-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 3/15 (Urteil)
...§ 36 Abs. 2 Satz 3 BauGB zu ersetzen, weil dessen Versagung rechtswidrig war. Nach § 36 Abs. 2 Satz 1 BauGB durfte der Kläger sein Einvernehmen nur aus den sich aus den §§ 31, 33, 34 und 35 BauGB erge...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 3/14 (Urteil)
...2003 - BVerwG 4 B 35.03 - Buchholz 310 § 108 Abs. 1 VwGO Nr. 26 = juris Rn. 4, vom 28. Dezember 2005 a.a.O., vom 14. Juni 2012 - BVerwG 4 B 22.12 -BauR 2012, 1788 = juris Rn. 2 und vom 10. Juni 2013 -...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 4/08 (Urteil)
...2003 - BVerwG 4 C 3.02 - Buchholz 406.11 § 35 BauGB Nr. 356 - juris Rn. 32 und vom 27. Januar 2005 - BVerwG 4 C 5.04 - BVerwGE 122, 364 <371 ff.>). § 4 Abs. 4 Satz 1 ROG 1998 (§ 4 Abs. 3 ROG 200...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 7/09 (Urteil)
...§ 214 Abs. 3 Satz 3 (richtig: § 214 Abs. 3 Satz 2 Halbs. 2) BauGB als unbeachtlich gewertet. Das lässt keinen Rechtsfehler erkennen. Offen bleiben kann, ob § 214 Abs. 3 Satz 2 Halbs. 2 BauGB oder § 21...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 3/08 (Urteil)
...§ 244 Abs. 2 Satz 1 BauGB i.d.F. vom 8. Dezember 1986 nach Fristablauf unabhängig davon ein, ob die Gemeinde - wie in § 244 Abs. 2 Satz 2 BauGB i.d.F. vom 8. Dezember 1986 vorgesehen - innerhalb von s...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 10/11 (Urteil)
...28 Abs. 2 Satz 1 GG, § 2 Abs. 1 Satz 1 BauGB. Im Unterschied zur Freien Hansestadt Bremen (vgl. Urteil vom 24. November 2010 - BVerwG 9 A 13.09 - BVerwGE 138, 226 Rn. 42) kennt Berlin keine Trennung v...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 9/10 (Urteil)
...2002 und 2.4.3.2.2 Abs. 1 und 2 ROP H-F 2020 und das Kongruenzgebot in 3.3.7.1 LEP 2002 (vgl. dazu Urteil vom 16. Dezember 2010 a.a.O.) und 2.4.3.2.2 Abs. 3 ROP H-F 2020 verbindliche Ziele der Raumord...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 13/11 (Urteil)
...§ 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB verlangt (vgl. für eine Festsetzung nach § 1 Abs. 5 BauNVO Urteil vom 26. März 2009 - BVerwG 4 C 21.07 - BVerwGE 133, 310 = Buchholz 406.12 § 1 BauNVO Nr. 34 Rn. 11). Die Anfor...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 78/09 (Urteil)
...BauGB, § 6 Rn. 72; Schrödter, in: ders., BauGB, 7. Aufl. 2006, § 6 Rn. 20; Gierke, in: Brügelmann, BauGB, § 6 Rn. 127; Löhr, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 11. Aufl. 2009, § 6 Rn. 19). Ein erneu...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 6/11 (Urteil)
...§ 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB verlangt (vgl. für eine Festsetzung nach § 1 Abs. 5 BauNVO Urteil vom 26. März 2009 - BVerwG 4 C 21.07 - BVerwGE 133, 310 = Buchholz 406.12 § 1 BauNVO Nr. 34 Rn. 11). Die Anfor...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 7/11 (Urteil)
...§ 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB verlangt (vgl. für eine Festsetzung nach § 1 Abs. 5 BauNVO Urteil vom 26. März 2009 - BVerwG 4 C 21.07 - BVerwGE 133, 310 = Buchholz 406.12 § 1 BauNVO Nr. 34 Rn. 11). Die Anfor...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 B 52/09 (Urteil)
...26.99 - Buchholz 418.5 Fleischbeschau Nr. 18) allein mit Rücksicht darauf, dass der Berufungszulassungsgrund des § 124 Abs. 2 Nr. 3 VwGO grundsätzlich dem Revisionszulassungsgrund des § 132 Abs. 2 Nr....
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 45/11 (Urteil)
...§ 132 Abs. 2 Nr. 2 VwGO zuzulassen. Das Berufungsurteil hat zu § 124a Abs. 3 Satz 4 VwGO keinen Rechtssatz aufgestellt, der einem vom Bundesverwaltungsgericht formulierten Rechtssatz widerspricht. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 11/10 (Urteil)
...2003 und 6. August 2003 nichtig seien. Die Verträge seien nicht von § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 BauGB gedeckt, da der Bau des Zubringers zur A 92 nicht unmittelbare Voraussetzung oder Folge des Vorhabens...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 13/09 (Urteil)
...124 <132 f.>; Beschluss vom 13. Dezember 2006 - BVerwG 4 B 73.06 - Buchholz 406.11 § 38 BauGB Nr. 15 Rn. 6), hinreichend beachtet hat. § 7 Satz 1 BauGB geht über diese allgemeine Berücksichtigun...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 14/09 (Urteil)
...124 <132 f.>; Beschluss vom 13. Dezember 2006 - BVerwG 4 B 73.06 - Buchholz 406.11 § 38 BauGB Nr. 15 Rn. 6), hinreichend beachtet hat. § 7 Satz 1 BauGB geht über diese allgemeine Berücksichtigun...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 VR 3/15, 4 VR 3/15 (4 B 49/15) (Urteil)
...2015, § 80 Rn. 548; W.-R. Schenke, in: Kopp/Schenke, VwGO, 21. Aufl. 2015, § 80 Rn. 200; Reimer, DÖV 2010, 688 <689>). Denn das Verfahren nach § 80 Abs. 7 Satz 2 VwGO dient nicht in der Art eine...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 5/16 (Urteil)
...§ 3 Abs. 3 Nr. 2, § 4 Abs. 3 Nr. 1, § 4a Abs. 2 Nr. 3, § 5 Abs. 2 Nr. 5, § 6 Abs. 2 Nr. 3, § 7 Abs. 2 Nr. 2 BauNVO). § 10 BauNVO ist aber auch keine umfassende Regelung solcher Unterbringungen, die de...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 46/09 (Urteil)
...26 <333> und vom 19. Mai 2005 - BVerwG 3 A 3.04 - Buchholz 300 § 164 GVG Nr. 2 S. 3; Bonk in: Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, 7. Aufl. 2008, § 57 Rn. 19). Aus § 126 Abs. 2 Satz 1 BGB folgt dagegen n...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 30/15 (Urteil)
...28 Abs. 2 GG auch Gemeinden berufen können (vgl. BVerwG, Urteil vom 20. November 2008 - 7 C 10.08 - BVerwGE 132, 261 Rn. 32, 34, Gerichtsbescheid vom 27. Juli 1998 - 11 A 10.98 - Buchholz 11 Art. 28 G...