-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 7/14 (Urteil)
...5,21 € als beihilfefähig an und gewährte unter Zugrundelegung eines Beihilfebemessungssatzes von 70 v.H. eine Beihilfe in Höhe von 3 160,65 €. Das Verwaltungsgericht hat die nach erfolglosem Widerspru...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 34/15 R (Urteil)
...und Prozedurenschlüssels (hier in der Version 2011 idF der Bekanntmachung des BMG gemäß §§ 295 und 301 SGB V zur Anwendung des Operationen- und Prozedurenschlüssels vom 21.10.2010, BAnz Nr 169 vom 9.1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 62/12 R (Urteil)
...60B - Kreislauferkrankung mit akutem Myokardinfarkt, ohne invasive kardiologische Diagnostik ohne äußerst schwere CC) und für die zweite Behandlung 2465,62 Euro (2.12.2004; DRG F41B - Kreislauferkrank...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 9/15 R (Urteil)
...6A (dazu c). Die rechnerische Differenz zwischen der abgerechneten und gezahlten DRG (2005) B76A und der allein abrechenbaren DRG (2005) T60B beträgt 19 265,13 Euro (dazu d). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 14/09 R (Urteil)
...undlage der gesetzlichen Ermächtigung in §§ 16, 17 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) in der Pflegesatzvereinbarung zwischen Krankenkasse und Krankenhausträger festgelegt wird (vgl BSGE 86, 166, 168...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 3/15 R (Urteil)
...6; BSGE 97, 190 = SozR 4-2500 § 27 Nr 12, RdNr 26; BSGE 97, 133 = SozR 4-2500 § 139 Nr 2, RdNr 40; BSGE 96, 261 = SozR 4-2500 § 92 Nr 5, RdNr 70; Hauck, SGb 2010, 193, 197 f mwN). Die Klägerin musste ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 17/15 (Urteil)
...6 - 3 C 6.15 [ECLI:DE:BVerwG:2016:080916U3C6.15.0] - BVerwGE 156, 124 Rn. 10 m.w.N.). Der Versorgungsauftrag ergibt sich bei einem Plankrankenhaus aus den Festlegungen des Krankenhausplans in Verbindu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 10/09 R (Urteil)
...undlage der gesetzlichen Ermächtigung in §§ 16, 17 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) in der Pflegesatzvereinbarung zwischen Krankenkasse und Krankenhausträger festgelegt wird (vgl BSGE 86, 166, 168...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 163/10 (Urteil)
...6 bis 30. September 2008 5.625,00 Euro, vom 1. Oktober 2008 bis 31. August 2009 5.765,80 Euro, vom 1. September 2009 bis 31. Juli 2010 6.014,76 Euro, vom 1. August 2010 bis 31. August 2011 6.086,94 Eu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 162/10 (Urteil)
...6 bis 30. September 2008 5.625,00 Euro, vom 1. Oktober 2008 bis 31. August 2009 5.765,80 Euro, vom 1. September 2009 bis 31. Juli 2010 6.014,76 Euro, vom 1. August 2010 bis 31. August 2011 6.086,94 Eu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 18/11 R (Urteil)
...undlage der gesetzlichen Ermächtigung in den §§ 16, 17 KHG in der Pflegesatzvereinbarung zwischen Krankenhausträger und Krankenkasse festgelegt wird (BSGE 86, 166, 168 = SozR 3-2500 § 112 Nr 1; BSGE 9...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 384/09 (Urteil)
...undespflegesatzverordnung (BPflV) vom 21.08.1985 (BGBl. I S. 1666) und § 6 der Allgemeinen Vertragsbedingungen des Kreiskrankenhauses S die gesondert berechenbaren ärztlichen Leistungen gewählt und di...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 57/12 R (Urteil)
...5,38 (0,116 x 2804,99) Euro x 8 (17-9) = 2603,04 Euro. Die Beklagte erhöhte diesen Betrag korrekt um 6,25 Euro auf 2609,29 Euro, indem sie den in den ursprünglichen Rechnungsbetrag von 6235,97 Euro ei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 14/12 R (Urteil)
...6, 23.11.2006, 15.2.2007, 16.8.2007, 21.2.2008 und 28.3.2008 berichtigte die Beklagte die Abrechnungen des Klägers für die Quartale II bis IV/2006 und II bis IV/2007. Im Quartal II/2006 seien 52 Behan...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 161/10 (Urteil)
...6 bis 30. September 2008 5.625,00 Euro, vom 1. Oktober 2008 bis 31. August 2009 5.765,80 Euro, vom 1. September 2009 bis 31. Juli 2010 6.014,76 Euro, vom 1. August 2010 bis 31. August 2011 6.086,94 Eu...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 107/15 (Urteil)
...6/98, NJW 1999, 1393, 1394 und vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60; BGH, Urteile vom 2. November 1988 - IVb ZR 102/87, BGHZ 105, 365, 369; vom 10. März 1993 - XII ZR 253/91, BGHZ 122, 46...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 6/15 (Urteil)
...undesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht trägt in Übereinstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit vor, die Gesetzessystematik und der Normzweck sprächen für das Erfordernis einer kranken...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 13/15 (Urteil)
...undesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht trägt in Übereinstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit vor, die Gesetzessystematik und der Normzweck sprächen für das Erfordernis einer kranken...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 7/12 R (Urteil)
...und Therapie (20 Stunden) und den Nachweis der Anerkennung zur Durchführung der psychosomatischen Grundversorgung nachreichen (§ 6 Abs 2 der Satzung). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 18/09 (Urteil)
...6 Abs. 1 Satz 4 Nr. 6 der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) durch das Beitragssatzsicherungsgesetz vom 23. Dezember 2002 (BGBl I 2002, 4637) trotz einer intensiven Prüfung der formellen Verfassungsmä...