-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvR 3196/11 (Urteil)
...33 <52 ff.>; 113, 348 <375 ff.>). Der Beschwerdeführer trägt jedoch nicht vor, dass die betreffenden Normen der § 4 Abs. 4 und § 5 Abs. 3 GlüStV a.F. für sich genommen diesen Anforderungen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 30/13 (Urteil)
...4 C-39/13, C-40/13 und C-41/13, SCA Group Holding, IStR 2014, 486) als problematisch einschätzen (s.a. Sydow, IStR 2014, 480) und deswegen die Bildung einer gewerbesteuerrechtlichen Organschaft "...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 147/10 (Urteil)
...31. Oktober 2007, 30. November 2007 und 31. Dezember 2007, auf jeweils weitere 2.343,00 Euro seit dem 31. Januar 2008, 29. Februar 2008, 31. März 2008, 30. April 2008, 30. Mai 2008, 30. Juni 2008, 31....
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 962/13 (A) (Urteil)
...3 der Art. 30 und 33 des Gesetzes 3205/2003 (Regierungsblatt 297 Teil A) in der geltenden Fassung, werden um einen Anteil von zwanzig vom Hundert (20%) gekürzt und die Zulagen für Weihnachten, Ostern ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 117/16 (Urteil)
...§ 21a Abs. 3 und 4 VTabakG. § 21a Abs. 4 VTabakG setzt Art. 3 Abs. 2 der Richtlinie 2003/33/EG um, der bestimmt, dass in der Presse und anderen gedruckten Veröffentlichungen verbotene Werbung in Diens...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (7. Senat) - B 7 AY 4/12 R (Urteil)
...4 - C-397/01 bis C-403/01, C-397/01, C-398/01, C-399/01, C-400/01, C-401/01, C-402/01, C-403/01 - Slg 2004, I-8835 RdNr 103 mwN). Inhaltlich unbedingt und hinreichend genau ist eine Richtlinienbestimm...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 2/15 (Urteil)
...402, BStBl I 1999, 304) für die Streichung des § 2a Abs. 3 und 4 EStG 1990/1997 und des Steuerbereinigungsgesetzes 1999 für die Einfügung des neuen § 2a Abs. 4 EStG i.V.m. § 52 Abs. 3 Satz 5 EStG 1997...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-18/17 (Urteil)
...und 57 AEUV vereinbar ist (vgl. entsprechend Urteil vom 10. Februar 2011, Vicoplus u. a., C‑307/09 bis C‑309/09, EU:C:2011:64, Rn. 32 und 33). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 148/10 (Urteil)
...38,5 Stunden beläuft, beträgt sie für Fachärztinnen und Fachärzte nach § 41 Nr. 3 (Zu § 6 - Regelmäßige Arbeitszeit -) TV-L 42 Stunden. Für diese Beschäftigtengruppe besteht nach § 41 Nr. 15 (Zu § 20 ...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvR 3050/10 (Urteil)
...und nach Art. 267 Abs. 3 AEUV auch nicht vorgesehen (vgl. BVerfGE 73, 339 <369>); es genügt eine entsprechende Anregung oder das ausdrückliche Thematisieren der vom Fall aufgeworfenen, bislang u...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-83/17 (Urteil)
...4 Abs. 2 des Haager Protokolls vom 23. November 2007 über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht, das mit dem Beschluss 2009/941/EG des Rates vom 30. November 2009 (ABl. 2009, L 331, S. 17) im...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-195/16 (Urteil)
...403/03, EU:C:2005:446, Rn. 45, und vom 29. November 2011, National Grid Indus, C‑371/10, EU:C:2011:785, Rn. 62). Wie in den Rn. 43, 44 und 57 des vorliegenden Urteils ausgeführt, sieht die Richtlinie ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-148/15 (Urteil)
...421/09, EU:C:2010:760, Rn. 34, und vom 23. Dezember 2015, Scotch Whisky Association u. a., C‑333/14, EU:C:2015:845, Rn. 33). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 180/10 (Urteil)
...§ 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 KStG 1999 n.F. (zwischenzeitlich § 34 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 KStG 2002) bzw. des § 52 Abs. 4a Nr. 2 EStG 1997 n.F. (zwischenzeitlich § 52 Abs. 8a Satz 1 EStG 2009) mit Unionsrech...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-39/17 (Urteil)
...49/91 und C‑150/91, EU:C:1992:261, Rn. 18, vom 2. April 1998, Outokumpu, C‑213/96, EU:C:1998:155, Rn. 25, und vom 23. April 2002, Nygård, C‑234/99, EU:C:2002:244, Rn. 30). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 211/10 (Urteil)
...3. Oktober 2014 (C-359/11 und C-400/11, aaO Rn. 44) hervorgehoben, dass zum einen die Interessen der Kunden und das aus Art. 3 Abs. 3 der Gas-Richtlinie 2003/55/EG beziehungsweise aus Art. 3 Abs. 5 de...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-466/15 (Urteil)
...und Moritz, 389/87 und 390/87, EU:C:1989:130, Rn. 11, vom 16. Februar 2006, Rockler, C‑137/04, EU:C:2006:106, Rn. 15, und vom 4. Juli 2013, Gardella, C‑233/12, EU:C:2013:449, Rn. 25 und die dort angef...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-593/14 (Urteil)
...und dem Gerichtshof folgende Frage zur Vorabentscheidung vorzulegen: Verwehrt es Art. 43 EG in Verbindung mit Art. 48 EG (jetzt Art. 49 AEUV in Verbindung mit Art. 54 AEUV) einem Mitgli...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 575/12 (Urteil)
...§ 618 Abs. 1 BGB iVm. § 1 Abs. 3 FPersV, der auf Grundlage von § 2 Nr. 3 Buchst. a FPersG erlassen wurde. Entgegen der Ansicht des Klägers lässt sich aus § 1 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 FPersV weder dem Wortl...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-542/14 (Urteil)
...32/11, EU:C:2013:160, Rn. 20, vom 4. Dezember 2014, FNV Kunsten Informatie en Media, C‑413/13, EU:C:2014:2411, Rn. 18, und vom 26. November 2015, Maxima Latvija, C‑345/14, EU:C:2015:784, Rn. 12). ...