-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 8/14 R (Urteil)
...SGB II oder des SGB XII, beteiligt sich der zuständige Träger nach dem SGB II oder SGB XII auf Antrag des Versicherten im erforderlichen Umfang, soweit dadurch Hilfebedürftigkeit vermieden wird (§ 12 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 10/14 (Urteil)
...§§ 118 ff. SGB III --in der bis 31. März 2012 geltenden Fassung-- vorliegen (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. Juli 2012 III R 70/10, BFH/NV 2012, 1971, und vom 19. Juni 2008 III R 68/05, B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 61/10 R (Urteil)
...SGB XII) sei - wie schon unter Geltung des Bundessozialhilfegesetzes - insoweit entsprechend anzuwenden (Hinweis auf BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr 10, RdNr 38 und BVerwGE 77, 232). Bei den im vo...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 21/17 (Urteil)
...SGB IX 12. Aufl. § 71 Rn. 3 mwN; zu § 5 SchwbG aF BAG 1. August 1985 - 2 AZR 101/83 - zu II 3 c der Gründe, BAGE 49, 214). Darauf hat auch die Erörterungspflicht nach § 164 Abs. 1 Satz 7 bis Satz 9 SG...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 853/12 (Urteil)
...SGB II) - sowie die nach § 6 Abs. 2 Satz 1 SGB II herangezogenen Gemeinden und Gemeindeverbände zulässig ist. Es folgt dies aus dem SGB II in der durch das Organisationsweiterentwicklungsgesetz gescha...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 35/08 (Urteil)
...SGB V so genannte "unständig Beschäftigte" bei X. Als solche war sie grundsätzlich gemäß §§ 5 Abs. 1 SGB V, 23 Abs. 1 SGB XI in der gesetzlichen Kranken- und in der sozialen Pflegeversicheru...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 5/15 (Urteil)
...II 2004, 849, unter II.3.c, Rz 66; in BFHE 211, 543, BStBl II 2006, 143, unter II.2.d cc (3), Rz 53; vom 21. März 2007 V R 28/04, BFHE 217, 59, BStBl II 2010, 999, Rz 34; in BFHE 219, 428, BStBl II 20...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 1/13 R (Urteil)
...SGB II bilden, im gesamten streitigen Zeitraum nicht hilfebedürftig gemäß § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 iVm § 9 Abs 1 SGB II. Es kann deshalb dahin stehen, ob die Klägerin von Leistungen nach dem SGB II (scho...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 171/10 R (Urteil)
...SGB XII oder dem AsylbLG zur Verfügung. Ziel des SGB II ist aber nur die Sicherung des Lebensunterhalts für nach dem SGB II leistungsberechtigte Personen. Dementsprechend kann § 20 Abs 3 Satz 1 SGB II...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 56/14 (Urteil)
...7, BStBl II 2017, 45 - Zahlungsansprüche nach der GAP-Reform 2003; in BFHE 226, 37, BStBl II 2010, 28, m.w.N.; vgl. auch BFH-Urteile vom 19. Oktober 2000 III R 6/05, BFHE 215, 222, BStBl II 2007, 301 ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 SF 1/13 R (Urteil)
...SGB II, weil der Kläger einen Antrag auf Leistungen nach dem SGB II bei dem Beklagten als dafür zuständige Behörde gestellt hat, und für Streitigkeiten aus diesem Rechtsverhältnis sind die Gerichte de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 12/17 R (Urteil)
...SGB II noch nicht vorliegt (aA Wendtland in Gagel, SGB II/SGB III, § 44d SGB II RdNr 10, Stand Oktober 2015: eher klarstellende Bedeutung). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/10 R (Urteil)
...SGB II vgl BSG SozR 4-3500 § 73 Nr 3 RdNr 24; zum SGB XII vgl §§ 27 ff SGB XII, insbesondere auch § 27a Abs 4 S 1, §§ 30, 32, 47 ff SGB XII; ggf § 264 SGB V; vgl auch §§ 53 ff SGB XII, hierzu zB BSG S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 200/10 R (Urteil)
...SGB X iVm § 40 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB II; § 330 Abs 3 SGB III). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 167/11 R (Urteil)
...SGB II, 2. Aufl 2008, § 21 RdNr 26; kritisch Düring in Gagel, SGB II/SGB III, Stand 11/2010, § 21 RdNr 19 und Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, K § 21 RdNr 31 ff, Stand Mai 2011). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 8/17 R (Urteil)
...SGB X und §§ 19 ff iVm §§ 7 ff idF des SGB II, die es vor dem streitbefangenen Änderungszeitraum zuletzt durch das am 1.8.2008 in Kraft getretene Vierte Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 59/15 R (Urteil)
...SGB II) und hatte ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland (§ 7 Abs 1 S 1 Nr 4 SGB II). Die Kläger waren auch hilfebedürftig (§ 7 Abs 1 S 1 Nr 3 iVm § 9 Abs 1 SGB II), denn sie ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 775/12 (A) (Urteil)
...SGB II waren im streitigen Zeitraum (bis 31. Dezember 2010) die Beklagte (§ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB II) sowie die kreisfreien Städte und Kreise für Leistungen nach §§ 16a, 22 und 23 Abs. 3 SGB II (§...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 9/14 (Urteil)
...III R 68/05, BFHE 222, 349, BStBl II 2009, 1008; vom 26. Juli 2012 III R 70/10, BFH/NV 2012, 1971, Rz 15). Dies wäre für eine Berücksichtigung nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EStG erforderlich, da die N...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 52/09 R (Urteil)
...SGB II, Stand März 2010, § 22 RdNr 44; Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, Stand September 2009, § 22 RdNr 81 f; Lauterbach in Gagel, SGB II/SGB III, Stand Dezember 2009, § 22 SGB II RdNr 20, kritisch nur z...