-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 2/14 (Urteil)
...chts. In formell-rechtlicher Hinsicht macht sie geltend, durch die Entscheidung ohne Gewährung einer Schriftsatzfrist sei ihr die Möglichkeit genommen worden, auf eine überraschende Änderung der Recht...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 41/14 (Urteil)
...cherheit grenzender Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen ist, dass das Vermögen der Gesellschaft zu Liquidationswerten die Schulden nicht mehr decken wird und ein Zwangsvergleich ausgeschlossen erschei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 35/11 (Urteil)
...chichte der Steuerbefreiung nach § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG. Nach der Gesetzesbegründung (vgl. BTDrucks 13/901, S. 157) sollten im Hinblick auf die Rechtsprechung des BFH zur schenkungsteuerrechtlichen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 11/14 (Urteil)
...cke in Flick/Wassermeyer/Baumhoff/ Schönfeld, Außensteuerrecht, § 34c EStG Rz 178.1 und Rz 756; Kuhn in Herrmann/Heuer/Raupach --HHR--, § 34c EStG Rz 65, 209; Gosch in Kirchhof, EStG, 15. Aufl., § 34c...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 50/11 (Urteil)
...chenden Schlussfolgerungen gezogen werden. Nach den Grundsätzen des Tauschgutachtens ist bei einem Anteilstausch in Abweichung von der zivilrechtlichen Lage ertragsteuerlich kein eigentlicher Tauschvo...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 50/13 (Urteil)
...553; vom 25. April 2005 VIII B 42/02, BFH/NV 2005, 1821; vom 18. Januar 2007 III R 65/05, BFH/NV 2007, 945). Der Beteiligte muss sich ein Verschulden seines Prozessbevollmächtigten zurechnen lassen (§...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 13/15 (Urteil)
...chlichen Feststellungen bilden nach wie vor die Grundlage für die Entscheidung des BFH; sie fallen durch die Aufhebung des finanzgerichtlichen Urteils nicht weg, da das finanzgerichtliche Urteil nicht...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 15/13 (Urteil)
...cht geltend gemacht, dass dieser ein Fehler von so erheblichem Gewicht anhafte, dass das Vertrauen in die Rechtsprechung nur durch eine höchstrichterliche Korrektur der finanzgerichtlichen Entscheidun...