-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 64/11 (Urteil)
...3 die Surrogatstheorie (vgl. BAG 23. Juni 1983 - 6 AZR 180/80 - zu 3 der Gründe, BAGE 44, 75; sodann ständige Rechtsprechung bis 27. Mai 2003 - 9 AZR 366/02 - zu I 1 der Gründe, EzA BUrlG § 7 Abgeltun...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 303/10 (Urteil)
...3 = EzA BUrlG § 7 Abgeltung Nr. 16; 24. März 2009 - 9 AZR 983/07 - Rn. 47 ff. mwN, BAGE 130, 119), spätestens am 31. März der Folgejahres verfallen (vgl. BAG 29. Juli 2003 - 9 AZR 270/03 - zu B I 2 b ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 956/11 (Urteil)
...3, § 283 Satz 1, § 286 Abs. 2 Nr. 3, § 287 Satz 2, § 249 Abs. 1, § 251 Abs. 1 BGB. Soweit ihm danach ein Betrag zusteht, der über den seitens des Arbeitsgerichts zuerkannten Betrag iHv. 3.322,98 Euro ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 532/11 (Urteil)
...3 BUrlG. Der Senat hat die unionsrechtskonforme Auslegung des § 7 Abs. 3 BUrlG in seiner Entscheidung vom 7. August 2012 (- 9 AZR 353/10 - Rn. 23 ff.; siehe ferner BAG 18. September 2012 - 9 AZR 623/1...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 678/12 (Urteil)
...3, 11, 17; Powietzka/Christ NZA 2013, 18, 21). Vielmehr enthält die Arbeitszeitrichtlinie nach ihrem Art. 1 Abs. 1 nur Mindestvorschriften (EuGH 3. Mai 2012 - C-337/10 - [Neidel] Rn. 35). Das Recht de...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 760/10 (Urteil)
...§§ 1, 3 Abs. 1 BUrlG begründeten Anspruch auf Mindestjahresurlaub von vier Wochen übersteigen, frei regeln (vgl. EuGH 3. Mai 2012 - C-337/10 - [Neidel] Rn. 34 ff. mwN, AP Richtlinie 2003/88/EG Nr. 8 =...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 646/12 (Urteil)
...3. Januar 2004 - XI ZR 35/01 -), kann der Vorbehalt nicht mehr erfolgen (vgl. OLG Koblenz 28. Juni 1996 - 14 W 355/96 -; vgl. ferner OLG München 12. Mai 1993 - 11 W 1407/93 -). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 623/10 (Urteil)
...353/10 - Rn. 32, DB 2012, 2462). 13 4. Die Beklagte hat gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG 20 Tage gesetzliche...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 196/16 (A) (Urteil)
...3. Mai 2012 - C-337/10 - [Neidel] Rn. 39; 22. November 2011 - C-214/10 - [KHS] Rn. 43, Slg. 2011, I-11757). Letzteres ist nach dem Tod des Arbeitnehmers aber erst recht der Fall, da in der Person des ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 615/17 (Urteil)
...3) Die Regelung ist gemäß §§ 1, 3 Abs. 1, § 13 Abs. 1 Satz 3 BUrlG unwirksam, soweit sie sich auf den gesetzlichen Mindesturlaub bezieht, denn sie bestimmt zuungunsten des Arbeitnehmers vom Gesetz abw...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 747/14 (Urteil)
...3 S. 9) gewährleisteten und von §§ 1, 3 Abs. 1 BUrlG begründeten Anspruch auf Mindestjahresurlaub von vier Wochen übersteigen, frei regeln (vgl. EuGH 3. Mai 2012 - C-337/10 - [Neidel] Rn. 34 ff. mwN; ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 944/12 (Urteil)
...3 BUrlG verbietet sich schon deshalb, weil die Tarifvertragsparteien eine - gemäß § 13 Abs. 1 Satz 1 BUrlG zulässige (vgl. BAG 9. Mai 1995 - 9 AZR 552/93 - zu I 3 a der Gründe) - eigene, vom Wortlaut ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 578/17 (Urteil)
...362 Abs. 1 BGB). Der Resturlaubsanspruch im Umfang von jedenfalls 0,15 Arbeitstagen ging spätestens mit Ablauf des 31. März 2017 unter (§ 7 Abs. 3 Satz 1 bis Satz 3 BUrlG). Da sich die Beklagte zu die...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 572/16 (Urteil)
...3, § 283 Satz 1, § 286 Abs. 1 Satz 1, § 287 Satz 2 und § 249 Abs. 1 BGB in einen Schadensersatzanspruch um, der die Gewährung von Ersatzurlaub zum Inhalt hat (st. Rspr., zB BAG 12. April 2016 - 9 AZR ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 426/09 (Urteil)
...3/07 - Rn. 33, AP BUrlG § 7 Nr. 39 = EzA BUrlG § 7 Abgeltung Nr. 15). 30 aa) Freis...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 45/16 (A) (Urteil)
...3. Mai 2012 - C-337/10 - [Neidel] Rn. 39; 22. November 2011 - C-214/10 - [KHS] Rn. 43, Slg. 2011, I-11757). Letzteres ist nach dem Tod des Arbeitnehmers aber erst recht der Fall, da in der Person des ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 192/11 (Urteil)
...3/88/EG und von §§ 1, 3 Abs. 1 BUrlG begründeten Anspruch auf Mindestjahresurlaub von vier Wochen übersteigen, frei regeln ( EuGH 3. Mai 2012 - C-337/10 - [Neidel]...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 429/09 (Urteil)
...3/07 - Rn. 33, AP BUrlG § 7 Nr. 39 = EzA BUrlG § 7 Abgeltung Nr. 15). 30 aa) Freis...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 427/09 (Urteil)
...3 Abs. 1 Satz 1 BUrlG). Sofern der Mindesturlaub der §§ 1, 3 Abs. 1 BUrlG unberührt bleibt, können sie für Arbeitnehmer in einer Schichtplanung, die alle Wochentage umfasst, ein „gemischtes“ System vo...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 844/11 (Urteil)
...3 Satz 3 BUrlG 15 Monate nach Ablauf des jeweiligen Urlaubsjahres verfallen (BAG 7. August 2012 - 9 AZR 353/10 - Rn. 32). 10 ...