-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 29/10 (Urteil)
...fG-- vom 4. März 1977 1 BvR 815/76, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 1977, 255; BFH-Beschlüsse vom 3. Mai 2005 I S 10/05, BFH/NV 2005, 1600; vom 2. September 2005 I S 11/05, BFH/NV 200...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 33/16 (Urteil)
...§ 116 Abs. 5 FGO). Die von der Klägerin geltend gemachten Verfahrensfehler (§ 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO) liegen, soweit sie überhaupt den Darlegungsanforderungen nach § 116 Abs. 3 Satz 3 FGO genügen, jeden...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 37/10 (PKH) (Urteil)
...§ 142 FGO i.V.m. § 118 Abs. 1 Sätze 4 und 5 ZPO und § 1 Abs. 2 Nr. 2, § 3 Abs. 2 des Gerichtskostengesetzes i.V.m. dem Kostenverzeichnis).
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 134/15 (Urteil)
...FG führt als Verfahrensmangel der angefochtenen Entscheidung nach § 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO zur Aufhebung des Urteils und Zurückverweisung der Sache an das FG (§ 116 Abs. 6 FGO). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X K 1/15 (Urteil)
...FGO § 155 Rz 109; Kissel/Mayer, Gerichtsverfassungsgesetz, 8. Aufl. 2015, § 198 Rz 20, m.w.N.; ähnlich auch Brandis in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 155 FGO Rz 14 "Rüge tr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 26/10 (Urteil)
...§ 118 Abs. 2 FGO an die dem entgegenstehenden tatsächlichen Feststellungen des FG --die auch Grundlage des EuGH-Urteils --Malburg-- in DStR 2014, 592, MwStR 2014, 270, UR 2014, 353 waren-- gebunden. D...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 1/16 (Urteil)
...§ 110 Abs. 1 FGO bindend entschieden worden ist (BFH-Beschluss vom 5. Dezember 1995 VII S 19/95, BFH/NV 1996, 499, und FG Baden-Württemberg, Urteil vom 17. August 2015 9 K 3319/13, unter 3.b, m.w.N.)...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 1/10 (Urteil)
...FG (§ 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 FGO). 7 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 23/09 (Urteil)
...§ 13 Abs. 4, § 14 Abs. 5 5. VermBG). Daher ist es möglich, den Sparvertrag zu kündigen und die vermögenswirksamen Leistungen einschließlich der Arbeitgeberbeiträge für den Unterhalt und die Berufsaus...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 3/11 (Urteil)
...§ 96 Abs. 1 Satz 1 FGO und § 76 Abs. 1 FGO fehlt es bereits an der ausreichenden Darlegung i.S. des § 116 Abs. 3 Satz 3 FGO. Tatsächlich knüpft der Vorwurf, das FG habe seine Entscheidung auf der Grun...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 5/09 (Urteil)
...§ 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG beruht ebenso wie § 17 Abs. 1 UStG auf Art. 11 Teil C Abs. 1 der Sechsten Richtlinie des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten übe...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 42/12 (Urteil)
...5, BFHE 215, 256, BStBl II 2007, 116; VI R 95/04, BFHE 215, 252, BStBl II 2007, 269; vom 4. April 2008 VI R 68/05, BFHE 221, 17, BStBl II 2008, 890; vom 28. August 2008 VI R 52/07, BFHE 223, 12, BStBl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 73/13 (Urteil)
...FG zu Bestehen und Inhalt des ausländischen Rechts getroffenen Feststellungen grundsätzlich bindend (§ 155 FGO i.V.m. § 560 der Zivilprozessordnung). Sie sind wie Tatsachenfeststellungen zu behandeln....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 18/14 (Urteil)
...§ 62 Abs. 1 EStG hat für Kinder i.S. des § 63 EStG Anspruch auf Kindergeld u.a., wer im Inland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat (Nr. 1) oder nach § 1 Abs. 3 EStG als unbeschränkt...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 122/12 (Urteil)
...§ 115 Abs. 2 Nr. 2 Alternative 1 FGO) aus. Dieser Zulassungsgrund stellt einen Spezialfall der grundsätzlichen Bedeutung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO dar und setzt daher ebenfalls das Vorliegen ein...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 18/16 (Urteil)
...FG-- 2011, 2173; FG Münster, Urteil vom 18. Oktober 2011 15 K 2883/08 Kg, EFG 2012, 140; Niedersächsisches FG, Urteil vom 15. Dezember 2011 3 K 154/11, EFG 2012, 1071, Rz 25; vgl. Urteil des Bundesf...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 23/10 (PKH) (Urteil)
...Abs. 1 Satz 2 des Grundgesetzes, § 119 Nr. 1 FGO) ist nicht erkennbar. Das FG hat von der Möglichkeit, nach § 6 Abs. 1 FGO den Rechtsstreit einem Senatsmitglied als Einzelrichter zur Entscheidung zu ü...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 31/15 (Urteil)
...FG-Urteil ist zum Teil nicht mit Gründen versehen (§ 116 Nr. 6 FGO). Damit liegt ein vom Kläger geltend gemachter Verfahrensmangel vor, auf dem das Urteil des FG beruhen kann (§ 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO; ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 18/11 (Urteil)
...§ 10 Abs. 1, § 17 des Gesetzes zur Regelung der Miethöhe bzw. § 557 Abs. 1 BGB: "während des Mietverhältnisses")-- allenfalls im Verhältnis zwischen Angehörigen Bedeutung erlangen und ggf. u...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 63/11 (Urteil)
...5 XI B 13/03, BFH/NV 2005, 1858; Gräber/Ruban, a.a.O., § 115 Rz 83 und § 118 Rz 28). Ein Verfahrensmangel ergibt sich demgemäß auch nicht aus der Rüge der Klägerin, das FG sei aufgrund einer unzureich...