-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 53/11 (Urteil)
...§ 15 Abs. 4 Satz 3 EStG auf eine § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Satz 2 EStG entsprechende Regelung verzichtet, so lässt das nur den Schluss zu, dass § 15 Abs. 4 Satz 3 EStG ein gegenüber § 23 Abs. 1 Satz 1 ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 B 18/10, 5 B 18/10, 5 PKH 5/10 (Urteil)
...3 Abs. 1 GG, § 108 Abs. 2 VwGO) rügen wollen, genügte ihr Vortrag ebenfalls nicht den Anforderungen an die Bezeichnung und Darlegung eines Verfahrensmangels (§ 132 Abs. 2 Nr. 3, § 133 Abs. 3 Satz 3 Vw...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 99/09 (Urteil)
...35, 206, BStBl II 1982, 394; Senatsurteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806, m.w.N.). Eine Schenkung ist nach § 516 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs eine Zuwendung, dur...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 78/11 (Urteil)
...§ 5 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b KStG 2002 i.V.m. § 1 Nr. 2 KStDV 1977 und nicht nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. c KStG 2002 zu beurteilen wäre. Der Senat kann dahinstehen lassen, ob ein Verstoß gegen die sat...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 38/08 (Urteil)
...304). Nach der Vorstellung des Gesetzgebers bedeutet der von ihm dem Handelsrecht (vgl. § 253 Abs. 2 HGB a.F., der § 253 Abs. 3 HGB in der ab 29. Mai 2009 geltenden Fassung des Gesetzes zur Modernisie...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 28/11 (Urteil)
...§ 55 Abs. 1 FGO i.V.m. § 120 Abs. 1 Satz 1 FGO, so dass für die Einlegung der Revision nicht die einmonatige Frist nach § 120 Abs. 1 Satz 1 FGO, sondern die Jahresfrist nach § 55 Abs. 2 Satz 1 FGO lie...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 33/15 (Urteil)
...30. Januar 2002 I R 56/01, BFH/NV 2002, 1055; vom 24. April 2002 I R 43/01, BFHE 199, 157, BStBl II 2003, 416; in BFHE 223, 64, BStBl II 2013, 39), kann der Revision gleichfalls nicht zum Erfolg verhe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 656/08 (Urteil)
...§ 15 KSchG Rn. 62; KR/Etzel 9. Aufl. § 15 KSchG Rn. 127; HaKo-Fiebig 3. Aufl. § 15 KSchG Rn. 124; SPV/Vossen 10. Aufl. Rn. 1713; APS/Linck 3. Aufl. § 15 KSchG Rn. 185b; ErfK/Kiel 10. Aufl. § 15 Rn. 47...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 A 5/09, 6 A 5/09 (6 PKH 29/09) (Urteil)
...33.91 - BVerwGE 96, 71 <73> = Buchholz 436.0 § 12 BSHG Nr. 24 S. 2 f.; Beschlüsse vom 30. Mai 2006 - BVerwG 3 B 78.05 - Buchholz 310 § 40 VwGO Nr. 295 = NJW 2006, 2568 und vom 2. Mai 2007 - BVer...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 29/14 (Urteil)
...§ 137 Abs. 1 VwGO) zu erwarten ist. In der Beschwerdebegründung muss dargelegt (§ 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO), d.h. näher ausgeführt werden, dass und inwieweit eine bestimmte Rechtsfrage des Bundesrechts ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 916/13 (Urteil)
...§ 562 Abs. 1 ZPO) und zur Zurückverweisung der Sache an das Landesarbeitsgericht (§ 563 Abs. 1 und Abs. 3 ZPO). 11 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 57/11 (Urteil)
...§ 123 Abs. 3 Nr. 1, § 131 Abs. 1 des Umwandlungsgesetzes (UmwG) von der K GmbH der Teilbetrieb (Geschäftsbereich) A-produkte übertragen. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 31/09 R (Urteil)
...§ 13 Nr 15, RdNr 31 mwN; BSG SozR 4-1200 § 14 Nr 5 RdNr 9 mwN; BSGE 92, 34 = SozR 4-3100 § 60 Nr 1 RdNr 26; BSG SozR 3-4100 § 110 Nr 2 S 9; BSG SozR 3-1200 § 14 Nr 16 S 49 f; BSG SozR 3-1200 § 14 Nr 6...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 135/12 (Urteil)
...3, 2093) und der BFH-Entscheidungen vom 26. Juli 1995 X R 113/93 (BFHE 179, 34, BStBl II 1996, 157), vom 26. Juli 1995 X R 91/92 (BFHE 178, 339, BStBl II 1995, 836), vom 19. März 2002 IX R 20/00 (BFH/...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Strafsenat) - 4 StR 203/16 (Urteil)
...§ 263a Rn. 28; SSW-StGB/Hilgendorf aaO § 263a Rn. 5; ähnlich Kraatz, Jura 2010, 36, 39 mwN; zur Abgrenzung zur letzten Tatbegehungsmodalität des § 263a Abs. 1 StGB: BT-Drucks. 10/5058 S. 30 (Rechtsaus...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 86/09 (Urteil)
...§ 31 EStG um den Kinderfreibetrag --beziehungsweise im Veranlagungszeitraum 2000 um einen Freibetrag nach § 32 Abs. 6 EStG-- vermindert, so wird gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 EStG im entsprechenden Umfang ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 2/11 R (Urteil)
...37 § 2 Nr 9 vorgesehen). Der Wortlaut des BEEG ist insoweit klar und eindeutig und damit auch Grenze jeder Auslegung (vgl BVerfGE 54, 277, 299 f; 59, 330, 334; 93, 37, 81). Für einen Analogieschluss f...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 813/12 (Urteil)
...§§ 373 ff. ZPO vor. Nach allgemeiner Meinung ist die Parteivernehmung nach §§ 445 ff. ZPO ein subsidiäres Beweismittel (vgl. Thomas/Putzo/Reichold ZPO 34. Aufl. Vorbem. § 445 Rn. 1; Zöller/Geimer/Greg...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 15/15 (Urteil)
...3, UR 2009, 136, Rz 33). Eine Doppelbesteuerung mit Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer verstößt daher nicht gegen Art. 33 der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisieru...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 36/12 (Urteil)
...§ 255 Abs. 2 Satz 1 HGB nicht maßgebend, ebenso nicht eine Vergrößerung des umbauten Raums (vgl. BFH-Urteile vom 13. Dezember 1984 VIII R 273/81, BFHE 143, 238, BStBl II 1985, 394; vom 19. Juli 1985 I...