-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 556/09 (Urteil)
...§ 180 Abs. 5 und Abs. 6, § 381 Abs. 2 RVO aF; heute geregelt in § 228 Abs. 1, § 229 Abs. 1 Nr. 5 SGB V). Zum Zeitpunkt des Abschlusses der BV 2006 im Jahr 2006 legten die Krankenkassen gemäß § 241 SGB...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 391/17 (Urteil)
...41,44 DM ergibt 5,9464 Entgeltpunkte, die ihrerseits multipliziert mit dem Rentenwert im Zeitpunkt des Abänderungsantrags (5,9464 Entgeltpunkte x 27,47 €) zu einem Rentenbetrag von 163,38 € monatlich ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 187/10 B (Urteil)
...3-1500 § 146 Nr 2 S 6; BSG SozR 3-1500 § 160a Nr 21 S 38; BSG SozR 4-1500 § 160a Nr 7 RdNr 8). Diese Anforderungen sind verfassungsrechtlich unbedenklich (vgl BVerfG SozR 4-1500 § 160a Nr 12 RdNr 3 f...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 55/17 (Urteil)
...3 iHv. 1.414,90 Euro und einer Zahlung im Jahr 2014 iHv. 1.429,47 Euro ergibt sich bei einem Anspruch iHv. 1.440,37 Euro (1.414,90 Euro x 1,018) die Differenz iHv. 10,90 Euro (1.440,37 Euro - 1.429,47...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 VH 2/10 B (Urteil)
...§ 44 SGB X - betreffend eine höhere Schwerstbeschädigtenzulage für die Zeit vom 1.1.1982 bis zum 31.5.1987 sowie bezüglich höherer Versorgungsleistungen für die Zeit vor dem 1.1.1982 wegen einer wesen...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 370/16 (Urteil)
...31.10.2008, da Sie ab dem 01.11.2008 eine Altersrente wegen Arbeitslosigkeit (§ 38 SGB VI), eine Altersrente für Frauen (§ 39 SGB VI) bzw. wegen Schwerbehinderung (§ 37 SGB VI) beziehen können. Der An...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 321/11 (Urteil)
...§ 347 Abs. 1 HGB („Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns“), § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG und § 34 Abs. 1 Satz 1 GenG („Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters“) sowie § 43 Abs. 1 Gm...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 49/11 R (Urteil)
...4-2500 § 95 Nr 12 RdNr 13; BSGE 103, 243 = SozR 4-2500 § 95b Nr 2, RdNr 37; BSG SozR 4-5520 § 21 Nr 1 RdNr 13; zuletzt BSG Urteil vom 21.3.2012 - B 6 KA 22/11 R - SozR 4-2500 § 95 Nr 24 RdNr 23, auch ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 ABR 73/16 (Urteil)
...§ 87b SGB XI aF (nunmehr § 43b SGB XI) eingesetzt. Dazu hat der GKV-Spitzenverband die vom Bundesministerium für Gesundheit genehmigten Richtlinien nach § 87b Abs. 3 SGB XI aF zur Qualifikation und zu...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 35/14 (Urteil)
...§ 378 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO). Es fehlt aber an der Leichtfertigkeit und damit am subjektiven Tatbestand des § 378 AO. ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 323/10 B (Urteil)
...3-1500 § 146 Nr 2 S 6; BSG SozR 3-1500 § 160a Nr 21 S 38; BSG SozR 4-1500 § 160a Nr 7 RdNr 8). Diese Anforderungen sind verfassungsrechtlich unbedenklich (vgl BVerfG SozR 4-1500 § 160a Nr 12 RdNr 3 f...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 1/11 R (Urteil)
...4-7837 § 2 Nr 7 RdNr 62 f und B 10 EG 20/09 R - SozR 4-7837 § 2 Nr 8 RdNr 43 f; BSG Urteil vom 26.5.2011 - B 10 EG 3/10 R - RdNr 20 f, zur Veröffentlichung in SozR 4-7837 § 4 Nr 1 vorgesehen; BSG Urte...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 95/14 (Urteil)
...§ 133 Abs. 1 InsO sind der Beklagten Kenntnisse des Hauptzollamts, dessen sie sich bei der Vollstreckung ihrer Bescheide nach § 66 Abs. 1 Satz 1 SGB X, § 4 Buchst. b VwVG, § 249 Abs. 1 Satz 3 AO, § 1 ...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 1. Kammer) - 2 BvR 290/10 (Urteil)
...35/11 -, juris, Rn. 16) neben der Altersrente (§ 33 Abs. 2, §§ 35 ff. SGB VI) auch die Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (§ 33 Abs. 3, § 43 SGB VI) und die Erziehungsrente (§ 33 Abs. 4, § 47 S...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 114/12 (Urteil)
...§ 17 Abs. 1 Satz 2 BetrAVG nur die §§ 1 bis 16 BetrAVG in Bezug und ordnet nicht ausdrücklich die Anwendbarkeit von § 30a BetrAVG an. § 30a BetrAVG wird jedoch von der in § 17 Abs. 1 Satz 2 BetrAVG en...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 1. Kammer) - 1 BvR 2440/16, 1 BvR 2441/16 (Urteil)
...391 <395 f.>; 31, 306 <308 ff.>; 35, 283 <289 ff.>; 74, 78 <91 f., 94>; zur Kostenregelung des § 81 Abs. 4 FamFG vgl. OLG München, Beschluss vom 6. Juni 2013 - 34 Wx 360/12 -, ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 814/16 (Urteil)
...3 iHv. 3.873,98 Euro und einer Zahlung im Jahr 2014 iHv. 3.913,88 Euro ergibt sich bei einem Anspruch iHv. 3.943,71 Euro (3.873,98 Euro x 1,018) die Differenz iHv. 29,83 Euro (3.943,71 Euro - 3.913,88...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 127/14 (Urteil)
...39, 160; 77, 308, 332; 103, 293, 307; 115, 276, 308; Scholz in Maunz/Dürig aaO Art. 12 Rn. 336, 340). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 46/14 (Urteil)
...3 XI R 39/12, BFHE 243, 77, BStBl II 2014, 1024, Rz 33). Erbringt ein Unternehmer Leistungen an einen Dritten, gehören (auch) Zahlungen der öffentlichen Hand an diesen Unternehmer nach § 10 Abs. 1 Sat...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 288/12 (Urteil)
...30.04.2011, da Sie ab dem 01.05.2011 eine Altersrente wegen Arbeitslosigkeit (§ 237 SBG VI), eine Altersrente für Frauen (§ 237a SGB VI) bzw. wegen Schwerbehinderung (§ 236a SGB VI) beziehen können. D...