-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 504/16 (Urteil)
...BGB, noch liege in der Abtretung des Schadensersatzanspruchs an den Sachverständigen eine unangemessene Benachteiligung des Geschädigten im Sinne des § 307 Abs. 1 BGB. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 515/16 (Urteil)
...BGB, noch liege in der Abtretung des Schadensersatzanspruchs an den Sachverständigen eine unangemessene Benachteiligung der Geschädigten im Sinne des § 307 Abs. 1 BGB. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 514/16 (Urteil)
...BGB, noch liege in der Abtretung des Schadensersatzanspruchs an den Sachverständigen eine unangemessene Benachteiligung der Geschädigten im Sinne des § 307 Abs. 1 BGB. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 527/16 (Urteil)
...BGB, noch liege in der Abtretung des Schadensersatzanspruchs an den Sachverständigen eine unangemessene Benachteiligung des Geschädigten im Sinne des § 307 Abs. 1 BGB. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 612/10 (Urteil)
...BGB (BAG 24. Oktober 2007 - 10 AZR 825/06 - BAGE 124, 259; 28. März 2007 - 10 AZR 261/06 - AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 265 = EzA BGB 2002 § 611 Gratifikation, Prämie Nr. 21). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 907/11 (Urteil)
...259 Abs. 2, §§ 260 ff. InsO bei der freien Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis des Schuldners über die Gegenstände der früheren Insolvenzmasse (vgl. Uhlenbruck/Lüer 13. Aufl. § 259 InsO Rn. 13 f.; s. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 369/16 (Urteil)
...BGB in der bis zum 12. Juni 2014 geltenden Fassung (künftig: aF) in Verbindung mit §§ 346 ff. BGB betreffende unzulässige positive Feststellungsklage erhebt (dazu Senatsurteile vom 21. Februar 2017 - ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 448/15 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB. Die Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch das Berufungsgericht unterliegt der vollen revisionsrechtlichen Nachprüfung. Allgemeine Geschäftsbedingungen sind nach ihrem objekt...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 381/13 (Urteil)
...BGB/Oetker, 6. Aufl., § 249 Rn. 122, 124; MünchKommBGB/Wagner, aaO Rn. 366 ff.; Staudinger/Schiemann, BGB, Neubearb. 2005, § 249 Rn. 27 f.; Palandt/Grüneberg, BGB, 73. Aufl., vor § 249 Rn. 29 f.). Die...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 1. Kammer) - 1 BvL 2/13, 1 BvL 3/13 (Urteil)
...ff.; Gärditz, Gemeinsames Adoptionsrecht Eingetragener Lebenspartner als Verfassungsgebot?, JZ 2011, S. 930 ff.; Henkel, Fällt nun auch das "Fremdkindadoptionsverbot"?, NJW 2011, S. 259 ff.;...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 382/16 (Urteil)
...BGB [2007] § 1379 Rn. 15; BeckOK-BGB/J. Mayer [Stand: Februar 2009] § 1379 Rn. 2; MünchKommBGB/Koch 4. Aufl. § 1379 Rn. 15; Johannsen/Henrich/Jaeger Eherecht 4. Aufl. § 1379 Rn. 2; FAKomm-FamR/Weinrei...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 277/16 (Urteil)
...BGB (iVm Art. 3 HUP). Für die Verwandtschaft im Sinne von § 1601 BGB ist auf die rechtliche Verwandtschaft gemäß §§ 1589 ff. BGB abzustellen. Ein Fall der vom Senat für Ausnahmekonstellationen zugelas...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 114/15 (Urteil)
...§§ 129 ff InsO geltend zu machen. Mit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens erlischt gemäß § 259 Abs. 1 InsO das Amt des Insolvenzverwalters. Für den Sachwalter fehlt zwar eine entsprechende Regelung ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 313/17 (Urteil)
...BGB [2015] § 2314 Rn. 115; BeckOK-BGB/Müller-Engels, § 2314 Rn. 26 [Stand: 1. August 2018]; MünchKomm-BGB/Lange, 7. Aufl. § 2314 Rn. 17; Soergel/Diekmann, BGB 13. Aufl. § 2314 Rn. 28; NK-BGB/Bock, 4. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 13/17 (Urteil)
...BGB ist nach § 548 Abs. 1 Satz 1, 2 BGB verjährt, so dass der Beklagten, die die Einrede der Verjährung erhoben hat, gemäß § 214 Abs. 1 BGB ein dauerndes Leistungsverweigerungsrecht zusteht. Auf die a...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 385/11 (Urteil)
...ff. BGB, dh. es genügt jede stillschweigende Willensübereinkunft (ErfK/Preis 12. Aufl. §§ 305 - 310 BGB Rn. 28). Auch der Kläger selbst hat nicht in Frage gestellt, dass die Bonusbedingungen Bestandte...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 126/13 (Urteil)
...BGB Rn. 8; Führich, Reiserecht, 6. Aufl. 2010 Rn. 1065a; Tonner, Der Reisevertrag, 5. Aufl. 2006, S. 259 Rn. 47; Leffers, RRa 2008, 258, 260 f.; Bollweg, RRa 2009, 10, 12 ff.; aA noch Führich, RRa 200...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 449/16 (Urteil)
...BGB. Mitgläubigerschaft ist die Regel, Gesamtgläubigerschaft die Ausnahme (Palandt/Grüneberg, BGB, 76. Aufl., § 432 Rn. 1). Das gilt auch im Anwendungsbereich der §§ 346 ff. BGB (MünchKommBGB/Gaier, 7...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 731/12 (Urteil)
...BGB zum Ausdruck kommt. Danach ist unter den weiteren in § 366 Abs. 2 BGB genannten Voraussetzungen eine Leistung zunächst auf die für den Schuldner lästigere Schuld anzurechnen. Das ist vorliegend di...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 467/17 (Urteil)
...259 Rn. 71 ff. und 177; SK-StGB/Hoyer, 8. Aufl., § 259 Rn. 31 und 50; Schönke/Schröder/Stree/Hecker, StGB, 29. Aufl., § 259 Rn. 37 und 55; SSW-StGB/Jahn, 3. Aufl., § 259 Rn. 18 [wenn sich die Täuschun...