-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 6/15 R (Urteil)
...vgl § 30, § 55 Abs 2 Nr 2, § 56 Abs 2 SGB IX, § 1 Frühförderungsverordnung; für Bayern vgl § 5 Abs 1 Satz 1 Rahmenvertrag zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 24/15 R (Urteil)
...V und trägt außerdem vor, dass die Neufassung des § 101 Abs 1 Satz 6 SGB V mit dem Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VStG) vom 22.12.2011 (...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 7/17 R (Urteil)
...vergütung (MGV) für die gesamte vertragsärztliche Versorgung der Versicherten mit Wohnort im Bezirk der KÄV (§ 87a Abs 3 Satz 1 SGB V) zugrunde. Nach § 87b Abs 2 Satz 1 SGB V in der genannten Fassung ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 25/14 R (Urteil)
...§ 45 SGB X setzt die Ausübung von Ermessen voraus, woran es jedenfalls fehlt. Ob die Voraussetzungen des § 48 Abs 1 SGB X vorliegen, kann indes nicht beurteilt werden. Nach § 48 Abs 1 Satz 1 SGB X ist...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 38/12 R (Urteil)
...vereinbarung der Bundesmantelvertragspartner nach § 135 Abs 2 SGB V Bezug genommen wird, ist im Grundsatz nicht zu beanstanden (zur grundsätzlichen Verfassungsmäßigkeit von Verweisungen vgl BVerfGE 26...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 2/18 B (Urteil)
...§ 28 Nr 6) auseinandersetzen müssen, die (auch) das Verhältnis von Hilfen bei Krankheit (§ 52 SGB XII) zu einer Erhöhung des Regelsatzes nach § 28 Abs 1 Satz 2 SGB XII (heute: § 27a Abs 4 Satz 1 SGB X...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 10/12 R (Urteil)
...§ 135a Abs 2 S 1 iVm § 137 Abs 1 S 3 Nr 1 SGB V idF des GKVRefG2000; seit dem 1.7.2008: § 135a Abs 2 S 1 Nr 1 SGB V idF von Art 1 Nr 100 des GMG iVm § 137 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB V idF von Art 1 Nr 110 des...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 6/10 R (Urteil)
...§ 85 Abs 4a Satz 2 Halbsatz 1 SGB V, dass bei der erstmaligen Bestimmung der Vergütungsanteile für die hausärztliche Versorgung nach § 85 Abs 4a Satz 1 SGB V der auf die hausärztliche Versorgung entfa...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 18/17 R (Urteil)
...vergütung (MGV) für die gesamte vertragsärztliche Versorgung der Versicherten mit Wohnort im Bezirk der KÄV (§ 87a Abs 3 Satz 1 SGB V) zugrunde. Nach § 87b Abs 2 Satz 1 SGB V in der genannten Fassung ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 3/17 R (Urteil)
...vergütung (MGV) für die gesamte vertragsärztliche Versorgung der Versicherten mit Wohnort im Bezirk der KÄV (§ 87a Abs 3 Satz 1 SGB V) zugrunde. Nach § 87b Abs 2 Satz 1 SGB V in der genannten Fassung ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 2/16 R (Urteil)
...§ 5 Abs 1 Bundesmantelvertrag Ärzte (BMV-Ä) iVm § 31 Abs 2 Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) iVm § 98 Abs 2 Nr 11 SGB V (vgl BSG SozR 3-5540 § 5 Nr 4 S 16). Nach § 98 Abs 2 Nr 11 SGB V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 39/09 R (Urteil)
...von 310 Euro und Unterkunftskosten von 197 Euro (133 Euro nach § 65 Abs 1 SGB III iVm § 13 Abs 2 Nr 2 Bundesausbildungsförderungsgesetz plus zusätzlich 64 Euro nach § 65 Abs 1 SGB III iVm § 13 Abs 3 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 9/12 R (Urteil)
...versichert sind) entrichteten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung (KV: § 251 Abs 4 iVm § 252 S 2 SGB V in der bis zum 31.12.2008 geltenden Fassung; PV: § 59 Abs 1 S 1 iVm § 60 Abs 1 S 2 SGB X...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 38/13 R (Urteil)
...Verordnung unter Zugrundelegung der vom BVerfG in seinem Beschluss vom 6.12.2005 (BVerfGE 115, 25 = SozR 4-2500 § 27 Nr 5) aufgestellten - und jetzt in § 2 Abs 1a SGB V nF normierten - Voraussetzungen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 11/10 R (Urteil)
...vgl § 37 Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil - ) von § 88 Abs 1 Satz 2 SGB X auf der gesetzlichen Ermächtigung des § 99 Abs 1 SGB XII iVm § 4 AG-SGB XII vom 15.12.2005 (GVBl 568) zulässige...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 8/15 R (Urteil)
...VerfG vom 9.2.2010 (1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09, 1 BvL 4/09 - BVerfGE 125, 175 = SozR 4-4200 § 20 Nr 12) getroffenen Vorgabe nachgekommen, im SGB II selbst sicherzustellen, dass auch in atypischen Bedarfsl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 11/11 R (Urteil)
...§ 2 Abs 1 SGB XII (vormals § 2 Abs 2 BSHG) - berufen kann(zur "Systemsubsidiarität" des SGB II: vgl BSG SozR 4-2500 § 44 Nr 15 RdNr 14 ff, 16 im Verhältnis zu Leistungen nach dem SGB V; vgl ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 17/15 R (Urteil)
...Vorschriften des § 50 SGB X vor (§ 37 S 1 SGB I) und schließt deren Anwendung aus (vgl zu § 11 Abs 2 LFZG BSG SozR 3-7860 § 11 Nr 1 S 11 ff). Der Arbeitgeber, der Leistungen des Aufwendungsausgleichs ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 59/17 R (Urteil)
...vvertraglichen Versorgung teilweise vergleichbaren Strukturen der Selektivverträge nach § 73b SGB V s auch BSG Urteil vom heutigen Tag - B 6 KA 44/16 R - RdNr 40). Die von einem HzV-Vtr erzeugten Norm...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 16/16 R (Urteil)
...vom Kläger beanstandeten Verteilungsregelungen ist § 87b Abs 1 SGB V in der Fassung des GKV-VStG vom 22.12.2011 (BGBl I 2983). Nach dieser Vorschrift verteilt die KÄV die vereinbarten Gesamtvergütunge...