-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 35/12 (Urteil)
...chreiben vom 19. August 2013 IV C 3 - S 221/12/10010:004, IV C 5 - S 2345/08/0001, BStBl I 2013, 1087, Tz. 52; ebenso wohl Fischer in Kirchhof, EStG, 9. Aufl., § 10 Rz 25; a.A. Heinicke, Deutsches Ste...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 15/14 R (Urteil)
...ch § 7 Abs 1 Satz 2 SGB II vereinbar, wie sich aus den Entscheidungen des EuGH vom 11.11.2014 (C-333/13 - Dano, NJW 2015, 145 ff) und vom 15.9.2015 (C-67/14 - Alimanovic, SGb 2015, 638 ff) ergibt. Auc...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 8/10 (Urteil)
...ch nicht mehr ausschließlich der insoweit von der Klägerin durch den 1991 geschlossenen Vertrag konzessionierten AG vorbehalten. Die Klägerin konnte der AG das ausschließliche Recht nicht mehr verscha...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 40/12 (Urteil)
...C-6/90, C-9/90 --Francovich--, Slg. 1991, I-5357, Rz 35; s. Gundel in Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 2. Aufl., § 3 Rz 197). Auch diese Anforderung erfüllt das deutsche Recht, da ein unionsrech...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 75/10 (Urteil)
...ch ausgeführt, dass höchstrichterliche Rechtsprechung zu diesem Thema nicht existiert. Damit wird nach ständiger Rechtsprechung die Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage aber nicht ausreichend darge...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 76/15 (Urteil)
...c) Nichts anderes gilt schließlich, soweit sich die Klage gegen die gesonderten Feststellungen gemäß § 36 Abs. 7 und § 27 Abs. 2 Satz 1, § 28 Abs. 1 Satz 3, § 37 Abs. 2, § 38 Abs. 1 KStG zum 31. Dezem...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 16/17 (Urteil)
...chenen Geldleistungen mit Sachbezugsversprechen unter Hingabe von Geschenkgutscheinen kommt nicht in Betracht. Bei einem Geschenkgutschein, wie er der Entscheidung in BFHE 232, 50, BStBl II 2011, 383 ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 290/13 (Urteil)
...chtung nach § 131 InsO scheidet somit aus. In Betracht käme lediglich eine Anfechtung nach § 130 oder § 133 Abs. 1 InsO. Insofern sind aber die subjektiven Voraussetzungen einer Anfechtbarkeit nicht g...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 18/11 (Urteil)
...chtliche Entscheidungen vorsieht, entscheiden die deutschen Gerichte für Arbeitssachen in dem nach deutschem Recht vorgesehenen Verfahren (Beschlussverfahren), und die Bundesrepublik beteiligt sich im...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 105/14 (Urteil)
...3, 169, 174 ff.; Hacker in Ströbele/Hacker aaO § 9 Rn. 314; Ingerl/Rohnke, MarkenR, 3. Aufl., § 14 Rn. 978; Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, § 14 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 17/11 R (Urteil)
...cht zuständig; ihr Anspruch auf Altersrente richtet sich nicht nach deutschem Recht, sondern ausschließlich gegen den polnischen Versicherungsträger nach polnischem Recht (nachfolgend unter 1.). Unerh...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 41/13 (Urteil)
...ck" nach bürgerlichem Recht (§ 94 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--). Ein Grundstück im bürgerlich-rechtlichen Sinne kann einkommensteuerrechtlich aus mehreren Wirtschaftsgütern bestehen, näml...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 120/15 (Urteil)
...ch auf Rückruf bestehe auch dann, wenn der Rückruf ins Ausland erfolge und deshalb nicht die Pflicht zur Vernichtung der zurückgerufenen Gegenstände nach sich ziehen könne. Die Ansprüche auf Rückruf u...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 22/11 (Urteil)
...che Jahresabschluss für die Insolvenzschuldnerin zum 31. Dezember 2003 "aufgetaucht" sei. Sollte er tatsächlich den bei der Insolvenzschuldnerin durch die Staatsanwaltschaft beschlagnahmten ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 83/16 (Urteil)
...ch nicht offensichtlich, dass die Auflösung im Wege der Bilanzberichtigung tatsächlich die Hinzurechnung nach § 6b Abs. 7 EStG 1999 ausschlösse. Die Vorschrift verlangt ihrem Wortlaut nach lediglich d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 796/08 (Urteil)
...che Regelungslücke rückwirkend schließt (BGH 12. Oktober 2005 - IV ZR 162/03 - zu IV 1 b der Gründe, BGHZ 164, 297). Das gilt auch, wenn eine Lücke sich erst nachträglich als Folge des weiteren Verlau...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 127/13 (Urteil)
...ch der Frachtführer gegenüber außervertraglichen Ansprüchen wegen Beschädigung der Fracht, die nach dem anzuwendenden Recht bestehen, auf die Haftungsbeschränkung nach Art. 23 Abs. 3 CMR berufen. Die ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 1/14 (Urteil)
...che Nutzungsdauer von der Einwirkung auf das Wirtschaftsgut wirtschaftlich ausschließen kann. Wirtschaftliches Eigentum liegt im Falle der Anschaffung beweglicher Wirtschaftsgüter daher vor, wenn (Eig...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 25/16 (Urteil)
...ch erhoben habe. Auf eine theoretisch mögliche, jedoch nicht vorgenommene Kürzung der Nettolöhne könne er sich nicht berufen. Schließlich seien Ermessensfehler nicht ersichtlich. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 4/14 (Urteil)
...chränkungen des Rechts zur Weiterveräußerung der Software könnten allenfalls schuldrechtliche und keine dingliche Wirkung entfalten. Die Erschöpfung beschränke sich auch nicht auf das Recht zum Weiter...