-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 5/13 R (Urteil)
...§§ 102 ff SGB X noch aufgrund einer entsprechenden Anwendung des § 103 SGB X iVm § 44a Abs 2 SGB II aF (Fassung bis 31.12.2010) Erstattungsansprüche zustehen, die die wegen des Alg-II-Bezugs zu zahlen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 30/10 R (Urteil)
...§ 48 Abs 1 Satz 2 Nr 4 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) iVm § 330 Abs 3 SGB III. Nach § 48 Abs 1 Satz 1 und Satz 2 Nr 4 SGB X iVm § 330 Abs 3 SGB III ist ein Verwaltungsakt mit Dauerwirkung vom Z...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 48/12 R (Urteil)
...102, 181 = SozR 4-2500 § 109 Nr 15, RdNr 35; BSG SozR 4-2500 § 109 Nr 16 RdNr 20; BSGE 98, 142 = SozR 4-2500 § 276 Nr 1, RdNr 14 ff). Danach ist, wenn die KK nach § 275 Abs 1 bis 3 SGB V eine gutachtl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 1/16 R (Urteil)
...§ 118 Abs 1 Nr 2 iVm § 122 SGB III aF). Zu diesem Zeitpunkt ist sie arbeitslos gewesen (§ 118 Abs 1 Nr 1 iVm § 119 SGB III aF). Die Klägerin hat auch die Anwartschaftszeit erfüllt (§ 118 Abs 1 Nr 3 SG...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 27/13 R (Urteil)
...§ 39 Abs 1 S 2 SGB V erforderlich ist (stRspr, vgl zB BSGE 102, 172 = SozR 4-2500 § 109 Nr 13, RdNr 11; BSGE 102, 181 = SozR 4-2500 § 109 Nr 15, RdNr 15; BSGE 109, 236 = SozR 4-5560 § 17b Nr 2, RdNr 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 67/09 R (Urteil)
...§ 57 SGB III ist auch nicht deswegen im Hinblick auf seine Zweckbestimmung anders zu beurteilen als der Existenzgründungszuschuss des § 421l SGB III, weil in § 57 Abs 1 SGB III zugleich auch die Funkt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 200/10 R (Urteil)
...§ 48 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB X iVm § 40 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB II; § 330 Abs 3 SGB III). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 7/13 R (Urteil)
...§ 104 SGB X (stRspr; grundlegend BSGE 98, 267 ff RdNr 10 ff = SozR 4-3250 § 14 Nr 4). § 102 SGB X iVm § 43 Abs 1 SGB I findet - anders als das LSG meint - auch vorliegend keine Anwendung. § 102 SGB XI...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 21/12 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, § 167 SGB III RdNr 7b, Stand Einzelkommentierung Juni 2013), vermag der Senat nicht zu erkennen, dass seine Auslegung des § 185 Abs 1 SGB III aF zu Härten führen würde, die über diejen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 75/10 R (Urteil)
...SGB II, SGB III, Loseblatt, § 23 RdNr 63; Hengelhaupt in Hauck/Noftz, SGB II, § 23 RdNr 331; O. Loose in GK-SGB II, § 23 RdNr 38). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 29/15 R (Urteil)
...§ 105 Abs 1 S 1 SGB X sind nicht erfüllt. § 105 Abs 1 S 1 SGB X regelt, dass wenn ein unzuständiger Leistungsträger Sozialleistungen erbracht hat, ohne dass die Voraussetzungen des § 102 Abs 1 SGB X v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 3/09 R (Urteil)
...§ 25 Abs 1 SGB III (ab 1.1.2002: § 25 Abs 1 Satz 1 SGB III) der Versicherungs- und Beitragspflicht. Beurteilungsmaßstab für das Vorliegen einer abhängigen Beschäftigung ist § 7 Abs 1 Satz 1 SGB IV. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 86/08 R (Urteil)
...SGB III abzüglich eines Betrags von 30 Euro gemäß § 11 Abs 2 Nr 3 SGB II iVm § 3 Abs 1 Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-Verordnung ). Für die Monate Februar bis Mai 2006 legte sie ein zu berücksichtigen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 18/15 R (Urteil)
...§ 197a Abs 1 S 1 Teils 3 SGG iVm § 154 Abs 2 VwGO. Die Festsetzung des Streitwerts beruht auf § 197a Abs 1 S 1 Teils 1 SGG iVm § 63 Abs 2 S 1, § 52 Abs 3 sowie § 47 Abs 1 GKG. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 102/11 R (Urteil)
...SGB II ausgeschlossen. Der Ausschlussregelung des § 7 Abs 5 S 1 SGB II liegt die Erwägung zugrunde, dass bereits die Ausbildungsförderung nach dem BAföG oder eine Förderung gemäß §§ 60 bis 62 SGB III ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 2/12 R (Urteil)
...§ 240 Nr 34 S 160 ff). Zu diesen bemessungsrelevanten Sozialleistungen gehört auch das dem Kläger gemäß § 57 SGB III (idF des 5. SGB III-ÄndG vom 22.12.2005, BGBl I 3676, im Folgenden § 57 SGB III aF)...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 105/11 R (Urteil)
...§ 49 Abs 1 SGB V, § 93 Abs 4 S 1 Nr 4 SGB VI und § 98 SGB VII dem § 142 SGB III vergleichbare Regelungen enthalten. Wenn ein Leistungsberechtigter nach § 7 Abs 4 SGB II keine Leistungen zur Sicherung ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 13/14 R (Urteil)
...§ 131 Abs 1 Satz 2 SGB III ("nur wegen Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers nicht zugeflossen") entspricht demjenigen in § 134 Abs 1 Satz 3 SGB III aF. Der Gesetzgeber hat mit den Regelungen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 53/08 R (Urteil)
...SGB II, 2. Aufl 2008, § 31 RdNr 44; Berlit in Münder, SGB II, 3. Aufl 2009, § 31 RdNr 68; A. Loose in Hohm, SGB II, Stand Januar 2010, § 31 RdNr 65; Schmidt-De Caluwe in Estelmann, SGB II, Stand Dezem...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 1/09 R (Urteil)
...§ 48 SGB X iVm § 330 SGB III ist anwendbar. Denn nach § 1 Abs 1 Satz 1 SGB X gelten die Vorschriften des ersten Kapitels unter Einschluss des § 48 SGB X auch für die öffentlich-rechtliche Verwaltungst...