von drei Monaten erlernen kann. Außerdem ist dann zu beachten, dass auf Tätigkeiten nicht verwiesen werden darf, die auf dem Arbeitsmarkt nur in ganz geringer Zahl vorkommen (Katalogfall Nr 3), di...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 8/15 (Urteil)
...Aufenthalt im Inland, in einem Mitgliedstaat der EU oder in einem Staat gehabt habe, auf den das Abkommen über den EWR Anwendung finde, und ebenso wenig in den Haushalt eines nach § 1 Abs. 2 EStG unbe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 29/16 R (Urteil)
...altermann, 4. Aufl 2015, §§ 28, 29 SGB II RdNr 35; Thommes in Gagel, SGB II/SGB III, § 28 SGB II RdNr 24, Stand 12/2016; Voelzke in Hauck/Noftz, SGB II, Stand 3/2017, K § 28 RdNr 66; aA ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 60/15 R (Urteil)
...Abs 1 S 2 Nr 1a SGB II aF iVm § 328 Abs 2 SGB III. Nach § 40 Abs 1 S 2 Nr 1a SGB II aF sind die Vorschriften des SGB III über die vorläufige Bewilligung entsprechend anwendbar. Nach § 328 Abs 2 SGB II...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/12 R (Urteil)
...allzahl zum Quartal III/2009, sondern außergewöhnlich war ihre geringe Fallzahl im Quartal III/2008 (BAG aus drei Radiologen mit nur 90 Behandlungsfällen im Quartal), ohne dass auch nur ansatzweise er...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 42/15 R (Urteil)
...alf die Beklagte insoweit ab, als sie die für das praxisbezogene RLV der Klägerin relevanten Fallpunktzahlen für das Quartal IV/2006 um das 6-fache und für das Quartal I/2007 das das 8-fache (anstelle...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 48/09 R (Urteil)
...alkarzinomen und Karzinomen der Thoraxorgane spricht auch die aktualisierte Fachinformation mit Stand vom Januar 2009: In ihr sind, wie das LSG dargestellt hat, als Indikation nur die palliative Behan...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 8/17 R (Urteil)
...Art 20 Abs 1 bis 3, Art 28 Abs 1 und Art 114 Abs 2 S 1 GG, § 1 Abs 1 und § 31 SGB I sowie § 1, § 2 Abs 1 S 1 und Abs 2 S 1, § 12 und § 13 Abs 3a SGB V. Das LSG habe den für die Berechnung der Fünf-Woc...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 700/15 (Urteil)
...III. Den Auflösungsantrag der Beklagten hat das Landesarbeitsgericht zu Recht abgewiesen. Eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung auf Antrag des Arbeitgebers nach § 9 Abs...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 6/11 R (Urteil)
...SGB III aF zu überprüfen, sondern auch anhand der Ruhensvorschrift nach § 143a Abs 1 S 1 SGB III aF. Danach ruht der Anspruch auf Alg von dem Ende des Arbeitsverhältnisses an bis zu dem Tag, an dem da...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 43/14 (Urteil)
...as aus Art. 1 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1 und Art. 6 Abs. 1 GG abzuleiten ist. Danach hat der Staat das Einkommen des Bürgers insoweit steuerfrei zu stellen, als dieser es zur Schaffun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 5/11 R (Urteil)
...aa) Anhaltspunkte dafür, dass die LVA Sachsen-Anhalt - oder später die DRV Mitteldeutschland als deren Rechtsnachfolgerin - die Beitragsforderung an die Beklagte abgetreten hätte und diese dadurch zwi...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 68/10 (Urteil)
...an Ausbildungsstätten und ggf. darauf erhaltene Zwischennachrichten oder Absagen. Der Nachweis kann auch durch eine Bescheinigung der Agentur für Arbeit erfolgen, dass das Kind als Bewerber um eine be...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 310/16 (Urteil)
...anlage jeden Monat begangenen Haupttaten geleistet. Da sich derselbe Gehilfenbeitrag sowohl auf die Haupttat des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt als auch - beim Angeklagten K. - a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 20/15 R (Urteil)
...attungsansprüchen nach § 42 Abs 2 Satz 2, § 43 Abs 2 Satz 1 SGB I, § 328 Abs 3 Satz 2 SGB III oder § 50 SGB X (Nr 1) oder Ersatzansprüchen nach den §§ 34 oder 34a SGB II (Nr 2). Nach § 43 Abs 2 SGB II...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 434/13 (Urteil)
...Aufgabenübertragung um eine Tatsachenbehauptung oder um ein Werturteil handelt, kann dahinstehen. Die Beklagte hat für den erstgenannten Fall nicht dargetan, die Aussage sei erweislich falsch. Sie hat...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 8/10 R (Urteil)
...ankheit nach § 48 SGB XII schließe den Tatbestand der Auffang-Versicherungspflicht aus. Ihr stehe aber auch ein anderweitiger Anspruch auf Absicherung im Krankheitsfall in der Schweiz zu. Nach Art 28 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 27/10 R (Urteil)
...A. Loose in GK-SGB II, § 31 RdNr 78, Stand Mai 2008; Düe in Brand/Niesel, SGB III, 5. Aufl 2010, § 309 RdNr 21; aA Winkler in Gagel, SGB II/SGB III, § 309 SGB III Rz 21a, Stand Juni 2006). Da es sich ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 35/12 (Urteil)
...ach- und Interessenlage ist der Analogieschluss auch auf alle Tatbestandsmerkmale, die 36a Abs. 3 Satz 1 SGB VIII an die Rechtsfolge des Aufwendungsersatzanspruchs knüpft, sinngemäß zu erstrecken. Das...