-
Urteil vom Bundesgerichtshof (7. Zivilsenat) - VII ZR 58/13 (Urteil)
...BGB das Bürgerliche Gesetzbuch in der Fassung anzuwenden, die für bis zum 31. Dezember 2001 geschlossene Verträge gilt, Art. 229 § 5 Satz 1 EGBGB. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 1/17 R (Urteil)
...§§ 134, 138 BGB - grundsätzlich frei sei. 4 ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Senat für Notarsachen) - NotSt (Brfg) 1/17 (Urteil)
...158; OLG Celle, MittRhNot 1999, 355; Blaeschke, Praxishandbuch Notarprüfung, 2. Aufl., Rn. 1680 ff.). Es kommt hier nicht darauf an, ob in den mündlichen Erklärungen des Erwerbers gegenüber dem Sozius...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 680/14 (Urteil)
...ff.; MüKoBGB/Roth/Schubert 6. Aufl. § 242 Rn. 307). Das ist hier nicht der Fall. Die Klägerin, die im Übrigen noch im hiesigen Rechtsstreit davon ausgeht, alle Schreibkraftstellen bei der Beklagten se...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 494/11 (Urteil)
...BGBl. I S. 158, seinerzeit zuletzt geändert durch die am 30. April 2011 in Kraft getretenen Regelungen des Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - Verhinderung von Missbrau...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 16/16 R (Urteil)
...BGB oder bei Fehlen einer Vergütungsvereinbarung mit einem Auftrag mit Werksvertragscharakter (§ 662 BGB). Hier wird dann dem Auftraggeber nicht die eigene Arbeitskraft zur Verfügung gestellt, sondern...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 796/09 (Urteil)
...BGB als vom Arbeitgeber gestellt und unterliegen einer Inhaltskontrolle gemäß den §§ 305 ff. BGB. Bei dieser Kontrolle ist als im Arbeitsrecht geltende Besonderheit (§ 310 Abs. 4 Satz 2 BGB) jedoch an...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 46/15 (Urteil)
...§§ 516 ff. BGB eine Zuwendung voraus, durch die der Schenker die Substanz seines Vermögens vermindert und das Vermögen des Beschenkten entsprechend vermehrt. Allerdings kann in diesen Fällen Gegenstan...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 809/14 (Urteil)
...BGB) kann zwar grundsätzlich auch im Recht der Zustellung begründet sein (vgl. Staudinger/Looschelders/Olzen (2015) § 242 BGB Rn. 1133; BGH 7. Oktober 2010 - V ZB 37/10 - Rn. 17; 28. April 2008 - II Z...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 457/14 (Urteil)
...BGB iVm. § 7 Abs. 1, §§ 1, 3 Abs. 1 Satz 1 AGG unwirksam. 23 a) Die streitgegenständliche Kündigun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 3/10 R (Urteil)
...§§ 387 ff BGB durch Aufrechnung mit einem ihr zustehenden öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruch gegen den Kläger in gleicher Höhe erloschen. Nach den im Verhältnis zwischen den Beteiligten gelten...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 24/18 (Urteil)
...ff. 2 VwGO Nr. 20 Rn. 3 m.w.N.). 8 b) Den mit der Beschwerde benannten Rechtssatz: ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 452/10 (Urteil)
...BGB § 615 Nr. 40 = EzA BGB § 615 Nr. 47; Matthiessen Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen S. 68 f.). 22 ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 240/13 (Urteil)
...BGB in Höhe der Direktzahlungen erloschen sind. 9 ...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 3. Kammer) - 2 BvR 2437/14 (Urteil)
...BGB, Buch 2, 2015, § 242 Rn. 1245; Roth/Schubert, in: Münchener Kommentar, BGB, 6. Aufl. 2012, § 242 BGB Rn. 156, 158; Englisch, StuW 2009, S. 3 <5 ff., 20>; Baudenbacher, ZfRV 2008, S. 205 <...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 23/15 R (Urteil)
...BGBl I 2190 mWv 1.1.2004; § 125 Abs 2 Satz 1 idF GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom 26.3.2007 , BGBl I 378 mWv 1.4.2007 hat ua Änderungen in der Organisationsstruktur berücksichtigt). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 689/16 (Urteil)
...BGB gewahrt. Da die Unterrichtung nach § 15 Abs. 2 TzBfG keine Willenserklärung, sondern eine einseitige rechtsgeschäftsähnliche Handlung ist, finden §§ 126 ff. BGB nicht unmittelbar, sondern lediglic...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 32/16 (Urteil)
...§§ 516 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) muss jedoch nicht vorliegen (vgl. BFH-Urteil vom 27. November 2013 II R 25/12, BFH/NV 2014, 537, Rz 10). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 142/14 (Urteil)
...BGB wegen des unterlassenen Fortsetzungsantrags ist nicht schlüssig dargelegt. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 598/12 (Urteil)
...158 Abs. 2 BGB auflösend - und nicht etwa aufschiebend - bedingt ist, vermag er, rechtzeitig gestellt, auch die Klagefrist des § 4 Abs. 1 KSchG ohne Weiteres zu wahren. ...