-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 7/10 R (Urteil)
...§ 19 Abs 1 Halbs 1 SGB V grundsätzlich nur zulässig, wenn sie im SGB V bestimmt sind (§ 19 Abs 1 Halbs 2 SGB V). Entsprechende Bestimmungen finden sich ua in § 19 Abs 2 und 3 SGB V, deren Voraussetzun...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (7. Senat) - B 7 AL 79/11 B (Urteil)
...§ 434l Abs 1 SGB III bis zum 31. Januar 2006 entstanden ist und deshalb § 127 SGB III aF Anwendung findet". ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/15 BH (Urteil)
...§ 33 Abs 1 SGB V). Die entstandene Zahlungsverpflichtung beruhe daher nicht auf einer rechtswidrigen Leistungsverweigerung (§ 13 Abs 3 Satz 1, 2. Alternative SGB V). Es habe sich auch nicht um eine un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 22/11 R (Urteil)
...§§ 46 und 47 SGB X) und der Rücknahme bereits anfänglich rechtswidriger Entscheidungen (§§ 44 und 45 SGB X) lässt erkennen, dass Korrekturen im HMV nur noch im Rahmen von § 139 SGB V und nicht mehr na...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/15 R (Urteil)
...§ 17b KHG, § 2 Abs 2, § 7 S 1, § 8 Abs 1 und § 9 KHEntgG sowie dem Regelungssystem des SGB V abgeleitet (vgl BSGE 104, 15 = SozR 4-2500 § 109 Nr 17, RdNr 26). Insoweit gilt im Ergebnis nichts anderes ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 12/14 R (Urteil)
...§ 7a SGB IV RdNr 16; Knospe in Hauck/Noftz, SGB IV, Stand 7/08, K § 7a, RdNr 41; Seewald in Kasseler Kommentar, Stand Einzelkommentierung Oktober 2009, § 7a SGB IV RdNr 21). Nach den Vorschriften des ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 2/10 R (Urteil)
...§ 45 Abs 1 SGB X entzogen werden können. Hilfsweise hätte nach § 48 Abs 3 SGB X vorgegangen werden können, nicht jedoch nach § 48 Abs 1 SGB X. ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 37/16 B (Urteil)
...§ 23 Abs 4, §§ 24, 40 Abs 2 und § 41 SGB V) behandelt wird. Zu diesen Voraussetzungen, insbesondere zur Arbeitsunfähigkeit des Klägers nach seiner Entlassung aus der Reha-Einrichtung, enthält die Besc...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 62/12 R (Urteil)
...§ 17b KHG, § 2 Abs 2, § 7 S 1, § 8 Abs 1 und § 9 KHEntgG sowie dem Regelungssystem des SGB V abgeleitet (vgl BSGE 104, 15 = SozR 4-2500 § 109 Nr 17, RdNr 26). Insoweit gilt im Ergebnis nichts anderes ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 21/11 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, § 132 SGB III RdNr 7, 8; Coseriu/Jakob in Mutschler/Bartz/Schmidt-De Caluwe, SGB III, 3. Aufl 2008, § 132 RdNr 15; ähnlich: Rokita in Schönefelder/Kranz/Wanka, SGB III-Arbeitsförderung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 155/10 R (Urteil)
...§ 22 Nr 1, jeweils RdNr 29; BSG Urteil vom 2.7.2009 - B 14 AS 54/08 R - BSGE 104, 48 = SozR 4-1500 § 71 Nr 2, jeweils RdNr 22; Aubel in JurisPK-SGB II, 3. Aufl 2011, § 38 SGB II RdNr 30). Neben der Ve...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 18/09 R (Urteil)
...III des BRLV nicht nur auf die allgemeine gesetzliche Ermächtigung des § 87 Abs 2 SGB V, sondern auf den expliziten Regelungsauftrag des § 87 Abs 2a Satz 1 SGB V stützen. Für die rechtliche Prüfung de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 21/16 R (Urteil)
...§§ 100 ff AFG (jetzt: §§ 137 ff SGB III) erfüllt waren. Nur vor diesem Hintergrund hat das BVerfG ausgeführt, dass es dem Gesetzgeber nicht erlaubt sei, ohne gewichtige sachliche Gründe den Anknüpfung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 21/11 R (Urteil)
...§ 43 SGB XII RdNr 19; Falterbaum in Hauck/Noftz, SGB XII, K § 43 RdNr 13 Stand Juli 2005; aA Blüggel in jurisPK-SGB XII, § 43 SGB XII RdNr 32; Adolph in Linhart/Adolph, SGB II/SGB XII/AsylbLG, § 43 SG...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 41/08 R (Urteil)
...III des BRLV nicht nur auf die allgemeine gesetzliche Ermächtigung des § 87 Abs 2 SGB V, sondern auf den expliziten Regelungsauftrag des § 87 Abs 2a Satz 1 SGB V stützen. Für die rechtliche Prüfung de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 15/09 R (Urteil)
...III des BRLV nicht nur auf die allgemeine gesetzliche Ermächtigung des § 87 Abs 2 SGB V, sondern auf den expliziten Regelungsauftrag des § 87 Abs 2a Satz 1 SGB V stützen. Für die rechtliche Prüfung de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 26/17 R (Urteil)
...§ 87b Abs 1 SGB V grundsätzlich die regionalen Vertragspartner die Honorarverteilung zu regeln hätten, stehe dem nicht entgegen, zumal § 87b SGB V als Gesamtregelung zu verstehen sei und § 87b Abs 4 S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 18/17 R (Urteil)
...§ 33 SGB V; § 15 SGB VI; § 54 SGB XII; § 35a SGB VIII; § 13 BVG), der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (vgl § 33 SGB IX ; § 16 SGB VI; § 35 SGB VII; § 112 SGB III; § 16 SGB II; § 54 SGB XII; § ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 72/11 B (Urteil)
...§ 21 SGB II zustehe, sei unzutreffend. Anspruchsinhaberin für zusätzliche Leistungen während ihres Aufenthalts bei dem Vater sei die Klägerin zu 2. Diese sei aber nicht hilfebedürftig, weil sie ihren ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 51/12 R (Urteil)
...§ 72, § 72a, § 75 SGB V), sondern aufwändiger durch zugelassene Krankenhäuser (§ 107 bis § 109 SGB V) und zweiseitige (§ 112 SGB V) sowie dreiseitige Verträge (§ 113 SGB V). Dementsprechend ist vor- u...