-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 10/17 R (Urteil)
...izinische Sach- und Dienstleistungen, soweit sie nicht ausnahmsweise Eigeneinrichtungen betreiben (vgl zB § 132a Abs 4 S 13, § 140 SGB V), nicht unmittelbar in Natur, sondern bedienen sich regelmäßig ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 4/11 R (Urteil)
...iS des § 360 Abs 1 SGB III in Zweifel zieht, vermag ihre Argumentation nicht zu überzeugen. Ihr Einwand, es müsse bei der Definition der Versicherten auch das tatsächliche Versicherungsrisiko, dh die ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 14/17 R (Urteil)
...istungen für Unterkunft und Heizung ist § 19 iVm §§ 7 ff sowie § 22 Abs 1 SGB II idF, die das SGB II zuletzt vor dem streitbefangenen Zeitraum durch das Vierte Gesetz zur Änderung des SGB IV und ander...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 9/11 R (Urteil)
...ion kommt hier nicht die Bedeutung zu wie bei subordinationsrechtlichen Verträgen. Ausreichend für die Erfüllung der Schriftform ist in diesen Fällen die willensmäßige Übereinstimmung schriftlich in v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 59/12 R (Urteil)
...iagnose ICD-10 F03 entfalle, weil sich kein dokumentierter Nachweis für eine klinisch manifeste Demenz finde. Der alleinige Vermerk in der Epikrise reiche nicht aus. Die Beklagte hörte die Klägerin hi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 25/10 R (Urteil)
...in § 15 Satz 1 SGB III noch in § 35 Abs 1 und 2 SGB III bzw § 45 Satz 1 SGB III näher eingegrenzt und auch die Umschreibung des Ausbildungsverhältnisses in § 35 SGB III enthält keine Einschränkung. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 8/08 R (Urteil)
...ision ist als unzulässig zu verwerfen (§ 169 Satz 2 iVm Satz 1 Sozialgerichtsgesetz ), weil sie nicht in der gesetzlichen Frist eingelegt worden ist. Nach § 202 SGG iVm § 554 Abs 2 Satz 2 Zivilprozess...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 2/13 R (Urteil)
...§ 140 Bundessozialhilfegesetz ). Soweit zu § 34b SGB II, der seit 1.4.2011 an die Stelle des § 34a SGB II aF getreten ist und im Wortlaut gegenüber § 34a SGB II aF geringfügig abweicht, die Auffassung...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 2/17 (Urteil)
...i seinem Vater örtlich zuständig sei. Mit Bescheid vom 24. Juni 2013 gewährte die Klägerin "unter Anwendung des § 86d SGB VIII" ab Anfang Juni 2013 gemäß §§ 27 ff. SGB VIII eine ambulante Ma...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 1/11 R (Urteil)
...ie Arbeitslosenversicherung jeweils das Arbeitsentgelt des Beschäftigten (§ 226 Abs 1 Nr 1 SGB V, § 57 Abs 1 SGB XI iVm § 226 Abs 1 S 1 SGB V, § 162 Nr 1 SGB VI, § 342 SGB III; jeweils in der im strei...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 936/11 (Urteil)
...itsgericht die Klage abgewiesen. Mit der Revision erstrebt der Kläger die Wiederherstellung der arbeitsgerichtlichen Entscheidung. Die Beklagte begehrt die Zurückweisung der Revision. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 860/11 (Urteil)
...§ 20 DO AOK mit Art. VIII § 2 Abs. 1 Nr. 1 2. BesVNG im Einklang. Nach dem niedersächsischen Beihilferecht sind Aufwendungen für Wahlleistungen nicht beihilfefähig. Der Ausschluss der Beihilfefähigkei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (7. Senat) - B 7 AY 2/12 R (Urteil)
...SGB XII, 4. Aufl 2012, § 25 SGB XII RdNr 21 f; Adolph in Linhart/Adolph, SGB II/SGB XII/AsylbLG, § 25 SGB XII RdNr 21, Stand Juli 2010; Piepenstock in jurisPK SGB XII, § 25 SGB XII RdNr 24). Der origi...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 98/10 (Urteil)
...§ 122, § 119 Abs. 1 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch --Arbeitsförderung-- in der für 2006 geltenden Fassung --SGB III--); die übrigen Merkmale der Arbeitslosigkeit i.S. des § 119 Abs. 1SGB III, wie...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 20/11 R (Urteil)
...SGB XII, § 27b RdNr 3). Soweit statt wie bisher auf die Nrn 1 bis 3 nun auf Nr 1, 2 und 4 des § 42 SGB XII verwiesen wird, liegt hierin eine Anpassung an die gleichzeitige Neufassung des § 42 SGB XII,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 12/09 R (Urteil)
...iffer 17. B 3.1 der Heilmittelrichtlinien,2. Nagelbearbeitung gemäß Ziffer 17. B 3.2 der Heilmittelrichtlinien,3. Komplextherapie gemäß Ziffer 17. B 3.3 der Heilmittelrichtlinien;hilfsweise,ihm eine e...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 1/17 R (Urteil)
...ierte sie Europäische Kulturgeschichte mit dem Studienziel Master. Seit April 2011 absolvierte sie im Studiengang Politikwissenschaft ein Promotionsstudium. Ab dem 1.4.2011 war sie freiwilliges Mitgli...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 19/13 B (Urteil)
...ie Fähigkeit des Gehens, Laufens, Stehens usw sichergestellt wird … . Ist diese Fähigkeit durch eine Behinderung beeinträchtigt, so richtet sich die Notwendigkeit eines Hilfsmittels in erster Linie da...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 7/12 R (Urteil)
...ist insoweit nicht die individuelle Qualifikation des Rechtsdienstleistenden, sondern die allgemeine berufstypische juristische Qualifikation des Betroffenen im Rahmen seiner Haupttätigkeit (vgl BSG, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 18/17 R (Urteil)
...iedigenden Erlössituation nicht möglich sei, die Attraktivität ihrer Praxis etwa durch weitere Investitionen in die Praxisausstattung zu steigern und dass die dadurch bedingten Einkommenseinbußen durc...