-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 133/12 (Urteil)
...§ 74 Abs. 2 EStG i.V.m. § 104 Abs. 1 Satz 4, Abs. 2 SGB X und § 94 Abs. 3 des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in der im Streitzeitraum geltenden Fassung berücksichtigt werden müsse, welche e...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 31/16 R (Urteil)
...SGB I, SGB IV, SGB V und SGB X (vgl BSGE 121, 194 = SozR 4-7912 § 96 Nr 1, RdNr 14 mwN; Knorr/Krasney, Entgeltfortzahlung - Krankengeld - Mutterschaftsgeld, Stand Mai 2017, § 10 AAG RdNr 1). Danach wa...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 33/16 R (Urteil)
...§ 96a SGB VI iVm §§ 14, 23c Abs 1 S 1 SGB IV sowie des Art 3 Abs 1 GG. Hinsichtlich der Behandlung des KrgZ bestehe eine Regelungslücke, die der Gesetzgeber mit Einführung des § 23c SGB IV durch das V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 3/15 R (Urteil)
...§ 28d S 1 SGB IV iVm § 7 SGB IV und § 5 Abs 1 Nr 1 SGB V, § 20 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB XI, § 1 S 1 Nr 1 SGB VI, § 24 Abs 1, § 25 Abs 1 S 1 SGB III). Auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Ver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 67/09 R (Urteil)
...§ 23 Abs 4 SGB IV nach § 184 Abs 1 Satz 1 SGB VI (§ 184 Abs 1 Satz 2 und 3 SGB IV - mit Wirkung vom 1.1.2008 eingefügt -, die spezielle Regelungen zum Beginn der Säumnis iS von § 24 SGB IV enthalten, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 1/17 R (Urteil)
...§ 69 Abs 2 SGB IV und § 4 Abs 4 S 1 SGB V) und der relativen Vergütungsangemessenheit (§ 35a Abs 6a S 2 und 3 SGB IV). Sie hat als Sozialversicherungsträger ihre Aufgaben in eigener Verantwortung &quo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 21/15 R (Urteil)
...§§ 14, 17 SGB IV das Arbeitsentgelt abweichend regeln (§ 1 Abs 3 SGB IV, vgl hierzu zB Knospe in Hauck/Noftz, SGB IV, K § 14 RdNr 70, Stand der Einzelkommentierung Februar 2016). Aus den beiden letztg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 12/09 R (Urteil)
...§ 56 Abs 3 Satz 2 SGB IV wichtig. Diese Bestimmung nenne zwar § 4 SGB IV nicht ausdrücklich, fordere jedoch Pflichtbeitragszeiten des arbeitenden Ehegatten. Dennoch wendeten beide Entscheidungen § 4 S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 2/15 R (Urteil)
...§ 28d S 1 SGB IV iVm § 7 SGB IV und § 5 Abs 1 Nr 1 SGB V, § 20 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB XI, § 1 S 1 Nr 1 SGB VI, § 24 Abs 1, § 25 Abs 1 S 1 SGB III). Auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Ver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 22/14 R (Urteil)
...§ 28 Abs 2 S 1 SGB V idF durch Art 1 Nr 15 Buchst a Doppelbuchst aa GMG mWv 1.1.2005). Der Anspruch auf Zahnersatz ist in den §§ 55 ff SGB V näher geregelt. Nach § 55 Abs 1 S 1 SGB V (idF durch Art 1 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 4/15 R (Urteil)
...§ 28d S 1 SGB IV iVm § 7 SGB IV und § 5 Abs 1 Nr 1 SGB V, § 20 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB XI, § 1 S 1 Nr 1 SGB VI, § 24 Abs 1, § 25 Abs 1 S 1 SGB III). Auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Ver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 3/13 R (Urteil)
...§ 7a SGB II erreicht hatte (§ 7 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB II), und dem Gesamtzusammenhang der Ausführungen des LSG zu entnehmen ist, dass er erwerbsfähig (§ 7 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB II) und hilfebedürftig (§ 7 A...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 345/15 B (Urteil)
...§ 34 IV SGB VI auf den Fall anwendbar ist, insbesondere, ob es sich um einen 'Wechsel' im Sinne des § 34 IV SGB VI handelt, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 16/13 R (Urteil)
...SGB V. Gegenüber den an der Normsetzung beteiligten Institutionen nach § 115b Abs 1 SGB V ist er Verwaltungsakt iS von § 31 SGB X (vgl rechtsähnlich zur Klage gegen einen Schiedsspruch nach § 114 SGB ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 4/13 R (Urteil)
...§ 7a SGB II erreicht hatte (§ 7 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB II) und dem Gesamtzusammenhang der Ausführungen des LSG zu entnehmen ist, dass er erwerbsfähig (§ 7 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB II) und hilfebedürftig (§ 7 Ab...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 26/16 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, § 44 SGB III RdNr 25, Stand März 2013). Hierfür bietet sich insbesondere eine EV (vgl § 37 Abs 2 SGB III) an, was schon durch den Verweis in § 45 Abs 1 Satz 2 SGB III aF auf die EV deu...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 54/14 (Urteil)
...ivate Krankenversicherung 4. Aufl. § 1 MB/KT Rn. 22; Voit in Prölss/Martin, VVG 28. Aufl. § 192 Rn. 192; Versicherungsrechts-Handbuch/Tschersich 2. Aufl. § 45 Rn. 95), erweist sich damit als unzutreff...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 5/16 R (Urteil)
...§ 7 Abs 1 SGB IV, § 25 Abs 1 SGB III und § 1 S 1 Nr 1 SGB VI. Er könne seine Geschäftsführertätigkeit für die Beigeladene zu 1. in jeglicher Hinsicht nach Ort, Zeitpunkt, Dauer und Art der Ausführung ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 14/16 R (Urteil)
...§§ 88, 89 Abs 1 Nr 3 und 5, § 61 Abs 1 S 3, § 66 Abs 1 S 1 HwO iVm §§ 7, 11 Abs 1 und § 18 Abs 1 der Satzung der Klägerin). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 3/11 R (Urteil)
...§§ 3, 97 Abs 1, § 98 Abs 1 SGB XII iVm §§ 1, 2 AGSGB XII) und mangels Anordnung des Behördenprinzips (§ 70 Nr 3 SGG) die richtige Beklagte (§ 70 Nr 1 SGG). ...