-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 617/13 (F) (Urteil)
...§ 13 AÜG einzuholen und in den Prozess einzuführen, die volle Darlegungs- und Beweislast für die Höhe des Anspruchs auf Differenzvergütung nach § 10 Abs. 4 AÜG obliegt. Ein gewissenhafter und kundiger...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 6/15 R (Urteil)
...AÜG, 4. Aufl 2010, § 9 RdNr 153; aA Ulber, AÜG, 4. Aufl 2011, § 9 RdNr 121, 310; Koch in Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, 16. Aufl 2015, § 120 RdNr 57; Pelzner/Kock in Thüsing, AÜG, 3. Aufl 2012, § 3 R...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 256/13 (Urteil)
...§ 10 Abs. 4 AÜG. Eine nach § 9 Nr. 2 AÜG zur Abweichung vom Gebot der Gleichbehandlung berechtigende Vereinbarung haben die Parteien nicht getroffen. Nr. 1 Arbeitsvertrag verweist auf wegen der fehlen...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 137/14 (Urteil)
...§ 9 Nr. 2 Halbs. 2 AÜG aF als auch § 10 AÜG aF setzen eine eigenständige Vergütungsabrede voraus (vgl. BAG 19. Februar 2014 - 5 AZR 920/12 - Rn. 34). Hieran fehlt es. Die Regelung in § 2 des Arbeitsve...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 483/12 (Urteil)
...§ 10 Abs. 4 AÜG. Für die Dauer einer Überlassung hat deshalb der Leiharbeitnehmer aus § 10 Abs. 4 AÜG Anspruch darauf, in einem dem vergleichbarer Stammarbeitnehmer entsprechenden zeitlichen Umfang be...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 667/12 (Urteil)
...10, der Beklagten zugestellt am 16. November 2010, hat der Kläger für den Zeitraum Februar 2006 bis Juli 2009 unter Berufung auf § 10 Abs. 4 AÜG hilfsweise die Differenz zwischen der von der Beklagten...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 423/12 (Urteil)
...§ 80 Abs. 1, § 304 Abs. 1 Satz 1, § 313 Abs. 1 Satz 1 InsO). Zur Insolvenzmasse gehört gemäß §§ 35, 36 Abs. 1 Satz 2 InsO das nach den §§ 850 ff. ZPO pfändbare Arbeitseinkommen (vgl. BAG 20. Juni 2013...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 853/12 (Urteil)
...§ 9 Nr. 1 AÜG eingetretenen Unwirksamkeit des Arbeitsvertrags sowie der damit ggf. gemäß § 10 Abs. 1 Satz 1 Halbs. 2 AÜG verbundenen Entstehung eines Arbeitsverhältnisses zum Kreis V wegen § 265 Abs. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 422/12 (Urteil)
...§ 2 Abs. 3 Arbeitsvertrag Bezug auf § 4 TVG. § 7 Abs. 5 Arbeitsvertrag regelt unter Hinweis auf § 11 Abs. 1 AÜG das Entgelt während verleihfreier Zeiten. Von der Geltung des BDSG geht § 14 Abs. 4 Arbe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 680/12 (Urteil)
...§ 10 Abs. 4 AÜG. Eine nach § 9 Nr. 2 AÜG zur Abweichung vom Gebot der Gleichbehandlung berechtigende Vereinbarung haben die Parteien nicht getroffen. Nr. 1 Arbeitsvertrag verweist auf wegen der fehlen...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 71/15 (Urteil)
...AÜG, 4. Aufl., § 1 Rn. 12; Thüsing/Waas, AÜG, 3. Aufl., § 1 Rn. 2; BeckOK ArbR/Kock, § 1 AÜG Rn. 10 und § 3 AÜG Rn. 1 [Stand: 15. März 2016]). Diese Erlaubnispflicht steht in Einklang mit dem Unionsre...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 259/13 (Urteil)
...§ 10 Abs. 4 AÜG. Eine nach § 9 Nr. 2 AÜG zur Abweichung vom Gebot der Gleichbehandlung berechtigende Vereinbarung haben die Parteien nicht getroffen. Nr. 1 Arbeitsvertrag verweist auf wegen der fehlen...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 79/12 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1 Satz 2 AÜG (vgl. BAG 10. Juli 2013 - 7 ABR 91/11 - Rn. 34, BAGE 145, 355; 10. Dezember 2013 - 9 AZR 51/13 - Rn. 26, BAGE 146, 384). § 1 AÜG mit der Normüberschrift „Erlaubnispflicht“ bestim...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 946/08 (Urteil)
...AÜG 4. Aufl. § 1 Rn. 276; ErfK/Wank 10. Aufl. AÜG § 1 Rn. 35; Thüsing/Waas AÜG 2. Aufl. § 1 Rn. 100). Das ist regelmäßig der Fall bei Einrichtungen und Institutionen, die als gemeinnützig iSd. steuerr...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 368/13 (Urteil)
...10 I. Die Beklagte war nach § 10 Abs. 4 AÜG verpflichtet, dem Kläger für die streitgegenständlichen Zeiten der Überlassung das gleiche Arbeitsentgelt zu zahlen...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 48/11 (Urteil)
...§ 28 Abs. 1 Satz 1, § 28a Abs. 1 Satz 1, § 38 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2, § 60 Abs. 1, § 62 Abs. 1, § 92a Abs. 2 Satz 2 Halbs. 2, § 95 Abs. 2 Satz 1, § 99 Abs. 1 Satz 1, § 106 Abs. 1 Satz 1, § 110 Abs. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 815/12 (Urteil)
...§ 10 Abs. 4 AÜG. Eine nach § 9 Nr. 2 AÜG zur Abweichung vom Gebot der Gleichbehandlung berechtigende Vereinbarung haben die Parteien nicht getroffen. § 3 Arbeitsvertrag verweist auf wegen der fehlende...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 723/10 (Urteil)
...AÜG AÜG § 10 Fiktion Nr. 121; 10. Oktober 2007 - 7 AZR 487/06 - Rn. 35; 24. Mai 2006 - 7 AZR 365/05 - Rn. 42, EzAÜG AÜG § 10 Fiktion Nr. 114). Einzelne Vorgänge der Vertragsabwicklung sind zur Festste...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 6/09 (Urteil)
...10. Aufl. 2010, § 14 AÜG Rn. 31). Für das Verhältnis zwischen § 14 Abs. 4 AÜG und § 75 Abs. 1 Nr. 1 BPersVG kann nichts anderes gelten als für dasjenige zwischen § 14 Abs. 3 Satz 1 AÜG und § 99 BetrVG...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 265/13 (Urteil)
...§ 10 Abs. 4 AÜG. Eine nach § 9 Nr. 2 AÜG zur Abweichung vom Gebot der Gleichbehandlung berechtigende Vereinbarung haben die Parteien nicht getroffen. Nr. 1 Arbeitsvertrag verweist auf wegen der fehlen...