-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 2/14 R (Urteil)
...§ 43 SGB X als Rücknahmebescheid nach § 45 SGB X Bestand, da das Rücknahmeermessen des Beklagten insoweit ausnahmsweise auf null reduziert war. Aus diesem Grund steht auch § 43 Abs 3 SGB X einer Umdeu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 5/17 R (Urteil)
...§ 11 Nr 78 RdNr 14 f) iVm § 45 SGB X und § 330 Abs 2 SGB III für die Aufhebung der Bewilligungsentscheidungen für Januar 2005 bis April 2010 sowie § 40 Abs 1 Satz 1, Satz 2 Nr 3 SGB II iVm § 50 SGB X ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/17 R (Urteil)
...§ 50 Abs 3 SGB X), finden die §§ 45, 48 SGB X entsprechende Anwendung (§ 50 Abs 2 SGB X; vgl allgemein BSGE 60, 239, 240 = SozR 1300 § 45 Nr 26 S 84; BSGE 75, 291, 292 f = SozR 3-1300 § 50 Nr 17 S 46 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 2/15 R (Urteil)
...§ 45 Abs 3 S 3 SGB X unberührt gelassen und ihr lediglich zwei weitere, hier nicht einschlägige Sätze angefügt. Seitdem kann nach § 45 Abs 3 S 4 SGB X in den Fällen des § 45 Abs 3 S 3 SGB X - also bei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 8/12 R (Urteil)
...§ 48 Abs 1 SGB X anstelle von § 45 Abs 1 SGB X) sei zulässig, § 41 Abs 2 SGB X sowie § 42 SGB X stünden nicht entgegen. Denn letztlich liege hier nur ein das Wesen des Aufhebungsbescheids nicht veränd...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 6/16 R (Urteil)
...§ 45 Abs 4 Satz 3 Nr 2 SGB III beträgt die Vergütung 2000 Euro (§ 45 Abs 6 Satz 3 SGB III). Diese Vergütung wird gemäß § 45 Abs 6 Satz 5 SGB III in Höhe von 1000 Euro nach einer sechswöchigen und der ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 22/10 B (Urteil)
...§ 48 SGB X führen kann (vgl: BSGE 35, 277 ff = SozR Nr 21 zu § 1286 RVO; BSGE 60, 218, 220 f = SozR 1300 § 48 Nr 27; BSGE 67, 204 = SozR 3-3870 § 4 Nr 1; BSG SozR 1300 § 48 Nr 17; SozR 3-1300 § 48 Nr ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 1/10 R (Urteil)
...§ 1 BVG zweifelsfrei unrichtig iS von § 1 Abs 3 Satz 3 BVG und § 45 SGB X. Da die Zweijahresfrist des § 45 Abs 3 Satz 1 SGB X bereits verstrichen sei, sei eine Rücknahme der zweifelsfrei unrichtigen B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 76/08 R (Urteil)
...§ 11 SGB II sowie der §§ 45, 48 SGB X. Der Aufhebungsbescheid der Beklagten vom 30. Mai 2006 sei inhaltlich nicht hinreichend bestimmt genug iS des § 33 Abs 1 SGB X. Er enthalte lediglich den Verfügun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 23/13 R (Urteil)
...§ 115 Nr 1) nicht überzeugend. Soweit der 4. Senat darauf verweise, dass der Gesetzgeber mit § 99 SGB VI, § 44 Abs 4 SGB X und § 45 SGB I ein in sich stimmiges und lückenfreies Regelungskonzept für da...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 21/10 R (Urteil)
...§ 40 Abs 1 Nr 1 SGB II verweist auf § 330 Abs 2 SGB III; dieser ordnet an, dass bei Vorliegen der in § 45 Abs 2 Satz 3 SGB X genannten Voraussetzungen für die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstige...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 22/11 R (Urteil)
...§§ 44 und 45 SGB X) lässt erkennen, dass Korrekturen im HMV nur noch im Rahmen von § 139 SGB V und nicht mehr nach den allgemeinen Vorschriften der §§ 45 und 48 SGB X vorgenommen werden sollen. Dafür ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 8/11 R (Urteil)
...§ 45 SGB X. Gemäß § 49 SGB X gelten jedoch ua § 45 Abs 1 bis 4 SGB X nicht, wenn ein begünstigender Verwaltungsakt, der von einem Dritten angefochten worden ist, während des Vorverfahrens oder während...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 6/12 R (Urteil)
...§ 12 SGB X grundsätzlich verbindlich ist (Roos in von Wulffen, SGB X, 7. Aufl 2010, vor § 39 RdNr 3 mwN). § 39 Abs 2 SGB X bestimmt, dass ein - gemäß § 39 Abs 1 SGB X wirksam erlassener - Verwaltungsa...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 9/17 R (Urteil)
...§ 11 Nr 78 RdNr 14 f) iVm § 45 SGB X und iVm § 330 Abs 2 SGB III. Nach § 45 Abs 1 SGB X darf ein begünstigender Verwaltungsakt, soweit er rechtswidrig ist, auch nachdem er unanfechtbar geworden ist, u...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 133/11 R (Urteil)
...§ 330 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III), § 45 SGB X und für den Erstattungsverwaltungsakt sind es § 40 Abs 1, 2 SGB II, § 50 SGB X. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 30/14 R (Urteil)
...§ 45 SGB X gemäß § 24 SGB X angehört. Ebenso wenig fehlt es dem Bescheid iS von § 35 SGB X deshalb an einer Begründung, weil der Beklagte lediglich Ausführungen zum Vorliegen einer eheähnlichen Gemein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 KG 2/11 R (Urteil)
...§ 77 SGG und §§ 32, 33 SGB X. Zur Begründung macht sie geltend, die Ermächtigungsgrundlage für die Rückforderung seien der Bescheid vom 24.11.2009 iVm § 50 Abs 1 SGB X und § 32 Abs 1 Alt 2 SGB X. Der ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 147/08 R (Urteil)
...§ 45 Abs 2 bis 4 SGB X jedoch nicht an, weil sich die Vorschrift des § 49 SGB X dann zugunsten der Beklagten auswirkt. Hiernach gelten ua § 45 Abs 1 bis 4 SGB X "nicht, wenn ein begünstigender Ve...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 196/11 R (Urteil)
...§ 45 SGB X, der weitergehenden Vertrauensschutz bietet (vgl § 45 Abs 2 Satz 3 SGB X), findet dagegen Anwendung, wenn der Verwaltungsakt bereits zum Zeitpunkt seines Erlasses rechtswidrig war und desha...