-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 4/16 (Urteil)
...§§ 164 ff. BGB. 18 Etwas anderes ergibt sich nicht aus § 278 BGB. Entgegen der Auffassung der Revi...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 23/16 (Urteil)
...ff.; VGH Mannheim, Urteil vom 6. Juli 2016 - 4 S 1492/15 - juris Rn. 63 ff.). 18 Vor diesem Hinter...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 77/08 (Urteil)
...BGB). Der Beihilfeanspruch ihrer verstorbenen Tante ist nach § 1922 Abs. 1 BGB auf die Erbengemeinschaft übergegangen. Bei der Geltendmachung dieses Beihilfeanspruchs durch den im Revisionsverfahren g...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 5/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 4/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 13/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 75/13 (Urteil)
...BGB ist eine besondere Ausprägung des Mitverschuldensprinzips, das in allgemeiner Form in § 254 BGB niedergelegt ist und für das gesamte private und öffentliche Haftungsrecht gilt (Papier, in: Münchne...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 3/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 7/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 6/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 10/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 70/11 (Urteil)
...ff.; Beschlüsse vom 3. Juli 2001 a.a.O. - CIG - Rn. 28 ff. und vom 14. Juli 2005 - Personalrat der Feuerwehr Hamburg - a.a.O. Rn. 42 ff.), wobei er dies in dem Urteil vom 5. Oktober 2004 - Pfeiffer u....
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 14/11 (Urteil)
...BGB) unter Rangwahrung des vorgemerkten Rechts (§ 883 Abs. 3 BGB), gegen hoheitliche Verfügungen in der Einzelzwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung (§ 883 Abs. 2 Satz 2 BGB), gegen die Insolvenz ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 5/13 (Urteil)
...94, BGBl I S. 3653, zuletzt geändert durch Verordnung vom 28. September 2005, BGBl I S. 2906, entsprechend (§§ 32, 42 BPersVWO). Nach § 10 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 BPersVWO hat der Hauptwahlvorstand (§ 43 ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 11/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 8/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 12/15 (Urteil)
...94 BGB oder § 95 BGB?". 13 Der Beklagte zeigt nicht auf, inwieweit angesichts der höchstricht...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 36/11 (Urteil)
...ff.; Beschluss vom 3. Juli 2001 a.a.O. - CIG - Rn. 28 ff.), wobei er dies in dem Urteil vom 5. Oktober 2004 - Pfeiffer u.a. - (Rn. 52 ff.) näher mit dem Hinweis auf den Wortlaut begründet hat. Im Besc...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 25/11 (Urteil)
...ff.; Beschluss vom 3. Juli 2001 a.a.O. - CIG - Rn. 28 ff.), wobei er dies in dem Urteil vom 5. Oktober 2004 - Pfeiffer u.a. - (Rn. 52 ff.) näher mit dem Hinweis auf den Wortlaut begründet hat. Im Besc...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 4/11 (Urteil)
...BGB n.F. nach drei Jahren. Überleitungsfälle, d.h. bis zum 31. Dezember 2001 entstandene, aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht verjährte Ansprüche, werden nach Art. 229 § 6 Abs. 4 Satz 1 EGBGB ab dem 1...