-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 34/16 (Urteil)
...BGB). Bei seiner beruflichen Tätigkeit sei er einem erhöhten Risiko, Opfer einer Gewalttat zu werden, ausgesetzt gewesen, welches sich in dem Überfall realisiert habe. Nach der Rechtsprechung des Bund...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 45/16 (Urteil)
...BGB--) ist, dass sich mehrere Personen zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks vertraglich zusammenschließen und sich gegenseitig verpflichten, diesen durch ihre Beiträge (§ 706 BGB) zu fördern. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 42/10 (Urteil)
...144, 62, BStBl II 1985, 584; in BFHE 221, 238, BStBl II 2008, 681). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 16/15 (Urteil)
...BGB unterliegen, nicht von der Mitgliedschaft gelöst und damit selbständig übertragen werden können, sind nach § 717 Satz 2 BGB sämtliche Vermögensrechte, wozu auch der Anspruch auf einen Anteil am Ge...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 65/14 (Urteil)
...BGB-- in der in den Jahren 1995 und 1996 geltenden Fassung, jetzt § 488 Abs. 1 Satz 2 BGB). Eine Antizipation künftiger Belastungen des betrieblichen Ergebnisses liegt daher insoweit nicht vor. Die bl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 3/13 (Urteil)
...BGB--) in das zivilrechtliche Eigentum der Auftraggeber über. Bei entsprechenden vertraglichen Regelungen wurde das Eigentum des jeweiligen Auftraggebers auch durch das Anbringen von Markierungen an d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 41/13 (Urteil)
...BGB i.V.m. § 567a BGB i.V.m. § 566 BGB) ausgelöst. Mit dem Grundstück wurde daher nicht ein Nutzungsrecht, sondern dessen abstrakte Nutzungsmöglichkeit erworben. Diese an den baurechtlichen Gegebenhei...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 100/15 (Urteil)
...BGB), Lebenspartner (§§ 5, 12 und 16 LPartG) und Verwandte in gerader Linie (§§ 1601 ff. BGB) sind sie einander auch nicht zum Unterhalt verpflichtet (vgl. BFH-Urteil in BFHE 240, 404, BStBl II 2013, ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 18/13 (Urteil)
...BGBl I 1999, 402) auf ein Jahr verlängerte Frist ist erstmals anzuwenden auf Veräußerungsgeschäfte, bei denen die Veräußerung auf einem nach dem 31. Dezember 1998 rechtswirksam abgeschlossenen obligat...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 16/08 (Urteil)
...BGB--) durch den Tod eines Ehegatten beendet und der Zugewinn nicht nach § 1371 Abs. 2 BGB ausgeglichen, gilt beim überlebenden Ehegatten der Betrag, den er nach Maßgabe des § 1371 Abs. 2 BGB als Ausg...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 25/13 (Urteil)
...BGB) besteht für den Abschluss und die Änderung von Gesellschaftsverträgen bei Personengesellschaften keinerlei Formzwang. Gesellschaftsvertragliche Stimmrechtsvereinbarungen, die von den §§ 709 BGB u...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 3/15 (Urteil)
...BGB, 7. Aufl., § 249 BGB Rz 208; Palandt/ Heinrichs, Bürgerliches Gesetzbuch, 63. Aufl., Vorbem. zu § 249 BGB Rz 96; Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 7. Juni 1988 IX ZR 144/87, BGHZ 104, 355)...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 28/16 (Urteil)
...BGB), sondern um den Ersatz von Arbeitslohn i.S. des § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG handelte. Der Streitfall liegt anders (s. oben 1.c). Im Übrigen hatte der BFH in jenem Urteil vom 16. November 2005 (in G...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 77/10 (Urteil)
...BGB); die Vorschrift ist aber nicht auf synallagmatische schuldrechtliche Leistungen beschränkt (vgl. Senatsurteile in BFHE 230, 25, BStBl II 2010, 967; vom 24. Juli 1996 I R 94/95, BFHE 181, 64, BStB...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 96/13 (Urteil)
...144, BStBl II 2009, 781, m.w.N.). 19 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 52/10 (Urteil)
...144, 526, BStBl II 1986, 124; vom 13. Oktober 1994 VII R 3/94, BFH/NV 1995, 473). Zur Bezeichnung des Abtretungsgrundes genügt eine kurze stichwortartige Kennzeichnung des der Abtretung zugrunde liege...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 27/14 (Urteil)
...BGBl I 2007, 370 --WEG--). Seinem Umfang nach umfasst die Immobiliarzwangsvollstreckung auch Gegenstände, auf die sich bei Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten die Hypothek erstreckt (§ 865 d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 41/09 (Urteil)
...BGB-- a.F., heute § 195 BGB; vgl. Oberlandesgericht --OLG-- Köln, Urteil vom 22. Januar 2004 8 U 67/03, OLG-Report Hamm Düsseldorf Köln 2005, 32 zur Verjährung im Jahr 1999). Dies führt in der Regel ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 10/14 (Urteil)
...BGB--) oder Abtretung des Herausgabeanspruchs (§§ 929, 931 BGB; zur Übertragung des Miteigentumsanteils nach den §§ 929 ff. BGB vgl. Palandt/Herrler, Bürgerliches Gesetzbuch, 76. Aufl., § 1008 Rz 5) u...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 5/16 (Urteil)
...BGB--) oder Abtretung des Herausgabeanspruchs (§§ 929, 931 BGB; zur Übertragung des Miteigentumsanteils nach den §§ 929 ff. BGB vgl. Palandt/Herrler, Bürgerliches Gesetzbuch, 76. Aufl., § 1008 Rz 5) u...