-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 1/13 (Urteil)
...aus § 4 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 3 UmwRG i.V.m. § 43e Abs. 4 Satz 2 EnWG. Namentlich ist § 4 Abs. 1 Satz 2 UmwRG anzuwenden, der durch das Gesetz zur Änderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und and...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnZB 53/17 (Urteil)
...auch im Hinblick auf die Missbrauchsverfahren nach § 30 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, § 31 Abs. 1 Satz 2 EnWG. Im Rahmen der Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche nach § 32 Abs. 1 und 3 EnWG wäre es weder ...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 2. Kammer) - 2 BvR 2953/14 (Urteil)
...a) Nach Auffassung des Bundesgerichtshofs haben Gemeinden bei der Vergabe von Nutzungsrechten im Sinne von § 46 Abs. 2 EnWG das Diskriminierungsverbot der § 19 Abs. 2 Nr. 1 GWB und § 46 Abs. 1 EnWG zu...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnZR 13/14 (Urteil)
...aaten ein Zugangssystem zu gewährleisten, das nach objektiven Kriterien und ohne Diskriminierung zwischen den Netzbenutzern angewandt wird. § 21 Abs. 1 EnWG, der die Pflicht aus § 20 Abs. 1 EnWG konkr...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 13/14 (Urteil)
...ar der Auffassung, dass die Klage unbegründet ist, weil die Klägerin mit ihren Einwendungen gemäß § 43a Nr. 7 EnWG präkludiert sei. Das gelte auch für einen Aufhebungsanspruch nach § 4 Abs. 3, Abs. 1 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 A 18/10 (Urteil)
...annungsfreileitung (vgl. § 43 Satz 1 Nr. 1 EnWG) einreichen (§ 73 Abs. 1 Satz 1 VwVfG). Die Beigeladene beabsichtigt auch, das Vorhaben zu verwirklichen und dann die Anlage zu betreiben. An alledem ha...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 216/12 (Urteil)
...Art. 3 Abs. 3 Satz 6 der Gas-Richtlinie schließen die in deren Art. 3 Abs. 3 Satz 1 bis 5 genannten Maßnahmen zum Schutz des Kunden die in Anhang A aufgeführten Maßnahmen - und damit auch die Transpar...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 6/16, 4 C 6/16 (4 C 13/14) (Urteil)
...agen hat, hätte er § 7 Abs. 4 UmwRG um die fehlende Regelung zu § 43a Nr. 7 EnWG a.F. ergänzt. Für diese Annahme spricht auch § 8 Abs. 1 Satz 1 UmwRG, der den Anwendungsbereich des § 7 Abs. 4 UmwRG au...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 32/13 (Urteil)
...ach § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EnWG darf der Verordnungsgeber unter anderem Methoden zur Bestimmung der Entgelte für den Netzzugang festlegen. Nach § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 EnWG darf er ferner regeln, i...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 VR 4/12 (Urteil)
...ausbaugesetz als Anlage angefügten Bedarfsplans zum Gegenstand haben (§ 1 Abs. 3 EnLAG i.V.m. § 50 Abs. 1 Nr. 6 VwGO), und ist folglich nach § 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO als Gericht der Hauptsache für die ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 59/12 (Urteil)
...Anreizregulierung und ihre Durchführung regeln (§ 21a Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 EnWG) und insbesondere Regelungen für die Ausgestaltung der Qualitätsvorgaben treffen kann (§ 21a Abs. 6 Satz 2 Nr. 3 EnWG). ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 25/13 (Urteil)
...ab 22. August 2013 geltenden Fassung von § 19 Abs. 2 Satz 12 bis 15 StromNEV (Satz 13 bis 16 in der seit 1. Januar 2014 geltenden Fassung) einen vergleichbaren Ausgleichsmechanismus allein für die auf...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 17/16 (Urteil)
...ammenhang mit § 6 Abs. 3 und § 6a StromNEV finden, nicht aber in der wenige Seiten danach (BR-Dr. 417/13 S. 17 f.) abgedruckten Begründung zu § 6 Abs. 3 und § 6a GasNEV. Die Bundesnetzagentur hatte au...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 VR 10/12 (Urteil)
...Antragsgegner nicht nach § 28 Abs. 1 VwVfG NRW angehört worden. Es kann dahinstehen, ob dieser Verfahrensmangel noch bis zum Abschluss des Hauptsacheverfahrens geheilt werden kann (§ 45 Abs. 2 VwVfG N...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 295/17 (Urteil)
...Anreizregulierung und ihre Durchführung regeln (§ 21a Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 EnWG) und insbesondere Regelungen für die Ausgestaltung der Qualitätsvorgaben treffen kann (§ 21a Abs. 6 Satz 2 Nr. 3 EnWG). D...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 2/16, 4 A 3/16, 4 A 4/16, 4 A 5/16, 4 A 6/16, 4 A 2/16, 4 A 3/16, 4 A 4/16, 4 A 5/16, 4 A 6/16 (Urteil)
...andwirt und bewirtschaftet ca. 250 ha Ackerfläche (90 ha im Eigentum, 50 ha langfristig gepachtet, 110 ha jährliche Tauschfläche); auf ca. 160 ha baut er Kartoffeln an. Die geplante Höchstspannungstra...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 14/10 R (Urteil)
...am Arbeitsmarkt vom 23.12.2003 (BGBl I 2848) erhalten hat - voraus, dass der Arbeitgeber aus Anlass des Übergangs des Arbeitnehmers in die Altersteilzeitarbeit einen bei einer Agentur für Arbeit arbei...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 18/16 (Urteil)
...Abschluss der letzten Tatsacheninstanz des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens nach § 43 Satz 9 EnWG i.V.m. § 142 Abs. 1a Satz 2 und § 114 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 Satz 1 LVwG SH nachgeholt, indem er im g...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 7/15 (Urteil)
...ach kann von einer Entnahme i.S. des § 5 Abs. 1 Satz 1 StromStG nur dann ausgegangen werden, wenn der Steuergegenstand Strom (vgl. § 1 Abs. 1 Satz 1 StromStG) zugleich einer eliminierenden Nutzung zug...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 10/17 (Urteil)
...anntmachung ergibt sich aus § 140 Abs. 5 Satz 2 LVwG SH. Nicht ortsansässige Personen - wie die Klägerin - sollen nach § 140 Abs. 5 Satz 3 LVwG SH von der Auslegung mit dem Hinweis nach § 140 Abs. 5 S...