-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 30/11 R (Urteil)
...für die Fachärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Fachärzte für Phoniatrie und Pädaudiologie 1 080 410,7 bzw für die Fachärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1 067 798,7 ), der Transformationsfakt...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 27/10 (Urteil)
...ft geht auf Art. 3 Nr. 15 des Gesetzes zur Reform des öffentlichen Dienstrechts (Reformgesetz) vom 24. Februar 1997 (BGBl I S. 322) zurück. Dem seinerzeitigen Gesetzentwurf der Bundesregierung zufolge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 12/10 R (Urteil)
...ftlichkeit (§ 12 Abs 1 SGB V) Feststellungen zu einer ebenso geeigneten, aber möglicherweise kostengünstigeren Alternativversorgung (zB mit einem restkraftunterstützenden Greifreifenantrieb) getroffen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 51/15 R (Urteil)
...ffer/Halbach/Schimikowski, VVG, 3. Aufl 2015, § 153 RdNr 5, 18, 44; Heiss in MüKo-VVG, 2011, § 153 RdNr 1, 16 ff; Winter in Bruck/Möller, VVG, 9. Aufl 2013, § 153 RdNr 5 ff, 131 ff, 152 ff). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 20/09 R (Urteil)
...fGE 66, 84, 94; 87, 234, 258 f; 107, 27, 53). Diese Grundsätze gelten insbesondere für die Eingriffsverwaltung, etwa im Steuerrecht (vgl BVerfGE 107, 27, 53 ff). Im Bereich familienfördernder Leistung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 9/13 R (Urteil)
...SGB VII umfasste Tätigkeit iS von § 2 Abs 1 Nr 17 SGB VII iVm § 14 SGB XI. Sein von der Pflegekasse Pflegegeld nach Pflegestufe II beziehender Vater war pflegebedürftig iS von § 14 Abs 1 und Abs 2 SGB...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 530/15 (Urteil)
...für öffentliche wie nichtöffentliche Stellen verlange, § 7 BDSG eingeführt und sich dabei bewusst dafür entschieden, dem von einer rechtswidrigen oder falschen Datenverwendung Betroffenen mit dieser R...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 700/15 (Urteil)
...füllung des Anspruchs nicht mehr zuzumuten ist. Dies ist mit Blick auf den Sonderkündigungsschutz eines Arbeitnehmers nach §§ 85 ff. SGB IX der Fall, wenn der Arbeitgeber von der Eigenschaft als schwe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KS 3/15 R (Urteil)
...ff ; BSG SozR 4-5425 § 24 Nr 4 RdNr 7 ; ebenfalls bereits: BSG SozR 3-5425 § 24 Nr 10 S 56 ff ; BSG SozR 3-5425 § 24 Nr 15 S 97 ff <öffentliche soziale Künstlerförderung>). Mit der Herausgabe de...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 598/12 (Urteil)
...fähige Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung (§ 29 SGB IV, § 4 Abs. 1 und Abs. 2 SGB V). Sie sind damit - im Rahmen der ihnen zugewiesenen Aufgaben (vgl. Krauskopf/Baier SGB IV ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 384/14 (Urteil)
...ftswissenschaften studiert. Danach war er mehr als zehn Jahre als Gruppenleiter/Gebietsreferent, mehr als fünf Jahre als Einkaufsleiter, mehr als sechs Jahre als Vertriebskaufmann und mehr als fünf Ja...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 2/11 (Urteil)
...ft des öffentlichen Rechts mit einstufigem Verwaltungsaufbau (vgl. Beschluss vom 17. Juli 2010 - BVerwG 6 PB 6.10 - Buchholz 251.95 § 61 MBGSH Nr. 1 Rn. 15 ff.; vgl. ferner LTDrucks 12/996 S. 111 zu A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 21/14 R (Urteil)
...Firma L. die Entscheidung zu treffen, ob er Bestellungen durchführe oder unterlasse, und ob er durch Weiterempfehlungen im Endeffekt Provisionen erziele oder nicht, fehle auch die Grundlage für ein fa...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 22/11 R (Urteil)
...f). So differenziert der Senat zB auch weiterhin bei den Leistungen nach dem SGB XII zur Befriedigung eines einen Heimaufenthalt erfordernden Pflegebedarfs zwischen der beitragspflichtigen Hilfe zum L...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 46/15 R (Urteil)
...für die angefochtene Aufforderung zur Beantragung einer vorzeitigen Altersrente sind § 12a iVm § 5 Abs 3 Satz 1 SGB II (diese und alle weiteren Vorschriften des SGB II in der seit 1.4.2011 geltenden F...
-
Stattgebender Kammerbeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 232/11 (Urteil)
...fgefordert worden zu sein, auf ein von ihm für das Jahr 2008 in Auftrag gegebenes Gutachten („schlüssiges Konzept“) hin, das auch für die Bestimmung der angemessenen Kosten der Unterkunft für die stre...
-
Stattgebender Kammerbeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvR 1326/15 (Urteil)
...fahren auf 25.000 € (in Worten: fünfundzwanzigtausend Euro) und für das Verfahren über den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung auf 12.500 € (in Worten: zwölftausendfünfhundert Euro) festge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 6/17 R (Urteil)
...feststellenden Verwaltungsakte im Bescheid vom 16.1.2002 - unmittelbar Ansprüche auf nachträglich erbringbare "Sozialleistungen" (§ 11 S 1 SGB I) iS der §§ 3 ff und 18 ff SGB I betreffen (BS...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 14/16 R (Urteil)
...feststellenden Verwaltungsakte im Bescheid vom 21.1.2005 - unmittelbar Ansprüche auf nachträglich erbringbare "Sozialleistungen" (§ 11 S 1 SGB I) iS der §§ 3 ff und 18 ff SGB I betreffen (BS...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 608/10 (Urteil)
...Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in K. Für das Hauptstudium wählte er das Fach „Wirtschaft“ und das Wahlpflichtfach „Rechnungswesen“. Die Staatsprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst abs...