-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 22/16 R (Urteil)
...aussetzungen für die Zahlung einer Aufwandspauschale nach § 275 Abs 1c S 3 SGB V sind nicht erfüllt. Denn das Gesetz begrenzt den Anspruch auf Zahlung der Aufwandspauschale auf die Abrechnungsprüfung ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 5/11 R (Urteil)
...atzvornahme, und zwar auch dann nicht, wenn dadurch irreversible Tatsachen geschaffen wurden (BVerwG aaO; einschränkend allerdings Rüfner in Wannagat, SGB X, § 39 RdNr 31, Stand Ein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 52/12 R (Urteil)
...§ 278 Abs 1 S 1 SGB V vorgesehene Umlagefinanzierung ua für die hier betroffene Aufgabe nach § 275 Abs 1 Nr 1 SGB V, mit der das streitgegenständliche Auskunftsrecht nach § 276 Abs 2 SGB V - wie darge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/16 R (Urteil)
...aussetzungen für die Zahlung einer Aufwandspauschale nach § 275 Abs 1c S 3 SGB V sind nicht erfüllt. Denn das Gesetz begrenzt den Anspruch auf Zahlung der Aufwandspauschale auf den Fall der Abrechnung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 18/16 R (Urteil)
...aussetzungen für die Zahlung einer Aufwandspauschale nach § 275 Abs 1c S 3 SGB V sind nicht erfüllt. Denn das Gesetz begrenzt den Anspruch auf Zahlung der Aufwandspauschale auf den Fall der Abrechnung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 5/14 R (Urteil)
...anach grundsätzlich die Krankenkasse. Diese Regelung ist gemäß Ziffer II., 2. des Anhangs gemäß § 3 Abs 3 der Vereinbarung auch auf Mängelgutachten anwendbar, allerdings mit der abweichenden Maßgabe d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 23/16 R (Urteil)
...aussetzungen für die Zahlung einer Aufwandspauschale nach § 275 Abs 1c S 3 SGB V sind nicht erfüllt. Denn das Gesetz begrenzt den Anspruch auf Zahlung der Aufwandspauschale auf den Fall der Abrechnung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 34/13 R (Urteil)
...arung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2009 (Fallpauschalenvereinbarung 2009 - FPV 2009) einschließlich der Anlagen 1 bis 6 (insbesondere Anlage 1 Teil a) Fallpauschalen-Katalo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 29/13 R (Urteil)
...arung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2010 (Fallpauschalenvereinbarung 2010 - FPV 2010) einschließlich der Anlagen 1 bis 6 (insbesondere Anlage 1 Teil a) Fallpauschalen-Katalo...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 97/11 B (Urteil)
...antragt, was von Anfang an falsch entschieden worden sei. Das AbkPolenRV/UV werde von allen bisher mit der Sache befassten Institutionen und Gerichten falsch ausgelegt. Die von der Beklagten erhaltene...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/15 R (Urteil)
...aftlichem Umfang, hat es allenfalls Anspruch auf die Vergütung, die bei fiktivem wirtschaftlichem Alternativverhalten anfiele. Der erkennende Senat hat dies aus den Rechtsgedanken von § 17b KHG, § 2 A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 62/12 R (Urteil)
...allpauschale auch dann vorzunehmen, wenn ein Patient innerhalb von 30 Kalendertagen ab dem Aufnahmedatum des ersten unter diese Vorschrift zur Zusammenfassung fallenden Krankenhausaufenthalts wieder a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 28/16 R (Urteil)
...§ 275 Abs 1 Nr 1, § 275 Abs 1c S 1 und § 301 SGB V sowie sinngemäß von § 69 Abs 1 S 3 SGB V iVm § 133 BGB. Das LSG habe den an den MDK erteilten Prüfauftrag fehlerhaft ausgelegt. Der Prüfauftrag habe ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 54/12 R (Urteil)
...anstanden ist, dass er hierbei als Einstieg die in der Fachinformation enthaltene anatomisch-therapeutisch-chemische Klassifikation der WHO (ATC-Code) nach Maßgabe des § 73 Abs 8 S 5 SGB V gewählt hat...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/11 R (Urteil)
...agte darauf verweist, dass das Krankenhaus nach § 8 Abs 7 S 2 KHEntgG vorbehaltlich einer anderen Vereinbarung über eine zeitnahe Vergütung ab dem achten Tag des Krankenhausaufenthalts eine angemessen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 48/12 R (Urteil)
...as Urteil des Landessozialgerichts für das Saarland vom 18. April 2012 und der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts für das Saarland vom 22. Februar 2011 aufgehoben, soweit die Klage auf Herausgabe von...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 4/10 C (Urteil)
...ach § 178a Abs 2 Satz 5 SGG muss die Rüge die angegriffene Entscheidung bezeichnen und das Vorliegen der in Abs 1 Satz 1 Nr 2 genannten Voraussetzungen darlegen. Nach § 178 Abs 1 Satz 1 Nr 2 SGG ist a...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 565/08 (Urteil)
...Anlage 6a TKT als auch Nr. 11 Abs. 1 Buchst. f Anlage 6a TKT auf Versorgungsleistungen ab, die dem Empfänger tatsächlich zur Verfügung stehen. Gemäß Nr. 11 Abs. 1 Buchst. e Anlage 6a TKT sind auf das ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 13/13 R (Urteil)
...alsachen, 1. Aufl 2009, § 10 RdNr 151; Wehrhahn in Kasseler Komm, Stand März 2013, § 28p SGB IV RdNr 6b; aA Jochim in jurisPK-SGB IV, 2. Aufl 2011, § 28p RdNr 139). Das folgt aus der Gesetzessystemati...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 3/15 R (Urteil)
...Abwesenheit (Krankenhausaufenthalt, Beurlaubung) des Pflegebedürftigen aus dem Pflegeheim. Nach § 87a Abs 1 S 7 SGB XI sind in den Rahmenverträgen nach § 75 SGB XI für die nach § 87a Abs 1 S 5 und 6 S...